Neuer X3 schwimmt... mieses Fahrwerk oder Reifenproblem

BMW X3 G01

Tach Zusammen.

Am vergangen Mittwoch wurde mir mein neuer X3 2.0d ausgeliefert.
Schon auf den ersten Metern mit dem Neuen bemerkte ich ein schwammiges Gefühl.

Ich habe das elektronische Fahrwerk drin, doch egal ob “Sport” oder “Comfort” die Kiste bedarf des permanenten Lenkeingriffs.
Ich habe orginal 18 Zöller mit Werks-Sommer-Bridgestone-Bereifung.
Der Reifendruck war links 2,4bar und rechts 2,5bar, ich habe nun auf 2,8bar erhöht was zwar den Fahrcomfort des ohnehin harten Fahrwerks ( trotz Einstellung “Comfort” ) noch mieser macht, das schwammige rumeiern aber kaum beeinflusst.

Auf der Autobahn bekomme ich ab 180km/h Angst. Es fühl sich an als wolle der Wagen ausbrechen.
Zudem brauche ich mehr als die normale Fahrspurbreite um die Kiste zu halten.

Ich habe zuvor einen 3er GT gefahren der sich völlig zahm verhielt. Nach etwas mehr als 2 Jahren und 199.000km, die ich sicher nicht mit Schleichfahrt absolviert habe, weiß ich wovon ich rede.
Vorhe hatte ich den X3 Vorgänger mit 184PS der zwar bei 205km/h abgeregelt war, sich aber auch völlig friedlich verhielt. Auch den habe ich nach 2 Jahren mit 200.000km abgegeben.

Leute, ich fahre echt viel, seid vielen Jahren und nicht immer BMW, auch andere Marken, sowas ist mir aber neu und ein wenig unheimlich.

Also hier meine Fragen :

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit fem Fahrwerk / Reifen ?

Was ist da faul ? Wo lieg der Fehler ?

take care

Rick

Beste Antwort im Thema

😁😁😁😉😉 mein Kumpel wollte ausprobieren, ob sein X3 G schwimmt. 😁😁😁😁
Die Feuerwehr hat bestätigt, dass er das nicht tut, als sie ihn aus dem Bodensee gezogen hat 😁😁😁😁😁😁
Mal was Lustiges dazwischen. Sorry

1011 weitere Antworten
1011 Antworten

Zitat:

@hamburgese schrieb am 24. Juli 2020 um 10:05:44 Uhr:


Mit dem X3 30e wirst Du vermutlich nicht ständig die hohen Geschwindigkeiten fahren und Du hast eventuell auch weniger Probleme mit der Fahrstabilität.

Also ich werde sicher nicht mit dem X3 30e langsamer als bisher unterwegs sein.
Ich meine damit, das ich damit genau so meine übliche Reisegeschwindigkeit von 160-180 Km/h fahren werde wenn es die Verkehrslage zulässt!

Das ist auch mit dem 330e kein Problem, aber der Durchzug ab 140 ohne Elektro ist halt mäßig und das wird beim X3 nicht besser sein. Nervend kann auch das Tanken sein. Ich habe einige Kollegen, die haben den GLC Hybrid als Firmenwagen. Die sind vor jeder 350km Autobahnfahrt erstmal tanken. Das ist halt blöde selbst wenn es ein Firmenwagen ist und man das Tanken nicht zahlen muss. Daher schwanke ich auch zwischen X3 30e und 20d. Der 20d wird auf der Autobahn, sobald der Akku im 30e leer ist, einen besseren Durchzug haben. So ist zumindest meine Erfahrung im Vgl. 320d und 330e.
Klar, da ist dann noch die 0,5% Regel, aber so richtig warm bin ich mit Hybrid nie geworden. Ist prima wenn man lokal viel elektrisch fahren kann und auch zu Hause über Wallbox laden kann. Letzteres ist bei mir nicht der Fall. Und für 20km Reichweite laden, das Kabel aus dem Kofferraum holen und möglichst früh in der Firma sein um noch eine Ladesäule zu bekommen...Und das rein elektrische Fahren in der Stadt funktioniert auch nur wenn man gemässigt Gas gibt. Neigt man auch mal dazu sportlich zu beschleunigen oder gibt etwas zu abrupt Gas dann schaltet sich der Verbrenner hinzu und das Anfahren gestaltet sich nicht wirklich harmonisch. Der iX3 wäre super, aber da müsste ich auf den Firmenwagen Einiges draufzahlen ;-(

Fahre die Bridgestone-Alenza 20` auf dem x3 / 2,0d. Der Wagen liegt auch im Hochgeschwindigkeitsbereich extrem sauber und ruhig in der Spur! Die Lenkung reagiert dabei sehr direkt.
Im direkten Vergleich zu den noch in unserem Haushalt befindlichen GLK 320d, X5 (2009er) und Kia Sportage QL (185Ps-Diesel) fühle ich mich im X3 bei hohen Geschwindigkeiten bzgl. Strassenlage am sichersten.
Das Fahrzeug, das nach meinem Empfinden vergleichbar satt auf der Strasse liegt?: Der KIA-Sportage, Lenkung etwas indirekter als im X3.

Zitat:

@marius7 schrieb am 24. Juli 2020 um 12:31:35 Uhr:



Zitat:

@ambero schrieb am 24. Juli 2020 um 12:24:54 Uhr:


Mein X4 M40d EZ 03/2020 mit 21 Zoll und Bridgestone Alenza und adaptivem Fahrwerk fährt in allen Geschwindigkeitsbereichen wie auf Schienen. Ich kann die hier geschilderten Probleme nicht bestätigen.

Auch beim hohem Seitenwind ?

Bei viel Seitenwind spürt man natürlich die größere Angriffsfläche ggü einer Limousine. Aber nur wenn es sehr windig ist. Im normalen Alltag empfinde ich das als irrelevant.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ambero schrieb am 24. Juli 2020 um 12:24:54 Uhr:


Mein X4 M40d EZ 03/2020 mit 21 Zoll und Bridgestone Alenza und adaptivem Fahrwerk fährt in allen Geschwindigkeitsbereichen wie auf Schienen. Ich kann die hier geschilderten Probleme nicht bestätigen.

Gleiches gilt für meinen M40i mit 20Zoll Pirelli P Zero

Kurzes Fazit von mir nach 3 Monaten und „nur“ 10 tkm aufgrund von Corona mit dem X3 20d M-Paket, M-Fahrwerk - nicht adaptiv, 20“ SR Mischbereifung.

Bis V-Max (224 km/h lt. Tacho, mehr ist nicht drin :-)) absolut spurstabil bis mäßigen Windverhältnissen. Bei starkem Wind lässt der hohe Aufbau grüßen, natürlich konstruktionsbedingt.

Mein 5er G31 Sport Line war knapp über zwei Jahre über die 131 tkm hingegen eine Schiffsschaukel...

Ich hatte ja das Thema mit anderen Reifen in Griff bekommen wollen , aber meines Erachtens war der Erfolg nur marginal . Ich habe das Gefühl das die Außentemperatur auch eine Rolle spielt , bei ca. 20°C und niedriger empfinde ich das Fahrverhalten besser als bei höheren Temperaturen .
Bei Temperaturen größer als 25°C ist das Fahrverhalten schwammiger , ich werde dann halt meine Fahrweise entsprechend anpassen (ist wohl in vielerlei Hinsicht nicht das verkehrteste).

@Bullyhundefan hat der Wechsel dennoch etwas gebracht oder würdest du davon abraten?
Das mit der Temperatur ist definitiv ein Punkt (empfindet auch meine Freundin so, die den Wagen momentan fährt). Echt sehr komisch...

Btw. bei mir kommen nächste Woche die Eagle F1 drauf. Wenn das nix bringt, geb ich die Hoffnung wohl auf.

Wir haben bestimmt eh bald Tempolimit auf max. 130km/h auf deutschen Autobahnen, dann hat sich das von alleine erledigt 😁

Ich würde mir den Reifenwechsel mit meiner jetzigen Erfahrung sparen , ich kann sehr schwer beurteilen ob es tatsächlich etwas geändert hat .
Es ist auch möglich das Aufgrund der Erwartungshaltung durch die Investition der Reifen , das ich mir selber etwas vortäusche .
Ich glaube auch das man Fahrzeuge direkt miteinander vergleichen müsste , wie einer der Vorredner schon schrieb sind BMWs wohl mehr auf Kurvenagilität ausgelegt als auf Geradeauslauf .
$id nochmals eine klare Antwort auf deine Frage : Ich würde abraten , es sei denn ein Reifenwechsel steht eh an .

@$id: vermutlich wirst du den stoischen Geradeauslauf, den du von anderen Fahrzeugen kennst oder erwartest, wohl eher nicht in der Vollkommenheit bekommen.

der ADAC sagt im Test:
Zitat:
"Das hat uns nicht gefallen: Hoher Anschaffungspreis. Magere Serienausstattung. Keine Garantie (nur Sachmängelhaftung). Mäßiger Geradeauslauf."

Hier zum Nachlesen:
https://www.adac.de/.../

Viele Grüße
Gustl

@AugGustIner
Den Test hab ich gesehen. Leider erst nach dem Kauf. Komisch ist nur, dass hier viele von einem perfekten Geradeauslauf bis Vmax reden. Aber kann natürlich auch subjektives Empfinden sein.
Wenn das BMW typisch ist, wie oft hier gesagt, dürften einige diesbezüglich bei Fremdmarken sehr überrascht sein.
Wie gesagt, die Goodyear sind eh schon bestellt und kommen nächste Woche drauf. Dann schau ich weiter.

Nein, sind wir nicht, bei Fremdmarken überrascht, ich erkaufe mir nicht gerne einen stoischen Geradeauslauf durch
schwerfälliges Einlenken oder gar sicherheitsübertriebenes Untersteuern. Ich will die Leichtigkeit und Präzision eines
BMWs haben, auch wenn der dafür mal ein bisschen Eigenleben zeigt, was man allerdings sehr wohl kennt und trotzdem Vertrauen in das Fahrzeug hat. Bei Dir bin ich mir sicher, allzu lange wird dein BMW nicht mehr bei Dir bleiben, was hast du zuvor eigentlich gefahren ?

Zitat:

@harald335i schrieb am 29. Juli 2020 um 19:41:12 Uhr:


Nein, sind wir nicht, bei Fremdmarken überrascht, ich erkaufe mir nicht gerne einen stoischen Geradeauslauf durch
schwerfälliges Einlenken oder gar sicherheitsübertriebenes Untersteuern. Ich will die Leichtigkeit und Präzision eines
BMWs haben, auch wenn der dafür mal ein bisschen Eigenleben zeigt, was man allerdings sehr wohl kennt und trotzdem Vertrauen in das Fahrzeug hat. Bei Dir bin ich mir sicher, allzu lange wird dein BMW nicht mehr bei Dir bleiben, was hast du zuvor eigentlich gefahren ?

Diverses. VW, Audi, Volvo, Seat, Nissan u.a. Mit Untersteuern hast du z.T. recht, mit schwerfälligerem Lenken definitiv nicht. Ein guter Geradeauslauf muss nicht zwingend zu Lasten der Kurven gehen! Was bist du eigentlich davor gefahren?
Würde sehr gerne deinen X3 mal fahren, wenn du von „Präzision“ sprichst. Du scheinst ein komplett anderes Modell bekommen zu haben als ich. Oder BMW darf bei dir einfach nicht kritisiert werden?
Dass es in naher Zukunft wieder eine andere Marke wird, ist wohl offensichtlich. Ich persönlich fahre oft lange Strecken, daher gebe ich gerne zu, dass ich eine entspannte Autobahnfahrt wichtiger finde als mit hoher Geschwindigkeit durch einen Kreisverkehr zu heizen (was ebensowenig geht).

Ein X3 M40d kann verdammt viel, was Fahrdynamik betrifft, nur als Hinweis.
Ich fahre seit 28 Jahren ausschließlich BMW, dort von M-Modellen über 6er, 7er bis zu SUV und bin als Flottenkunde gelistet. Und durch mein Unternehmen habe ich auch Zugriff auf andere Fahrzeuge. Meine Präferenz liegt einfach bei BMW, trotzdem kann ich der Marke sehr kritisch gegenüber stehen, wenn da Mist rauskommt, wie bspw. beim aktuellen G30/31. Da wurde es statt eines M550ix nochmal ein neuer 650ix in 2017, da der 5er vor lauter Komfort so entkoppelt wurde, dass man kein Gefühl mehr für ihn hatte.
Zum Lenken, ich meine nicht schwergängige Lenkung, sondern das Einlenkverhalten, da spielen die Abstimmung zwischen Vorder-und Hinterachse incl. Abstimmung des Allrads bei SUV eine maßgebende Rolle.
Da gefallen mir weder Audi noch Mercedes besonders gut, auch wenn die da große Fortschritte gemacht haben.
Und zu unserem X3, er fährt, wie er soll, und wie es das damalige Probefahrzeug auch gemacht hat.
Mich würde Dein Auto mal brennend interessieren, was da so schief läuft, dass er ein so unsicheres Gefühl ausstrahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen