Neuer X3 schwimmt... mieses Fahrwerk oder Reifenproblem

BMW X3 G01

Tach Zusammen.

Am vergangen Mittwoch wurde mir mein neuer X3 2.0d ausgeliefert.
Schon auf den ersten Metern mit dem Neuen bemerkte ich ein schwammiges Gefühl.

Ich habe das elektronische Fahrwerk drin, doch egal ob “Sport” oder “Comfort” die Kiste bedarf des permanenten Lenkeingriffs.
Ich habe orginal 18 Zöller mit Werks-Sommer-Bridgestone-Bereifung.
Der Reifendruck war links 2,4bar und rechts 2,5bar, ich habe nun auf 2,8bar erhöht was zwar den Fahrcomfort des ohnehin harten Fahrwerks ( trotz Einstellung “Comfort” ) noch mieser macht, das schwammige rumeiern aber kaum beeinflusst.

Auf der Autobahn bekomme ich ab 180km/h Angst. Es fühl sich an als wolle der Wagen ausbrechen.
Zudem brauche ich mehr als die normale Fahrspurbreite um die Kiste zu halten.

Ich habe zuvor einen 3er GT gefahren der sich völlig zahm verhielt. Nach etwas mehr als 2 Jahren und 199.000km, die ich sicher nicht mit Schleichfahrt absolviert habe, weiß ich wovon ich rede.
Vorhe hatte ich den X3 Vorgänger mit 184PS der zwar bei 205km/h abgeregelt war, sich aber auch völlig friedlich verhielt. Auch den habe ich nach 2 Jahren mit 200.000km abgegeben.

Leute, ich fahre echt viel, seid vielen Jahren und nicht immer BMW, auch andere Marken, sowas ist mir aber neu und ein wenig unheimlich.

Also hier meine Fragen :

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit fem Fahrwerk / Reifen ?

Was ist da faul ? Wo lieg der Fehler ?

take care

Rick

Beste Antwort im Thema

😁😁😁😉😉 mein Kumpel wollte ausprobieren, ob sein X3 G schwimmt. 😁😁😁😁
Die Feuerwehr hat bestätigt, dass er das nicht tut, als sie ihn aus dem Bodensee gezogen hat 😁😁😁😁😁😁
Mal was Lustiges dazwischen. Sorry

1011 weitere Antworten
1011 Antworten

Zitat:

@timschroger schrieb am 15. November 2020 um 16:54:02 Uhr:


Wenn ich etwas mit meiner Erfahrung verdienen möchte kann ich nichts verwerfliches daran sehen.

Dann hast Du den Sinn von Foren bzw. diesem Forum nicht verstanden.

Und wenn der gesunde Menschenverstand dazu nicht reicht, dann gibt es immer noch die Forenregeln, welche das erklären (und auch regeln)...

Zitat:

@pavlov991 schrieb am 15. November 2020 um 17:28:58 Uhr:


Warst Du schon bei BMW wegen der Achsvermessung? Bei vielen hier hat es geholfen...
Werde wohl in dieser Woche den X3 bestellen.

Nein, der Freundliche rätselt ja woran es liegen könnte .... da noch nie da gewesen .... und keine Infos vom Werk verfügbar sind.

Zitat:

@BMWupdich schrieb am 15. November 2020 um 21:15:02 Uhr:



Zitat:

@pavlov991 schrieb am 15. November 2020 um 17:28:58 Uhr:


Warst Du schon bei BMW wegen der Achsvermessung? Bei vielen hier hat es geholfen...
Werde wohl in dieser Woche den X3 bestellen.

Nein, der Freundliche rätselt ja woran es liegen könnte .... da noch nie da gewesen .... und keine Infos vom Werk verfügbar sind.

Servus BMWupdich,

grundsätzlich ist der X3 nicht gerade ein Muster an Geradeauslauf. Das ist einfach Fakt, auch wenn es hier oder bei den BMW-Händlern gerne als sehr dynamisches Fahrwerk beschrieben wird.
Ich hab das bei den 3 Probefahrten schon festgestellt, es wurde in einem Autotest mal erwähnt und selbst kann ich das jetzt seit August bestätigen. Dabei gilt es aber, klar zu unterscheiden:

a) die Fahrwerkseinstellungen: kann man einstellen (Spur & Sturz) und dabei das Fahrverhalten etwas verbessern. Ich hatte meinen X3 in einer Münchner Niederlassung neu einstellen lassen. Das Ergebnis war leider nicht wie gewünscht. Im Gegenteil: danach stand das Lenkrad leicht schief. Eine nochmalige Reklamation bei BMW hab ich mir gleich gespart. Ich bin zu einem spezialisierten Fachbetrieb gefahren und hab das Fahrwerk nochmals neu einstellen lassen. Jetzt ist es deutlich besser. Es bleibt jedoch die Tatsache, dass das Fahrzeug ab ca. 200km/h auf der Vorderachse sehr unruhig ist. Deshalb glaube ich, dass an der in Beträgen etwas weiter oben geäußerten Vermutung der "negativen" Aerodynamik durchaus etwas dran sein könnte. Evtl. wirkt sich dies tatsächlich auf den Vorderbau aus, so dass er bei hohen Tempi etwas gehoben wird, um es mal sehr amateurhaft auszudrücken.

b) was man aber nicht einstellen kann: die Lenkung. Die spricht sehr früh an und ich empfinde das um die Mittellage herum als sehr spitz und nervös. Daran musst du dich erst gewöhnen. Das scheint offenbar die neue Abstimmung von BMW zu sein, da ich das auch schon in einem neuen 3er und einem 1er so beobachten konnte.

c) die Seitenwindanfälligkeit: dazu kann ich nur sagen: ich hatte bisher nie ein Fahrzeug, das so seitenwindanfällig war, wie der X3. Nicht mal die Sprinter, mit denen ich teilweise unterwegs war.
In Verbindung mit der sehr spitzen Lenkung und dem nicht so schönen Geradeauslauf ist das echt nicht schön.

Also lass mal das Fahrwerk vermessen und neu einstellen. Aus meiner Erfahrung heraus gleich bei einem Fachbetrieb. So "Feinheiten" sind nicht wirklich das Kerngeschäft der Niederlassungen und Händler.

Viele Grüße
Gustl

Sorry, ich kann nicht eines der zuvor aufgezeigten Probleme bestätigen. Hier von Fakt zu sprechen....
Unser M40d läuft selbst im Hochgeschwindigkeitsbereich absolut sauber und ruhig, es lassen sich auch sehr schnelle
Autobahnkurven wie A9 in Oberfranken problemlos bewältigen, und die Seitenwindanfälligkeit ist völlig normal für ein SUV. Das Auto strömt jeden Tag absolutes Vertrauen aus, wobei ich nicht in Frage stellen möchte, dass es den einen oder anderen Problembär geben wird. Und allen anderen empfehle ich Mercedes oder Audi, die laufen so perfekt geradeaus, dass dir schon wieder das Gesicht einschläft, dafür fehlt es halt dann auf spaßigen Landstraßen an Freude am Fahren.

Ähnliche Themen

Da kann ich Harald nur beipflichten!

Mein 30e, der natürlich ein anderes Gewicht mitbringt, fährt sich stets entspannt und gut beherrschbar geradeaus.

Seitenwind ist wie bei jedem großen Auto ein Thema, aber kein gefährliches und ein gut beherrschbares. Die Assistenzsysteme bügeln die auch komplett weg, wenn man möchte.

Meiner Meinung nach, wäre es schön, zumindest für mich, wenn jeder, der ein Problem oder keine Probleme hat hier auch angeben würde, was für ein Baujahr sie/er fährt, Reifen in welcher Größe und von welchem Hersteller, in welchem Werk sein G01 oder G02 produziert wurde und was für ein Fahrwerk verbaut ist. Vielleicht kann man so die fehlerhaften Baureihen eingrenzen.
Für mich, als jemanden, der einen X3 bald bestellen möchte, wäre es sehr wichtig.
Danke!

@pavlov991

X3 30e, 2020 aus Spartanburg

19 Zoll Bridgestone Alenza

Adaptivfahrwerk - keine Probleme weder auf Comfort, noch auf Sport.

@harald335i
Du schreibst, dass du keins der oben erwähnten Probleme von @AugGustIner bestätigen kannst, dabei erwähnst gerade du, dass ein bmw gerade um um die Mittellage sehr „direkt“ ist. Was du als direkt bezeichnest kann von anderen nervös empfunden werden.

Egal wie es immer gerechtfertigt wird, Fakt ist, dass keine andere Marke so viele Einträge zu schwammigen Fahrwerken hat wie bmw.

Mittlerweile bin ich es einfach leid weiter nach den Problemen zu suchen, es betrifft definitiv nicht alle Fahrzeuge aber viele tanzen aus der Reihe. Hatte solch Probleme bei keinen anderen Fahrzeugen.

Gerade heute erst meinen wieder abgeholt, Leihwagen diesmal 530e fährt perfekt. Meiner wie ne Krücke. Naja werde zu MB wechseln obwohl mir das Design nicht wirklich zusagt...

Zitat:

@SaaX4 schrieb am 16. November 2020 um 23:33:33 Uhr:


@harald335i
Du schreibst, dass du keins der oben erwähnten Probleme von @AugGustIner bestätigen kannst, dabei erwähnst gerade du, dass ein bmw gerade um um die Mittellage sehr „direkt“ ist. Was du als direkt bezeichnest kann von anderen nervös empfunden werden.

Egal wie es immer gerechtfertigt wird, Fakt ist, dass keine andere Marke so viele Einträge zu schwammigen Fahrwerken hat wie bmw.

Mittlerweile bin ich es einfach leid weiter nach den Problemen zu suchen, es betrifft definitiv nicht alle Fahrzeuge aber viele tanzen aus der Reihe. Hatte solch Probleme bei keinen anderen Fahrzeugen.

Gerade heute erst meinen wieder abgeholt, Leihwagen diesmal 530e fährt perfekt. Meiner wie ne Krücke. Naja werde zu MB wechseln obwohl mir das Design nicht wirklich zusagt...

Saax, wir kennen uns ja noch aus der M40i-Zeit von der F-Reihe, der tatsächlich deutlich empfindlicher war, wie die G-Reihe. Von unserem M40d kann ich nur gutes berichten, ausgerüstet mit den serienmäßigen 20“
Und mit adaptiven M-Fahrwerk ist er absolut stoisch unterwegs, selbst auf engen Landstraßen mit Spurrinnen verhält er sich ruhig und immer gutmütig. Ich fühle mich in ihm pudelwohl und muss BMW bescheinigen, hier einen tollen Job gemacht zu haben, zudem er noch ausgesprochen agil ist. Zum F-M40i
ein riesiger Unterschied. Bevor es zu Mercedes geht, fahre nochmal einen M40i dr G-Reihe zur Probe, Du wirst überrascht sein, wie groß die Unterschiede zu Deinem sind .

X3 M40d, Oktober 2019 aus Rosslyn
20" mit Pirelli PZERO
Adaptives M-Fahrwerk. Absolut keine Probleme. So direkt wie ich es von BMW gewohnt bin.
Von schwammig keine Spur. Im Sport+ Modus schon sehr hart zum fahren. Brauche diesen vor allem für Passstrassen.

Mein Ersatzwagen ein 530d, fährt sich von der Lenkung her ähnlich, das Fahrwerk ist nicht ganz so straff abgestimmt. Halt passend zum Fahrzeug.

@harald335i
Ich hatte 2 mal einen G05. War am Anfang sehr angetan. Optisch das schönste SUV. Beim Rückwärtsgang einlegen und einlenken polterte die VA. Der x5 hatte 1750 km auf dem Tacho. Das M Fahrwerk Prof. Mit der Hinterradlenkung. Vom Fahrwerk an sich sehr angenehm zu fahren, aber solche Geräusche kann ich garnicht ab. Die Aussage vom Verkäufer, wiegt ja was der dicke. Geräusche sind da normal.
Motor (M50d) super sparsam für so eine Schrankwand, obwohl er unten herum sehr spritzig ist fühlt er sich einfach nicht schnell an, aber sonst ein klasse Motor! Selbes Fahrzeug mit dem Luftfahrwerk gefahren - Katastrophe ! Kam ich garnicht mit zurecht. X3MC zu hart.

Ich habe der G Plattform eine Chance gegeben, aber aktuell passt nichts wirklich zu meinen aktuellen Bedürfnissen.
Ich will auch keinen bmw mehr. Optisch wie schon gesagt die erste Wahl - mit Abstand ! Aber ich habe keine Lust mehr. Mein Auto, eine reine Poser Karre, immer laut starten und gut aussehen aber das was es sollte nicht können. (sauber gerade ausfahren und bremsen)
Dachte nur Audi hat Bremsprobleme, bei mir wurden in den letzten 14 Monaten 4 mal bremse und Klötze gewechselt. (Vibrationen beim bremsen weiter vorhanden)

Ich kann es mit mir selber nicht mehr vereinbaren als nächstes Fahrzeug einen bmw zu holen. Ich muss wechseln da ich mich sonst nur zu sehr aufrege, sollten die Probleme weiter gehen. Selbst wenn ich sie bei MB haben werde, dann schraube ich meine Erwartungen einfach runter und akzeptiere, wie es ist. Danach dann wieder gerne einen BMW.

VG

Okay, da ist jetzt mal ein Wechsel fällig, wobei eins wird dich bei denen einholen, die schiere Langeweile, weil alles perfekt abläuft, das regt mich immer am meisten auf, in einem Auto zu sitzen, dass einfach schier perfekt fährt, das ist, zumindest für mich, auf Dauer ermüdend, da er mich überhaupt nicht mehr fordert. Nach über 25 Jahren BMW lieb ich deren Facetten, einen Tag fahren sie samtweich, nahezu perfekt, am nächsten Tag könntest ihn am liebsten in die Schrottpresse geben, so ruppig und unkultiviert läuft er und zeigt wieder alle Macken der Autowelt. Ich hab schon immer gesagt, wer dauerhaft BMW fährt, muss auch leiden können, dafür entschädigt er einfach mit der Freude, früh einzusteigen, und mit ihm einfach zu fahren.
Jedenfalls viel Freude an dem zukünftigen Neuen und toi toi toi, dass der Deine Erwartungen erfüllt.

Wollte zum Thema hier nach der heutigen Fahrt nochmal eine Statusmeldung geben. Wie bekannt M40d, 21er SR und 20 WR(keine Einfluß), adapt. FW.
Heute bei nur leicht böigem Wind auf meiner Hausstrecke A4, wo sonst bei Windstille bis zur Endgeschwindigkeit ein sportlich, jederzeit beherrschbares Fahrverhalten vorliegt, bestätigt sich meine Einschätzung. Es ist primär der Wind, der diesen Einfluss auf das nervöse Versetzen des Fahrzeugs hat. Das höre ich interessanterweise schon ab 100km/h an den Windgeräuschen, die bei dieser Windsituation deutlich auffälliger sind. Dann erwischt einen teils ohne erkennbaren Grund eine Kraft, die das Auto unruhig, spuruntreu und vetrauensunwürdig erscheinen lässt.
Rein faktisch, da er sonst bei gleicher Bereifung, gleichem Luftdruck, ohne Veränderungen am FW ein so normales Verhalten an den Tag legt, kann es doch nicht das Fahrwerk an sich sein. Sportmodus versteift die Situation etwas, Korrekturen erscheinen dann natürlich konkreter und weniger wankend. Aber es bleibt dennoch ungemütlicher.
Ich meine, wir reden nicht von der F1, wo Aerodynamik eine entscheidende Rolle spielt, aber was in aller Welt macht ihn so windempfindlich? Ja ja, es ist ein SUV, dennoch bemerkenswert.
Grüße

Ich habe mich daran gewöhnt und bin froh, dass es in 11 Monaten ein Ende hat. Dann sind 3 Jahre und 180.000 km gewackel mit dem X3 zu Ende!

Deine Antwort
Ähnliche Themen