Neuer X3 schwimmt... mieses Fahrwerk oder Reifenproblem
Tach Zusammen.
Am vergangen Mittwoch wurde mir mein neuer X3 2.0d ausgeliefert.
Schon auf den ersten Metern mit dem Neuen bemerkte ich ein schwammiges Gefühl.
Ich habe das elektronische Fahrwerk drin, doch egal ob “Sport” oder “Comfort” die Kiste bedarf des permanenten Lenkeingriffs.
Ich habe orginal 18 Zöller mit Werks-Sommer-Bridgestone-Bereifung.
Der Reifendruck war links 2,4bar und rechts 2,5bar, ich habe nun auf 2,8bar erhöht was zwar den Fahrcomfort des ohnehin harten Fahrwerks ( trotz Einstellung “Comfort” ) noch mieser macht, das schwammige rumeiern aber kaum beeinflusst.
Auf der Autobahn bekomme ich ab 180km/h Angst. Es fühl sich an als wolle der Wagen ausbrechen.
Zudem brauche ich mehr als die normale Fahrspurbreite um die Kiste zu halten.
Ich habe zuvor einen 3er GT gefahren der sich völlig zahm verhielt. Nach etwas mehr als 2 Jahren und 199.000km, die ich sicher nicht mit Schleichfahrt absolviert habe, weiß ich wovon ich rede.
Vorhe hatte ich den X3 Vorgänger mit 184PS der zwar bei 205km/h abgeregelt war, sich aber auch völlig friedlich verhielt. Auch den habe ich nach 2 Jahren mit 200.000km abgegeben.
Leute, ich fahre echt viel, seid vielen Jahren und nicht immer BMW, auch andere Marken, sowas ist mir aber neu und ein wenig unheimlich.
Also hier meine Fragen :
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit fem Fahrwerk / Reifen ?
Was ist da faul ? Wo lieg der Fehler ?
take care
Rick
Beste Antwort im Thema
😁😁😁😉😉 mein Kumpel wollte ausprobieren, ob sein X3 G schwimmt. 😁😁😁😁
Die Feuerwehr hat bestätigt, dass er das nicht tut, als sie ihn aus dem Bodensee gezogen hat 😁😁😁😁😁😁
Mal was Lustiges dazwischen. Sorry
1011 Antworten
Zitat:
@klaus40 schrieb am 20. September 2022 um 09:24:14 Uhr:
Ich habe seit 5 Wochen den X3 30d LCI M Paket mit verstellbarem FW. Bei normal Stellung schwingt der Wagen bei unebener Fahrbahn etwas nach. Das hatte ich aber für einen 2,0 T SUV für normal. Bei Sport Einstellung sitzt man gefühlt im anderen Fahrzeug. Die Fahrbahn Oberfläche wird kurz und knackig abgefedert. 0 Nachwippen. Für mich für schlappe 600 EUR beim M-Paket eine klare Kaufempfehlung! Fährt wie auf Schienen und das bei den 19 Zöllern. Perfekt.
Kann ich bestätigen. Bei mir genau so. 30i mit M-Paket, variabler Sportlenkung und adaptiven Dämpfern. 19 Zoll mit GY Vector 4 Season Gen. 3 245/50 R19. Sehr komfortables Abrollen. Erst ab 200 Km/H wird der Wagen an der VA etwas "leicht", Sehr handlich und angenehm zu fahren für ein Fz dieser Größe. Null Probleme.😮
Ich bin seit August 2021 auch stozer Besitzer eines X3 BJ 2018 (Standardfahrwerk, 19Zoll Sommer und 18 Zoll Winterreifen). Soweit ein top Auto, wenn das Problem mit dem schlechten Geradeauslauf nicht wäre. Bin wohl auch einer von denen, die es betrifft. Habe eure Disskussion schon länger verfolgt und auch schon zum wiederholten mal eine Achsvermessung durchführen lassen. Nachdem BMW sie gemacht hat, ist leichte Besserung eingetreten, aber um die Mittellage ist die Lenkung immer noch schwammig. Extrem fällt das bei Gespannfahrten auf.
Ist ja schon einige Zeit her, dass das Thema hier diskutiert würde, aber vielleicht gibt es ja neue Erkenntnisse?
Ich war übrigens letzte Woche bei meinem Freundlichen, der das Problem auch bemerkt hat und daraufhin einen Kulanzantrag für neue Stoßdämpfer eingereicht hat, Leider nur 50% Kostenbeteiligung vom Werk. Damit fällt der Versuch flach.
Wie viel hat der Wagen denn gelaufen? Spätestens ab 6-stellig kannst Du von einem Verschleiß der Stoßdämpfer ausgehen, anders kann ich mir den Vorschlag des Händlers gerade nicht erklären. Wo wird der Zusammenhang zum Lenkungsverhalten von Deinem Händler gesehen?
50% Kulanz auf ein Verschleißteil ist aber sehr fair.
@X3Neuling zu deiner Frage: zumindest bei mir keine neuen Erkenntnisse. Versucht hatte ich die letzten 3 Jahre alles mögliche, ergo auch viel Geld zum Fenster raus geworfen…
Bin deshalb am schauen, worauf ich wechseln will. Hatte auch kurz den neuen 3er Kombi im Auge, doch selbst da wird in Testberichten der Geradeauslauf bemängelt. Also wird es definitiv eine andere Marke, auch wenn ich alles andere am BMW wirklich sehr mag.
Ähnliche Themen
Der hat gerade mal 65000 auf der Uhr. 4 Stoßdämpfer mit 50 % ist mir die Sache nicht wert.
Habe den Wagen mit 38000 gekauft, da hatte er auch schon das Problem, ist durch die Achsvermessung zumindest besser geworden. Ist ansonsten ein super Auto.
Bei mir war es ja nach dem Wechsel der Lenksäule weg.
Ich behaupte einfach mal München weiss genau woran es liegt.
Zitat:
@X3Neuling schrieb am 24. November 2022 um 18:57:07 Uhr:
Der hat gerade mal 65000 auf der Uhr. 4 Stoßdämpfer mit 50 % ist mir die Sache nicht wert.
Das sagt schon alles. Mehr brauchen wir nicht zu wissen. Befindlichkeiten haben bei einem übertragenen Fahrzeug, den BMW-Händler deswegen anhauen und wenn es Geld kostet geht es aud einmal doch. Klar soweit!🙄
Ich finde 50 % auch fair. Meine Erfahrung ist, dass die Stoßdämpfer nach 120.000 km dann doch nicht mehr so gut sind, auch wenn dies Prüfstände anders sagen. Selber erlebt an meinem Touran. Wie teuer wären dann eigentlich die Stoßdämpfer, die man offensichtlich nur bei BMW bekommt? Letztendlich wird es doch die Lenksäule sein. Wetten, dass Dein Vorbesitzer das Problem kannte, und der Händler sicher auch.
Naja, bei mir wurde die Lenksäule getauscht und Stossdämpfer wie alles andere durchkontrolliert. Erst bei BMW, dann bei einer Werkstatt, welche auf BMW Rennsport spezialisiert ist (natürlich auf meine Kosten). Da wurden auch diverse Teile de- und wieder montiert, gefunden wurde absolut nichts, auch wenn das Problem erkannt wurde.
Ich würde auch nicht auf gut Glück die Dämpfer wechseln lassen, auch wenn BMW die Hälfte übernimmt. Zumal diese wohl kaum das Problem sein werden.
Hallo Zusammen ,
ich hatte meinen nach 3 Jahren mit 16000 km abgegeben .
Ich hatte auch einige Versuche gestartet , aber es war lediglich nach Veränderungen eine kurze gefühlte Verbesserung .
Das Problem konnte wie §id auch schreibt erkannt werden ,aber es gab für mich keine zufriedenstellend Lösung um Dauerhaft Spaß mit dem Auto zu bekommen.
Zugegebener Weise habe ich mich für den M 40 i entschieden da ich auf einer mir gut bekannten Strecke mit wenig Verkehr auch über einen längeren Zeitraum flotter unterwegs sein wollte .
Es ist nur für mich unerklärlich das es nur einige Fahrzeuge betrifft , der Großteil ist ja wohl zufrieden .
Und ja ich hatte vorher auch einen anderen SUV (GLK 350) und das es etwas anderes ist als andere Fahrzeuggattungen ist mir auch geläufig , nur der GLK hatte nicht vergleichbare Negative Fahreigenschaften .
Ich drücke euch die Daumen das es mal eine Lösung geben wird.
Bei mir alles noch in Butter! Läuft wie er soll prima geradeaus. Hatte nie Probleme auch bei V/max nicht!
Zitat:
@Pumphrey schrieb am 29. November 2022 um 22:19:38 Uhr:
Bei mir alles noch in Butter! Läuft wie er soll prima geradeaus. Hatte nie Probleme auch bei V/max nicht!
Dito. Wird bei der Mehrheit ebenso sein. Kommt halt auf die Fahrwerks-Konfiguration an. Mt 19 Zoll OHNE Mischbereifung alles im grünen Bereich!😮
Auch mit MB und 21 Zoll Sommer wie Winter alles gut seit > 60.000 km.
Denke die Bereifung ist nicht relevant. Sommer 20“ MB und Winter 19“ (beides Goodyear ohne Runflat), Geradeauslauf katastrophal.
Zitat:
@Pumphrey schrieb am 29. November 2022 um 22:19:38 Uhr:
Bei mir alles noch in Butter! Läuft wie er soll prima geradeaus. Hatte nie Probleme auch bei V/max nicht!
Das ist toll, hilft aber leider nicht weiter. Betrifft definitiv nicht alle Fahrzeuge, wie wir inzwischen festgestellt haben.
Bei mir ist der X3 das erste Fz, womit ich mich nicht traute Vmax zu fahren. Und hatte davor auch einen SUV. Tiguan 2 BiTDI (softwareoptimiert), problemlos 260… beim BMW sind die Hände spätestens ab 200 klatschnass.