neuer yaris.erschreckend!!
von meinem kumpel die mutter fährt seit jahren einen toyota starlet.der hat mittlerweile 150000km auf der uhr.nun sollte es ein neues auto werden.ich fahre einen corsa.und da habe ich zu ihr gesagt,guck dir den doch mal an...
sie sagte halt nur,mein mann möchte,dass ich wieder einen toyota nehmen soll,wegen zuverlässigkeit usw.
dann sind wir halt zum toyota händler und haben uns den yaris angesehen.mir gefällt der ja voll vom äußeren her.so schön pummelig*knuffig*
aber als ich den innenraum gesehen hatte,fiel mir ja fast der unterkiefer ab.da kann man ja schon garnicht mehr von verarbeitung reden.spaltmaße wie vor 19hundertfrühling,alles schlecht entgratet.einfach nur enttäuschend......und dann 14000€!!!
nachdem wir das gesehen hatten,hatte sie keine lust mehr zu fahren.
es ist nicht so,dass ich toyota schlecht machen will,mag diese autos schon,aber da ist der CORSA wohl um längen sehr viel besser verarbeitet!!!
habt ihr erfahrungen mit dem neuen yaris????
242 Antworten
@andy:
Fiel mir beim Querlesen irgendwie auch schon auf, dass gerade das kleine Segment - Frauen und Jugendliche - schon wieder ganz andere Aspekte hat...
Bin schon fast so frech, zu behaupten, dass unten Design, in der Mitte Tauglichkeit und oben Status/Image kaufentscheidend sein können...
Vielleicht gibt es auch gerade deswegen im kleinsten segment die verschiedensten Design - je weiter nach oben, desto ähnlcher sehen sie sich...
@verso:
Mag ja sein, dass DU mit den Paketen und nicht vorhandenen Einzelextra nicht zufrieden bist... Die Toyota-Käufer sind es aber wohl. Einige murren vielleicht, da sie z.B. das IPA gar nicht brauchen würden. Pech in D... und nachher benutzen sie es nur noch....
Das ganze hat übrigends gar nichts mit den Herren aus J zu tun, sondern mit Toyota Europe und alles in D mit Toyota Köln 😉
Avensis und Verso sind EU-Produkte, die Diesel sowieso... Nur soviel zur Rücksicht auf EU. Meuter in Köln oder Brüssel, wenn dir was nicht in D nicht passt.
Mit Einheitsbrei hatte ich übrigends das äussere Design gemeint, ob und welches Autoradio da drin ist, das ist doch wirklich vollkommen egal - das ist für mich keine Individualität. Wenn es wirklich nur 10 gleiche Golf gab, dann wundert mich der Preis nicht... Interessant wäre auch mal die Ausstattungsliste/Pakete/Zubehörliste der D-Hersteller im ferneren Ausland...
Und Toyota produziert hier in der EU u.a. so profitabel, weil sie halt ein Auto von der Stange anbieten.
Ist auch eine Frage der Philosophie, und die Japaner ticken halt anders - besser oder schlechter, das kann eigentlich jeder für sich selber entscheiden.
Man sollte es aber einfach akzeptieren und nicht ständig rumnölen - es gibt keine Extrawurst, da kann das kleine Kind so lange strampeln, wie es will...
Das wirklich persönliche(!) Auto findest du auch nicht bei D-Herstellern - geht bei Massenproduktion gar nicht...
Ich nöle ja auch nicht rum, dass es hier in D bei VW keinen Flexi gibt und die den in Brasilien und USA aber verkaufen.... Dagegen sind Autoradiotypen/Sonderzubehörpakete Peanuts...
Hallo,
also ihr habt ja Probleme...
ich frag mich grad wie all die Leute mit unbeleuchteten Schaltern/Innenräumen usw. überhaupt fahren können???
Bedienbare Navi´s während der Fahrt find ich auch ne soo toll...und bevor jetzt wieder jemand wettert...der Beifahrer kann es auch nur bedienen wenn er weiß wie "es" geht-sont muß es der Fahrer wieder erklären und ist trotzdem abgelenkt.
(MEINE Meinung)
Könnte jetzt auch leicht sagen das BMW im Inneraum früher mal besser war...Fahrerorientiert eben und heute...alles wie ein Brett?! Super echt. und im 3er schon mal die Fensterheber gesucht...???schrecklich echt...viel zu weit vorn (soviel zur Ergonomie-und das ist nicht nur mir aufgefallen)
...
Es ist doch egal wer was hat/braucht/fordert oder sonstwas, solange derjenige mit dem zufrieden ist was er für sich hat!
Es wird immer irgendwo was besseres geben-egal wer was will!
Ich denke mal das es eher darum geht, das wir Deutschen eben verwöhnt sind (ja ich auch...)...und dafür auch bezahlen-die Hersteller wissen das (seeehr gut sogar 😉)
Nur sollte dabei alle auch in einem gewissen Einklang stehen und nicht "das von oben" mit "dem von unten" verglichen werden! (auch MEINE Meinung)
Soll sich jeder kaufen was er denkt udn sich bei den entsprechenden Marken umschauen...meintwegen auch nur um seinen Nachbar zu beeindrucken-is mir wurscht.
(da hab ich lieber immer das gleiche Auto in der Garage als der Nachbar der immer nen Werkstattersatzwagen hat weil die achsotolle Mühle mal wieder ne geht!-aber macht ruhig)
Gruß René
Zitat:
Original geschrieben von Mezzo_LE
ich frag mich grad wie all die Leute mit unbeleuchteten Schaltern/Innenräumen usw. überhaupt fahren können???
Es ging lediglich um die Schalter der Fensterheber sowie der Aussenspiegel, alles andere wichtige Elemente werden beleuchtet.
Zitat:
Original geschrieben von Mezzo_LE
ich frag mich grad wie all die Leute mit unbeleuchteten Schaltern/Innenräumen usw. überhaupt fahren können???
Viiiieeeel ruhiger, da sie nicht duch die Disco-Beleuchtung im Fussraum(!) abgelenkt werden 😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich denke mal das es eher darum geht, das wir Deutschen eben verwöhnt sind (ja ich auch...)...und dafür auch bezahlen-die Hersteller wissen das (seeehr gut sogar )
Die sind damit zufrieden und brauchen keine Beleuchtung.😁
Zitat:
Original geschrieben von Nissin
Es ging lediglich um die Schalter der Fensterheber sowie der Aussenspiegel, alles andere wichtige Elemente werden beleuchtet.
Ich meinte die, welche solche und andere Annehmlichkeiten gar nicht haben...auch wenn es weniger werden.
...
Ich hab hier auch irgendwo gelesen das jemand, wenn der Schalter/Knopf nicht beleuchtet sei, dann da "sucht" und letztenendes im Dunklen Inneraum(!!!) doch umherschaut um den SChalter zu finden(???) {{hääää? Is dunkel, sieht man sowieso nix!
Gruß René
Zitat:
Original geschrieben von Fubbel
@andy:
Und Toyota produziert hier in der EU u.a. so profitabel, weil sie halt ein Auto von der Stange anbieten.
Ist auch eine Frage der Philosophie, und die Japaner ticken halt anders - besser oder schlechter, das kann eigentlich jeder für sich selber entscheiden.
Man sollte es aber einfach akzeptieren und nicht ständig rumnölen - es gibt keine Extrawurst, da kann das kleine Kind so lange strampeln, wie es will...
ich frage mich nur: Was habe ich denn als durchschnittlicher Kunde davon, dass mir ein Auto von der Stange vorgesetzt wird? Bitte jetzt nicht das Absolutionsargument "Dann sind die Kisten zuverlässiger" mehr aus der Mottenkiste hervorholen 🙂
In den vielen Posts dieses Threads wird ja von den Befürwortern gerade diese Philosphie in den höchsten Tönen gelobt. Das Argument, daß Toyota profitabler arbeitet, interessiert mich dann nicht, wenn das Fahrzeug genausoviel kostet wie die individualisierbare Konkurrenz. Oder kaufst Du Dir deshalb bevorzugt einen Toyota, um mit gutem Gewissen dem Hersteller zu noch mehr Profit zu verhelfen?
In den 90ern war es in der Tat so, daß die Brot-und-Butter-Autos aus Fernost eine gute Stange billiger waren wie die europäischen Pendants und noch dazu besser ausgestattet. Als Kunde hatte ich hier also einen wirklichen Mehrwert. Heutzutage kostet mich das Brot-und-Butter-Auto ausstattungsbereinigt jedoch genausoviel (siehe neuer Yaris) wie ein komplett individualisierbares und ich muss zusätzlich auf Individualisierungen grösstenteils verzichten.
Ich kann es mir nur so erklären, dass die meisten der potentiellen Brot-und-Butter-Autofahrer ihr Gefährt einfach als fahrbaren Untersatz betrachten und eigentlich dankbar dafür sind, wenn Ihnen der Hersteller die Entscheidung abnimmt, wie das Fahrzeug zweckmässig auszustatten ist.
Für mich ist der Gedanke, wie im Falle des Yaris 15.000 EUR und mehr für ein Brot-und-Butter-Auto auszugeben und dann nur noch die Außenfarbe selbst bestimmen zu dürfen, mehr als gewöhnungsbedürftig...aber Geschmäcker sind nunmal verschieden.
Gruß
Verso
Zitat:
Original geschrieben von Verso05
ich frage mich nur: Was habe ich denn als durchschnittlicher Kunde davon, dass mir ein Auto von der Stange vorgesetzt wird? Bitte jetzt nicht das Absolutionsargument "Dann sind die Kisten zuverlässiger" mehr aus der Mottenkiste hervorholen 🙂
Hallo Verso05,
wenn Dir das Argument der Zuverlässigkeit nicht gefällt, dann nimm den Preisvorteil, den Du hast, wenn Du Extras im Packet kaufst. Die Frage ist halt immer inwieweit die Extras interessant für Dich sind. Eine Sitzheitzung (die wird hier öfter mal zitiert) wäre für mich z.B. uninteressant, weil ich da bei einem Leihwagen mal das Gefühl hatte, mich auf eine warme Klobrille zu setzten. So ein Gänsehautgefühl brauche ich nicht nochmal.
Habe mich am Wochenende mal wieder in einige Toyotas und Lexae (ist das das richtige Plural) gesetzt. Beim Yaris habe ich nicht das Gefühl, mein Geld gut anzulegen (genauso wie beim Polo). Warum es nicht möglich sein soll, in ein Auto, dass um die 15000 € kostet, vernünftige Oberflächen einzubauen, ist mir ein Rätsel. RAV4 war auch nichts. Corolla und Avensis schon wesentlich besser. Mal sehen, was der neue Corolla bringt. Wenn es den mal als Hybrid, aber bitte ohne Automatik geben würde. Das wäre was.
Lexus macht wirklich was her. Ist aber nicht meine preisliche Liga.
Schönen Gruß
Michael
Hallo Michael,
Zitat:
Original geschrieben von michael60
wenn Dir das Argument der Zuverlässigkeit nicht gefällt, dann nimm den Preisvorteil, den Du hast, wenn Du Extras im Packet kaufst. Die Frage ist halt immer inwieweit die Extras interessant für Dich sind.
wir sind im Yaris-Thread. Für dieses Fahrzeug kann ich ab Werk sogut wie nichts frei konfigurieren, weder als Einzelextra noch als Paket. Ausnahme ist lediglich die Klimaanlage für das Basismodell, die Außenfarbe und 5 Türen. Schluss. Eine Klimaautomatik, wie sie viel gerne hätten, gibt es nur bei Executive, für Basis, Sol und Luna natürlich noch nicht mal gegen Aufpreis. Ich bin also gezwungen, das beste Modell zu bestellen (Aufpreis zu Luna: ca. 3.000 EUR), nur wenn ich in den Genuß dieses einzigen Goodies kommen möchte. Dafür bekomme ich aber wiederum Dinge, die ich eigentlich gar nicht brauche (z.B. Keyless-Go etc.). Sinnvolle ergonomische Mindestanforderungen wie bspw. einen höhen- und neigungsverstellbaren Fahrer- oder Beifahrersitz mit Lendenwirbelstützen für Vielfahrer werden von vornherein von keinem der Modell erfüllt. Offenbar braucht das aber ohnehin niemand, da man davon ausgeht, daß ein Yaris-Fahrer keine längeren Strecken fährt usw.
Die wenigen Auswahlmöglichkeiten (DVD-Navi, Seitenschutzleisten, Einparkhilfe) sind für mich keine Extras, sondern nachträgliche Händlereinbauten, also Zubehör. Wenn Du die Einparkhilfe wünscht, bohrt Dir der Händler bei Fahrzeugankunft die Löcher in die Stoßstange, klebt anschließend die (nebenbei hässlich schwarzen) Seitenschutzleisten an und baut zu guter Letzt noch den Fahrer- oder Beifahrersitz aus, um den CD-Wechsler zu montieren (dazu muss er übrigens den Teppich aufschneiden)...die Delegation von derartigen Arbeiten auf den Händler ist zwar für Toyota selbst rentabel und für den Händler selbst sehr profitabel 🙂, ich hätte jedoch keine Lust, mein fabrikneues Fahrzeug entsprechend "präparieren" zu lassen.
Ich bewundere wirklich alle, die dieser Angebotsphilosopie positive Seiten abgewinnen können...
Gruß
Verso
@Verso33
Guter Bildanhang..
Sieht aus wie ein E10 Bj1992-1996 Corolla Kombi.
Wie man sieht voll fahrbereit,spricht für Toyota.
MfG
Man muss Toyota wirklich zu solch loyalen Kunden beglückwünschen, die nicht nur klaglos das Angebotene schlucken, sondern auch noch die "passenden" Argumente parat haben.
Und wenn's solche Kapriolen sind wie der angenommene Beifahrer, der das Navi nicht bedienen kann. Hallo? Ich möchte, dass es meine Entscheidung ist, ob ich das Navi während der Fahrt bediene oder bedienen lasse oder ganz darauf verzichte.
Und was hat es eigentlich immer mit diesen Anspielungen auf die EU auf sich. Jetzt warte ich nur noch auf das "Argument", die EU verbiete, dass man den Beifahrer-Airbag zwecks Einbau einer Babyschale temporär deaktivieren kann.
Was ist mit dem Argument, Toyota wolle ein Volks-Wagen sein, ein Auto von der Stange, das eben deshalb nur Durchschnitts-Ansprüche zufrieden stellen kann? Mal die Toyota-Website studieren! Sieht so ein Werbeauftritt eines rein zweckorientierten, "vernünftigen" Autos für den Transport von A nach B aus (vgl. Logan)?
Das Vorurteil mit den preiswerten Japanern ist wohl auch nicht auszurotten. Ist zwar jetzt nicht Toyota, aber bei meinen andauernden Überlegungen zum Autokauf habe ich auch mal Ford Focus gegen Konzernbruder Mazda 3 antreten lassen. Basis war natürlich der Mazda, denn dieser bietet nur eine Teilmenge an Ausstattungen des Ford. (Auch wieder gekoppelt, z. B. (einfaches) Xenon nur bei Top-Ausstattung.) Siehe da, der Preisunterschied war minimal und wurde nur bei Einrechnung einer Garantieverlängerung bei Ford etwas größer. Aber dann die unterschiedlichen Versicherungseinstufungen. Ich war selbst überrascht, was meine Excel-Tabelle da ausgespuckt hat, aber seitdem rechne ich durch statt mich auf Allgemeinplätze zu verlassen.
Übrigens: Der "Japaner von früher", der mir ein ordentliches (wenn auch nicht sehr gutes) Fahrzeug mit reichlich Ausstattung zum relativ moderaten Preis bietet, kommt heutzutage eher aus Korea ...
Zu den "günstigen" Japnern: Beim Yaris erhält man in der Vollkostenrechnung ein sehr günstige Fahrzeug, was Konkurenten sucht. Schau dich mal in der Kleinen Klasse um, bei welchen fahrzeugen nach 100Tkm noch nichts war und sich auch noch nichts ankündigt. Kleiner Hubraum -> kleine steuer (Yaris 1.0 => 67 Euro/Jahr), versicherungseinstufung insb. beim Yaris 8HK 13 beim 1.0er) ist für Fahranfänger einfach traumhaft (btw: Mazda war da schon immer etwas teurer als die Konkurenz, warum auch immer) und der Verbrauch ist tendenziell auch etwas geringer als bei der Konkurenz. Stattet man die Konkurenzfahrzeuge vergleichbar aus, dann kommt man auch auf ähnliche Preise.
ich wollt nochmal zurückkommen auf das Argument "Kleinwagen sind doch nur Gebrauchsgegenstände und Individualisierungen seien ein Vorwand um mehr zu zeigen als man sich eigentlich leisten könne".
Sorry, aber das ist totaler Blödsinn. Ich kann nur immer wieder auf meinen Lupo hinweisen. Warum habe ich den Wagen anstelle eines Toyota Yaris gekauft ? Nicht weil ich prollen will - so'n Quatsch. Das ist nun wirklich kein Wagen mit dem man prollen kann. Nein. Es ist die Lebeneinstellung. Wenn ich mich in mein Auto setze muss es mir gefallen. Ich muss mich wohlfühlen.
Das ist eine Lebenseinstellung, die nicht beim Auto aufhört. Warum soll ich die Wohnung farbig streichen wo sie doch schon weiß war ? Warum soll ich Laminat verlegen wo doch schon PVC drin war - kostet doch nur Geld und machts nicht besser. Warum soll ich mir schicke Möbel kaufen wo es doch billige gute Möbel im SB gibt ? Oder vielleicht hat Mutti noch welche im Keller ...
Warum soll ich mir schicke Klamotten kaufen wo's doch die Jeans und der Pulli ausm Aldi auch tun ? Oder Omis Gestrickter ;-)
Man muss sich einfach wohl fühlen und das ist im Falle Auto beim Yaris nicht der Fall. Das Cockpit wirkt unharmonisch. Das wirkt als ständ zwischen den Buchemöbeln auf Laminat ein alter Eichenschrank. Es passt einfach nicht.
Es scheint halt Menschen zu geben, die auf solch fehlende Harmonie stärker ansprechen als andere. Auch in Amerika gibt es diese in der Hinsicht "sensibleren" Menschen, nur scheinbar sind diese stark in der Minderheit. Das spiegelt sich übrigens stark in der Gesellschaft wieder.
Wärend hier robuste Steinhäuser gebaut werden, tuns dort billige, oft schäbige Holzkonstruktionen. Und wenn der Hurricane kommt, wirds halt neu aufgebaut. Die amerikanischen Automarken - sei es Dodge, Cadillac, GMC oder sonst was - haben alle einen ziemlich schlechten Ruf. Mäßige Haltbarkeit, schlechte Verarbeitung etc.
Das geht weiter bis in die Politik. Während unser System Gesetze zwecks Sicherheit diverse Male von unterschiedlichen Personengruppen durchlesen lässt, wirds in den USA einfach beschlossen und fertig.
Es ist einfach dieser fehlende Blick fürs Detail. Oder glaubt ihr dass es jemals etwas wie eine soziale Marktwirtschaft in den USA geben könnte? Wer nicht malocht soll halt verrecken - fertig. Ich finds übrigens sehr schade dass unser System gerade der Globalisierung zum Opfer fällt, aber das ist ein anderes Thema ;-)
Man kann es jetzt für Spinnerei halten, aber wer die Diskussion verfolgt hat, wird bemerkt haben, dass eine Gruppe immer wieder zu erklären versucht dass es halt Leute gibt, die Wert auf liebevolle Details legen, während die andere Gruppe genau diese Einstellung nicht versteht und nach dem Motto - Auto ist zum fahren da und wenns lange fährt, ists auch gut - argumentiert.