Neues Auto

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, ich spiele den ganzen Winter schon mit dem Gedanken, mir noch dieses Jahr ein Auto zu kaufen.
Habe bis jetzt einen Golf 3 gefahren, und wollte mir halt jetzt ein "richtiges" Auto :-) zulegen. Hat hier schon einmal jemand einen Seat Leon 1,8t und einen Golf V Gti gefahren? Ich persönlich denke eben, dass ich das Auto auf jeden Fall länger Zei fahren will (ist ja ein Haufen Geld), aber ein guter Freund von mir schwört auf den Seat. " Der hat subjektiv viel mehr bumms". Stimmt das, dass der so viel besser als ein Gti geht?
Hoffe mal ihr könnt mir dazu was sagen

41 Antworten

Die Literleistung ist doch ok, die GTIs werden doch auch bis 270PS getunt und damit haben die eine Literleistung von 135PS, also wesentlich mehr. Oder bis 240PS, immer noch eine Literleistung von 120PS.

Sind doch schon probeweise mit dem TSI 300.000km gefahren, wo ist das Problem?

so siehts aus.

Re: Neues Auto

Zitat:

Original geschrieben von poh-awax


Hallo, ich spiele den ganzen Winter schon mit dem Gedanken, mir noch dieses Jahr ein Auto zu kaufen.
Habe bis jetzt einen Golf 3 gefahren, und wollte mir halt jetzt ein "richtiges" Auto :-) zulegen. Hat hier schon einmal jemand einen Seat Leon 1,8t und einen Golf V Gti gefahren? Ich persönlich denke eben, dass ich das Auto auf jeden Fall länger Zei fahren will (ist ja ein Haufen Geld), aber ein guter Freund von mir schwört auf den Seat. " Der hat subjektiv viel mehr bumms". Stimmt das, dass der so viel besser als ein Gti geht?
Hoffe mal ihr könnt mir dazu was sagen

Der GTI ist das deutlich bessere Auto.

Zudem den viel moderneren Motor.

Zusätzlich kein Turboloch.

Klar,wenn man erstmal gar keine Leistung hat, dann die volle Leistung kommt, fühlt es sich nach mehr an. Aber wenn man ohne Turbobumms fährt, fühlt sich dann so ein Auto wie 75 PS an.

Absolut nichts für mich.
Zudem ist der GTI sparsamer im Verbrauch.

Also ich kann den GTI nur empfehlen.

Trollfan hat es schon richtig gesagt.
Der "Bums" basiert einzig und allein aus dem Turboloch und ist ein rein subjektives empfinden.
Deshalb glauben ja auch fast alle TDIler sie könnten locker mit nem GTI mithalten.

Der GTI gibt seine Leistung gleichmäßiger und ohne nennenswertes Turboloch ab. Thats it!

Ähnliche Themen

also mir wurde hier von den ganzen seat fahrern erzählt, es wäre möglich via steuergerät, die leistungskurve so zu verändern, dass die leistung wie bei einem Gti gleichmäßig abgegeben wird. Kann es aber kaum glauben. Ich denke, werde auf jeden Fall beide autos mal fahren.
Aber wenn der TSI so zuverlässig hält, wäre es auf jeden Fall ne alternative.
Außerdem sieht der GTI besser aus. 🙂

Hallo,

persönlich würde ich zum Gti tendieren, nicht wegen dem Motor eher aus optischen Gründen. Desweiteren ist die Versicherungseinstufung günstiger, und es ist halt nicht so ein krasses Nischenprodukt wie der Leon.

Was den Motor betrifft, mag ich (im Gegensatz zu 99 % der Leute) den 1.8 T mehr als den 2.0 TFSI da eben subjektiv mehr Bumms zu verspüren ist. Ich hatte den Motor im S3 und naja den Motor könnte man als Sprit-Sparwunder bezeichnen, Verbrauch um die 9-10L, ganz o.k. für die gebotene Leistung!

Mfg,

Zitat:

Original geschrieben von knalle


Trollfan hat es schon richtig gesagt.
Der "Bums" basiert einzig und allein aus dem Turboloch und ist ein rein subjektives empfinden.
Deshalb glauben ja auch fast alle TDIler sie könnten locker mit nem GTI mithalten.

Der GTI gibt seine Leistung gleichmäßiger und ohne nennenswertes Turboloch ab. Thats it!

So ein schmarrn...vergleich mal die maximale Beschleunigung des 2.0 TDI mit 140 PS und der maximalen Beschleunigung vom 2.0 TFSI...der 2.0 TDI hat 4162 Newtonmeter an der Vorderachse anliegen, der 2.0 TFSI hat ein maximales Drehmoment von 3707 NM anliegen. Wie war das mit subjektiv? 12% mehr Beschleunigung. Natürlich ist diese Beschleunigung nur in einem relativ kleinen Drehzahlband vorhanden und daher die Beschleunigung in einem größeren Zeitintervall schlechter, trotzdem ist die maximal mögliche Beschleunigung vom 2.0 TDI größer als die des 2.0 T und hat nichts mit subjektivem Empfinden zu tun.

Oh mann, ich kanns echt nicht mehr hören. Schon wieder jemand, der Kraft (Drehmoment) mit Leistung (PS) verwechselt.

@Könik

Nicht mal auf den ersten 20m würde ein 2.0er TDI dem GTI davon fahren...

Bei GUTE FAHRT wurde mal der 2.0er TDI mit dem 2.0er FSI verglichen.

FSI
0-60 3,8sec

TDI
0-60 4sec

und der FSI hat schlappe 200Nm ;-)

Auch wenn der GTI hier nicht mitgetestet wurde, können wir uns trotzdem gut vorstellen, wie dieser abschneiden würde 😁

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


@Könik

Nicht mal auf den ersten 20m würde ein 2.0er TDI dem GTI davon fahren...

Bei GUTE FAHRT wurde mal der 2.0er TDI mit dem 2.0er FSI verglichen.

FSI
0-60 3,8sec

TDI
0-60 4sec

und der FSI hat schlappe 200Nm ;-)

Auch wenn der GTI hier nicht mitgetestet wurde, können wir uns trotzdem gut vorstellen, wie dieser abschneiden würde 😁

Danke jonny 😉

*EDIT* @Könik: Komisch nur, das der Civic Type R mit (ich glaube) 193 Nm dem GTI in sachen Fahrleisung absolut ebenbürtig ist.

Okay. Ihr hattet kein Physik. Sagt das doch bitte. NATÜRLICH KOMMT ES AUF DIE LEISTUNG AN!

ABER: Der Schub, also die Kraft, mit der ein Auto vorwärts getrieben wert, ist einzig und allein vom Drehmoment abhängig. Das könnt ihr alles unter www.e31.net/torque.html nachlesen. Die Formel: F = Motordrehmoment * Achsübersetzung * Getriebeübersetzung
Diese Kraft ist an der Achse vorhanden, es muss noch der Radumfang mit eingerechnet werden, das lasse ich jetzt mal, kommt auf Reifen/Felgenkombi an.

Wenn ich nun ein Diagramm machen würde, dann könnte man zeigen, wie groß das Drehmoment ist, das am Rad ankommt. Auf nichts anderes kommt es an!

Und wenn ihr meinen Text genau gelesen hättet, dann wäre euch aufgefallen, dass ich von kleinen Zeitabschnitten geredet habe. Heißt: beim Diesel im Drehzahlbereich von 1750-2500. Wenn ich im Diesel im ersten Gang die Drehzahl von 1750-2500 fahre, ist dort mehr Raddrehmoment vorhanden, als in der GTI jemals aufbringen könnte. Das heißt, in diesem kleinen Zeitabschnitt ist der TDI tatsächlich schneller!. Das Problem ist daben nur....dieser Drehzahlbereich ist sehr klein. Nach dem Drehmomentplateu sinkt dieses ab und die Beschleunigung und das Raddrehmoment wird entsprechend kleiner. Daher hat der TDI in einem größeren Zeitintervall keine Chance, dem GTI zu folgen.

Fazit: Im Drehzahlbereich von 1750-2500 ist der TDI schneller (zumindest im ersten Gang, in den anderen könnte man das mal nachrechnen) als der GTI. Dass er von 0-100 nicht schneller als dieser ist, liegt einfach daran, dass der Drehzahlbereich, in dem so viel Drehmoment anliegt, zu klein ist.

Zitat:

*EDIT* @Könik: Komisch nur, das der Civic Type R mit (ich glaube) 193 Nm dem GTI in sachen Fahrleisung absolut ebenbürtig ist.

Natürlich ist er das. Er hat einen größeren, nutzbaren Drehzahlbereich. Dadurch kann das Getriebe kürzer übersetzt werden und das Drehmoment steigt.

mal in absoluten Zahlen

TDI 2.0 0-100 > 11 sek
GTI 2,0 0-100 > 7 sek

wo ist dein Diesel jetzt schneller ?

Na hier zwischen 8.1 -und 8.2 sek, da wo der GTI schon 60 meter und 30 KMH voraus ist ;-)

Lesen? Ich sagte, dass der Diesel im Bereich von 1750-2500 u/min schneller ist als der GTI. Oben hat einer gesagt, dass die Beschleunigung rein subjektiver Natur sei. Mein Post beweist aber das Gegenteil....der TDI ist tatsächlich schneller, aber nur für sehr kurze Zeit.

Der TDI braucht im übrigen nur 9 Sekunden auf 100. Aber es könnte halt gut sein, dass er im Bereich von 5-15 km/h schneller ist als der GTI. Es ging mir einzig und allein darum, zu beweisen, dass die Beschleunigung des TDIs nichts mit subjektivem Empfinden zu tun hat, fertig. Okay?

Ist ein TDI schneller als GTI ? Ich meine, warum
verkaufen die nich einen Dieselgti. Ich denke, dann wären hier im Forum zumindest, 85% der Leser endlich sehr zufrieden und brauchten nicht mehr streiten. Und wer schnell sein will, kauft eben einen "Type R".

GTD wirds nicht geben weil

a) zu teuer - der 170 PS Diesel kostet schon mehr als der GTI!

b) Hauptgrund: 4 Zylinder PD ist bei 170 PS ausgereizt, dadrüber leidet nurnoch die Haltbarkeit, ergo bräuchte man nen 6 Zyl Diesel der aber anscheinend nicht in den Golf reingeht. Und dass der Diesel mit 6 Zyl dann besser dasteht als der GTI mit 4 Zyl ist wohl auch nicht gewollt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen