Neuer Yaris, Nachfolger...

Toyota Yaris XP21

Hier hat jemand wohl einen ersten Ausblick auf den Nachfolger erhascht - noch als Mule unterwegs...

https://www.autogespot.com/toyota-yaris-mule/2018/06/15

PS: Als Kennzeichen DAU....hat Toyota dort was ansässig ?!?

Beste Antwort im Thema

Kann die Tempolimit-Diskussion bitte ins Verkehr & Sicherheit Forum verschoben werden? Hier sind die Beiträge völlig fehl am Platz.

1199 weitere Antworten
1199 Antworten

Da glaube ich eher an eine Preiskalkulation Fiesta ST plus x Euro oder an einen Abschlag zum Focus RS / ST, wenn er denn mit Allrad käme.
Gute Grüße,
freis

Der Fiesta ST als 3-Tüer hat in Deutschland eine unverbindliche Preisempfehlung von derzeit 26.850 Euro, Ford wirbt allerdings mit einem Aktionspreis von 23.990 Euro.

Wenn man beim Yaris GR-4 noch den Allradantrieb berücksichtigt, dürfte dessen Listenpreis bei ca. 28.500 Euro liegen (inkl. umfangreicher Ausstattung).

Hier ein weiteres Teaser-Video zum GR-4:

https://de.motor1.com/.../

"It's a easy car to drive" - puh, nochmal Glück gehabt fürs shoppen, KiTa & Co...😉

Ähnliche Themen

https://www.autozeitung.de/neuer-toyota-gr-yaris-197615.html

Und sie schreiben bereits AB 35.000,-!!!!

Sehr schön.

Ein paar Leute hatten sich gefragt welche Art von Allrad verbaut wird. Hätte ja nur einer sein können wo maximal 50% an die Hinterachse gehen und es ansonsten ein frontengetriebenes Fahrzeug ist. So ähnlich ist es ja bei VW soweit ich weiß.
Mit 70% an der Hinterachse im Sport Modus hat Toyota hier aber einen mehr Performance orientierten verbaut wo mehr Wert auf das Heck gelegt wird. So wie das ja auch bei größeren Fahrzeugen wie dem Nissan GT-R der Fall ist.

Das zusammen mit den Leistungsdaten zeigt das Toyota es hier erst meint und nicht einfach nur einen Hot Hatch hin knallt um auch was im Angebot zu haben.
Wenn alles passt werde ich wahrscheinlich den Wechsel zu diesem machen.

Interessantes Konzept, das es in der Form nirgends mehr sonst gibt. Scheint recht nahe am Motorsport zu sein, mit hecklastigem Allrad und optionalen Sperrdifferenzialen an Vorder- UND Hinterachse, Wahnsinn 🙂. Wenn das alles so stimmt, könnte der Wagen ja fast schon in die Fußstapfen der nicht mehr erhältlichen Subaru WRX STI und Mitsubishi Evo treten.

Andere Seiten die auch eingeladen wurden geben noch ein paar Details mehr frei.

Das Dach besteht aus echtem Kohlefaserverbundstoff und die Türen, Motorhaube und Heckklappe bestehen aus Aluminium. Mit den Fahrmodi verändert man auch die Lastverteilungs des Allradantriebs. 60:40, 30:70 und 50:50 sind möglich.

Auto Motor Sport zitiert hier auch Preise von 32.000€ für die Version ohne Sperrdifferenziale und 36.000€ mit dem Track Pack.

Was die Preisgestaltung angeht wird man wohl warten müssen bis Toyota alles offen legt. Die geschätzen Preise hier sind aber mehr als fair für das gebotene meiner Meinung nach. Vor allem bei UVPs die man ja nur selten wirklich zahlt

Also die Preisgestaltung scheint nicht attraktiv zu sein: Für 35.000 Euro gibt es auch schon einen BMW M140i als Jahreswagen.

Immer diese Vergleiche mit Jahreswagen bzw. Gebrauchten. Ich weiß zwar was du meinst, dennoch ist der Vergleich nicht sinnvoll. Den Yaris wirds auch als Jahreswagen geben irgendwann...

https://www.carscoops.com/.../

Toyota to Launch New Model Yaris in Japan on February 10, 2020
https://global.toyota/en/newsroom/toyota/30486432.html

Der Yaris wird in Japan am 10. Februar eingeführt. Es werden zwei Benziner angeboten, der gute alte 1KR-FE Dreizylinder und ein neuer 1,5l Dreizylinder, M15A-FKS. Laut der japanischen Wikipedia leistet der 120PS bei 6.600 U/Min und 145 Nm Drehmoment bei 4.800-5.200 U/Min - nochmal eine Steigerung zum 1NZ-FE im XP13.

Der neue Hybrid wird in Japan als Fronttriebler und mit E-Four angeboten, der neue Dreizylinder (M15A-FXE) leistet 91PS bei 5.500 U/Min und 120 Nm bei 3.800-4.800 U/min, eine massive Steigerung zum 1NZ-FXE. (74PS, 111 Nm) Auch der Elektromotor wurde deutlich stärker, von 61 auf nun 80PS. Die Systemleistung nennt Toyota auf der japanischen Seite nicht, soll bei etwa 115PS liegen.

Laut der englischen Wikipedia erreicht der M15A-FXE 41% thermischen Wirkungsgrad, ebenfalls eine massive Steigerung zum Vorgänger und sogar besser als der Benziner im Prius.

Die Verbrauchsangabe für den Hybrid - 36km pro Liter laut WLTC, (2,8l/100km) dürfte nur für Japan gelten. Ich glaube nicht, dass die den WLTC Zyklus 3 (mit "extra high" Zyklusteil mit 131 km/h) fahren, da man in Japan auf Autobahnen maximal 100 km/h fahren darf.

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 26. Dez. 2019 um 11:4:51 Uhr:


Ich glaube nicht, dass die den WLTC Zyklus 3 (mit "extra high" Zyklusteil mit 131 km/h) fahren, da man in Japan auf Autobahnen maximal 100 km/h fahren darf.

Da liegst du richtig. In Japan wird und wurde eine "mildere" Variante der Zyklen gefahren, beim NEFZ ebenso wie beim WLTP.

Hier ein Link der Autozeitung zum neuen GR-4:

https://www.autozeitung.de/neuer-toyota-gr-yaris-197615.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen