neuer xdrive 35d : Rost an Motorkomponenten

BMW X3 F25

ich habe am 22. dez. 2012 meinen neuen! bmw x3 xdrive 35d geliefert bekommen - freute mich mega drauf!

oh schreck: am 29. dez. (1 woche später, zählerstand 800 km) entdeckten wir rost an pulley (rostfrass) und umlenkrolle inkl. riemen. zudem ist der alu-motorblock stark korrodiert. nun haben wir weitere komponenten entdeckt, inkl. querträger an der vorderachse.

woher kommt das? ursachen? gebraucht-motor? schiff-transport aus usa? wer hat ähnliche erfahrungen gemacht? wie hat bmw reagiert (wenn überhaupt)? was kann ich tun? händler ist selbst erschrocken - nimmt's aber eher gelassen. muss ich einfach damit leben? was für eine "freude am fahren" ...

Beste Antwort im Thema

Das sieht aber extrem unappetitlich aus. Es kann ja wohl nicht sein, dass ein so schweineteures Auto in einem solchen Zustand an seinen Käufer übergeben wird. So etwas kann man sich als Kunde auf keinen Fall gefallen lassen. Das ist doch ein eindeutiger Fall für den Anspruch auf Gewährleistung. Wenn BMW das nicht ordentlich repariert, dann würde ich diesen Fall sofort meinem Rechtsschutz übergeben.

LG Horma

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1



Zitat:

Original geschrieben von br60


Bisher hieß es schon:

4 Zylinder-Motoren in Österreich und
6-Zylinder-Motoren in Deutschland

montiert. Dies kommt auch auf den Spartanburger Seiten von BMW so zur Aussage. Ist da was geändert worden?

Bernd.

Ne, ich habe gehört, dass alle Diesel im Werk Steyr in Österreich gebaut werden, sowohl 4 als auch 6 Zylinder (der M50d wurde dort entwickelt, steht im X6-Katalog) und alle Benziner in Deutschland.

Edit: Auch Benziner werden dort gebaut, welche genau, weiß ich nicht, der V8 aber sicher nicht, der wird 100%tig in D gefertigt.

Ganz grob kann man sagen, dass alle Benziner (3/4/6/8/12/M Zylinder) in München gefertigt und montiert werden. Teilweise werden die Kernkompetenz Komponenten aber in Hams Hall,Steyr etc. gefertigt. Umgekehrt werden alle Diesel tatsächlich in Steyr gebaut.

Alle Angaben ohne Gewähr 😁.

Auch zwischen den BMW Werken gibt es Aussschreibungsverfahren für die einzelnen Komponenten.

Aha, na gut.

Bernd.

danke an euch alle, die mich emotionell unterstützt haben in den letzten tagen.

seit gestern, 17. jan - nach 3 wochen seit der entdeckung und leider nicht ohne juristischen druck - kümmert sich bmw schweiz direkt (und nicht der händler) um die rostenden komponenten an meinem neuen x3 35d. die ursachen sind nach wie vor völlig im dunkeln und noch ist nicht alles analysiert ...

wenn ihr einen bmw x3 kauft, schaut unter die motorhaube! :-)

p.

Zitat:

Original geschrieben von arnold195


danke an euch alle, die mich emotionell unterstützt haben in den letzten tagen.

seit gestern, 17. jan - nach 3 wochen seit der entdeckung und leider nicht ohne juristischen druck - kümmert sich bmw schweiz direkt (und nicht der händler) um die rostenden komponenten an meinem neuen x3 35d. die ursachen sind nach wie vor völlig im dunkeln und noch ist nicht alles analysiert ...

wenn ihr einen bmw x3 kauft, schaut unter die motorhaube! :-)

p.

Ähnliche Themen

jetzt habe ichversehentlich schon wieder diesen überflüssigen Thread angeklickt und schon wieder haben ich mich über diese Kleinkariertheit aufgeregt, obwohl ich das gar nicht vorhatte.

Zitat:

Original geschrieben von wolfs-twin


jetzt habe ichversehentlich schon wieder diesen überflüssigen Thread angeklickt und schon wieder haben ich mich über diese Kleinkariertheit aufgeregt, obwohl ich das gar nicht vorhatte.

Was ist da kleinkariert ? Soll man so einen Rostmotor

Akzeptieren

Andererseits sind dies sicher Einzelfälle.

Zitat:

Original geschrieben von wolfs-twin


jetzt habe ichversehentlich schon wieder diesen überflüssigen Thread angeklickt und schon wieder haben ich mich über diese Kleinkariertheit aufgeregt, obwohl ich das gar nicht vorhatte.

... dass du versehentlich diesen thread bereits mehrmals angeklickt hast, zeigt doch, dass dich diese sache im unterbewusstsein auch ziemlich beschäftigt. mit kleinkariertheit lässt sich das leider nicht verdrängen.

Zitat:

Original geschrieben von Adanech



Zitat:

Original geschrieben von wolfs-twin


jetzt habe ichversehentlich schon wieder diesen überflüssigen Thread angeklickt und schon wieder haben ich mich über diese Kleinkariertheit aufgeregt, obwohl ich das gar nicht vorhatte.
Was ist da kleinkariert ? Soll man so einen Rostmotor
Akzeptieren

Andererseits sind dies sicher Einzelfälle.

fakt ist, dass

i) bmw einen motor 35d mit rostenden komponenten eingebaut und ii) der händler diesen x3 ausgeliefert hat. wie es zu einem solchen einbau gekommen ist und ob es der einzige rost-motor ist, konnte bmw bis heute nicht klären. hinzu kommen rostende komponenten, die nicht zum motor gehören. meine juristen fragen zu recht, ob der motor überhaupt neu ist. und/oder bereits lagerschaden bzw. transportschaden hat.

die hochgelobte bmw-qualitätskontrolle hat auf jeden fall kläglich versagt ...

p.

Versuche den Wagen zurückzugeben.

Zitat:

Original geschrieben von Adanech


Versuche den Wagen zurückzugeben.

wir haben uns mit bmw schweiz vorerst auf eine gründliche analyse (noch mehr rostenden komponenten sind nicht ausgeschlossen) entschieden. dann sehen wir weiter - best case ist ersatz aller teile innerhalb der garantie.

p.

Ich verstehe deinen Unmut total. Ich finde es auch richtig, dass du gegenüber BMW reklamierst, da es sich nach deinen Bildern imho keinesfalls um (zu akzeptierenden) Flugrost handelt.

Aber:

Zitat:

Original geschrieben von arnold195


die sache wird immer abstruser ...
die motoren werden offenbar im busch in brasilien gebaut und dann in spartanburg (usa) montiert.
meiner war wahrscheinlich schon mal eingebaut oder auf dem transport von brasilien nach usa auf der strecke geblieben und über irgendwelche wegen ans lager und dann in mein auto gekommen.
niemand kann auskunft geben. und der weg zur montage ist nicht rückverfolgbar bis jetzt.

Ich überlege noch, welche der beiden Aussagen (also dass der Motor im brasilianischen Busch gebaut wurde oder dass der Weg bis zur Montage seitens BMW nicht rückverfolgbar sei) hanebüchener ist.

Mich würde mal interessieren, wer dir so einen Quatsch erzählt hat 🙄

Drei Dinge sind fakt:

a) Dein Motor wurde in Steyr gebaut.
b) Welcher Motor in welches Chassi eingebaut wurde, ist selbstverständlich von BMW nachvollziehbar.
c) Falls BMW (was ich ebenfalls allein aus Gründen der Regressforderungen seitens BMW gegenüber dem Vorlieferanten bei entsprechend notwendigen Nachbesserungen -wie in deinem Fall- für ausgeschlossen halte) wirklich nicht wissen sollte, woher die einzelnen Komponenten für deinen Motor gekommen sind, muss das natürlich nicht dein Problem sein. Denn dein Ansprechpartner ist und bleibt BMW.

Und nun: Weiters viel Erfolg!

Zitat:

Original geschrieben von arnold195


fakt ist, dass
i) bmw einen motor 35d mit rostenden komponenten eingebaut und ii) der händler diesen x3 ausgeliefert hat.

Würde ich so auch nicht hinnehmen...

Mir ist im März 2011 schon bei einer 20d Probefahrt der "Rost" (ob Rost od. Flugrost ist für mich schwer zu bestimmen) an div. Komponenten des ca. 3-monatigen Vorführers aufgefallen.

Ich war heute selbst mal schnell nachschauen und fotografieren:
Ähnliches Bild wie damals beim Vorführer…

Traurig für die „Qualität“ eines BMW aber wahr – Diesen „Rost“ hatte ich nach 4-5 Jahren noch bei keinem meiner Fahrzeuge!!

Img-7403
Img-7404
Img-7405
+1

Drei Dinge sind fakt:

a) Dein Motor wurde in Steyr gebaut.
b) Welcher Motor in welches Chassi eingebaut wurde, ist selbstverständlich von BMW nachvollziehbar.
c) Falls BMW (was ich ebenfalls allein aus Gründen der Regressforderungen seitens BMW gegenüber dem Vorlieferanten bei entsprechend notwendigen Nachbesserungen -wie in deinem Fall- für ausgeschlossen halte) wirklich nicht wissen sollte, woher die einzelnen Komponenten für deinen Motor gekommen sind, muss das natürlich nicht dein Problem sein. Denn dein Ansprechpartner ist und bleibt BMW.

Und nun: Weiters viel Erfolg!a) BMW Schweiz (Person kann ich Dir per Mail sagen) sagte ganz klar, dass der Motor in Deutschland (München?) gebaut worden ist. Erstaunlich, dass BMW selber dies nicht sagen kann ...

b) hoffe ich doch, dass BMW das noch weiss ...

c) das stimmt - nur zu gerne hätte ich BMW als meinen alleinigen Ansprechpartner - wenn da nur die Verträge zwischen Händler und BMW nicht wären ...

p.

Zitat:

Original geschrieben von muk1



Zitat:

Original geschrieben von arnold195


fakt ist, dass
i) bmw einen motor 35d mit rostenden komponenten eingebaut und ii) der händler diesen x3 ausgeliefert hat.
Würde ich so auch nicht hinnehmen...

Mir ist im März 2011 schon bei einer 20d Probefahrt der "Rost" (ob Rost od. Flugrost ist für mich schwer zu bestimmen) an div. Komponenten des ca. 3-monatigen Vorführers aufgefallen.

Ich war heute selbst mal schnell nachschauen und fotografieren:
Ähnliches Bild wie damals beim Vorführer…

Traurig für die „Qualität“ eines BMW aber wahr – Diesen „Rost“ hatte ich nach 4-5 Jahren noch bei keinem meiner Fahrzeuge!!

danke für die bilder ... emotionell beruhigend.

rost genau am gleichen ort wie bei meinem, aber bereits eine woche nach auslieferung.

warten wir mal die ergebnisse ab.

p.

Zitat:

Original geschrieben von arnold195



Drei Dinge sind fakt:

a) Dein Motor wurde in Steyr gebaut.
b) Welcher Motor in welches Chassi eingebaut wurde, ist selbstverständlich von BMW nachvollziehbar.
c) Falls BMW (was ich ebenfalls allein aus Gründen der Regressforderungen seitens BMW gegenüber dem Vorlieferanten bei entsprechend notwendigen Nachbesserungen -wie in deinem Fall- für ausgeschlossen halte) wirklich nicht wissen sollte, woher die einzelnen Komponenten für deinen Motor gekommen sind, muss das natürlich nicht dein Problem sein. Denn dein Ansprechpartner ist und bleibt BMW.

Und nun: Weiters viel Erfolg!
[/quote

a) BMW Schweiz (Person kann ich Dir per Mail sagen) sagte ganz klar, dass der Motor in Deutschland (München?) gebaut worden ist. Erstaunlich, dass BMW selber dies nicht sagen kann ...

b) hoffe ich doch, dass BMW das noch weiss ...

c) das stimmt - nur zu gerne hätte ich BMW als meinen alleinigen Ansprechpartner - wenn da nur die Verträge zwischen Händler und BMW nicht wären ...

p.

Deine Antwort
Ähnliche Themen