Neuer Yaris, Nachfolger...

Toyota Yaris XP21

Hier hat jemand wohl einen ersten Ausblick auf den Nachfolger erhascht - noch als Mule unterwegs...

https://www.autogespot.com/toyota-yaris-mule/2018/06/15

PS: Als Kennzeichen DAU....hat Toyota dort was ansässig ?!?

Beste Antwort im Thema

Kann die Tempolimit-Diskussion bitte ins Verkehr & Sicherheit Forum verschoben werden? Hier sind die Beiträge völlig fehl am Platz.

1199 weitere Antworten
1199 Antworten

Zitat:

@36/7M schrieb am 30. Oktober 2020 um 19:52:10 Uhr:



Zitat:

@sharock22 schrieb am 30. Oktober 2020 um 08:43:48 Uhr:


Google maps verbraucht doch kaum Datenvolumen und wie oft nutzt man das schon? Oder fahrt ihr jeden Tag mit Navi in die Arbeit und durch die Stadt?

..solche Vögel gibt es. Die lassen sich 220 x im Jahr den immer gleichen Weg zur Arbeitsstelle auf dem Navi zeigen. Wenn dann mal ein unvorhergeshene Verkehrstörung vorliegt, sind diese Experten hilflos.

Hä? Genau aufgrund solcher unvorhersehbarer Verkehrsstörungen lasse ich das Navi täglich laufen.

..ist schon erstaunlich, wie abhängig manche von solchen "Hilfsmitteln" geworden sind. Ich fahre die meisten regionalen Strecken immer noch aus dem Kopf - und kenne auch die Schleichwege und Umleitungen wenn´s mal eng wird.

Klar kenne ich die ebenso, jedoch kann ich den Stau oder die Vollsperrung kaum vorhersehen. Das Navi schon, hat mich mehrfach vor großen Zeitverlusten bewahrt. Man muss ja erstmal wissen, dass man den Schleichweg nehmen sollte.

Dafür reicht aber auch ein Smartphone. Mein Handy zeigt mir morgens die voraussichtliche Dauer zur Arbeit an. Wenn der Wert von den typischen 14-18 Minuten abweicht, tippe ich auf die Meldung und lasse mir die Verkehrslage anzeigen. Dann kann ich einen alternativen Weg nehmen.

Ähnliche Themen

Jeder findet seinen Weg. Ist doch super, oder?

Ja, das hängt natürlich auch von der Art der Strecke ab. Auf 75 km Autobahn geschieht es höchstwahrscheinlich doch häufiger, dass unterwegs sich noch was am Verkehrsgeschehen ändert als auf kurzen Strecken auf der Landstraße.

Zitat:

@illusion2001 schrieb am 30. Oktober 2020 um 20:13:22 Uhr:



Zitat:

@36/7M schrieb am 30. Oktober 2020 um 19:52:10 Uhr:


..solche Vögel gibt es. Die lassen sich 220 x im Jahr den immer gleichen Weg zur Arbeitsstelle auf dem Navi zeigen. Wenn dann mal ein unvorhergeshene Verkehrstörung vorliegt, sind diese Experten hilflos.

Hä? Genau aufgrund solcher unvorhersehbarer Verkehrsstörungen lasse ich das Navi täglich laufen.

Exakt. Wenn ich morgens über die A8 ballere und Google Maps zeigt mir schon fünf Kilometer vorher an, dass da gleich ein Stau kommt, dann ist das ein echter Sicherheitsgewinn. Ersetzt natürlich nicht den Blick auf die Straße, aber es ergänzt ihn vortrefflich.

Es ist aber eine weit verbreitete Erscheinung, dass Leute, die moderner Technik ablehnend gegenüber stehen, die Anwender derselben für dumme Trottel halten, die ihnen intellektuell unterlegen sind.

Zitat:


Es ist aber eine weit verbreitete Erscheinung, dass Leute, die moderner Technik ablehnend gegenüber stehen, die Anwender derselben für dumme Trottel halten, die ihnen intellektuell unterlegen sind.

Und ich hatte schon Angst, es sei anders herum.

jauh, es gibt insbesondere "hausstrecken", wo man freilich seine 2, 3 alternativrouten im verlauf an sich kennt.

welche derer aber just in dem moment der zielansteuerung die schnellste ist, das geht nun mal online mit kurzem blick auf die bewährte strecke und ihre fahrzeit am besten.

Zitat:

@sampleman schrieb am 31. Oktober 2020 um 13:32:06 Uhr:



Exakt. Wenn ich morgens über die A8 ballere und Google Maps zeigt mir schon fünf Kilometer vorher an....

Ich freu mich auch schon aufs Hybrid-Autobahn-Ballern.

Wer Sarkasmus findet darf ihn behalten.

Geht wunderbar. Meine Schnittgeschwindigkeiten mit dem Hybrid sind nur wenig niedriger als mit dem Vorgänger Benz Diesel.

Zitat:

@lex-golf schrieb am 31. Oktober 2020 um 21:16:40 Uhr:


Geht wunderbar. Meine Schnittgeschwindigkeiten mit dem Hybrid sind nur wenig niedriger als mit dem Vorgänger Benz Diesel.

Jo klar. Nur bis ich im Hybrid bei 130 bin bin ich im BMW bei 280.

Ach MySound...
Mit nem 116i/d kommst du nicht mal auf die Geschwindigkeit...

Wer hat den längeren, Sonntagsedition.

Mal wieder was zu Thema:
Ich hebe gestern mal den neuen Hybrid probegefahren. Um zu einem Vergleich zu kommen, bin ich vorher eine 60 km lange Strecke mit meinem "alten" Hybrid (2018er Baujahr) abgefahren und haben dabei an einigen Punkten den jeweiligen Verbrauchsdurchschnitt notiert. Dann bin ich mit dem Neuen die Strecke exakt abgefahren - bei fast gleichem Wetter, gleicher Verkehrsdichte und gleichem Fahrverhalten - und in beiden Fällen ohne Kaltstart. Als Ergebis ist festzustellen, dass der neue mit seinen Duchschnitssverbräuchen immer unter den Werten des Alten lag - der Minderverbrauch lag im Bereich 0,2 l /100 km bis 0,5 l/100 km. Wobei die niedrigen Werte im Flachland und die höhere Werte bei Bergpassagen auftraten. Auch macht der Neue bei Lastanforderung etwas weniger Krach - auch mit einem etwas angenehmeren Ton. Und am Fahrverhalten hat sich auch was getan - der Grenzbereich liegt etwas höher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen