Neuerungen Modelljahr 2013
Einsatzszenario für den neuen 125kW Motor mit DSG
Mechanische Lendenwirbelstütze für beide Sitze in der 1. Sitzreihe oder auch einzeln möglich (optional) PNR 7P4,7P5,7P6
Parklenkassistent mit Parksensoren vorne u. hinten, ermöglicht Vollautomatisches Einparken. Alleinstellungsmerkmal im Segment der SLW. PNR 7X5
Änderung der Seriensetzung bei Caddy Highline von 17" auf 16" Alurädern
DAB+ für Radio RCD310 und RCD510
Aufgrund einer neuen VW Sicherheitsstrategie, wird ab KW22/12 bei Caddy SL sowie bei Caddy Kombi, Kasten nur noch der Seiten- und Kopfairbag optional angeboten. Die Variante nur Seitenairbag ist somit nicht mehr wählbar.
Einsatz von 3 attraktiven Ausstattungspaketen: Transportschutzpaket, Paket "Backpacker" sowie Camping-Paket
Beste Antwort im Thema
Es mag ja Leute geben, die sich für eure Diskussion um Verbrauchswerte u.ä. interessieren... ABER:
HIER WERDEN SIE EUCH NICHT FINDEN!
Das gleiche Verhalten (Abdriften vom Thema) habe ich auch gerade im Thema zum Ed30 beobachtet.
Könnt ihr bitte mal wieder etwas Disziplin walten lassen und in den Themen nur diese abhandeln?
Ich denke nicht nur ich wäre euch dafür Dankbar!
Tabaluga27
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Caddynutzer
Ich hab grad mal nacxhgesehen. Der Tesla Roadster ist mit 17,... l angegeben. Ein Elektrofahrzeug! 😉
Richtig lesen hilft. Der ist mit 17,55 kWh/100km angegeben.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Selbst wenn der DPF wirklich nach 150tkm getauscht werden sollte, rechnet sich der Diesel immer noch.Zitat:
Original geschrieben von Caddynutzer
Der Filter muss gewechselt werden, wenn eine bestimmte Menge an Asche vorhanden ist. Diese war bei meinem bei knapp 150.000 km erreicht.
Auf dieser Strecke spart er bei den derzeitigen Preisen (billiger wirds eh nicht mehr) rund 10t€ Spritkosten. (Basis 11l@ 1,70€ beim Benziner und 8l@1,55€ beim Diesel)
Das ist doch - wie hier im Forum schon öfter diskutiert - eine Milchmädchenrechnung.🙄
1. Der Anschaffungspreis liegt höher
2. Die Steuer kostet mehr
3. Die Versicherung kostet beim Diesel (zumindest bei mir) das Doppelte
4. Der Tausch des DPF kostet gerade bei Kurzstrecken vergleichsweise viel Geld, weil öfter fällig.
Der Minderverbrauch des Diesels kann diese Kosten kaum wieder hereinholen.
Außerdem ist ein größerer Motor bei gleicher Fahrweise ist der Regel günstiger. Bei flotter Fahrweise (Tempo 140 - 150 z.B. auf der A3 zwischen Frankfurt und Koblenz / reinste Berg- und Talbahn) liegt der Verbrauch des 1.2 TSI bei 12 - 13 Litern. Ein 2.0 TSI würde sicherlich erheblich niedriger liegen, weil er prozentual wesentlich weniger leisten müsste.
Warum kann man hier eigentlich nicht einmal den Wunsch nach einem vernünftigen Benziner mit etwas Leistung äußern, ohne jedes Mal von den Heizöl-Piloten belehrt zu werden, dass Benziner sch... sind?!? Es will nicht jeder Trecker fahren, und das häufig auch aus durchaus nachvollziehbaren und rationalen Gründen...
Viele Grüße
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Das kann man so pauschal nicht sagen. Als 7-Sitzer hat der Sharan auch nen ebenen Ladeboden. Den sperrigen Sitze der ersten Sharan trauere ich aber nicht nach. Die hinteren beiden Sitze standen fast die ganze Zeit irgendwo außerhalb des Autos rum und wenn man sie mal spontan gebraucht, waren sie natürlich mal wieder nicht eingebaut.Zitat:
Original geschrieben von Caddynutzer
Der aktuelle Sharan hat ja auch von der Praxistauglichkeit her nachgelassen.
Der aus der ersten Generation hatte mal noch einen ebenen Laderaumboden. Weil er genau den nicht mehr hat, hatte ich den gar nicht mehr in die engere Auswahl genommen.
Der 1.9 TDI mit nur 90 PS lies sich da gut auch um die 5 l bewegen. 🙂 Das waren noch Zeiten...
Nein, der Ladeboden ist nicht eben, soweit ich mich erinnere. Der waren links und rechts Spalte, wo alles Mögliche reinfliegt.
Die sitze hatte ich nie spontan gebraucht. Es wollten nicht urplötzlich mehr Leute mitfahren.
Diese Sitze waren übrigens 2 richtige Sitze und nicht solche Notlösungen, die jetzt zu 99,9 % eh nur sinnlos im Fahrzeug mitgeführt werden, wenn die mit bestellt wurden.
Der erste Sharan hatte eine durchgehenden Ladeboden bis zur ersten Sitzreihe. Das hat jetzt nicht mal der Caddy.
Zitat:
Original geschrieben von Caddy-vom-Daddy
Das ist doch - wie hier im Forum schon öfter diskutiert - eine Milchmädchenrechnung.🙄Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Selbst wenn der DPF wirklich nach 150tkm getauscht werden sollte, rechnet sich der Diesel immer noch.
Auf dieser Strecke spart er bei den derzeitigen Preisen (billiger wirds eh nicht mehr) rund 10t€ Spritkosten. (Basis 11l@ 1,70€ beim Benziner und 8l@1,55€ beim Diesel)1. Der Anschaffungspreis liegt höher
2. Die Steuer kostet mehr
3. Die Versicherung kostet beim Diesel (zumindest bei mir) das Doppelte
4. Der Tausch des DPF kostet gerade bei Kurzstrecken vergleichsweise viel Geld, weil öfter fällig.Der Minderverbrauch des Diesels kann diese Kosten kaum wieder hereinholen.
Außerdem ist ein größerer Motor bei gleicher Fahrweise ist der Regel günstiger. Bei flotter Fahrweise (Tempo 140 - 150 z.B. auf der A3 zwischen Frankfurt und Koblenz / reinste Berg- und Talbahn) liegt der Verbrauch des 1.2 TSI bei 12 - 13 Litern. Ein 2.0 TSI würde sicherlich erheblich niedriger liegen, weil er prozentual wesentlich weniger leisten müsste.
Warum kann man hier eigentlich nicht einmal den Wunsch nach einem vernünftigen Benziner mit etwas Leistung äußern, ohne jedes Mal von den Heizöl-Piloten belehrt zu werden, dass Benziner sch... sind?!? Es will nicht jeder Trecker fahren, und das häufig auch aus durchaus nachvollziehbaren und rationalen Gründen...
Viele Grüße
Thomas
Da hast Du was falsch gelesen. Hier hat keiner über den berechtigten Wunsch nach mehr Leistung bei einem Benziner gemeckert. Die Strecke auf der A3/A61 kenne ich. Bin ich erst heute lang, da die A45 dicht war. Dort brauch man wirklich mehr Leistung um flott mitkommen zu können.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Caddynutzer
Diese Sitze waren übrigens 2 richtige Sitze und nicht solche Notlösungen, ...
Der erste Sharan hatte eine durchgehenden Ladeboden bis zur ersten Sitzreihe. Das hat jetzt nicht mal der Caddy.
Und die Sitze hatten die besten Armlehnen von allen Fahrzeugen, die ich hatte. Der Ladeboden war genial. Das wird es nie wieder geben.
Hier gibt es ein (fremdes) Bild: http://www.medes.de/gfx/ebay/van/VF1-l.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Caddy-vom-Daddy
Das ist doch - wie hier im Forum schon öfter diskutiert - eine Milchmädchenrechnung.🙄1. Der Anschaffungspreis liegt höher
2. Die Steuer kostet mehr
3. Die Versicherung kostet beim Diesel (zumindest bei mir) das Doppelte
4. Der Tausch des DPF kostet gerade bei Kurzstrecken vergleichsweise viel Geld, weil öfter fällig.
(...)
Warum kann man hier eigentlich nicht einmal den Wunsch nach einem vernünftigen Benziner mit etwas Leistung äußern, ohne jedes Mal von den Heizöl-Piloten belehrt zu werden, dass Benziner sch... sind?!? Es will nicht jeder Trecker fahren, und das häufig auch aus durchaus nachvollziehbaren und rationalen Gründen...Viele Grüße
Thomas
... wieso kann man die Danke-Taste nur einmal drücken... 🙂😁😉
DANKE Thomas!!!
Btw.: Du hast Dich nicht verlesen; ich empfinde das auch so...
LG
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Caddynutzer
Gestern und heute insgesamt 1.400 km gefahren, 3 x getankt. Dann muss der Tank irgendwo ein Loch haben, wenn der Caddy tatsächlich mit 8 l unterwegs sein sollte.
Da würde ich wirklich mal nachschauen oder Du bist Vollgas gefahren.
Ich habe im Maxi 6,3 l (Langzeit) in der MFA was dann in Wirklichkeit 6,7 l sind
Dafür beschränke ich mich auf der AB auf 130 km/h und fahre voraus schauend.
Ich hatte auch schon mal eine Vollgas Etappe auf der AB und bin dabei auf > 10 l gekommen.
Der CR ist übrigens ungefähr einen halben Liter sparsamer als der PD.
Den PD hatte ich früher und bin genau so gefahren wie jetzt.
Mein Maxi Ecofuel hat sich bei (soweit möglich) Dauervollgas von WOB nach Düsseldorf rund 9,5kg/100km @ 0,85€/kg gegönnt. Beladen mit 5 Personen und Urlaubsgepäck. Mehr als 200km/h waren allerdings nicht drin, langsamer als 160 waren wir allerdings auch selten.
Das nennt man dann wohl Rasen statt Reisen...😁😁😁...und da gibt es nun wirklich sinnvollere Fahrzeug für😛 .
Warum soll ich auf weitestgehend leerer Autobahn die Fuhre nicht laufen lassen.
Aber ich gebe Dir recht: Spaß macht das mit dem Caddy wirklich kaum. Das Fahrwerk schaukelt eben schon recht stark und laut ist er auch. Das können anderen Autos deutlich besser. Der Sharan war selbst bei höherem Tempo deutlich leiser und lag deutlich besser auf der Straße. Ist aber eben auch eine andere Preisklassen.
Es mag ja Leute geben, die sich für eure Diskussion um Verbrauchswerte u.ä. interessieren... ABER:
HIER WERDEN SIE EUCH NICHT FINDEN!
Das gleiche Verhalten (Abdriften vom Thema) habe ich auch gerade im Thema zum Ed30 beobachtet.
Könnt ihr bitte mal wieder etwas Disziplin walten lassen und in den Themen nur diese abhandeln?
Ich denke nicht nur ich wäre euch dafür Dankbar!
Tabaluga27
Zitat:
Original geschrieben von OPATAKER
Einsatz von 3 attraktiven Ausstattungspaketen: Transportschutzpaket, Paket "Backpacker" sowie Camping-Paket
kannst Du mehr zu den Paketen sagen? Vielleicht ist ja was interesantes dabei was man in seinen Caddy noch nachrüsten kann?
Marcel