Neuer Yaris, Nachfolger...
Hier hat jemand wohl einen ersten Ausblick auf den Nachfolger erhascht - noch als Mule unterwegs...
https://www.autogespot.com/toyota-yaris-mule/2018/06/15
PS: Als Kennzeichen DAU....hat Toyota dort was ansässig ?!?
Beste Antwort im Thema
Kann die Tempolimit-Diskussion bitte ins Verkehr & Sicherheit Forum verschoben werden? Hier sind die Beiträge völlig fehl am Platz.
1199 Antworten
Bei verschiebbaren Rückbänken bin ich allg. skeptisch !
Hatte ich noch beim Meriva-A echtes FlexSpace mit allerlei Sitzkonfigurationen über ein aufwendiges Zickzack-Schienensystem.
Da war echtes Lounge-Feeling in der 2er-Sitzkonfiguration hinten, weil sich die Sitze zwischen die hinteren Radhäuser schmal machten (der mittlere Sitz abtauchte).
Beim Meriva-B war das schon eingeschränkter mit schräg nach hinten-innen laufenden Schienen.
ABER was ich sonst so bisher nach meiner Kenntnis auf dem Markt sah...(mitunter sogar Aufpreis kostend, sowie zuletzt beim Crossland X(/Meriva-C quasi)
Da ist die hinterste Sitzkonfiguration eine "stinknormale", wie man sie auch ohne die Funktion hätte.
Als weiteres dann quasi nur ein nach vorne-schieben für weniger Fußraum aber mehr Kofferraum.
Sorry, das brauch/bezahl ich nicht (extra). Wenn ich mal mehr Kofferraum brauche, dann richtig mit selektiv/ganzem umklappen der Rückbanklehne. Fertig.
Ich hatte vor meinem Yaris auch einen Meriva A. Ich habe einen oder beide Rücksitze oft einfach nur ein paar Zentimeter vorgeschoben, ohne alles umklappen zu müssen, damit der Deckel zu ging.
Wie soll denn bitte beim Yaris Hybrid, der den Akku und die Batterie unter der Rückbank verbaut hat, diese verschiebbar realisierbar sein? Von ausbaubaren Einzelsitzen mit danach ebener Ladefläche ganz zu schweigen.
Ähnliche Themen
Erstens gibt es den Yaris nicht nur in der Hybridversion. Zweitens muss die Batterie nicht unbedingt dort sein, wo sie ist (hinein damit z. B. in die Kofferraummulde!). Den Reservereifen braucht ja in der "modernen" Zeit eh anscheinend niemand mehr!?
Aber jetzt wieder im Ernst: Wenn der Yaris so ausschaut, wie er jetzt ausschaut, wird es Leute geben, die ihn haben wollen, und solche, die was anderes fahren wollen.
Ich gehöre in Zukunft zur zweiten Gruppe. Meine Liebe zum Yaris hat eh 10 Jahre angedauert. So lange halten Beziehungen heute eh kaum mehr!
Zitat:
Wie soll denn bitte beim Yaris Hybrid, der den Akku und die Batterie unter der Rückbank verbaut hat, diese verschiebbar realisierbar sein? Von ausbaubaren Einzelsitzen mit danach ebener Ladefläche ganz zu schweigen.
Bin gespannt wie sich die Preise in der Realität einpendeln werden... der Hybrid (und nur der käme wie gesagt für mich in Frage) ist ja schon sehr selbstbewusst eingepreist. Ohne Förderung (die für Vollhybride ja nicht vorgesehen ist) liegt der ja auf ähnlichem Niveau oder je nach Ausstattung sogar höher als ein Elektroauto dieser Fahrzeugklasse, berücksichtigt man da die volle Förderung. Wer Zuhause eine Lademöglichkeit installieren kann, ist am Ende mit einem aktuellen E-Auto dieser Klasse (Peugeot 208/Opel Corsa, Renault Zoe z. B.) womöglich doch besser beraten. Oder seht ihr das nicht so?
Es sei denn der Yaris wird als Hybrid von Toyota deutlich rabattiert... gilt für einen Renault Clio E-Tech (Vollhybrid) natürlich ebenso wobei ich mal davon ausgehe, dass Renault in Sachen Preisnachlass kundenorientierter sein wird als Toyota was aber auf einen Versuch ankäme...
Zitat:
@KlakK schrieb am 25. August 2020 um 10:51:02 Uhr:
Wie soll denn bitte beim Yaris Hybrid, der den Akku und die Batterie unter der Rückbank verbaut hat, diese verschiebbar realisierbar sein? Von ausbaubaren Einzelsitzen mit danach ebener Ladefläche ganz zu schweigen.
Das war zur Markteinführung des Yaris XP13 im Jahr 2011 das Argument, warum auf die verschiebbare und versenkbare Rückbank verzichtet werden musste, und ich zum Beispiel habe das gern in Kauf genommen, da dafür der Kofferraum nicht vom Akku eingeschränkt wurde. Der XP13 hat sowieso einen etwas größeren Kofferraum als der XP9. (wenn dessen Rückbank in der hinteren Position ist)
Man muss sich nur mal den Kofferraum des ersten Auris Hybrid anschauen, das war noch eine richtige Bastellösung mit der Batterie hinter der Rückbank:
https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_4d.htm
Unter dem schwarzen Kasten rechts sitzt die 12V-Batterie
https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_4f.htm
Ohne den (separat erhältlichen) Kofferraumboden
https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_50.htm
Beim Auris kam der Hybrid halt erst zum Facelift, und man musste die Batterie irgendwo unter bringen. Der Yaris XP13 wurde von Anfang an mit dem Hybridmodell im Hinterkopf und Platz für die Batterie unter der Rückbank designed, wie Toyota es seitdem mit allen Hybridmodellen macht.
Ich kann mich bei der Kofferraumgröße des XP210 übrigens getäuscht haben... auf Fotos sind die Unterschiede nicht allzu groß:
https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_36.htm
https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_8c.htm
https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_37.htm
https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_8e.htm
Zitat:
@KlakK schrieb am 25. August 2020 um 10:51:02 Uhr:
Wie soll denn bitte beim Yaris ...
ich erwarte bei einem Kleinwagen sowas grundsätzlich nicht, eben um dererlei und anderer Kompromisse.
beim Jazz wird der (Kraftstoff-)Tank unter die 1. Sitzreihe gepackt - eben für deren "Magic Seats" in Reihe 2.
Aber der Spuk hat Folgen - einer sehr besch...Sitzlängsverstellung. Das kann es denn auch nicht sein - HONDA damit für mich auch mit dem neusten Jazz nur mickriges "Kindergestühl"
So ist es! Da kann man dann gleich vollelektrisch unterwegs sein und an die Installation der heimischen Photovoltaikanlage (wo möglich!) denken. Die Zoe hat wahrscheinlich eh auch mehr Raumkapazität als der neue Yaris.
Zitat:
Bin gespannt wie sich die Preise in der Realität einpendeln werden... der Hybrid (und nur der käme wie gesagt für mich in Frage) ist ja schon sehr selbstbewusst eingepreist. Ohne Förderung (die für Vollhybride ja nicht vorgesehen ist) liegt der ja auf ähnlichem Niveau oder je nach Ausstattung sogar höher als ein Elektroauto dieser Fahrzeugklasse, berücksichtigt man da die volle Förderung. Wer Zuhause eine Lademöglichkeit installieren kann, ist am Ende mit einem aktuellen E-Auto dieser Klasse (Peugeot 208/Opel Corsa, Renault Zoe z. B.) womöglich doch besser beraten. Oder seht ihr das nicht so?
Es sei denn der Yaris wird als Hybrid von Toyota deutlich rabattiert... gilt für einen Renault Clio E-Tech (Vollhybrid) natürlich ebenso wobei ich mal davon ausgehe, dass Renault in Sachen Preisnachlass kundenorientierter sein wird als Toyota was aber auf einen Versuch ankäme...
Als BEV hat man halt nochmal andere Möglichkeiten (Stichwort: Packing) aber auch Verbindlichkeiten - wohin mit den vielen Batterien...
Andere Abmessungen der Zoe:
- Mehr Radstand (+28 mm), bzw. insgesamt länger (+ 147 mm)
- Mehr Höhe (+62 mm)
- Mehr Breite (+42 mm)
- Mehr Gewicht (+397 kg)
PS: Interessant insofern auch, Zoe/Clio haben die gleiche Plattform, der interne Vergleich also nochmals naheliegender ! 😉
Gibt doch eh schon die erste Aktion von Toyota mit - 16%, vorausgesetzt man finanziert. Und wenn ich die Kosten für ne wallbox zum E Auto rechne dann tuts der Yaris Hybrid leicht.
Wenn das Angebot mit der geschenkten Mwst. gemeint ist, so ergibt das nur einen realen Preisnachlass von knapp 14% und gilt nur für die Team Deutschland Modelle. Da gibt´s nur den "alten" Yaris im Angebot.
Und 14% für das Auslaufmodell ist quasi nix...
Für den neuen wirds anfangs nicht mehr Mörder Rabatt geben außer die Verkaufszahlen für den sau teuren Kleinwagen brechen ein...
Zitat:
@KlakK schrieb am 26. August 2020 um 20:31:57 Uhr:
Wenn das Angebot mit der geschenkten Mwst. gemeint ist, so ergibt das nur einen realen Preisnachlass von knapp 14% und gilt nur für die Team Deutschland Modelle. Da gibt´s nur den "alten" Yaris im Angebot.
Dann ist da entweder die Toyota-Website irreführend... oder ich bin zu blöd es zu verstehen 🙂
Und ob das nun effektiv 14% sind machts auch nicht fett.