Neuerung Modelljahr 2021
Gibt es schon irgendwelche Infos was zum Modelljahr 2021 neues beim Ceed kommt?
Bei Hyundai gibts ja zum Facelift neue Motoren und ich frage mich wann die im Ceed auch kommen? Schon zum Modelljahrwechsel 2021 oder erst zum Facelift? Darüber hinaus müsste es ja eigentlich die Umstellung auf Euro-6 (ohne Temp) geben.
Beste Antwort im Thema
Sollte das wirklich auch bei Kia so kommen, wird mein nächstes Auto kein Kia mehr. Ich fahre im Jahr 18000km und auf fast 2 mal Ölwechsel im Jahr habe ich keine Lust. Und dabei geht es mir nicht mal um die höheren Kosten, sondern um den ganzen Aufwand
166 Antworten
Nicht Euro 6d, sondern Euro 6d-ISC-FCM.
Ein neues Logo könnte auch kommen
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Zitat:
Ein neues Logo könnte auch kommen
Glaube ich nicht. Beim gerade vorgestellten Facelift von Picanto und Rio sowie beim neuen Sorento wird nach wie vor das bekannte Logo verwendet.
Ich hatte meinen Proceed Ende Juli 2019 bestellt. Da waren die Infos zum MJ2020 ungefähr zwei Wochen bei den Händlern. Hier im Forum gabs da eine gewisse Runde, weil teilweise Leute Mitte Juli noch das alte bestellt und das neue bekommen haben, andere später bestellten und noch das alte erhielten, weil ihre Händler "bessere Slots" hatten. Fakt war, dass ab 1. September das neue MJ gebaut werden sollte...Verlässliche Infos dazu gab es am 20. Juli, vorher waren nur unbestätigte Gerüchte.
Ähnliche Themen
Bei mir war es etwas anders. Ich habe am 24. Juni 2019 ein Angebot erhalten noch mit den alten Ausstattungsdetails aus dem Modelljahr 2019. Dieses Angebot hatte ich am 2. Juli angenommen, wobei ich Tags darauf die Antwort bekommen habe, dass das Auto Modelljahr 2019 beim ProCeed so nicht mehr bestellbar sei. Im Telefonat hat er mir die Änderungen für das neue Modelljahr mitgeteilt. Am 4. Juli habe ich mit einer Broschüre die Ausstattungsmerkmale des MJ 2020 erhalten, sowie ein neues Angebot. Nach Abzug von Rabatt war das neue Modelljahr 675€ teurer als das alte. Dieses hab ich dann angenommen.
Eine Änderung die jetzt schon in kraft getreten ist, wäre dass die Diesel Modelle jetzt serienmäßig mit einem 48V Mildhybrid System ausgerüstet sind und das "normale Handschaltgetriebe (MT)" gegen das neue iMT ersetzt wurde. Mehr Informationen dazu gibts hier: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Soweit ich mitbekommen habe hat Hyundai beim i30 mit dem Facelift die Wartungsintervalle der Benziner auf 10.000km reduziert. Ist da bekannt ob/wann Kia folgen wird? Das wäre schließlich eine erhebliche Verschlechterung des Angebots.
Das wär ätzend. Ich finde 1 Jahr/15k schon nervig...
Zitat:
@Simi_2302 schrieb am 11. Juli 2020 um 18:39:33 Uhr:
Das wär ätzend. Ich finde 1 Jahr/15k schon nervig...
Genau darum geht es mir. Die aktuelle Variante ist nervig - aber für den Durchschnittsfahrer noch (weitgehend) irrelevant. Über 7Jahre Garantie kommen die meisten dann mit 6-10 Inspektionen hin.
Allerdings fahren die allermeisten Kunden doch mehr als 10.000km im Jahr. Da werden es in der Garantie plötzlich 15 Inspektionen - das sind über 1000€ zusätzliche Wartungskosten.
Der andere Punkt: Sollte es technisch notwendig sein (sind teilweise die gleichen Motoren) wäre das ebenfalls gut zu wissen.
Zitat:
@Abkueko schrieb am 11. Juli 2020 um 17:36:10 Uhr:
Soweit ich mitbekommen habe hat Hyundai beim i30 mit dem Facelift die Wartungsintervalle der Benziner auf 10.000km reduziert. Ist da bekannt ob/wann Kia folgen wird? Das wäre schließlich eine erhebliche Verschlechterung des Angebots.
Wenn du vom neuen 1.5 T-GDI sprichst dann ist das warscheinlich begründet durch dass, der Motor öfters aus und eingeschaltet wird. Das neue iMT Schaltgetriebe und 48V System ermöglicht das. Klar sind 10k km für ein Jahr nicht gerade viel aber das wird wohl besser für den Motor sein als irgendwelche Long Life Öle zu verwenden und dann Gefahr zu laufen irgendwelche starken Verkokungen zu bekommen. Oder die wollen jetzt einfach nur die Entwicklungskosten schnellst möglich wieder reinholen 😁
Nein, das ist eine einfache Art um Geld zu verdienen. Thats it.
Deswegen kurze Intervalle.
@Lauurin
Die Begründung ist in sich nur bedingt logisch. Alle Benziner mit 48V rutschen auf 10.000km. Der 1.5 ohne bleibt bei 15.000km. Allerdings können die 48V-Diesel trotzdem 30.000km bis zum nächsten Ölwechsel fahren.
Noch dazu sind schon die 15.000km eher kurz - bei der Konkurrenz sind 20-30.000km üblich. So kurze Intervalle sind schon ewig unüblich. Noch dazu nehmen dadurch nicht nur die Ölwechsel, sondern auch die Inspektionen zu. Man ist dann schnell bei einer jährlichen großen Inspektion, was dann ordentlich ins Geld geht - die gleichen Bauteile halten beim Diesel offensichtlich länger.
Also 10.000km Intervall finde ich schon hart. Das wäre für mich ein Grund definitiv nicht zu kaufen.
Mal davon abgesehen ist es absurd Hybrid zu fahren und dafür die 3-fache Menge an Motoröl zu verbrauchen im Vergleich zu einem 0815 Diesel.
Falscher Thread sorry...
Der 1.5 Mildhybrid Benziner ist bei Hyundai erst ab September verfügbar. Ich glaube den wird Kia dies Jahr nicht mehr bekommen. Vielleicht zum Facelift im August nächsten Jahres...