Neuer Yaris, Nachfolger...
Hier hat jemand wohl einen ersten Ausblick auf den Nachfolger erhascht - noch als Mule unterwegs...
https://www.autogespot.com/toyota-yaris-mule/2018/06/15
PS: Als Kennzeichen DAU....hat Toyota dort was ansässig ?!?
Beste Antwort im Thema
Kann die Tempolimit-Diskussion bitte ins Verkehr & Sicherheit Forum verschoben werden? Hier sind die Beiträge völlig fehl am Platz.
1199 Antworten
Bilder vom schwarzen Yaris Hybrid:
http://www.priusfreunde.de/.../index.php?...
Verlinken ist idR. gar kein Problem.
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 21. August 2020 um 17:25:46 Uhr:
Toyota Yaris Hybrid: Testfahrt, Verbrauch, Preis | ADAC
(...)
Ansonsten allerdings recht positiv.
Korrektur, die technischen Daten im ADAC-Video wurden wohl vom Praktikanten recherchiert. Dreizylinder Turbomotor beim Hybrid... 🙄
Du verstehst das falsch: der Hybrid ist der Turbo. Das weiß man doch...
Ähnliche Themen
am - automagazin TV
Toyota Yaris 2020 -Hybrid-Technology overall
Vorbesteller und solche, die es werden wollen, sollten die folgenden Zeilen ignorieren.
Ich konnte heute kurz in einem Yaris Club probesitzen und bin insgesamt ziemlich enttäuscht. Der Wagen ist eng und die Materialien entsprechen nicht meinen Erwartungen.
Mir bleiben im Vorgänger gute 8 Zentimeter Kopffreiheit, im Yaris XP210 maximal 4-5 cm. Hinten stoße ich mit dem Kopf am Dachhimmel an, wenn ich aufrecht sitze. Selbst mein Corolla (143,5cm hoch) mit Panoramadach wirkt ein klein wenig luftiger. Die Kniefreiheit ist vorne wie hinten in Ordnung.
Der Kofferraum wirkt auch ziemlich klein und vor allem ist er sehr flach. "Dachhoch" laden gibts bei dem Yaris nicht, da zwischen Heckscheibe und den Kopfstützen der Rückbank einfach kaum Luft ist.
Dazu gibts keinen Ladeboden, der Kofferraum ist einfach nur ein billig ausgekleidetes Loch.
In der Beziehung ist der Yaris - den man früher mal als Raumwunder bezeichnen konnte - tief gefallen, enttäuscht mich wirklich. Vermutlich rechnet Toyota damit, dass diejenigen, die Platzverhältnisse wie im Vorgänger wollen, zum Yaris Cross greifen.
Die Materialien sind für die Klasse vielleicht ok, ich würde mich in dem Auto allerdings einfach nicht wohl fühlen, und das liegt vor allem an einem Detail: den Armauflagen in den Türen. Ich habe mir den Ellenbogen direkt an der Armauflage angestoßen, da die Stoffverkleidung der Türen keinerlei Unterfütterung hat. Da könnte auch Hartplastik verbaut sein, durch ein dünnes Hemd würde man keinen Unterschied spüren.
Der obere Teil der Türverkleidungen und der untere Teil des Armaturenbrettes (mit den zwei Ablagen) sind aus Hartplastik, während der obere Teil des Armaturenbrettes durchaus großzügig geschäumt ist. Meiner Meinung nach ist das genau falsch herum, den oberen Teil des Armaturenbrettes berührt man schließlich nie.
Positiv hervorzuheben - nach 3 Minuten Probesitzen - sind die Sitze. Den Tacho finde ich auch ganz nett, wobei das Display schon recht mickrig ist im Vergleich zum 7" MFD in den größeren Modellen.
mhmm. mobile.de vermerkt noch keinen händler damit im umkreis. vielleicht doch mal offline vor ort inspizieren...
Zitat:
...den man früher mal als Raumwunder bezeichnen konnte
Ernsthaft ? Ich meine mich soweit zu erinnern, in keiner alten Version jemals gescheit sitzen zu können (mit meinen 198cm).
Aber wenn der Neue da ist/sogleich direkt (nochmal) check mit dem Vorgänger dort.
So vernichtend wie das Urteil der päpstlichen Instanz in diesem Forum ist meine praktische Erfahrung mit dem neuen Yaris gar nicht ausgefallen.
"Prügel" der eingefleischten Toyota-Fans habe ich aber jedenfalls genügend konsumiert, wenn ich allein nur an die potenzierte Sitzpositionsspezialauseinandersetzung in Bezug auf das Sardinenblechbüchsensyndrom im neuen Modell zurückdenke.
Jetzt ist, im Unterschied zu den Vormodellen, zwar der Hybridantrieb wirklich perfekt entwickelt worden, dafür ist der neue Yaris innen und außen zum "Vergessen" - und "schreit" jetzt schon nach einem baldigen "remake".
Und solch ein "verhunztes" Gestaltungsgesamtkonzept ist mir ganz sicher nicht so viel investierte Kohle wert.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 24. August 2020 um 20:34:32 Uhr:
mhmm. mobile.de vermerkt noch keinen händler damit im umkreis. vielleicht doch mal offline vor ort inspizieren...
Die Händler erhalten zur Zeit die ersten Vorführer, anscheinend immer schwarze Yaris Hybrid Club. Ich rechne aber damit, dass in den nächsten Wochen auch noch Fahrzeuge für den Showroom dazu kommen. (evtl. Premiere Editions?)
Zitat:
@flex-didi schrieb am 24. August 2020 um 20:34:32 Uhr:
Ernsthaft ? Ich meine mich soweit zu erinnern, in keiner alten Version jemals gescheit sitzen zu können (mit meinen 198cm).
Aber wenn der Neue da ist/sogleich direkt (nochmal) check mit dem Vorgänger dort.
Ich dachte da weniger an den XP13, eher an den XP9. Der hatte vorne und hinten erstaunlich viel Platz für 3,78m Außenlänge (der VFL war glaube ich noch etwas kürzer) und durch die verschiebbare Rückbank war der Kofferraum bei Bedarf auch sehr großzügig. Mit "versenkt-umgeklappter" Rückbank gabs eine sehr niedrige, ebene Ladefläche.
https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_5d.htmhttps://www.netcarshow.com/.../wallpaper_69.htmhttps://www.netcarshow.com/.../wallpaper_6a.htmDie Funktion vermisse ich bis heute:
https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_6e.htmEin Becherhalter vor dem Luftausströmer. Im Winter hat die Heizung den Kaffee länger warm gehalten, im Sommer hat die Klimaanlage die Cola länger kühl gehalten.
Zitat:
@sharock22 schrieb am 24. August 2020 um 20:29:18 Uhr:
Wie ist er im Vergleich zum Corolla von den Materialien?
Kaum vergleichbar, beim Corolla ist ja quasi alles um die Passagiere rum weich gepolstert oder aufgeschäumt (zumindest zwischen Knie- und Schulterhöhe), beim Yaris ja nur der obere Bereich des Armaturenbrettes. Die großflächige Stoffverkleidung ist, wie gesagt, steinhart.
Ich bin mit dem Hausmeister ganz selten einer Meinung, aber etwas kann ich mit ihm auf jeden Fall "teilen":
Das beste Raumgefühl gab es im Modell von 2005 - 2011.
Und da fragt man sich schon, was im Hirn von spezifischen Designern so vor sich geht!? Man produziert anscheinend mit besonderem "Lustgefühl" "Verschlimmbesserungen" - und ist auch noch mächtig stolz darauf.
Gab's nicht auch mal eine verschiebbare Rückbank im Yaris? Das sollte selbst beim Hybrid machbar sein. Man will aber anscheinend nicht mehr praktisch, sondern nur noch stylisch.
Ob ein Fahrzeug einen praktischen Wert hat, interessiert die Wunderwuzzi-Designer halt nicht mehr. Die Verschiebbarkeit der Rückbank war eh beim Vorgänger von 2005 bis 2011 gegeben. Und so sicher sind sich die Stylisten anscheinend eh nicht. Da wird ja innerhalb kürzester Zeit schon wieder "umdesignt" (siehe die Optik-Varianten des Yaris seit 2011).
Mein nächstes Fahrzeug (Suzuki Ignis) gefällt mir zwar äußerlich eher nicht, dafür hat es "innerliche" und Bodenfreiheitsqualitäten, die ich beim Yaris nicht (mehr) geboten bekomme. Auf den Cross lasse ich mich gar nicht mehr ein. Da kommen die Radkästen bulldozzerartig daher, und die Preise dürften jenseits der € 20.000,-- starten. Das Basismodell wird (vielleicht) knapp darunter zu liegen kommen.
Ich habe es hier schon einige Male geschrieben: Gerade bei Kleinwägen könnte man sehr innovativ und flexibel sein. Hinten gäbe es laut meinen Wunschvorstellungen keine Bank, sondern (leicht) entfernbare Einzelsitze. So könnte aus einem PKW im Bedarfsfall ohne viel Aufwand ein "Kleinlaster" werden, der auch mindestens zwei Fahrräder locker "schlucken" könnte. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass es ein Publikum für solche flexiblen Kleinfahrzeuge gäbe!
Und noch was: Warum gerade bei Kleinwägen der vertiefte Kofferraum ein unbedingtes Muss ist, weiß auch kein Mensch. Da zieht man die Kofferraumtür hinunter bis zur Stoßstange, und die Heberei hat ein Ende!
Zitat:
Gab's nicht auch mal eine verschiebbare Rückbank im Yaris? Das sollte selbst beim Hybrid machbar sein. Man will aber anscheinend nicht mehr praktisch, sondern nur noch stylisch.
Wie ich ja oben schon mal sagte: Der so ziemlich einzigartige Hybridantrieb von Toyota ist das Pro-Argument schlechthin... ansonsten (persönlicher Check beim Händler steht bei mir noch aus) geht das für mich bestimmt wieder so aus wie immer... die Konkurrenz in dieser Klasse bietet unter dem Strich aus meiner Sicht einfach mehr zum gleichen oder nicht selten sogar günstigeren Preis.
Und ja, die zweite Yaris-Generation (2005 - 2011) die ja eher wie ein kleiner Van gestylt war, ist vom Platzangebot her unschlagbar gewesen... Design der Armaturen und die Materialien waren da aber leider so überhaupt nicht mein Fall.