Neuerwerb TT, Probleme mit Haldex-Steuergerät (Reparatur möglich?), Radiolautstärke) und Schaltsack
Hallo Freunde!
Bevor ich meinen ersten Beitrag erstelle will ich mich und mein Fahrzeug kurz vorstellen...
Ich bin 42 Jahre alt, männlich, komme aus und wohne in Nordbayern bzw Oberfranken und sammle leidenschaftlich Sportwagen und Cabrios bzw. Roadster. Im Besitz befinden sich momentan
Maserati GT Spyder
Porsche 911 "G" Cabrio (Einzelstück)
Porsche 986 S Boxster vor Facelift
Porsche 986 S Boxster nach Facelift
BMW 635csi
Ford 20mP7b
Porsche 968 Cabrio
Porsche 944 Targa
VW Fox (für die Mama)
Audi 80 (Winterauto)
... und natürlich der Audi TT...
Nun zu meinem TT...
Ich habe mir im Frühling den nahezu neuwertigen 8N Quattro 1,8 20V Turbo gegönnt, Erstzulassung 02/2000, 58000 Km mit folgender Sonderausstattung:
Audiosystem Concert
CD-Wechsler
Diebstahl- Warnanlage
Fahrer- Informations- System, FIS
Klimaautomatik
Metalliclackierung (silber)
Geschwindigkeit- Regelanlage
Windschott elektrisch versenkbar.
Leder Authentic mit Mokassin- Naht
Xenon- Scheinwerfer
In den letzten Wochen wurde das Fahrzeug einige Male benutzt und es traten folgende Probleme auf:
1. Die Warnleuchte für das ESP leuchtet seit einer Regenfahrt bei jeder Inbetriebnahme ab einer Geschwindigkeit von ca. 20 Km/h permanent auf, gleichzeitig hört man bei eingeschalteter Zündung vom Bereich der Hinterachse, wie etwas ständig (unregelmäßig im ca. 2- Sekunden- Takt) schaltet.
Eine Diagnose bei Audi stellte heraus, dass zwischen Steuergerät des Fahrzeugs und dem Steuergerät der Hinterachse "Haldex- Steuergerät" keine Kommunikation möglich ist. Audi würde mir gerne ein neues Steuergerät für weit über 1000 Euro einbauen.
Gibt es Alternativen? Im Internet (auch bei Ebay) findet man kaum Gebrauchtteile jedoch Firmen, die sich auf die Reparatur von Steuergeräten Spezialisiert haben. Hat jemand schon mal diese Dienste in Anspruch genommen? Passen Steuergeräte anderer Typen der VW- Familie?
2. Die Radiolautstärke lässt sich sporadisch nicht oder nicht dosiert regeln. Durch drehen am Lautstärkenregler geht der Ton teilweise ganz weg oder sehr laut. Ausschalten und erneutes Inbetriebnahmen hilft manchmal.
Ist dies ein bekannter Fehler und reparabel?
3. Der Schaltsack hat sich kürzlich im oberen Bereich, also an der Schaltkugel gelöst, wie ist er normal dort befestigt und hat jemand von Euch schon einmal diesen Bereich instandgesetzt?
Ich danke Euch schon mal für Eure Antworten.
16 Antworten
Bei mir waren die Steuergeräteprobleme identisch wie bei dir. Hat alles andere nx genutzt, es musste ein neues Stg her. Hatte alle bekannten reparaturfirmen angeschrieben, aber das Haldex Stg repariert keiner. Gehen wohl öfter kaputt, deshalb sehr, sehr selten zu bekommen, und dann auch noch empfindlich teuer. So teuer, dass es ein Risiko darstellt, ein gebrauchtes zu kaufen. Ich würde lieber ein neues mit Garantie einbauen lassen, dann hast du lange Zeit Ruhe. Auch ich hatte gedacht, es wäre was mit den Kabeln, da anfänglich ein Zusammenhang mit Regen bestand. War es aber nicht, und mit dem neuen Stg war sofort alles wieder perfekt.
gruß, Karl
Ich würde da mal unverbindlich nachfragen: http://auto-ecu.nl/
Mein Steuergeraet vom Corrado haben sie auch hinbekommen, und toller Service mit Fehlersuche.
Reparatur Haldex steht jedenfalls für den A3 und TT zur Verfügung.