Neuer Yaris, Nachfolger...

Toyota Yaris XP21

Hier hat jemand wohl einen ersten Ausblick auf den Nachfolger erhascht - noch als Mule unterwegs...

https://www.autogespot.com/toyota-yaris-mule/2018/06/15

PS: Als Kennzeichen DAU....hat Toyota dort was ansässig ?!?

Beste Antwort im Thema

Kann die Tempolimit-Diskussion bitte ins Verkehr & Sicherheit Forum verschoben werden? Hier sind die Beiträge völlig fehl am Platz.

1199 weitere Antworten
1199 Antworten

Der 2019er Yaris Hybrid ist mit 11,8 Sekunden von o auf 100 angegeben, beim neuen habe ich was von unter neun gehört. Das fände ich schon einen ziemlichen Sprung, den man auch spüren sollte.

9,7 Sekunden ist die Werksangabe beim Hybrid.

@sharock22: du musst dich für deine Meinung nicht rechtfertigen. Der neue Yaris ist ein ziemlich durchwachsenes Auto geworden, das darf man ruhig so sagen.

Der Vorgänger hatte immerhin noch weiche Armauflagen in den Türen, da lege ich unabhängig von der Klasse wert drauf. Die hübsche, aber bockharte Türverkleidung beim neuen Yaris fiel bei mir sofort durch.

Am Armaturenbrett sind die falschen Teile geschäumt - nämlich nur Bereiche "ohne Funktion", d.h. die man nie berührt. Es wäre besser gewesen, das Element um die Klimabedienung und die beiden Staufächer aufzuschäumen. Da kommt man eher mal mit der Hand hin und die Knie großer Beifahrer würden es wohl danken.

Leider liegt der Rotstift im B-Segment immer noch am Besten in der Hand, wie es scheint. Das hat man bei jeder Yaris-Generation gemerkt, besonders krass beim XP13 VFL: für ein paar Softtouch-Elemente wurde der Stoffbezug an den Türen, die verschiebbare Rückbank, höhenverstellbare Gurte, Staufächer, Becherhalter und vieles mehr gestrichen. Das Auto war einfach nur schäbig, selbst im Vergleich zum eigenen Vorgänger.
Der XP210 ist wieder ein Schritt in die richtige Richtung, aber im B-Segment gibt es definitiv bessere verkleidete Innenräume und die Kompaktklasse ist wirklich weit weg.

Ich rechtfertige mich nicht. Ich finde es nur erstaunlich das es vielen egal ist oder es ihnen einfach nicht auffällt bzw noch nicht aufgefallen ist.
Das mit der Armauflage ist mir zb in den paar Minuten nicht aufgefallen... hätte mich aber auch gestört! Es ist wirklich schade weil ich eigentlich dachte das er was für meine Frau ist aber so nicht 🙂
Schau ma mal was das Facelift so bringt auser die übliche Preiserhöhung 😁
Achja, ab nächstes Jahr zahlt man wohl auch so gut wie keine Steuern für das Auto hab ich so am Rande mitbekommen vom Vk.

Ich sehe das Problem mit den “Armlehnen“ eher nicht und frage mich, wie manche im Auto sitzen. Ich bin erst vergangene Woche zwei Stunden im neuen Yaris gesessen bzw. mit ihm gefahren. Mir doch Wurst, ob die Armlehnen hart oder weich sind, Hauptsache man sitzt ordentlich, die Sitzgeometrie ist stimmig und das Lenkrad und die Bedienungselemente sind griffig und logisch. Ich habe mich wie gesagt wohl gefühlt, aber nun gut, man kann es halt auch nicht jedem recht machen.

Ähnliche Themen

Weiche Armlehnen erhöhen nicht nur den Komfort, sie senken auch die laufenden Kosten 😉.

Das harte Kunstleder in unserem BMW hat mich in 3 Jahren sicherlich 6 Hemden und Longsleeves durch Löcher am Ellenbogen gekostet. Seit wid den Lexus haben, ist dagegen noch kein einziges kaputt gegangen 🙂.

Ich hatte nur eine Sitzprobe im GR und selbst in dem kurzen Moment habe ich direkt gemerkt das Toyota an der Sitzposition gearbeitet und deutlich verbessert hat. Das ist ein wichtiges Kriterium was für mich über die Zeit an Bedeutung gewonnen hat. Jetzt gibt es manche die sagen wollen das es keine Verbesserung sei und dazu kann ich nur sagen das es nicht umsonst den Yaris Cross geben wird. Es gibt aber auch Leute die nicht wie im LKW sitzen wollen und es lieber tiefer und sportlicher haben wollen und genau da hat erfreulicher weise die neue Yaris Generation dran gearbeitet.

Daher sehe ich die neue Generation insgesamt als eine deutliche Verbesserung gegenüber der alten Generation.

Zitat:

@illusion2001 schrieb am 2. November 2020 um 16:12:13 Uhr:


Weiche Armlehnen erhöhen nicht nur den Komfort, sie senken auch die laufenden Kosten 😉.

Das harte Kunstleder in unserem BMW hat mich in 3 Jahren sicherlich 6 Hemden und Longsleeves durch Löcher am Ellenbogen gekostet. Seit wid den Lexus haben, ist dagegen noch kein einziges kaputt gegangen 🙂.

Was manche Leute in ihren Autos treiben will ich gar nicht wissen...

Aber immerhin nen Lacher zum Feierabend, danke dafür.

Ich lese immer von "so teuer".
15-22k€ (nach Rabatt) teuer? Irgendwie definiere ich teuer anders, aber ok.

Wenn ich mit 22k€ bei VW aufschlage kommt der Gebrauchtwagenverkäufer und zeigt mir die 3jährigen...

Und bei BMW schicken sie mich gleich wieder heim.

Und zu Porsche darf ich erst gar nicht rein.

Zitat:

@MySound schrieb am 2. November 2020 um 17:34:04 Uhr:



Zitat:

@illusion2001 schrieb am 2. November 2020 um 16:12:13 Uhr:


Weiche Armlehnen erhöhen nicht nur den Komfort, sie senken auch die laufenden Kosten 😉.

Das harte Kunstleder in unserem BMW hat mich in 3 Jahren sicherlich 6 Hemden und Longsleeves durch Löcher am Ellenbogen gekostet. Seit wid den Lexus haben, ist dagegen noch kein einziges kaputt gegangen 🙂.

Was manche Leute in ihren Autos treiben will ich gar nicht wissen...

Aber immerhin nen Lacher zum Feierabend, danke dafür.

Das passierte einfach nur von Sitzen, das Kunstleder im BMW war hart und gleichzeitig rau, so dass sich der Stoff auf der Mittelarmlehne langsam durchgescheuert hat 🙁

Bleib fair und vergleiche Toyota nicht mit BMW sondern eher Lexus und BMW...
Der Yaris spielt in der Liga von?
Richtig! Corsa , Fiesta, 208 etc.
Oder fühlt sich da jemand auf den Schlips getreten?
Welcher Yaris mit Ausstattung kostet denn 15k ?

Man darf nicht vergessen, dass der Yaris schon nach der 2020er EURO NCAP Norm getestet wurde. Der nötige Centerairbag und diverse serienmäßige Assistenzsysteme dürften einen nicht unerheblichen Einfluss auf den Preis haben. Andere werden mit ihren neuen Modellen dann ebenso verteuern müssen.

Zitat:

@illusion2001 schrieb am 2. November 2020 um 16:12:13 Uhr:


Weiche Armlehnen erhöhen nicht nur den Komfort, sie senken auch die laufenden Kosten 😉.

Das harte Kunstleder in unserem BMW hat mich in 3 Jahren sicherlich 6 Hemden und Longsleeves durch Löcher am Ellenbogen gekostet. Seit wid den Lexus haben, ist dagegen noch kein einziges kaputt gegangen 🙂.

Ja, schlechte Hemden sind ein Graus.

Wenn's denn schlechte gewesen wären...

Zitat:

@Hubi425 schrieb am 2. November 2020 um 15:50:31 Uhr:


Ich sehe das Problem mit den “Armlehnen“ eher nicht und frage mich, wie manche im Auto sitzen.

Ich setz mich rein und wenn ich fahre lege ich den Ellenbogen auf der Armlehne ab... dafür sind die da, glaub ich. 😉

Beim Yaris habe ich es allerdings irgendwie geschafft, direkt beim Einsteigen die Türverkleidung an den Ellenbogen zu hauen - oder umgekehrt - was durchaus schmerzhaft war. Mal sehen, ob ich den Yaris demnächst noch probefahre, oder erst wenn mein Corolla zum ersten Kundendienst muss. Das neue 1,5l HSD interessiert mich ja sehr.

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 2. November 2020 um 18:47:03 Uhr:


Ich setz mich rein und wenn ich fahre lege ich den Ellenbogen auf der Armlehne ab... dafür sind die da, glaub ich. 😉

Mein 2016er Yaris Style Comfort hat dort, wo mein Arm abzulegen ist, einen Stoffbezug, alles fein. Was mich deutlich mehr stört: Ich habe recht lange Beine, und wenn ich mein Knie gegen die Türverkleidung lehne (etwa dort, wo die EFH-Tasten sitzen) dann knarzt das Hartplastik gar grauslig. Das scheint ein Serienfehler zu sein, das hatte ich in einem anderen XP13 auch schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen