neuer yaris.erschreckend!!
von meinem kumpel die mutter fährt seit jahren einen toyota starlet.der hat mittlerweile 150000km auf der uhr.nun sollte es ein neues auto werden.ich fahre einen corsa.und da habe ich zu ihr gesagt,guck dir den doch mal an...
sie sagte halt nur,mein mann möchte,dass ich wieder einen toyota nehmen soll,wegen zuverlässigkeit usw.
dann sind wir halt zum toyota händler und haben uns den yaris angesehen.mir gefällt der ja voll vom äußeren her.so schön pummelig*knuffig*
aber als ich den innenraum gesehen hatte,fiel mir ja fast der unterkiefer ab.da kann man ja schon garnicht mehr von verarbeitung reden.spaltmaße wie vor 19hundertfrühling,alles schlecht entgratet.einfach nur enttäuschend......und dann 14000€!!!
nachdem wir das gesehen hatten,hatte sie keine lust mehr zu fahren.
es ist nicht so,dass ich toyota schlecht machen will,mag diese autos schon,aber da ist der CORSA wohl um längen sehr viel besser verarbeitet!!!
habt ihr erfahrungen mit dem neuen yaris????
242 Antworten
Du hast ja nicht ganz unrecht, unbeleuchtete Schalter in der Mittelkonsole sind wirklich ärgerlich...
Ich hatte ja auch schon angemerkt, dass ich bei meinem P1 da was zu meutern habe... Die Beleuchtung der Klima-Schalter - nicht Drehregler - sind mit gelb-grün beleuchtet. Jetzt kann sich jeder vorstellen, dass es zwar nacht gut zu sehen ist und auch nicht blendet - aber bei Sonnenschein sieht man halt nicht "ein oder aus" - das sind die Details, die ich auch bemängele...
Aber Navi während der Fahrt bedienbar und Schalter unter(!) dem Lenkrad zu beleuchten - das ist nicht Detail im Design, sondern Sicherheitsmerkmale...
Vergleich es mal mit dem TT... Design war ohne Flügel - egal wie man das jetzt findet... Sicherheit ist mit Stummel-Flügel...
Ein riesiges LCD-Display zu verbauen und es nicht(!) als Touch zu konfigurieren, sondern aussen rum haufenweise Schalter zu setzen - das ist kein(!) Design - Ist für VW aber billiger...
Ich kann mich noch sehr genau erinnern, als die Franzosen und Japaner elektr. Fensterheber einführten, da waren es keine Extras, sondern Serie... Hier hiess es immer - das will keiner und VW etc. hatten es später gerade mal als Extra... Ist es mittlerweile Serie???
Es sid die kleinen Features - die wir auch nicht immer verstehen (wollen), die halt einen Hersteller von der Masse abheben. Der eine mag es der andere nicht - es ist jedem seine persönliche Kaufentscheidung.... Wer es nicht mag, soll sich einen Wagen der Konkurrenz holen und damit glücklich werden...
Aber die Konkurrenz zu fahren und dann über das Produkt zu meutern ist schon etwas daneben... Macht den Eindruck, als ob die kleine Beleuchtung kaufentscheidend war - da habe ich einfach keinen Kommentar mehr...
Es hat nicht viel mit loyalität zu tun, wenn man die Produkte kauft, weil sie im Gegensatz zur Konkurrenz überzeugen. Da es niemals ein wirklich individuelles Auto gibt, muss man immer(!) Abstriche machen - egal welchen Wagen man wählt.
Es ist einfach fruchtlos über Sachen zu diskutieren, die zwei Seiten haben, die sich ausschliessen.
Die Lösung meiner bei Sonne schlecht beleuchteten Schalter ist rotes Licht - das will ich aber nicht nachts - so nimmt man das kleinere Übel in Kauf - weiss ja eigentlich, ob ich raufgedrückt habe und merke es an der Funktion...
Man könnte ja auch darüber diskutieren, warum Toyota einem die Freiheit nimmt, die Aussenspiegel zu heizen ohne die Heckscheibe zu heizen und warum sie die (beide) selber wieder ausschalten - es ist einfach ein Feature - und es ist sehr praktisch...
Möchte jetzt nicht auf den vorigen Beitrag antworten und will mal kurz was OT einstreuen. (Indes, so ganz entfernt ist's nicht.)
Gerade auf Motorvision: Moderator Wolfgang Rother unterwegs im Nissan Note, ausgestattet mit "schlüssellosem Zugangssystem". Rother hält, stellt den Motor aus und öffnet die Tür -- piep piep piep. Rother genervt: "An diesem Wagen piept ständig etwas" und mokiert sich dann über die Umständlichkeiten des "schlüssellosen Zugangs" -- statt des Schlüsels schiebt man nun die Fernbedienung in den Schlitz, drückt und dreht. Also wie beim Schlüssel, nur dass Bremse und Kupplung gedrückt werden müssen.
Rothers Fazit, und damit war eigentlich alles gesagt (und deswegen passt's halt doch irgendwie hierein): "Es kommt aus Japan."
...zum Glück sind nicht alle Kunden gleich....sonst gäbe es nur noch das praktische Einheitsauto in verschiedenen Größen und fertig.
war das nicht alles schon mal da ??
Trabant;Wartburg,Lada und Wolga und fertig😁
Nein danke....der Vielfalt der Ansprüche und Kaufmotive habt ihr einen Lexus zu verdanken da eine wichtige Strategische und lukrative Maktposition lockt,da es eben auch andere Kunden ausser praktisch und haltbar gibt....aus freien Stücken wäre Toyota wohl niemals auf die Idee gekommen solch ein herrlich unpraktisches und unvernünftiges Auto zu bauen😁 Manchmal treibt der Wettbewerb die Hersteller doch zu seltsamen Verrenkungen die gar nicht in die eigentliche Produktlandschaft der Marke passen.....einfach herrlich diese Marktwirtschaft😉
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Möchte jetzt nicht auf den vorigen Beitrag antworten und will mal kurz was OT einstreuen. (Indes, so ganz entfernt ist's nicht.)
Gerade auf Motorvision: Moderator Wolfgang Rother unterwegs im Nissan Note, ausgestattet mit "schlüssellosem Zugangssystem". Rother hält, stellt den Motor aus und öffnet die Tür -- piep piep piep. Rother genervt: "An diesem Wagen piept ständig etwas" und mokiert sich dann über die Umständlichkeiten des "schlüssellosen Zugangs" -- statt des Schlüsels schiebt man nun die Fernbedienung in den Schlitz, drückt und dreht. Also wie beim Schlüssel, nur dass Bremse und Kupplung gedrückt werden müssen.
Rothers Fazit, und damit war eigentlich alles gesagt (und deswegen passt's halt doch irgendwie hierein): "Es kommt aus Japan."
LOL passend beschrieben und eigentlich typisch für die verspielten Japaner die sich an solchen Gimmicks wirklich erfreuen können....ich find es albern und nervig😉
Grüße Andy
Ähnliche Themen
Hallo,
...also ich sag hier besser nix mehr-soll jder tun und lassen was er denkt (macht ja sowieso jeder)
Gruß René
Hi Andy,
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
LOL passend beschrieben und eigentlich typisch für die verspielten Japaner die sich an solchen Gimmicks wirklich erfreuen können....ich find es albern und nervig😉
dazu passt auch meine Erfahrung mit der Corolla Verso: Der war auch schon schlüssellos (zwar kein Keyless-Go, aber mit Kartenschacht statt Schloss, was ganz passabel funktioniert hat). Es war nicht möglich, während des Saubermachens des Fahrzeugs ordentlich Radio zu hören, denn bei offener Fahrertür wollte mich das Fahrzeug durch ständiges, extrem impertinentes Rumpiepsen daran erinnern, endlich den Schlüssel abzuziehen. Ohne Schlüssel jedoch kein Radio, da das Radio nur bei angeschalteter Zündung arbeitet 😁 Meine Schlussfolgerung: Während des Saubermachens kein Radio oder beim Saubermachen ständig die Fahrertür auf- und wieder zuzumchen. Statt es dem Fahrer, wie bereits vor 100 Jahren, zu überlassen, ob und wann er den Schlüssel denn abziehen möchte, wird er wieder vollkommen sinnlos gemassregelt...
Gruß
Verso
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Fubbel
Aber Navi während der Fahrt bedienbar und Schalter unter(!) dem Lenkrad zu beleuchten - das ist nicht Detail im Design, sondern Sicherheitsmerkmale...
Vergleich es mal mit dem TT... Design war ohne Flügel - egal wie man das jetzt findet... Sicherheit ist mit Stummel-Flügel...
Ein riesiges LCD-Display zu verbauen und es nicht(!) als Touch zu konfigurieren, sondern aussen rum haufenweise Schalter zu setzen - das ist kein(!) Design - Ist für VW aber billiger...
Nun, dass eine Beleuchtung eines Schalters UNTER dem Lenkrad keinen Sinn macht, da stimme ich voll mit Dir überein.
Allerdings gehört ein Schalter aus ergonomischen Gründen überhaupt nicht erst unter das Lenkrad! Solche Tastenanordnungen findest Du so nur bei Fahrzeugen asiatischer Herkunft.
Auch der Vergleich mit dem LCD zwischen Deiner Lieblingsmarke und VW hinkt in meinen Augen auch etwas, denn auch beim Prius & Lexus sind um das gesamte LCD herum "haufenweise Schalter" angebracht. Und diese Schalter brauche ich auch, denn zum Regeln bestimmter Einstellungen der Klimaanlage muss ich z.B. erst auf den "Climate"-Knopf drücken, um danach im Touchscreen die nächste Funktionsebene zu erreichen. Beim Prius wurden sogar die normalen Klimasteuerungstasten komplett entfernt, ein Teil davon findet sich im Lenkrad wieder. Das TouchScreen-Konzept von Toyota wurde daher schon oft in Testberichten kritisiert, weil es länger als nötig vom Straßenverkehr ablenkt. Denn jeder Einstellungsbildschirm ist anders aufgebaut, der Fahrer muss sich ständig konzentrieren, welche Taste sich jetzt wieder - abhängig davon, in welcher Funktionsebene man steht, wo auf dem LCD befindet. Besonders, wenn man gerade Fettfinger hat und auf dem Display rumdrückt, kann man bald nicht mehr viel erkennen. Ähnlich verhält es sich bei starkem Sonneneinfall. Welchen Vorteil des Toyota-Systems Du hier auszumachen versuchts, ist mir ein Rätsel. Dass mir dann parallel Toyota die Bedienung des Navis während der Fahrt verbietet, ist schon mehr als witizig. Man ist als Fahrer wesentlich mehr durch die Touchscreen-Bedienung der anderen Funktionen abgelenkt.
Aus Sicherheitsgründen müsste man eigentlich die komplette Bedienung von Klimaanlage, Telefon und Audio unterbinden, dann wäre das ganze wenigstens konsequent umgesetzt. Wenigstens kann man viele Funktionen auch über die Sprache bedienen. Allerdings sollte der Fahrer dabei sehr laut und möglichst akzentfrei sprechen, sonst kann es passieren, daß die nette Dame (wie bei mir bei einer ausgedehnten Prius-Probefahrt passiert) meine Anweisung "leiser" mit "heisser" verwechselt und die Heizung mitten im Sommer auf angenehme +28°C hochregelt, die Lautstärke des Radios jedoch unangetastet lässt 😁
Das Touchscreen-Display selbst ist jedoch eine ganz nette Spielerei (hatte im CVerso auch eines), wenn ich die wichtigsten Funktionen während des Fahrens weiterhin über konventionelle Schalter bedienen kann.
Apropos "meutern" und Loyalität: Ich gebe noch einmal zu Protokoll, daß ich über einen Zeitraum von 11 Monaten Eigentümer und Besitzer einer Corolla Verso 2.0 D4D Executive, EZ 05/04 war. Ich verfüge daher, auch wenn der Zeitraum recht kurz war, über Erfahrungen mit diesem Fahrzeug 🙂 Die gemachten Erfahrungen waren massgeblich dafür, dass ich das Fahrzeug aus den oft genug genannten Gründen wieder verkauft habe!
Ich stimme Dir jedoch voll zu, dass Toyota und die anderen Japaner gerade in den 80ern und 90ern Ansporn für die europäischen Hersteller waren, endlich die Fahrzeuge ordentlicher und besser auszustatten. Dafür hatte ich als Kind in den 80ern auch die Japaner immer bewundert. Umso mehr finde ich es eigentlich schade, dass Toyota heutzutage diesen Trend nicht mehr aktiv selbst angibt, sondern sich hier in eine Art Passivrolle hineinmanövriert hat.
Gruß
Verso
Zitat:
Original geschrieben von Verso05
Auch der Vergleich mit dem LCD zwischen Deiner Lieblingsmarke und VW hinkt in meinen Augen auch etwas, denn auch beim Prius & Lexus sind um das gesamte LCD herum "haufenweise Schalter" angebracht. Und diese Schalter brauche ich auch, denn zum Regeln bestimmter Einstellungen der Klimaanlage muss ich z.B. erst auf den "Climate"-Knopf drücken, um danach im Touchscreen die nächste Funktionsebene zu erreichen. Beim Prius wurden sogar die normalen Klimasteuerungstasten komplett entfernt, ein Teil davon findet sich im Lenkrad wieder. Das TouchScreen-Konzept von Toyota wurde daher schon oft in Testberichten kritisiert, weil es länger als nötig vom Straßenverkehr ablenkt. Denn jeder Einstellungsbildschirm ist anders aufgebaut, der Fahrer muss sich ständig konzentrieren, welche Taste sich jetzt wieder - abhängig davon, in welcher Funktionsebene man steht, wo auf dem LCD befindet. Besonders, wenn man gerade Fettfinger hat und auf dem Display rumdrückt, kann man bald nicht mehr viel erkennen. Ähnlich verhält es sich bei starkem Sonneneinfall. Welchen Vorteil des Toyota-Systems Du hier auszumachen versuchts, ist mir ein Rätsel. Dass mir dann parallel Toyota die Bedienung des Navis während der Fahrt verbietet, ist schon mehr als witizig. Man ist als Fahrer wesentlich mehr durch die Touchscreen-Bedienung der anderen Funktionen abgelenkt.
Da haben wir es: 2 verschiedene meinungen zum gleichen thema und beide nachvollziehbar begründbar. Ich hatte mal ein TomTom für ne länger Fahrt im Auto. Genial einfach und intuitiv die bedienung von dem Ding. Das ist der große Vorteil von nem Touchscreen. Nachteil ist, dass man genau hinguckne muss, wo man drückt und es nicht ertasten kann., was ein riesen Vorteil von schaltern ist. Und da kommt man gerade bei den ganzen Zusatzfunktionen langsam an einen Punkt, wo man die Ergonomie überdenken sollte. Hier ist keien Kompromisslösung gefrat (was beides in meinen Augen ist), sondern ein völlig neuer Ansatz. Blindes und intuitiv einfaches bedienen. vielleicht funktioniert es mit sprache? oder der fahrer zeichnet die buchstaben auf einem touchscreen und bekommt eine akustische Rückmeldung.
Ums kurz zu machen: je mehr und aufwändiger funktionen ins Auto kommen, um so mehr Gedanken muss man sich um die Ergonomie machen.
Ein blindes Bedienen muss möglich sein. Beim alten Yaris sind die vorhanden Funktionen sehr geschickt umgesetzt worden, so dass ein blindes Bedienen möglich ist. Alles ist vom Fahrer problemlos erreichbar und von der Anordnung her kann man es eigentlich nicht verwechseln. Bei allem, wo man optisch Feedback benötigt, sieht man die Anzeigen sehr weit oben und fast im direkten Blickfeld des Fahrers. Sei es das weit oben angebrachte Multifuktionsdisplay oder die Tachoeinheit mit Tiefenwirkung. Sehr durchdacht das ganze. Beim Ex-Golf meiner Schwester (sie hatte vorher den Yaris und ihr es bei der Umstellung deutlich aufgefallen), war es anders: Bedienung für die Lüftung weit unten. Navi Display auch sehr weit unten oder durchs lenkrad durchgucken. Und gerade der tacho, war einfach genialer beim Yaris. Aber das verstehen nur diejenigen, die ne Weile damit fahren und dann mal wieder ein "normales Auto" fahren.
Auch die Spiegelverstellung ist beim Yaris intuitiver gelöst. Beim Gofl hat man ja so nen kleinen joystick, der an die alte Mechanik erinnert, mit der ich nie so wirklich zurechtgekommen bin. Okay, gewöhnungssache, aber: beim yaris drückt man nen Schiebeschalter nach rechts um den rechten Spiegel einzustellen und nach links um den linken Spiegel einzustellen. Man muss da nicht an einem Rädchen nach vorne oder hinten drehen, wenn man zwischen links und rechts umschalten will. Die spieelverstellung beim Yaris selbst läuft über eine Platte ab. drück man am irgendwoe am Rad drauf, dann ist der effekt so, also würde man direkt auf das Spiegelglas drücken. Genial. Da braucht man keine Beleuchtung. Und dieses Bedienelement wurde beispielsweise auch schon im E11 eingesetzt. Es hat sich bewährt.
Das einzige, was wirklich ungeschickt beim alten Yaris (von der Bedienung her) gelöst ist, ist der Mechanismus, wei man die Rückbank verschiebt bzw. umklappt.
ich verschiebe die Rückbank doch nur nach vorne, wenn ich mehr stauraum brauche. Wo merke ich das? Richtig am Kofferraum. Zum vorziehen, muss ich aber vom Innenraum aus machen.
Will ich die Rückbank dann noch umklappen, macht es sich gut, wenn die Kopfstützen ab sind. Auch das geht nur vom innenraum aus. Und es empfiehlt sich die Kopfstützen abzunehmen. Das geht am besten, wenn man die Rückenlehne ankippt. Ziemlich unkomfortabel, aber man hat daraus gelernt: siehe neuer Yaris.
Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
Beim Gofl hat man ja so nen kleinen joystick, der an die alte Mechanik erinnert, mit der ich nie so wirklich zurechtgekommen bin. Okay, gewöhnungssache, aber: beim yaris drückt man nen Schiebeschalter nach rechts um den rechten Spiegel einzustellen und nach links um den linken Spiegel einzustellen. Man muss da nicht an einem Rädchen nach vorne oder hinten drehen, wenn man zwischen links und rechts umschalten will. Die spieelverstellung beim Yaris selbst läuft über eine Platte ab. drück man am irgendwoe am Rad drauf, dann ist der effekt so, also würde man direkt auf das Spiegelglas drücken. Genial. Da braucht man keine Beleuchtung. Und dieses Bedienelement wurde beispielsweise auch schon im E11 eingesetzt. Es hat sich bewährt.
Beim Golf IV gab es dieses System "Platte zum Drücken" anfangs auch. Man hat das aber in der Serie relativ bald durch diesen "Joystick" ersetzt 🙂 Offenbar hat es sich in den Augen der VW Entwickler doch nicht bewährt, warum auch immer.
Zitat:
Original geschrieben von Verso05
Auch der Vergleich mit dem LCD zwischen Deiner Lieblingsmarke und VW hinkt in meinen Augen auch etwas, denn auch beim Prius & Lexus sind um das gesamte LCD herum "haufenweise Schalter" angebracht. Und diese Schalter brauche ich auch, denn zum Regeln bestimmter Einstellungen der Klimaanlage muss ich z.B. erst auf den "Climate"-Knopf drücken, um danach im Touchscreen die nächste Funktionsebene zu erreichen. Beim Prius wurden sogar die normalen Klimasteuerungstasten komplett entfernt, ein Teil davon findet sich im Lenkrad wieder.
Ich fahre einen Prius-I, bei dem die Einstellungen für die Klima noch ganz konventionell über Drehregler und Knöpfe vorzunehmen sind. Persönlich würde ich diese Lösung immer einer Einstellung übers Display vorziehen, wie beim Prius-II umgesetzt.
Irgendwie alles doch auf einer Welle, oder? Jeder hat seine Vorzüge in dem einen iund dem anderen System erkannt, hat das entsprechende Auto und ist glücklich... So soll es sein...
Lenkrad tasten, Touchscreen, lieber viele Tasten und kein Touch. Das sind alles die Feinheiten, die Philosophie der Hersteller...
Leben und leben lassen....
@Verso05: Wir wissen, das du mit deinem Toyota nicht zufrieden warst - ist doch ok. Aber lass anderen doch Ihre Zufriedenheit - die haben keinen VW, weil sie Ihn nicht(!) wollten - vielleicht haben ihnen gearde die besonders vielen Tasten um den LCD gestört.
Die Klima auf dem Touch ist auch aus meiner Sicht nicht optimal, habe sie glücklicher Weise nicht da. habe aber auch keine Lenkradtasten, die hier entschädigen würden.
Andersrum ist z.b. die Integration der Soundanlage/CD/Radio/etc. in den Touch einfach genial...
Es fallen auf einmal viele Knöblies/Joystiks etc. weg - es wird schön übersichtlich 😉 Dann noch das Telefonbuch usw. - was will man mehr?
Ich habe zwar kein KeyLess, aber meiner piepst auch, wenn die Fahrertür auf ist und der Schüssel steckt - hat übrigends auch schon die alte E9 gemacht. Dadurch war der Schlüssel auch nur einmal aus Versehen drin... Kann man halt so und so sehen 😉
PS:
Mir macht es immer wieder Spass den riesigen VW-LCD als Touch zu benutzen - Man sieht die Flecke viel deutlicher, als beim echten Touch.... Ich erwarte einfach einen Touch - er ist intuitiv... Stellt euch mal vor, die Fahrkartenautomaten der DB hätten einen Joystick, Maus oder Tastatur als Eingabemedium - wie steinzeitlich...
Vielleicht liegt es auch daran, das mein erster 15''-LCD-Portable vor 10 Jahren auch ein Touch war - war Schweine-Teuer aber genial.
In allen Museen, Abfertigungen, Messen etc. gibt es eigentlich nur Touch...
Irgendwann kommt jemand auf "freiprogramierbare" "Favoriten" bzw. Schnelltasten beim Touch im Auto - wäre ein schönes Feature...
PPS: Die angeblich nicht brauchbare "Rückfahrkamera" kann man "anzapfen" und mittels Display in der Heckscheibe darstellen. Wetten, Ihr habt keine Drängler mehr *ggg*
Der Vergleich hinkt.
Bei einem Fahrkartenautomaten kann ich mich voll auf dieses System konzentrieren und die Rückmeldung abwarten. Während der Autofahrt ist das nicht erwünscht (deshalb in überzogener Form ja auch das werksseitig verordnete Navi-Verbot).
Bei einem kürzlichen Test verschiedener Bediensysteme und -philosophien in "auto, motor und sport" haben die Touchscreen-Systeme (Landrover, Lexus) schlecht abgeschnitten, weil sie prinzipbedingt keinerlei taktile Führung ermöglichen. Ich muss hinschauen, um zu sehen, wo die Schaltfläche ist und ob ich auch "getroffen" habe.
Gelobt wurde das Audi-System, weil es Direktzugriffstasten hat, grafisch sehr ansprechend gestaltet und wertig ausgeführt ist. Testsieger wurde aber das eher "altbacken" wirkende Mercedes-System.
Hi emjay500,
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Der Vergleich hinkt.
Gelobt wurde das Audi-System, weil es Direktzugriffstasten hat, grafisch sehr ansprechend gestaltet und wertig ausgeführt ist. Testsieger wurde aber das eher "altbacken" wirkende Mercedes-System.
so sehr grundsätzlich ein Touchscreen in vielen Situationen Sinn macht, z.B. bei der Packstation oder am Ticketautomaten, so sehr zieht er seine Aufmerksamkeit während des Fahrens auf sich.
Das Audi-System stellt meiner Ansicht nach auch den besten Kompromiss dar, denn erstens sind wichtige Bedienelemente vollkommen redundant als traditionelle Tasten/Regler (Klima z.B.) vorhanden, zum anderen bleibt bei MMI die Hand immer an der selben Position, wenn ich den Regler bewege. Die Tasten um den Regler herum sind sehr einpräsam beschriftet, mit der Zeit lernt man intuitiv, welches Menü sich hinter welcher Taste befindet. Da ist i-Drive, obwohl ähnlich aufgebaut, viel zu radikal.
Die Studie, die von AMS durchgeführt wurde, ist übrigens, wie vielleicht einige hier anführen werden, nicht realitätsfremd. Es wurden Testpersonen (m/w) mit unterschiedlichem Kenntnisstand ausgewählt und dann vor diverse Bedienaufgaben gestellt. Das Lexus-System hat zwar nicht am schlechtesten abgeschnitten, hat aber alle FahrerInnen deutlich länger beschäftigt und damit vom Straßenverkehr abgelenkt wie die Klassenbesten Systeme (Comand, MMI).
Gruß
Verso
Klar hat es die Leute beschäftigt, das Systm war neu - sie kannten es nicht... klassische Tasten kannten sie 😉 Man hätte sie mal nach einem Jahr der Benutzung fragen sollen ....
Ich sehe fast nie auf meinen Touch und bediene Ihn Blind. Er macht genau das, was er soll. Da in den einzelnen Menus die Tasten auch an verschiedenen Positionen sitzen, kann man sich nicht "blind" vertippen 😉
Gegenüber neuer Technik sind wir schon immer ziemlich konservativ - was der Bauer nicht kennt,....
Und das ist - besonders in Japan - halt ganz anders...
Es ist alles eine Sache der Gewöhnung und des Lernens.
Dass Lenkradtasten unterstützend dabei sein sollten, ist schon klar, das gilt aber für alle Mittelkonsolen - auch die konventionellen mit Tasten.
Wenn man alle Funktionen der Toyota-Touches auf die Konsole in Tasten ablegen würde.... Du meine Güte - soviel Platz ist da gar nicht... Am Anfang waren es mir so schon eigentlich zu viele - man musste überlegen, wo er ist...
Es gibt so einige, die man so selten braucht, dass die auch noch im Touch hätten verschwinden können - wenn ich es genau überlege - eigentlich alle, bis auf drei.... - klassische Klimaregelung ausgenommen - aber bestimmt auch nur Gewöhnung...
Ganz zu schweigen, dass sämtliche tiefen OnBoard-Diagnose-Modi ohne Touch undenkbar sind... Was machen andere Hersteller für Verrenkungen um irgendwelche Fehlercodes - soll es ja geben... - anzuzeigen... Mittlerwiele ist ein LCD ohne Touch - für mich - ein KO-Kriterium in der Ergonomie... - egal welcher Hersteller...
Und eine Rückmeldung braucht man beim Touch nicht abwarten 😉 das ist kein lahmer Fahrkartenschalter...
Hallo,
gestern erst 450km mit einem einem gut ausgestatteten 5er BMW zurückgelegt.
Das I-Drive ist ein Traum, warum es bei dem AMS-Test schlecht abgeschnitten hat, weiss ich nicht, aber dafür weiss ich seit gestern EINES...... ich werde mir keinen Lexus IS kaufen. Die Gründe werde ich nicht im Yaris-Thread niederschreiben, aber als ich das soeben mit dem Touch-screen und dem I-Drive gelesen habe, dachte ich, das gehört hier her.
Im BMW sitze ich in entspanntester Position (mittlerweile in der Mercedes S- Klasse, und Audi ab A6 ja auch), meine Hand liegt auf der mittleren Auflage, das einzige was sich bewegen muss, sind meine Finger.
Macht doch mal selbigen Versuch im Lexus, man muss die Schulter vom Sitz abheben, um überhaupt an das Display zu kommen, braucht man mehr als eine Minute für die Eingabe, spürt man wie die Hand einschläft.
Daher weiss ich nun, warum die Navi-Eingabe während der Fahrt im Lexus verboten ist.
Die Fingerabdrücke im Display tun ihr übriges dazu.
Übrigens die nächste Lexus-Generation wird mit einem BMW- ähnlichen System kommen, versprochen.
Fubbel, du bist tatsächlich inder Lage, jedem negativen Punkt was positives abgewinnen zu können.
Das Beste war aber die aufgebrummte Kamera, mit der man die Drängler erziehen solle, 😁 Kleiner Tipp, erstens ist das verboten, weiterhin Frage ich mich, wie du das praktizieren willst?!?
Gruß, espe