Neuerscheinung Dynavin DVN-A3 (D99) - Ist dieses Gerät das langersehnte "Wunder"? :-)
Hallo,
seit einigen Jahren beobachte ich den Navigationsgeräte-Markt für den AUDi A3, leider gab es entweder immer nur leere Versprechen an Geräten, die immer angekündigt aber am Ende eingestellt wurden (ZENEC) oder aber es gab relativ billige Chiona-Imitate, bei denen nichts funktionierte.
Mir ist jedoch vergangene Woche ein Gerät aufgefallen, das man eventuell einmal etwas näher betrachten sollte. Am 30.12.2011 ist das neue Dynavin DVN-A3 (D99) erschienen.
Es gab früher schon einmal ein Dynavin DVN-A3 (D95), jedoch handelte es sich dabei nicht gerade um eines der besten Geräte. Man konnte des öfteren von schlechtem Radioempfang lesen, dazu war es schlecht verarbeitet und der Kundenservice war auch nicht toll. Doch der Hersteller scheint daraus gelernt zu haben.
Das neu erschienen Gerät mit gleicher Bezeichnung, jedoch der Modellbezeichnung "D99" hat folgende Details/Verbesserungen:
- LCD Touchscreen (800x480)
- FM/AM Tuner(RDS)
- Bluetooth-Technologie von Parrot
- IPOD Funciton
- TV receiver Function
- SD Card/USB Anschluss
- Radio Doppeltuner (damit der Radioempfang genau wie beim originalen Concert besser ist)
- CANBUS-fähig, d.h. man kann das Gerät mit den Lenkradtasten steuern und beim Einparken (ab MJ 2010) mit entsprechenden Parksensoren zeigt das Display die Abstände zur Parklücke/Begrenzung an!
Das Gerät ist kompatibel für die Modelle AUDI A3 Bj. 2003 - 2011. Hier die Daten vom Hersteller: http://www.dynavin.de/products/product_dnv_a3.php
Der Hersteller Dynavin hat seinen Deutschlandvertrieb in die Hände eines deutschen Unternehmens gegeben, daher wird das Gerät von Audiotechnik Dietz vertrieben. Das Einzige was mir noch aufgefallen ist: das Gerät läuft mit Windows CE 5.0, d.h. es ist keine Navigationssoftware inbegriffen. Diese kann man dazu erwerben (Teleatlas, Preis 79€) und bekommt gratis eine GPS-Antenne dazu.
Zudem ist mir aufgefallen, dass man das Gerät mittels einem DVB-T Tuner (179€) erweitern kann und so bis 240km/h Fernsehen "könnte" ;-) (Quelle: http://dietzshop.com/.../AUDI:::1609_1610.html?... )
Ich habe mit den genannten Firmen oder Herstellern nichts zu tun, ich schreibe diesen Beitrag nur aus dem Grund, da ich seit Jahren eben auch das passende Gerät suche, aber bisher nie fündig wurde. Hier sieht es zumindest auf dem Datenblatt so aus, als könnte es etwas werden...
Ich würde gern einmal hören, ob ihr das Gerät schon gesehen habt bzw. ob es eventuell schonmal jemand verbaut hat - auch wenn es erst 1 Woche auf dem Markt ist?! Die Daten hören sich gut an, nun wäre interessant ob es auch hält, was es verspricht :-)
Mich würde zudem einmal interessieren, ob hier schon jemand mit Teleatlas Erfahrung sammeln konnte oder kennt ihr noch andere Navigationssoftware-Hersteller, deren Programme auf WinCE 5.0 laufen?
Bin über jede Meinung dankbar :-)
Andy
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe mir das Dynavin DVN-A3 (D99) mit Android einbauen lassen und meine ersten Eindrücke sind:
- Es passt nicht zu 100 % in die Mittelkonsole rein. Oben bleibt ein kleiner Spalt
- Der Radioempfang ist wesentlich schlechter als beim Audi Concert. Grundsätzlich ist die Klangqualität deutlich schlechter (auch bei Telefon und iPod).
- MP3s von der SD Karte abspielen funktioniert, aber die Menüführung ist schrecklich und wirkt total veraltet.
- Die Unterstützung des Multifunktionslenkrad beschränkt sich auf die Lautstärkeregelung. Kein Blättern durchs Telefonbuch etc.
- Das Telefonbuch von meinem iPhone wird nur sehr schlecht ausgelesen. Die Bedienung des Telefons über das Gerät ist nicht wirklich gut gelöst.
- App Store funktioniert und und die WLAN Verbindung auch. Geht auch über das iPhone.
- Navigation ist OK aber nicht der Hammer.
- Bendienung des Geräts ist nicht wirklich toll. Relativ langsam und kompliziert.
- Das Display ist völlig daneben. Sobald ein wenig die Sonne scheint spiegelt es um man kann fast nichts mehr erkennen.
Also mein erstes Fazit. Das Gerät hält nicht was es verspricht und ich lasse es wahrscheinlich wieder ausbauen.
Grüße
66 Antworten
Geht doch... was soll man sagen, wenn man bisher nen eckiges 2-DIN-Standardgerät hatte? 😉 Warum die nicht einfach die Front vom RNS kopieren, weiß ich aber auch nicht...
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
... Warum die nicht einfach die Front vom RNS kopieren, weiß ich aber auch nicht...
Vermutlich weil diese einfach nur häßlich ist ... 😉
Ich persönlich finde die oberen Fronten um welten besser als die Optik vom org. RNS-E, die mir so garnicht gefällt, das war auch einer der gründe warum ich es nicht mitbestellt habe. Aber wenn man aber auf die Optik des RNS-E steht gibt es div. China kopien 😉 z.B. AS-8603
Hallo,
mein Audihändler hat mir nun dieses Gerät mit D99 Android 2.2 angeboten. Hört sich alles ganz gut an, aber auf die Frage ob die Lenkradsteuerung in meinem A3 mit diesem Gerät funktioniert hat er das verneint. Hat jemand von euch Erfahrungen damit, da ich mich hier nicht wirklich gut auskenne und mir das schon wichtig wäre.
Auch das Mirko des A3 soll angeblich nicht unterstützt werden und es muss ein neues eingebaut werden.
Danke für Eure Hilfe.
Zitat:
Original geschrieben von Hans128
Nach länger suche im Internet bin ich auf folgende Informationen gestoßen.Hier eine kleine Liste was es für Versionen gibt:
Dynavin DVN(ECO) A3 (D95 ohne Android)
Lieferstatus: Veröffentlichung Aug. 2010, ab Dez. 2011 auf Platform D99 gewechselt (siehe unten)
Preis: ca. 550 Euro
Besonderheit: Lowcost Version mit single Tuner, Bluetooth ohne Telefonbuch sowie andere BenutzeroberflächeDynavin DVN A3 (D99 ohne Android)
Lieferstatus: Veröffentlichung Jan. 2012, im Moment Lieferbar laut Amazon, usw ...
Preis: ca. 850 - 900 Euro
Technische Daten wurde weiter oben bereits gepostet 🙂Dynavin DVN A3 (D99 mit Android)
Lieferstatus: Comming Soon (laut UK-Shop)
Preis: angeblich 850 - 1000 Euro
Technisch wie D99 nur mit Androidsystem
Shop-Link:klick hierPlattformen:
D95 - basiert auf Windows CE 5.0, Menü Bilder -> klick hier und klick hier
D99 - basiert auf Windows CE 6.0, Menü Bilder -> klick hier
D99 Android - bastiert auf Android 2.2, Menü Bilder -> klick hier und ein Video klick hierUnten noch ein Bild mit den 2x verschienden Fronten nach meinen zusammengetragenen Informationen handelt es sich bei dem Gerät mir 2x SD-Slots um die Plattform D95 leider findet man (so auch auf diesen Bildern) div. Bildern unterschiedliche Platformen (D95, D99) das kann daran liegen das Front und Plattform mit Photoshop zusammen gefügt wurde dies sorgt für ein bisschen Verwirrung 😉
Alle Angaben ohne Gewähr 🙂 wer weiter Infos hat bitte Posten um den Versions/Bauart Dschungel zu lichten 😉
Ähnliche Themen
Soweit ich weiß funktioniert die lenkrad steuerung auch mit dem DVN-A3 (CAN-BUS fähig) sowie auch das eingebaute mic weiter infos findest du auf der offizellen seite KLICK HIER
Dynavin kauft auch nur wie Klarheim die china navis ein und verkauft sie für 500euro mehr unter dem namen Dynavin oder Klarheim etc.
ich habe 250euro bezahlt und habe das gleiche gerät bekommen,nur das nicht dynavin draufsteht.
Das Dynavin ist sogar noch der vorgänger von meinen.
hier mein Gerät:
Enco-A302
Also, 250 Mücken wären ja echt mal einen Test wert...so eines mit Android würde mich doch sehr reizen. Ich will ja nicht viel: FIS ist mir egal, die 8 Zeichen, was soll das? Ich will, dass die MUFU funktioniert, ich will, dass ich keine blöden CDs mehr habe (nur noch SD/USB) und das mit Titelanzeige. Und Radio (RDS) und Navi. Und designmässig passend für den A3 (also Tasten rot leuchtend, nicht grün oder blau...).
Und es soll nicht einmal pro Monat geklaut werden.
@Spawn_NDH: Klappt das jetzt bei dir mit der Rückfahrkamera? Und Radioempfang ist nun bei dir auch sehr gut?
Hi,
so schlecht find ich die China-Böller gar nicht.
Wenn ich mir überlege, was ich schon alles für Navi und MP3 Zubehör gekauft habe, ist das Teil ja noch preiswert.
Fällt vielleicht auch nicht so als Navi auf wie ein RNS - von wegen Einruch usw ..
Man könnte ja noch mit dem Edding "Concert" draufschreiben. 😉
Mit der Auflösung 800x480 könnte man schön ein Becker 50 portieren.
Mit WinCE5 o. 6 kann man wenigstens noch was am Skin bastln. Ist mit Android schon schwieriger.
http://www.ebay.de/.../190572234277?...
(die techn. Beschreibung ist einfach herrlich 😁 )
@v77100
ja das klappt jetzt alles prima🙂
alles was du aufgezählt hast hat das china RNS.
und wozu 750 ausgeben wenn man es viel günstiger
haben kann und es ist kein chinascheiß wie alle immer denken.
es ist genau so als wenn ich es im laden für viel geld gekauft
hätte😉
@Golf4-2
das RNS finde ich sieht schonwieder voll billig aus zumal die
firmeware aussieht wie von einem kinderspielzeug🙂
Zitat:
Original geschrieben von Golf4-2
Mit WinCE5 o. 6 kann man wenigstens noch was am Skin bastln. Ist mit Android schon schwieriger.
Das gilt allerdings nur für den Teil wo die Navigationssoftware drauf ist. Radio, DVD, ... sind autark in einem eigenen System.
stimmt, win ce ist nur für die navisoftware zuständig, heißt aber du kannst verschiedende system laufen lassen wie Igo,tom tom oder navigon.
Die firmeware kannst du nicht so ohne weiteres ändern und hat auch nichts mit win ce zu tun.
Hallo,
also die Modelle und Vorschläge die jetzt kamen, sind ja nichtmal schlecht, aber:
Nirgends bei den Chinateilen steht etwas von "Doppel-FM-Tuner"? Gerade das sollte Voraussetzung sein, da der A3 leider nunmal so konzipiert ist und sonst der Radioempfang in den Keller geht :-/
Was ich auch nirgends herauslesen konnte ist, dass der CANBUS unterstützt wird. Damit werden (auch wenn es nur 8 Zeichen sind) Daten im FIS angezeigt und beim Einparken bzw. Rückwärtsgang automatisch das Fahrzeug angezeigt mit grafischer Abstandsdarstellung.
Diese 2 Punkte waren für mich immer ein Muss, damit gibt es nunmal nur das RNS-E, das ZENEC und das Dynavin DVN-A3. Bisher dachte ich ist das DVN-A3 immer mit WinCE, jetzt tauchen aber erste Bilder in England auf und nun hier die ersten User, die es direkt von AUDi angeboten bekommen(!?) mit Android - damit wäre es genau das passende Gerät :-)
Oder gibt es ein 250/350 EUR China-Navi mit genau den oben beschriebenen Funktionen und Android? Wahrscheinlich (leider) nur ein Traum, oder? :-(
MfG Andy
Also nochmal 🙂
JA das China Rns unterstützt Can bus sowie Mufu.
doppeltuner weiß ich jetzt nicht aber ich habe keine problem
mit dem radioemfang,ist genauso wie bei meinem alten concert.
es gibt langsam auch china rns mit android,aber ob nur win ce oder das ist mir wurst.
ich habe alles was ich brauche und es funktionier 1A,außer das nicht audi Navigation draufsteht 😁
Hallo
Hab zwar einen E46 bin aber auch am überlegen mir so ein Navi zuzulegen, das mit den ENCO Geräten hört sich irgendwie verlockend an nur wo kann man diese kaufen und findet genauere Informationen darüber?
http://www.szenco.com/page-8-85.html
mfg
Google ist dein Freund. 😉
Suche mal nach "Enco-B146"
z.B.:
http://www.ebay.com/.../180820444695?...
http://www.ebay.com/itm/290594709860?...
(Das laden der Bilder in diesem Angebot dauert ewig)
Als Navi-Soft scheint noch das gute alte IGO8 drauf zu sein.
http://forum.e46fanatics.com/showthread.php?t=903983
Gruß