Neuer X3 schwimmt... mieses Fahrwerk oder Reifenproblem
Tach Zusammen.
Am vergangen Mittwoch wurde mir mein neuer X3 2.0d ausgeliefert.
Schon auf den ersten Metern mit dem Neuen bemerkte ich ein schwammiges Gefühl.
Ich habe das elektronische Fahrwerk drin, doch egal ob “Sport” oder “Comfort” die Kiste bedarf des permanenten Lenkeingriffs.
Ich habe orginal 18 Zöller mit Werks-Sommer-Bridgestone-Bereifung.
Der Reifendruck war links 2,4bar und rechts 2,5bar, ich habe nun auf 2,8bar erhöht was zwar den Fahrcomfort des ohnehin harten Fahrwerks ( trotz Einstellung “Comfort” ) noch mieser macht, das schwammige rumeiern aber kaum beeinflusst.
Auf der Autobahn bekomme ich ab 180km/h Angst. Es fühl sich an als wolle der Wagen ausbrechen.
Zudem brauche ich mehr als die normale Fahrspurbreite um die Kiste zu halten.
Ich habe zuvor einen 3er GT gefahren der sich völlig zahm verhielt. Nach etwas mehr als 2 Jahren und 199.000km, die ich sicher nicht mit Schleichfahrt absolviert habe, weiß ich wovon ich rede.
Vorhe hatte ich den X3 Vorgänger mit 184PS der zwar bei 205km/h abgeregelt war, sich aber auch völlig friedlich verhielt. Auch den habe ich nach 2 Jahren mit 200.000km abgegeben.
Leute, ich fahre echt viel, seid vielen Jahren und nicht immer BMW, auch andere Marken, sowas ist mir aber neu und ein wenig unheimlich.
Also hier meine Fragen :
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit fem Fahrwerk / Reifen ?
Was ist da faul ? Wo lieg der Fehler ?
take care
Rick
Beste Antwort im Thema
😁😁😁😉😉 mein Kumpel wollte ausprobieren, ob sein X3 G schwimmt. 😁😁😁😁
Die Feuerwehr hat bestätigt, dass er das nicht tut, als sie ihn aus dem Bodensee gezogen hat 😁😁😁😁😁😁
Mal was Lustiges dazwischen. Sorry
1011 Antworten
Zitat:
@harald335i schrieb am 29. Juli 2020 um 23:46:51 Uhr:
Ein X3 M40d kann verdammt viel, was Fahrdynamik betrifft, nur als Hinweis.
Ich fahre seit 28 Jahren ausschließlich BMW, dort von M-Modellen über 6er, 7er bis zu SUV und bin als Flottenkunde gelistet. Und durch mein Unternehmen habe ich auch Zugriff auf andere Fahrzeuge. Meine Präferenz liegt einfach bei BMW, trotzdem kann ich der Marke sehr kritisch gegenüber stehen, wenn da Mist rauskommt, wie bspw. beim aktuellen G30/31. Da wurde es statt eines M550ix nochmal ein neuer 650ix in 2017, da der 5er vor lauter Komfort so entkoppelt wurde, dass man kein Gefühl mehr für ihn hatte.
Zum Lenken, ich meine nicht schwergängige Lenkung, sondern das Einlenkverhalten, da spielen die Abstimmung zwischen Vorder-und Hinterachse incl. Abstimmung des Allrads bei SUV eine maßgebende Rolle.
Da gefallen mir weder Audi noch Mercedes besonders gut, auch wenn die da große Fortschritte gemacht haben.
Und zu unserem X3, er fährt, wie er soll, und wie es das damalige Probefahrzeug auch gemacht hat.
Mich würde Dein Auto mal brennend interessieren, was da so schief läuft, dass er ein so unsicheres Gefühl ausstrahlt.
Tschuldige Harald, aber manche deiner Posts klingen grad so, als wären nur BMW´s dynamisch und könnten flott um Kurven fahren. Ich kann dir versichern: das können zwischenzeitlich auch andere mehr als gut!
Sogar der Golf GTE meiner Frau hat eine präzisere Lenkung und einen deutlich ruhigeren Geradeauslauf als mein aktueller F31.
Schön, dass dein X3 so läuft wie er soll. Es gibt hier im Thread aber ein paar User, die nicht das Glück haben und entsprechende Informationen suchen. Da hilft es nix, wenn man mit der rosaroten BMW-Brillen den Leuten unterschwellig das Gefühl gibt, sie seien das Problem und das fast mantra-artig wiederholt.
Nur mal so am Rande....
Schönen Tag, der Gustl
Genau das ist der Punkt, "Es gibt hier im Thread aber ein paar User die vielleicht ein Problem haben" aber sicher viele tausend die voll zufrieden sind. Da geht nicht mal die Überschrift in Ordnung bei der man denken könnte, der X3 habe generell ein Problem. Dass ein "paar" ein Problem haben oder nicht klar kommen glaube ich gern, aber das wird bei allen anderen Fahrzeugen sicher nicht anders sein.
Gruß Klaus
Zitat:
@Power-diesel schrieb am 30. Juli 2020 um 13:21:45 Uhr:
Genau das ist der Punkt, "Es gibt hier im Thread aber ein paar User die vielleicht ein Problem haben" aber sicher viele tausend die voll zufrieden sind. Da geht nicht mal die Überschrift in Ordnung bei der man denken könnte, der X3 habe generell ein Problem. Dass ein "paar" ein Problem haben oder nicht klar kommen glaube ich gern, aber das wird bei allen anderen Fahrzeugen sicher nicht anders sein.
Gruß Klaus
An einem BMW kann nix schlecht sein. Das Problem ist immer derjenige, der mit diesem supertollen übermegageile Auto nicht umgehen kann. Und alle, die diese Meinung nicht teilen, sind grundsätzlich schon mal blöd oder nicht in der Lage ein Auto zu beurteilen.
So kann man sich seine Welt auch zusammenbasteln...
Ein paar User haben ein Problem mit ihrem Auto und suchen Hilfe. Genau dazu ist ein Forum da.
(Edit Garyk: Statement entfernt)
Wärs möglich hier weder über die Häufigkeit von Defekten sowie deren Ursache zu spekulieren und bei der Gelegenheit auch solche Spekulationen über die geistigen Kapazitäten von Foristen zu unterlassen? Danke.
Hilft wenn jeder wenigstens versucht sachlich und beim Thema zu bleiben.
Ähnliche Themen
Witzig, dass sowohl powerdiesel als auch augustiner tortz ihrer konträren Meinung recht haben.
Ein Bruchteil der Besitzer kann ja durchaus den Eindruck erwecken, der X3 hätte ein generelles Problem. Hat er aber nicht, und dennoch und grade deshalb ist es doch sinnvoll, hier Informationen und Eindrücke zu sammeln.
Alle Wackelkandidaten können ja mal auf der Bahn den Lenkassistenten, wenn vorhanden, aktivieren und schon mal gucken, ob das ungeduldige und überkorrigierende Fahrerhändchen zum Zappeln beiträgt.
Zitat:
@AugGustIner schrieb am 30. Juli 2020 um 12:57:01 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 29. Juli 2020 um 23:46:51 Uhr:
Ein X3 M40d kann verdammt viel, was Fahrdynamik betrifft, nur als Hinweis.
Ich fahre seit 28 Jahren ausschließlich BMW, dort von M-Modellen über 6er, 7er bis zu SUV und bin als Flottenkunde gelistet. Und durch mein Unternehmen habe ich auch Zugriff auf andere Fahrzeuge. Meine Präferenz liegt einfach bei BMW, trotzdem kann ich der Marke sehr kritisch gegenüber stehen, wenn da Mist rauskommt, wie bspw. beim aktuellen G30/31. Da wurde es statt eines M550ix nochmal ein neuer 650ix in 2017, da der 5er vor lauter Komfort so entkoppelt wurde, dass man kein Gefühl mehr für ihn hatte.
Zum Lenken, ich meine nicht schwergängige Lenkung, sondern das Einlenkverhalten, da spielen die Abstimmung zwischen Vorder-und Hinterachse incl. Abstimmung des Allrads bei SUV eine maßgebende Rolle.
Da gefallen mir weder Audi noch Mercedes besonders gut, auch wenn die da große Fortschritte gemacht haben.
Und zu unserem X3, er fährt, wie er soll, und wie es das damalige Probefahrzeug auch gemacht hat.
Mich würde Dein Auto mal brennend interessieren, was da so schief läuft, dass er ein so unsicheres Gefühl ausstrahlt.Tschuldige Harald, aber manche deiner Posts klingen grad so, als wären nur BMW´s dynamisch und könnten flott um Kurven fahren. Ich kann dir versichern: das können zwischenzeitlich auch andere mehr als gut!
Sogar der Golf GTE meiner Frau hat eine präzisere Lenkung und einen deutlich ruhigeren Geradeauslauf als mein aktueller F31.
Schön, dass dein X3 so läuft wie er soll. Es gibt hier im Thread aber ein paar User, die nicht das Glück haben und entsprechende Informationen suchen. Da hilft es nix, wenn man mit der rosaroten BMW-Brillen den Leuten unterschwellig das Gefühl gibt, sie seien das Problem und das fast mantra-artig wiederholt.
Nur mal so am Rande....Schönen Tag, der Gustl
Es hilft aber auch nichts, wenn man fast gebetsmühlenartig hier immer wieder um Spur und Reifen herum diskutiert, zeitweise den Fahrzeugtyp verallgemeinernd angreift, aber gleichzeitig auch bemerkt, der Händler des Vertrauens hat nichts dazu gefunden. Glaubt denn wirklich jemand, BMW liefert massenhaft verstellte Fahrwerke aus oder ein Händler ist wirklich zu dämlich, eine Spur zu vermessen. Glaubt auch nur jemand ansatzweise, NON-RFTs würden das Spurverhalten verbessern.
Da glaube ich mal in erster Linie an die Wegnahme der Mischbreifung bei unseren sensiblen Fahrzeugnutzern, die ganz erheblich zur Unruhe beitragen kann und notfalls auch der Möglichkeit, mal ein weiteres Fahrzeug dieses Typs vergleichend zu fahren. Es gab hier Angebote und keiner der so verzweifelten Fahrzeug-Nutzer ist auf eines eingegangen, und ab da wirkt es für mich nicht mehr sehr glaubhaft.
Man kann auch einen Thread durch ständiges Aufwärmen befeuern ohne das er vom Inhalt was neues liefert, dies ist hier der Fall.
@harald335i
„Nicht mehr glaubhaft“? Ich habe 4x die Lenkgeometrie anders einstellen lassen bei verschiedenen Adressen (welche ab Werk WEIT außerhalb der Toleranz war), und mir nun neue Reifen bestellt für über 800.-CHF. Weil ich aber nicht hunderte km fahren will um den X3 eines anderen Users zu testen, ist das Problem unglaubwürdig? Welchen Nutzen sollte ich daraus ziehen, wenn gar kein Problem besteht? Weder macht das Spass noch habe ich zuviel Geld. Natürlich ziehe ich in Betracht, einen Wagen für 104‘000 CHF wieder zu verkaufen, nur um dich zu triggern... macht natürlich Sinn!
Und doch, manche User haben mit dem Wechsel auf Non-RFT gute Erfahrungen gemacht. Aber für dich ist das nicht relevant, weil dein X3 so fährt, wie du es dir wünscht, also unterstellst du allen andern mangelnde Kenntnisse oder Fahrtalent?
Konstruktive Verbesserungsvorschläge kommen keine, doch es wird immer wieder erwähnt, wie toll der X3 doch fährt. Und dass der Geradeauslauf bei BMW so sein MUSS.
Deine Meinung ist hier allen bestens bekannt, also lass und doch die Freude, hier über ein nicht existierendes Problem zu diskutieren ohne deine Belehrungen!
@Touranbert
Der Lenkassi macht das Problem eher schlimmer als besser, zumindest bei mir. Scheint also nicht das „Fahrerhändchen“ zu sein...
Hast noch einen andern Vorschlag? Mal was ohne Zynismus wäre super!
$id
wenn man diese Themen nicht schon zur Genüge gehabt hätte, würde ich ja nichts sagen. Ich hatte selber einen F30 335i, von dem ich hier bereits 2012 berichtete, dass der einen unmöglichen Geradeauslauf hatte. Also empfahl man mir, doch unbedingt vom dem Brigdestone RFT auf ein anderes Reifenfabrikat mit NON-RFT zu wechseln, was ich dann auch tat. Ergebnis Null komma null Verbesserung. Bei meinem Z435is wollte ich das elendige Untersteuern unterbinden, großes Hallo, auf einen Michelin Pilot Super Sport zu wechseln, danach war es noch schlimmer, weil der Reifen deutlich weichere Flanken wie der RFT aufwies, also noch weniger Abstützmoment besaß. Mit meinem damaligen 335i, übrigens einer der allerersten, die 2012 im März ausgeliefert wurden, habe ich mich dann mit dem Fahrzeug arrangiert, bedeutet, ich habe ihn versucht, zu verstehen, da auch viele von einem einwandfreien Fahrverhalten berichteten. Siehe da, mit der Zeit habe ich das Fahrverhalten verstanden und bin zum Schluss genauso mit 250 über die Autobahn gefegt, wie mit meinen 5ern und was weiß ich noch. Es muss nicht hinter jedem Problem gleich ein technischer Mangel stecken, manchmal liegt es auch an dem Fahrer, so leid mir das tut, hier zu erwähnen, siehe mein Erlebnis mit dem 335er, da war auch ich das Problem und nicht das Auto. Jedenfalls empfehle ich auf keine Fall einen zu großen negativen Sturz einstellen zu lassen, die Gefahr der Ablösung der Reifeninnenflächen wächst dramatisch, da dann das gesamte Gewicht darauf lastet. Und dir empfehle ich eine Probefahrt mit einem anderen X3 in der Schweiz, dies dürfte wohl deinem Händler möglich sein. Und eine Bitte, ich antworte doch auch nicht unterschwellig so polemisch.
Ich lebe nach der Signatur von @jarald335i.
Weil die Klügeren immer
Deswehen bin och ruhig geworden in diesem Forum ;-)
.....wenn die Grünen an die Macht kommen - ist Euer Problem schlagartig aus der Welt.....
Ich kann anbieten, mal ein POV Video von meinem X3 bei hohen Geschwindigkeiten mit der GoPro und Headstrap aufzunehmen. Dann kann man auf jeden Fall schön sehen, dass der selbst ohne Hände am Lenkrad nur geradeaus fährt....
Zitat:
@$id schrieb am 30. Juli 2020 um 18:49:18 Uhr:
@Touranbert
Der Lenkassi macht das Problem eher schlimmer als besser, zumindest bei mir. Scheint also nicht das „Fahrerhändchen“ zu sein...
Hast noch einen andern Vorschlag? Mal was ohne Zynismus wäre super!
War nicht zynisch gemeint, habe das selber genauso erlebt. Und da ich auch von meinem Fahrerhändchen spreche, wundere ich mich über Deine Wahrnehmung von Zynismus.
Ich versuche hier schon ewig mal einen Kopf an das Problem zu kriegen und Vorschläge jenseits der Lenkgeometrie zu machen.
Ist aber kein Problem, kann auch Schweigen.
Zitat:
@Tim2606 schrieb am 30. Juli 2020 um 23:40:27 Uhr:
Ich kann anbieten, mal ein POV Video von meinem X3 bei hohen Geschwindigkeiten mit der GoPro und Headstrap aufzunehmen. Dann kann man auf jeden Fall schön sehen, dass der selbst ohne Hände am Lenkrad nur geradeaus fährt....
Und genau das war meine Wahrnehmung, der kann OHNE jeglichen Einfluss so was von geradeaus. Geht das mit einem schielenden Fahrwerk?????
Zitat:
@Touranbert schrieb am 30. Juli 2020 um 23:50:27 Uhr:
Zitat:
@Tim2606 schrieb am 30. Juli 2020 um 23:40:27 Uhr:
Ich kann anbieten, mal ein POV Video von meinem X3 bei hohen Geschwindigkeiten mit der GoPro und Headstrap aufzunehmen. Dann kann man auf jeden Fall schön sehen, dass der selbst ohne Hände am Lenkrad nur geradeaus fährt....Und genau das war meine Wahrnehmung, der kann OHNE jeglichen Einfluss so was von geradeaus. Geht das mit einem schielenden Fahrwerk?????
Also ich kann nur für meinen X3 sprechen und JA der kann sowas von alleine geradeaus fahren!