Neuer X3 schwimmt... mieses Fahrwerk oder Reifenproblem

BMW X3 G01

Tach Zusammen.

Am vergangen Mittwoch wurde mir mein neuer X3 2.0d ausgeliefert.
Schon auf den ersten Metern mit dem Neuen bemerkte ich ein schwammiges Gefühl.

Ich habe das elektronische Fahrwerk drin, doch egal ob “Sport” oder “Comfort” die Kiste bedarf des permanenten Lenkeingriffs.
Ich habe orginal 18 Zöller mit Werks-Sommer-Bridgestone-Bereifung.
Der Reifendruck war links 2,4bar und rechts 2,5bar, ich habe nun auf 2,8bar erhöht was zwar den Fahrcomfort des ohnehin harten Fahrwerks ( trotz Einstellung “Comfort” ) noch mieser macht, das schwammige rumeiern aber kaum beeinflusst.

Auf der Autobahn bekomme ich ab 180km/h Angst. Es fühl sich an als wolle der Wagen ausbrechen.
Zudem brauche ich mehr als die normale Fahrspurbreite um die Kiste zu halten.

Ich habe zuvor einen 3er GT gefahren der sich völlig zahm verhielt. Nach etwas mehr als 2 Jahren und 199.000km, die ich sicher nicht mit Schleichfahrt absolviert habe, weiß ich wovon ich rede.
Vorhe hatte ich den X3 Vorgänger mit 184PS der zwar bei 205km/h abgeregelt war, sich aber auch völlig friedlich verhielt. Auch den habe ich nach 2 Jahren mit 200.000km abgegeben.

Leute, ich fahre echt viel, seid vielen Jahren und nicht immer BMW, auch andere Marken, sowas ist mir aber neu und ein wenig unheimlich.

Also hier meine Fragen :

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit fem Fahrwerk / Reifen ?

Was ist da faul ? Wo lieg der Fehler ?

take care

Rick

Beste Antwort im Thema

😁😁😁😉😉 mein Kumpel wollte ausprobieren, ob sein X3 G schwimmt. 😁😁😁😁
Die Feuerwehr hat bestätigt, dass er das nicht tut, als sie ihn aus dem Bodensee gezogen hat 😁😁😁😁😁😁
Mal was Lustiges dazwischen. Sorry

1011 weitere Antworten
1011 Antworten

Zitat:

@$id schrieb am 2. Dezember 2022 um 18:30:22 Uhr:



Zitat:

@Pumphrey schrieb am 29. November 2022 um 22:19:38 Uhr:


Bei mir alles noch in Butter! Läuft wie er soll prima geradeaus. Hatte nie Probleme auch bei V/max nicht!

Das ist toll, hilft aber leider nicht weiter. Betrifft definitiv nicht alle Fahrzeuge, wie wir inzwischen festgestellt haben.
Bei mir ist der X3 das erste Fz, womit ich mich nicht traute Vmax zu fahren. Und hatte davor auch einen SUV. Tiguan 2 BiTDI (softwareoptimiert), problemlos 260… beim BMW sind die Hände spätestens ab 200 klatschnass.

Hast du doch schon einmal irgendwo geschrieben. Wissen wir doch jetzt. Andere, so wie ich, haben eben KEINE Probleme. Und JA, natürlich ist es auch Reifenabhängig. Breite Mischbereifung z. B. ist da suboptimal. Kannst du in jedem guten Test des Fahrzeugs, der ins Detail geht, nachlesen.Oder auch beim Reifenhändler deines Vertrauens erfragen. 🙄

Das kann ich leider bestätigen ,
mein jetziger ist bei 280 abgeriegelt und nicht vergleichbar obwohl eine ganz andere Fahrzeug Gattung .
Ich möchte auch nicht BMW haten , denn der Innenraum war von der Haptik wirklich Klasse .
Jedoch gibt es anscheinend bei einigen wenigen Fahrzeugen ein massives Problem mit dem Fahrwerk welches die Werkstatt erkennt aber anscheinend es leider keine Lösung für diese Fahrzeuge gibt.
Ich bezweifele ja nicht das die überwiegende Anzahl an Autos in Ordnung ist , aber die mit dem Problem bleiben wie §id und ich bleiben auf dem Problem sitzen .

@Haarstrang-Heferl und du hast KEINE Probleme. Wissen wir inzwischen auch. Sehr konstruktiv!
Natürlich kann man bei jedem Problem in jedem Post schreiben, dass man das Problem selber nicht hat, hilft nur halt (ebenfalls) nicht weiter.

Um die Mischbereifung ging es nicht, sondern dass die eben NICHT die Ursache des Problems ist. Aber egal…

Also wenn Mischbereifung generell suboptimal wäre, würde die F1 nur im Kreis fahren.
Da spielen alle Fahrwerksfaktoren eine Rolle.

Hier sprach in dem Zusammenhang jemand von Lenkung schwammig um die Mittellage. Ich denke das passt gar nicht, eher etwas hyperaktiv. Was aber mMn. wenn man sich dran gewöhnt hat, Teil dieses sportiv handlichen Fahrgefühls ist.

Ähnliche Themen

Bei mir wurde damals das Lenkgetriebe getauscht. Hatte dann für ca. 10.000 km ein anderes Auto. Bis vmax ohne Probleme. Kannte das vorher garnicht. Leider ging es dann wieder von vorne los.

Gibt es denn keine Insider, die Einblick in die Arbeitsgruppen haben, die sich in München zweifelsohne mit Problemen befassen?
Was soll es denn tatsächlich sein bzw. wohin gehen Eure Gedanken?

-Toleranz bei der Karosserie?
-Transportschäden am Fahrwerk vom Schiff?

Reifen sind zu unterschiedliche Fabrikate und Größen verbaut, denke das scheidet also aus. Einstellen kann ja nicht die Raketentechnik sein. Muss ja irgendwann besser sein. Lenkgetriebe verschleisst? Wenn es weg ist und wiederkommt schon seltsam oder?

Der 🙂 von der Garage, die auf BMW Rennsport spezialisiert ist, tippte (nach Ausschlussverfahren) auf ein Aerodynamik Problem, also ggf Toleranz bei der Karosserie. Er hatte bemerkt, dass sich der Wagen extrem versetzt, wenn man einen LKW überholt. Hat sich dann (mehrmals) wieder zurückfallen lassen und wieder überholt, immer genau dasselbe Ergebnis. Denke die „agile“ Lenkung trägt auch ihren Teil bei, wenn immer korrigiert werden muss…

Aber auch nur eine Vermutung, da wie erwähnt alles denkbare demontiert und geprüft wurde.

Meiner kann komischerweise beides, Vmax ohne Probleme und auf Wind komisch reagieren. Ich höre das dann schon vorher, wenn es aus wechselnden Richtungen pfeift. Dann ist er nervös, ansonsten die Ruhe selbst.

Ich habe bei meinem auch den Eindruck, dass der Geradeauslauf nicht immer gleich (schlecht) ist. An gewissen Tagen denke ich, dass es akzeptabel ist, an anderen würde ich am liebsten direkt beim Schrottplatz vorbei fahren.
Weiss aber nicht, ob ich an manchen Tagen empfindsamer bin, oder es wirklich so ist. Allerdings hatte meine Freundin (war während Corona oft mit dem BMW unterwegs, als ich Homeoffice hatte) denselben Eindruck.

Messbar war nur, dass mein X3 deutlich mehr Lenkkorrekturen benötigt, verglichen mit einem X4 und einem 5er. Der 🙂 hatte den Laptop dran gehängt zum Messen, dann noch einen andern Laptop, weil er dachte, die Messergebnisse können nicht stimmen. Bei meinem musste etwa 3x soviel korrigiert werden, um geradeaus zu fahren. (Er sagte was von 2-3% bei den andern BMWs, 8% bei meinem. Worauf genau die % sich beziehen, weiss ich nicht).

Ja dieses Gefühl das es manchmal etwas besser war hatte ich auch , ich bringe noch den Faktor Reifentemperatur mit ins Spiel . Es war weder bei niedrigen noch bei hohen Temperaturen besser , ich hatte den Eindruck ein kleines Temperatur Fenster dazwischen mit einem sehr schmalen Band .
Aber kann auch sein das dies auch wieder Einbildung war und man vielleicht manchmal nicht so empfindlich ist .

Aussen- und/oder Reifentemperatur habe ich auch beobachtet, konnte da aber nichts feststellen. Mal so, mal so. Tendenziell empfand ich es bei niedrigen Temperaturen besser, aber auch nicht konstant.

Bei mir liegt es definitiv nicht an den Reifen. Beim Wechsel von 245 iger Sommer auf 225 iger Winterreifen zeigte sich keine nennenswerte Veränderung. Achsvermessung ist auch frisch beim Vertragspartner durchgeführt.

Habe aber mal mit der Fahrerassistenz rumgespielt. Bin bisher immer mit Spurhalteassistent und Lenkeingriff gefahren. Habe beides mal auf „aus“ gesetzt. In meiner Wahrnehmung hat die Lenkung ab Start schon etwas mehr Widerstand in der Mittellage sowie mehr Spurstabilität auf Landstraßen und Autobahnen. Könnte mir vorstellen, wenn die Kamera nicht 100% ausgerichtet ist, dass der Assistent ständig gegen meine Lenkvorgabe arbeitet und somit die ständigen Lenkkorrekturen erforderlich sind.

Der Assistent macht das Fahrzeug für mich gefühlt unruhig.
Explizit die Spurwechselwarnung und die Vibration die im Lenkrad ausgelöst wird.
Ich habe die Systeme während der normalen Fahrt aus. Nur wenn ich bewusst mit Abstandsregelung fahre ist es an.
Seitdem liegt er gefühlt besser auf der Straße auch bei vmax.
Immer noch kein Vergleich zum G31 aber das habe ich auch nicht erwartet.

Hallo,
Ich habe schon im Fünfer Forum geschrieben, aber keine Antwort erhalten. Bei mir fährt mein Auto auch quasi schwammig bzw. eiert nach links und nach rechts wenn ich über ca 70 fahre. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es am Assistenzsystem liegt. Vor zwei Wochen war alles noch wunderbar Und jetzt fährt das Ding links rechts, links rechts. Ich habe keine Ahnung woran es liegt. Auf alle Fälle kann er die Spur nicht ordentlich halte…
Habe am Mo einen Termin Beim Freundlichen. Bei den 5er BMW es gibt es viele Fälle die davon berichten..
LG

Zitat:

@Figi2022 schrieb am 29. Dezember 2022 um 21:01:58 Uhr:


Hallo,
Ich habe schon im Fünfer Forum geschrieben, aber keine Antwort erhalten. Bei mir fährt mein Auto auch quasi schwammig bzw. eiert nach links und nach rechts wenn ich über ca 70 fahre. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es am Assistenzsystem liegt. Vor zwei Wochen war alles noch wunderbar Und jetzt fährt das Ding links rechts, links rechts. Ich habe keine Ahnung woran es liegt. Auf alle Fälle kann er die Spur nicht ordentlich halte…
Habe am Mo einen Termin Beim Freundlichen. Bei den 5er BMW es gibt es viele Fälle die davon berichten..
LG

Bei aktiviertem Spurhalteassistent oder ohne?

Deine Antwort
Ähnliche Themen