Neuerungen Modelljahr 2013
Einsatzszenario für den neuen 125kW Motor mit DSG
Mechanische Lendenwirbelstütze für beide Sitze in der 1. Sitzreihe oder auch einzeln möglich (optional) PNR 7P4,7P5,7P6
Parklenkassistent mit Parksensoren vorne u. hinten, ermöglicht Vollautomatisches Einparken. Alleinstellungsmerkmal im Segment der SLW. PNR 7X5
Änderung der Seriensetzung bei Caddy Highline von 17" auf 16" Alurädern
DAB+ für Radio RCD310 und RCD510
Aufgrund einer neuen VW Sicherheitsstrategie, wird ab KW22/12 bei Caddy SL sowie bei Caddy Kombi, Kasten nur noch der Seiten- und Kopfairbag optional angeboten. Die Variante nur Seitenairbag ist somit nicht mehr wählbar.
Einsatz von 3 attraktiven Ausstattungspaketen: Transportschutzpaket, Paket "Backpacker" sowie Camping-Paket
Beste Antwort im Thema
Es mag ja Leute geben, die sich für eure Diskussion um Verbrauchswerte u.ä. interessieren... ABER:
HIER WERDEN SIE EUCH NICHT FINDEN!
Das gleiche Verhalten (Abdriften vom Thema) habe ich auch gerade im Thema zum Ed30 beobachtet.
Könnt ihr bitte mal wieder etwas Disziplin walten lassen und in den Themen nur diese abhandeln?
Ich denke nicht nur ich wäre euch dafür Dankbar!
Tabaluga27
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
FALSCH. Allerallerspätestens ist der Aschegehalt, der nach JEDER Regenaration verbleibt (geschlossenes System), so hoch, dass lt. VW ein Austausch unumgänglich ist. Der Austausch kann aber je nach Fahrweise auch schon nach deutlich geringerer Laufleistung auftreten. Entsprechende Threads findest du hier im Forum.Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Der DPF muss nur getauscht werden, wenn der Fahrer die Aufforderung zur Regeneration ignoriert. Ansonst gibts auch bei hohen Laufleistungen keine bekannten Probleme damit.
Es gibt allerdings Dienstleister, die eine Reinigung des DPF deutlich kostengünstiger anbieten.
Aber eben nicht VauWeh... 🙄
Sind ja meistens auch nur auf Austausch und nicht auf Reparatur (außer "üblicher" Verschleiß) getrimmt.😉
Gestern und heute insgesamt 1.400 km gefahren, 3 x getankt. Dann muss der Tank irgendwo ein Loch haben, wenn der Caddy tatsächlich mit 8 l unterwegs sein sollte.
Zitat:
FALSCH. Allerallerspätestens ist der Aschegehalt, der nach JEDER Regenaration verbleibt, so hoch, dass lt. VW ein Austausch unumgänglich ist. Der Austausch kann aber je nach Fahrweise auch schon nach deutlich geringerer Laufleistung auftreten. Entsprechende Threads findest du hier im Forum.
Danke PIPB black, ganz meine Meinung - bist mir zuvor gekommen! 🙂
Da Rolling Thunder ursprünglich auf mein Posting geantwortet hat, muß ich aber doch auch noch meinen Senf dazugeben: Auch ich denke nicht, daß er Recht hat, mit seiner Meinung, ein größerer Benziner ließe sich nicht verkaufen (und ich spreche hier nicht über irgend welche "Rennmaschienen", sonder von einer vernünftigen, suveränen Motorisierung!). Ich hätte auf jeden Fall 20 - 30 PS mehr genommen.
Diesel scheidet für mich aufgrund der Kurzstreckenproblematik mit den d...fen "geschlossenen DPF´s" aus, so kam also nur der TSI in Frage;
und genau so ging es auch mehreren anderen Forumskollegen...
In diesem Sinne
VG
Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Sind ja meistens auch nur auf Austausch und nicht auf Reparatur (außer "üblicher" Verschleiß) getrimmt.😉
Die müssen sich mit den Servicepreisen an die Verkaufspreise anpassen. Irgendwie muss VauWeh ja das selbst gesteckte Ziel von jährlich 10 % mehr Gewinn kommen. Man kann nicht unendlich mehr Fahrzeuge produzieren oder den Angestellten immer weniger zahlen. Und den Preis eines Fahrzeuges kann man auch nicht unendlich in die Höhe treiben. Also bleibt dann nur noch der Preis für Serviceleistungen und Ersatzteile. Da kann sich der Kunde nicht wirklich wehren.
Zitat:
Original geschrieben von Caddynutzer
Gestern und heute insgesamt 1.400 km gefahren, 3 x getankt. Dann muss der Tank irgendwo ein Loch haben, wenn der Caddy tatsächlich mit 8 l unterwegs sein sollte.
Lt. Spritmonitor kommen die Caddy 140PS-TDI fahrer damit aus... Davon ausgehend, dass Du aber ständig mit Volllast unterwegs bist, würde ein Benziner da wohl bei eher 15/100km liegen. Das monitäre Ergebnis wäre dabei gleich.
Bzgl. Absatz: hier ist ja nach dem 2.0 TSI gefragt worden. Beim Sharan (der ja deutlich zahlungskräftigere Kunden hat) kommt der 2.0 TSI auf einen Verkaufsanteil von 1,9%. Der Gesamtbenziner-Anteil liegt bei 7%.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Lt. Spritmonitor kommen die Caddy 140PS-TDI fahrer damit aus... Davon ausgehend, dass Du aber ständig mit Volllast unterwegs bist, würde ein Benziner da wohl bei eher 15/100km liegen. Das monitäre Ergebnis wäre dabei gleich.Zitat:
Original geschrieben von Caddynutzer
Gestern und heute insgesamt 1.400 km gefahren, 3 x getankt. Dann muss der Tank irgendwo ein Loch haben, wenn der Caddy tatsächlich mit 8 l unterwegs sein sollte.
Vergiss den Spritmonitor! Der ist Augenwischerei. Fahren auf dem Rollenprüfstand nach vorher festgelegten Standarts, die nichts mit der Realität zu tun haben.
Ich habe mehr als genug Fahrzeuge gefahren, welche ich unterhalb der angegebenen Verbrauchswerte gefahren habe.
Mit dem Caddy ist das einfach nicht zu schaffen, egal, wie ich fahre.
Mit Spritmonitor meint er das. Nicht die Herstellerangaben.
Der aktuelle Sharan hat ja auch von der Praxistauglichkeit her nachgelassen.
Der aus der ersten Generation hatte mal noch einen ebenen Laderaumboden. Weil er genau den nicht mehr hat, hatte ich den gar nicht mehr in die engere Auswahl genommen.
Der 1.9 TDI mit nur 90 PS lies sich da gut auch um die 5 l bewegen. 🙂 Das waren noch Zeiten...
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Mit Spritmonitor meint er das. Nicht die Herstellerangaben.
Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast. 😉
So, wie ist das nun mit den Neuerungen? Gibt es nun eine richtige Gepäckraumabdeckung für den Maxi mit nur 2 Sitzreihen oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Caddynutzer
Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast. 😉Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Mit Spritmonitor meint er das. Nicht die Herstellerangaben.
Da hast zumindest ein Stück weit recht. Hab nur mal
einengeöffnet......1.380 km mit 45 Litern....
Zitat:
Original geschrieben von Caddynutzer
Der 1.9 TDI mit nur 90 PS lies sich da gut auch um die 5 l bewegen.
Aber nicht mit Deiner Fahrweise! Ausserdem musste der auch ständig getreten werden, um vom Fleck zu kommen. Ich hatte einen mit 110PS, der war OK und kam, wenn er sehr behutsam bewegt wurde, auch mal mit 6l aus.
Mein Sharan: hier
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Da hast zumindest ein Stück weit recht. Hab nur mal einen geöffnet......1.380 km mit 45 Litern....Zitat:
Original geschrieben von Caddynutzer
Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast. 😉
Ich hab grad mal nacxhgesehen. Der Tesla Roadster ist mit 17,... l angegeben. Ein Elektrofahrzeug! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Caddynutzer
Der aktuelle Sharan hat ja auch von der Praxistauglichkeit her nachgelassen.
Der aus der ersten Generation hatte mal noch einen ebenen Laderaumboden. Weil er genau den nicht mehr hat, hatte ich den gar nicht mehr in die engere Auswahl genommen.
Der 1.9 TDI mit nur 90 PS lies sich da gut auch um die 5 l bewegen. 🙂 Das waren noch Zeiten...
Das kann man so pauschal nicht sagen. Als 7-Sitzer hat der Sharan auch nen ebenen Ladeboden. Den sperrigen Sitze der ersten Sharan trauere ich aber nicht nach. Die hinteren beiden Sitze standen fast die ganze Zeit irgendwo außerhalb des Autos rum und wenn man sie mal spontan gebraucht, waren sie natürlich mal wieder nicht eingebaut.