Neues Auto kaufen Automatikgetriebe gut oder doch lieber Schalter?
Hey Leute,
ich brauch ein neuen Audi mein alter wurde zu Schrott gefahren -.-
Ich habe echt viel schlechtes über die Automatik des C5s gehört. Stimmt das und in wie fern?
Also ich erinnere mich mal ein Auto von nem Kumpel gesehen zu haben das Automatikgetriebe Probleme hatte...
Ist es Motorabhängig sprich welches Getriebe macht Probleme? Oder sind alle davon betroffen?
Und wie siehts beim Audi A4 (B6) aus? auch die selben Probleme?
Ich schaue gerade nach einem günstigen A6 oder A4 mit max. 150PS (soll nicht viel verbrauchen!)
Egal ob mit Automatik oder Schalter, die Verbräuche halten sich in grenzen und der Autom. ist ein Sechsgang^^
Könnt ihr mir schnell paar Infos dazu geben? Bzw gibts iwo ne Tabelle oder sowas wo man ganz genau schauen kann welche Modelle PRobleme machen. Also iwas von Audi wo man mittels Fahrgestellnr oder so paar Infos herausfindet ...
MfG
Janni 🙂
39 Antworten
Doch der Audi a6 2.4 z.b. hat ne stufenlose 6 gang Automatik... http://www.audi.de/.../2002_03_a6_c5_24_24quattro.pdf
Laut pdf von Audi ...
Ja mir ists egal ob automatik oder schalter...
Ixh komm mit allem klar, aber ich will nicht das auto kaufen und dann Getriebe Probleme haben...
Die Citroën s bei uns ... da war ein 2 jahre altes auto mit seinem Elektrischen Schaltgetriebe... Nur Probleme wir wussten nicht was los war... -.-
Also sowas will ixh nicht erleben :S
Mfg
Solid
Zitat:
Original geschrieben von SolidBadBoy
Doch der Audi a6 2.4 z.b. hat ne stufenlose 6 gang Automatik... http://www.audi.de/.../2002_03_a6_c5_24_24quattro.pdf
Laut pdf von Audi ...Mfg
Solid
Das ist die multitronik.....
Einen sechsgangautomat gab es im 4b nicht!!!
Jamei..., wie immer im Leben ist das, was im Alter passiert, zumeist eine direkte Folge von dem, was man in der Jugend verbrochen hat...
Alles andere sind unberechenbare Geschehnisse, die man nicht prophezeien kann, überhaupt nicht.
Und der Rest, auf den Du hier niemals eine fixe Antwort bekommen wirst..., ist bei einem Gebrauchtwagen, der um die zehn Jahre Vorgeschichte hat, zu einem guten Teil Schicksal...
Und, wie die Kollegen hier schon zuhauf geschrieben haben..., um mööööglichen Problemen von Vorne herein aus dem Wege zu gehen..., muss man halt das alles weglassen, was ggf zu einem Problem werden kann.
Und diesen Tipp hast Du hier auch bereits korrekt bekommen...
Einen kleinen Diesel ohne alles... Was nicht da ist kann auch nicht kaputt gehen...
So einfach ist die Laube...😉
(Ich danke dem Herrn, dass meine TT5 keine Zicken macht..., denn ich liiieeebe sie...😛 / Schalten finde ich scheisse...😎).
🙂
Kommt auch ein bischen drauf an, was Du mit dem Auto ziehen willst (SG und AG haben teilweise unterschiedliche zulässige Anhängelasten) und ob Du Wert auf eine günstige Steuereinstufung legst. Beim 2.5L Diesel z.B. ist das 6 Gang SG EU4, das AG nur EU3 (obwohl beide DPF haben).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nitwit
...
Beim 2.5L Diesel z.B. ist das 6 Gang SG EU4, das AG nur EU3 (obwohl beide DPF haben).
Bist du dir da sicher, dass beide einen DPF haben?
Hab noch nie davon gehört und dachte bisher immer, dass der serienmässige DPF erst mit dem 4F kam.
Grüne Plakette serienmässig haben einige 2,5TDI, aber das liegt wahrscheinlich an der EU4-Norm und nicht am DPF.
gruss
TazaTDI
Zitat:
Original geschrieben von TazaTDI
Bist du dir da sicher, dass beide einen DPF haben?
Hab noch nie davon gehört und dachte bisher immer, dass der serienmässige DPF erst mit dem 4F kam.
Grüne Plakette serienmässig haben einige 2,5TDI, aber das liegt wahrscheinlich an der EU4-Norm und nicht am DPF.
Ganz richtig, BDG bekommt immer grün und BDH bekommt grün, so lange Automatik und Quattro nicht kombiniert werden.
Partikelfilter brauchen beide nicht für die grüne Plakette.
Zitat:
Original geschrieben von daric
Ganz richtig, BDG bekommt immer grün und BDH bekommt grün, so lange Automatik und Quattro nicht kombiniert werden.Zitat:
Original geschrieben von TazaTDI
Bist du dir da sicher, dass beide einen DPF haben?
Hab noch nie davon gehört und dachte bisher immer, dass der serienmässige DPF erst mit dem 4F kam.
Grüne Plakette serienmässig haben einige 2,5TDI, aber das liegt wahrscheinlich an der EU4-Norm und nicht am DPF.
Partikelfilter brauchen beide nicht für die grüne Plakette.
Habs mir schon gedacht.
Danke für die Aufklärung 😉
In deiner Sig lese ich, dass du von MT auf SG umgebaut hast. Aus den bekannten Gründen?
Und was hat dich der Umbau *pi-mal-Daumen* an Material, Zeit und Arbeit gekostet?
Zitat:
Original geschrieben von TazaTDI
Bist du dir da sicher, dass beide einen DPF haben?Zitat:
Original geschrieben von nitwit
...
Beim 2.5L Diesel z.B. ist das 6 Gang SG EU4, das AG nur EU3 (obwohl beide DPF haben).
Das hat mir jedenfalls mein Audi Händler so mitgeteilt, dass der A6 mit 2.5l Diesel ab Anfang 2004 mit DPF ausgeliefert wurde.
Ich habe bei meinem von 04/2004 auch gar nicht weiter drauf geachtet, weil ich explizit einen 6 Gang Schalter mit Quattro wollte und mir nur EU4 und der niedrigere Spritverbrauch wichtig war, was er von haus aus ja hat.
Zitat:
Original geschrieben von TazaTDI
In deiner Sig lese ich, dass du von MT auf SG umgebaut hast. Aus den bekannten Gründen?Und was hat dich der Umbau *pi-mal-Daumen* an Material, Zeit und Arbeit gekostet?
Ja, Getriebedefekt bei gut 200.000 km. Grob einen Arbeitstag mit zwei Personen, plus ein paar Kleinigkeiten. Nach abzug aller verkauften Komponenten die beim Umbau übrig geblieben sind habe ich gut 1.000€ investiert.
Vom zusammensuchen der Teile, dem Umbau ansich und dem Verkauf der Überbleibsel vergingen aber einige Monate.
Dies ist nun etwa 2,5 Jahre her und seit dem habe ich außer den normalen Verschleißteilen keine außerplanmäßigen Reparaturen mehr gehabt. Der Wagen hat jetzt über 270.000 km gelaufen und macht keine Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von nitwit
Das hat mir jedenfalls mein Audi Händler so mitgeteilt, dass der A6 mit 2.5l Diesel ab Anfang 2004 mit DPF ausgeliefert wurde.
Da hat er sich vertan, die bekommen dank Euro4 ne grüne Plakette, aber haben keinen DPF und brauchen diesen auch nicht.
Also ich persönlich liebe meine TT5. Es ist schon sehr entspanntes cruisen in Verbindung mit dem 4.2er V8 😉 Allerdings hat die alte Wandlerautomatik schon ein paar Nachteile: Sie ist ein bissl träge und lang übersetzt, schluckt ca. 1-2 liter on top, auf der Autobahn nervt manchmal das Runterschalten (da lass ich den Wahlhebel daher meistens in der TT Gasse um das zu verhindern). Man merkt halt auch die Schaltvorgänge, ist nicht so wie die neuen Automaten mit DSG wo man subjektiv keinen Drehmomentabfall registriert(fühlt sich an wie 1 Gang). Aber sie hat viele Vorteile: ich kann z.B. morgens gemütlich im Auto Frühstücken, hab ja immer eine Hand frei 🙂
Zitat:
Original geschrieben von shockabuku
Also ich persönlich liebe meine TT5. Es ist schon sehr entspanntes cruisen in Verbindung mit dem 4.2er V8 😉 Allerdings hat die alte Wandlerautomatik schon ein paar Nachteile: Sie ist ein bissl träge und lang übersetzt, schluckt ca. 1-2 liter on top, auf der Autobahn nervt manchmal das Runterschalten (da lass ich den Wahlhebel daher meistens in der TT Gasse um das zu verhindern). Man merkt halt auch die Schaltvorgänge, ist nicht so wie die neuen Automaten mit DSG wo man subjektiv keinen Drehmomentabfall registriert(fühlt sich an wie 1 Gang). Aber sie hat viele Vorteile: ich kann z.B. morgens gemütlich im Auto Frühstücken, hab ja immer eine Hand frei 🙂
All' das kann ich voll bestätigen...
OK..., und man muss ja auch nicht immer der Schnellste sein..., im nächsten Gebrauchten ist ja eh schon wieder was "besseres" drin...
Ich hab' bei meiner TT5 die "Lernerei" wegprogrammiert..., nun schaltet er rein nach Vorgabe..., das ist viiieeel angenehmer und er fährt auch nicht mer immer in einem Gang zu hoch, also so untertourig..., "DSP-OFF" ist die Devise..., dann ist das schon OK...
Ich kann nur immr DIE bedauern, die voller Überzeugung sagen "Automatikm kann ich fahren wenn ich alt bin und bloß noch einen Fuß hab'..." - das hab ich alles schon gehört...
Wie arm...😉
Schalten ist in so einem Auto scheisse...
Zitat:
Original geschrieben von papavomdavid
All' das kann ich voll bestätigen...Zitat:
Original geschrieben von shockabuku
Also ich persönlich liebe meine TT5. Es ist schon sehr entspanntes cruisen in Verbindung mit dem 4.2er V8 😉 Allerdings hat die alte Wandlerautomatik schon ein paar Nachteile: Sie ist ein bissl träge und lang übersetzt, schluckt ca. 1-2 liter on top, auf der Autobahn nervt manchmal das Runterschalten (da lass ich den Wahlhebel daher meistens in der TT Gasse um das zu verhindern). Man merkt halt auch die Schaltvorgänge, ist nicht so wie die neuen Automaten mit DSG wo man subjektiv keinen Drehmomentabfall registriert(fühlt sich an wie 1 Gang). Aber sie hat viele Vorteile: ich kann z.B. morgens gemütlich im Auto Frühstücken, hab ja immer eine Hand frei 🙂
OK..., und man muss ja auch nicht immer der Schnellste sein..., im nächsten Gebrauchten ist ja eh schon wieder was "besseres" drin...
Ich hab' bei meiner TT5 die "Lernerei" wegprogrammiert..., nun schaltet er rein nach Vorgabe..., das ist viiieeel angenehmer und er fährt auch nicht mer immer in einem Gang zu hoch, also so untertourig..., "DSP-OFF" ist die Devise..., dann ist das schon OK...
Ich kann nur immr DIE bedauern, die voller Überzeugung sagen "Automatikm kann ich fahren wenn ich alt bin und bloß noch einen Fuß hab'..." - das hab ich alles schon gehört...
Wie arm...😉
Schalten ist in so einem Auto scheisse...
Du meinst also diese dynamische Schaltprogramm? wie ist das, wenn Du mal schneller fahren willst? Der Automat würde die Gänge ja normal bis zum Drehzahlbegrenzer durchziehen. Je nach Pedalstellung halt. Und bei festen Vorgaben schaltet er dann immer bei einer Drehzahl x? egal wieviel Leistung ich gerade einfordere?
Ihr dürft das nicht falsch verstehen und ich spreche jetzt mal für mich 😁
Also: Nur weil man die Automatik im A6 nicht empfiehlt, findet man Automatik noch lange nicht schlecht, oder findet, dass es ist nur für alte Leute ist. Ich finde halt nur das Automatikgetriebe von Audi im A6 nicht empfehlenswert.
Ich hab bisher 3 Autos mit Automatik gehabt:
- '95er Golf III TDI 90PS:
Nicht zu empfehlen in so einem Kleinwagen mit 90PS. Hatte später auch Probleme, dass die Gänge nur reinknallten oder gar nix lief. 3 Wochen Dauer der Reparatur und kostete 800,-. Aber nur, weil es ein ebay Pauschal-Preis-Angebot war. Das Angebot hat er nie wieder reingesetzt 😁
- '05er Mercedes C220 CDI 150PS:
Mercedes macht wirklich tolle AT-Getriebe und das Fahren damit ist klasse.
Irgendwann ging das Auto in den Notlauf aufgrund einer defekten Platine im Getriebe.
Kostete mich inkl. Material, Arbeit und Getriebespülung 400,- netto. Also keine grosse Sache.
- '03er Mercedes E270 CDI 177PS:
Wieder klasse Fahrkomfort mit dem Automatikgetriebe. Fand es sogar besser als in der C-Klasse. Vielleicht durch das höhere Drehmoment.
Also wie gesagt, ich hab nix gegen Automatik, nur weil ich sie nicht empfehle. Aber soviel Probleme und deren Häufigkeit wie ich hier und anderen Foren drüber lese, hat es mich persönlich überzeugt keines im A6 zu fahren.
Und eine Reparatur im Anschluss an einen Defekt ist ja nicht grade billig.
Wer unbedingt eines haben will, sollte es zumindest von Anfang an im Kaufbudget mit einkalkuliert haben.
Hätte der A6 das gleiche AT-Getriebe wie mein Schwager in seinem A8 4.0TDI wäre das natürlich was anderes, denn das Ding fährt sich allererste Sahne 😉
schönen Gruss
TazaTDI
Zitat:
Original geschrieben von TazaTDI
(...)Aber soviel Probleme und deren Häufigkeit wie ich hier und anderen Foren drüber lese, hat es mich persönlich überzeugt keines im A6 zu fahren.
(...)
Nun, das ist ja das Wesen eines "Technischen Forums"..., dass man sich in aller erster Linie über die Probleme austauscht, die so eine technische Einheit macht..., und NICHT über die Freuden, die sie bereitet...
Daher kommt es als logische Folge, dass man hier und anderwso liest und sofort den Eindruck bekommt, dass es "NUR" Fehler und kaputte Autos in dieser oder jener FZ-Reihe gäbe... Dem ist aber nicht so...
DAS musst Du dann schon richtig sehen und einordnen.
Von mir aus kann ich Dir hier jeden Tag reinschreiben, dass meine Standheizung den Wagen schön vorgeheizt hat, dass er sehr gut angesprungen ist und die TT5 sofort die Gänge richtig gewählt hat. Dass mein A6 in weiterer Folge durch "DSP-OFF" schön und so wie ich will alle Gänge durchgeschaltet hat und die Heckscheibenheizung gut funktioniert hat. Das Navi hat mich an die gewünschte Stelle gebracht und die neuen Xenon-Brenner sind dank der Zündgeräte exact, schnell und gleichmäßig angesprungen und haben dank der guten OSRAM-Technik alles so ausgeleuchtet, wie ich es erwartet habe. Beim Einparken haben die Parksensoren genau gemeldet, wie weit ich zufahren konnte. Nach Einparken hat dann das sehr gut funktionierende Zündschloss durch drehen des Zündschlüssels alles so abgedreht und heruntergefahren, wie ich das wollte. Die Schließanlage hat dann durch meinen Schließbefehl per Funkschlüssel und dank der funktionierenden Microschalter in den Schlössern den Wagen versperrt und das Innenlicht sanft heruntergefahren. Alles gut, vielen Dank...
HALLO???
DAS MACHT DOCH KEINER...🙄
Also:
Ich schreibe das nächste Mal etwas, wenn was NICHT klappt... Und schon sieht es wieder so aus, als wären "nur Fehler in der Karre"..., IST ABER NICHT SO.
Also bitteschön..., da müssen wir schon am Teppich der Realität bleiben.
Klar..., jeder Fehler ist ein Fehler zuviel..., aber das sind komplexe Maschinen, die bei jedem Sauwetter funktionieren sollen..., da kann schon mal was sein.
🙂
Mein TT5-Getriebe geht seit 1998..., die Modifikation "DSP-OFF" war mein Wunsch und dem ist kein Defekt vorausgegangen... Also...
na ja...so kann man sich mercedes natürlich auch schönreden.😁
die bauen keine getriebe,deren teile kommen ebenfalls von zf.
einzig die übersetzungsverhältnisse und drehzahl-/drehmomentverläufe werden vorgegeben...und da hat audi halt seine hausaufgaben nicht vernünftig gemacht.
wenn das getriebe nicht mit dem motor harmoniert,dann sind defekte irgendwann vorprogrammiert.
ich bin mit der tt5 im S6 zufrieden,eben weil sie um welten besser ist als die im normalen 4,2er. die kürzere übersetzung macht unheimlich viel aus. scholli wird das bestätigen können,denn er hat seinen 4,2 ja auf S6-getriebe umgebaut und fährt jetzt mit dauergrinsen.😁