Neuer X3 schwimmt... mieses Fahrwerk oder Reifenproblem

BMW X3 G01

Tach Zusammen.

Am vergangen Mittwoch wurde mir mein neuer X3 2.0d ausgeliefert.
Schon auf den ersten Metern mit dem Neuen bemerkte ich ein schwammiges Gefühl.

Ich habe das elektronische Fahrwerk drin, doch egal ob “Sport” oder “Comfort” die Kiste bedarf des permanenten Lenkeingriffs.
Ich habe orginal 18 Zöller mit Werks-Sommer-Bridgestone-Bereifung.
Der Reifendruck war links 2,4bar und rechts 2,5bar, ich habe nun auf 2,8bar erhöht was zwar den Fahrcomfort des ohnehin harten Fahrwerks ( trotz Einstellung “Comfort” ) noch mieser macht, das schwammige rumeiern aber kaum beeinflusst.

Auf der Autobahn bekomme ich ab 180km/h Angst. Es fühl sich an als wolle der Wagen ausbrechen.
Zudem brauche ich mehr als die normale Fahrspurbreite um die Kiste zu halten.

Ich habe zuvor einen 3er GT gefahren der sich völlig zahm verhielt. Nach etwas mehr als 2 Jahren und 199.000km, die ich sicher nicht mit Schleichfahrt absolviert habe, weiß ich wovon ich rede.
Vorhe hatte ich den X3 Vorgänger mit 184PS der zwar bei 205km/h abgeregelt war, sich aber auch völlig friedlich verhielt. Auch den habe ich nach 2 Jahren mit 200.000km abgegeben.

Leute, ich fahre echt viel, seid vielen Jahren und nicht immer BMW, auch andere Marken, sowas ist mir aber neu und ein wenig unheimlich.

Also hier meine Fragen :

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit fem Fahrwerk / Reifen ?

Was ist da faul ? Wo lieg der Fehler ?

take care

Rick

Beste Antwort im Thema

😁😁😁😉😉 mein Kumpel wollte ausprobieren, ob sein X3 G schwimmt. 😁😁😁😁
Die Feuerwehr hat bestätigt, dass er das nicht tut, als sie ihn aus dem Bodensee gezogen hat 😁😁😁😁😁😁
Mal was Lustiges dazwischen. Sorry

1011 weitere Antworten
1011 Antworten

Hallo zusammen

Lese seit einiger Zeit, da das Fahrverhalten meines Fahrzeug grausam ist. Habe mir vor 3 Jahren den x4m40i f26 geholt. Erstes Mal auf der Bahn, ab 180 unfahbar! Mehrfach zu bmw in CH - ZH. Kein Problem erkennbar. Mich hat es so genervt. Dann in Köln zu bmw, neues lenkgetriebe erhalten und optimierte fahrwerkseinstellungen und siehe da, bis Tacho 262 absolut stabil.

Mit Winterreifen wieder das selbe Problem, ab genau 180, unfahrbar.

Ich bin mehr als enttäuscht von der Marke. Hier zu sprechen dass es nur wenige betrifft ist falsch. Es trifft viele bmws durch alle Modelle durch. Immer wieder die selben Probleme, dass user die Kisten als unfahbar bezeichnen. Ein Bericht im 5er Forum weisst genau darauf hin.

Ein Person hat 2 baugleiche 5er im fimenfuhrpark. Alles gleich, wirklich alles bis auf die Farbe aussen. Einer unfahbar einer perfekt fahrbar. So schlimm das alle Mitarbeiter den einen 5er meiden weil es jedem so geht.

Hier zuschreiben das es ein generelles Schweizer Problem ist, vollkommen Schwachsinn ! Ja lebe in der Schweiz, bin aber in Deutschland aufgewachsen und bin gewohnt bis vmax zu fahren. Fakt ist, es ist mit einigen bmw nicht möglich ohne schweissgebadet auszusteigen, weil das Auto tanzt. Es auf Spurrillen zu schieben, nicht ansatzweise nachzuvollziehen da andere Fahrzeuge über die selbe Strecke fegen als gebe es keine Morgen.
Trotz hohen Aufbau, trotz mischbereifung!
User hier abzustempeln als könnten sie ihr Auto nicht beherrschen oder sind inkompetent - wow ! Da muss man schon ein super fanboy der Marke sein oder sogar bei denen auf der Gehaltsliste stehen.

Lese seit dem in vielen Foren mit und es gibt immer generelle Probleme die einer Marke zurückzuführen sind, bei bmw das Fahrverhalten, bei Audi die Bremsen, bei Mercedes die Automatik. Wenn man das so liest bleibt nur noch Porsche übrig.

Es ist ein Problem da mir optisch bmw am aller meisten zusagt, werde dennoch nicht wieder einen holen, bin froh nächstes Jahr wechseln zu können. Was es wird, keine Ahnung, unentschlossener den je, aber eins steht fest - dieses Mal teste ich länger um mich am Ende nicht wieder zu ärgern.

Wir sind eine kleine Truppe ( 4 Personen / 4 bmws ) fahren regelmässig Pässe und Touren durch D. Fakt ist, nur meiner hat die Probleme, es ist egal wer mit welchem Auto fährt, alle beurteilen in meinem Fahrzeug ein unmöglich Fahrverhalten ab 180!

Mein Fahrverhalten war mal gut. Jetzt wieder grausam ein wenig Wind, das Fahrzeug schiebt sich wirklich zur Seite. Habe gerade mal 80.000 auf dem Tacho, wie häufig soll ich noch in die Werkstatt ? Lenkgetriebe alle 15 tkm wechseln um Ruhe zu haben ? Traurig das bmw so eine schlechte Qualität liefert was das Fahrverhalten angeht. Traurig das es immer noch versucht wird zu vertuschen.

Viele Grüsse

Saa

und was bringt dir das ausgiebige testen vor dem kauf, wenn von 2 identischen Fahrzeugen der eine super und der andere unfahrbar ist?

Gruß Klaus

Den jungen gebrauchten zu kaufen den ich gefahren bin.

ok, wenn es jetzt um gebrauchte geht dann kannst du dir ja auch einen X3 holen der geradeaus läuft.

Ähnliche Themen

Ich bin nun vor kurzem Besitzer eines Bmw 530d g30 geworden und habe mich natürlich auch dort im Forum eingelesen. Aus Interesse und Langeweile wollte ich mal hier beim X3 vorbeischauen und musste feststellen:

Das Fahrwerksproblem, der Geradeauslauf, die ständigen Lenkkorrekturen bei hohen Geschwindigkeit... diese Probleme hat der G30/G31 ebenfalls. Ich glaube langsam wirklich dass es sich um eine grundsätzliche Fehlkonstruktion bei den neueren Modellen handelt. Diese Probleme treten Modellübergreifend auf. Unter Premium verstehe ich was anderes.

Fahre die Bridgestone-Alenza 20` auf dem x3 / 2,0d. Der Wagen liegt auch im Hochgeschwindigkeitsbereich extrem sauber und ruhig in der Spur! Die Lenkung reagiert dabei sehr direkt.
Im direkten Vergleich zu den noch in unserem Haushalt befindlichen GLK 320d, X5 (2009er) und Kia Sportage QL (185Ps-Diesel) fühle ich mich im X3 bei hohen Geschwindigkeiten bzgl. Strassenlage am sichersten.
Das Fahrzeug, das nach meinem Empfinden vergleichbar satt auf der Strasse liegt?: Der KIA-Sportage, Lenkung etwas indirekter als im X3.

UPDATE 31.07.20:
Im Gegensaatz zu mir beklagt nun auch meine Frau bei ihrer ersten fahrt im X3 (fährt sonst den KIA-QL) eine nach ihrem Empfinden sehr direkte Lenkung, die ihr äusserst Aufmerksamkeit abverlangt!
Ohne Witz:
Ich habe anschließend daraufhin auf Modus "Comfort" und den Lenkassistenten "Spurverlassenswarnung/Lenkeingriff" deaktiviert.
Seitdem ist die Holde mit dem Fahrverhalten TOP-zufrieden??? Wie erklärt sich denn sowas?

Zitat:

@harun20 schrieb am 31. Juli 2020 um 12:30:44 Uhr:


Ich bin nun vor kurzem Besitzer eines Bmw 530d g30 geworden und habe mich natürlich auch dort im Forum eingelesen. Aus Interesse und Langeweile wollte ich mal hier beim X3 vorbeischauen und musste feststellen:

Das Fahrwerksproblem, der Geradeauslauf, die ständigen Lenkkorrekturen bei hohen Geschwindigkeit... diese Probleme hat der G30/G31 ebenfalls. Ich glaube langsam wirklich dass es sich um eine grundsätzliche Fehlkonstruktion bei den neueren Modellen handelt. Diese Probleme treten Modellübergreifend auf. Unter Premium verstehe ich was anderes.

Nicht nur bei den neueren Modellen. Das war schon vor über zehn Jahren bei den E9x der Fall gewesen. Die Foren sind voll davon. Meiner war auch betroffen. Ich hatte mich damit abgefunden... eine bestimmte Autobahnauffahrt bei München konnte ich mit diesem (und nur mit diesem) Fahrzeug lediglich mit 20 - 30 km/h nehmen, weil es mich sonst aus der Kurve getragen hätte. Von Spurrillen und Herumtänzeln will ich erst gar nicht anfangen.

Es gibt eine Fachwerkstatt irgendwo in oder bei Köln, die sich auf die Fahrwerke von BMW spezialisiert hat. Die Leute sind reihenweise dort hingefahren und kamen wohl glücklich wieder. BMW hat es wohl damals schon als „sportliche Abstimmung“ abgetan.

Bei meinem jetzigen G01 mit Rädern ab Werk ist alles wunderbar bis vMax.

@BK. Weisst du was genau in der erwähnten Fachwerkstatt gemacht wurde?

Zitat:

@BK. schrieb am 31. Juli 2020 um 14:09:15 Uhr:



Zitat:

@harun20 schrieb am 31. Juli 2020 um 12:30:44 Uhr:


Ich bin nun vor kurzem Besitzer eines Bmw 530d g30 geworden und habe mich natürlich auch dort im Forum eingelesen. Aus Interesse und Langeweile wollte ich mal hier beim X3 vorbeischauen und musste feststellen:

Das Fahrwerksproblem, der Geradeauslauf, die ständigen Lenkkorrekturen bei hohen Geschwindigkeit... diese Probleme hat der G30/G31 ebenfalls. Ich glaube langsam wirklich dass es sich um eine grundsätzliche Fehlkonstruktion bei den neueren Modellen handelt. Diese Probleme treten Modellübergreifend auf. Unter Premium verstehe ich was anderes.

Nicht nur bei den neueren Modellen. Das war schon vor über zehn Jahren bei den E9x der Fall gewesen. Die Foren sind voll davon. Meiner war auch betroffen. Ich hatte mich damit abgefunden... eine bestimmte Autobahnauffahrt bei München konnte ich mit diesem (und nur mit diesem) Fahrzeug lediglich mit 20 - 30 km/h nehmen, weil es mich sonst aus der Kurve getragen hätte. Von Spurrillen und Herumtänzeln will ich erst gar nicht anfangen.

Es gibt eine Fachwerkstatt irgendwo in oder bei Köln, die sich auf die Fahrwerke von BMW spezialisiert hat. Die Leute sind reihenweise dort hingefahren und kamen wohl glücklich wieder. BMW hat es wohl damals schon als „sportliche Abstimmung“ abgetan.

Bei meinem jetzigen G01 mit Rädern ab Werk ist alles wunderbar bis vMax.

Umso erbärmlicher dass sie es bis heute nicht geschafft haben die Probleme zu beseitigen.

Fairerweise muss ich sagen das ich mit meinem G30 zufrieden bin. Die Lenkung an sich ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber mit dem Geradeauslaufen und dem Fahrwerk habe ich glücklicherweise bisher keine Probleme gehabt.

Zitat:

@$id schrieb am 31. Juli 2020 um 14:29:32 Uhr:


@BK. Weisst du was genau in der erwähnten Fachwerkstatt gemacht wurde?

Soweit ich weiß, wurde jeweils das Fahrwerk eingestellt. Mehr Details habe ich nicht, weil ich mich damit abgefunden hatte damals.

Ggf. mal nach dem E90 Forum außerhalb von MT suchen. Dort könnten mehr Details - vielleicht auch zu der Werkstatt - zu finden sein.

Tante Edith hat auf die Schnelle einen Hinweis auf den Reifendienst West in Köln gefunden. Vielleicht dort mal erkundigen.

Ich bin ein Glückskind, ich wusste es bisher nur nicht !
Ich bekomme jetzt am 11.09. meinen 81. BMW, im Moment sind in meinem Unternehmen 9 Stück, wobei Ende September noch einmal 3 Stück ersetzt werden.
Bisher hatte ich nur einen M3 E90, einen 335i und einen 535xd F10, die etwas grenzwertig waren, der Rest fuhr zur vollsten Zufriedenheit der Mitarbeiter, meiner Frau und meiner Wenigkeit. Also so schlecht kann BMW gar nicht sein, wie es hier in den letzten Beiträgen beschrieben wurde, bei mir macht es einfach die Statistik.
Und bei den drei beschriebenen war es einfach eine übertriebene Reaktion auf Spurrinnen.
So, jetzt fülle ich einen Lottoschein aus, was ich sonst nie mache, bei so viel Glück.

An der Stelle geht es sicher auch nicht um BMW an sich. Dafür gibt es genug andere trollige Threads. Fakt ist, es gibt eine gewisse Anzahl an Fahrzeugen dieser Baureihe, die Probleme mit dem Geradeauslauf haben. Jeder nur halbwegs normale Mensch sollte mit einem BMW-Fahrwerk klarkommen. Wer das in Frage stellt, dem sei angeraten, bei sich persönlich andere Merkmale zu hinterfragen.
Statistisch gesehen werden es wohl < 1% sein. Wenn sich hier vielleicht 20 User mit solchen Problemen melden, dann wirkt das natürlich erst mal viel. Auf die Masse betrachtet wird das dennoch gering sein, sodass auch Du, Harald mit Deinen 3 von 81 wohl voll in die Statistik passt.

Dennoch geht es hier um die, die tatsächlich, wenn auch subjektiv, ein technisches Problem haben.
Bei meinen eigenen Fahrzeugen dieser Marke liegt die Trefferquote bei 50%. Hat damit grundsätzlich jedes zweite Fahrzeug ein Problem? Nein - auch wenn mancher User das hier gerne in seiner Eigenart so verstehen möchte.

Richtigerweise weißt Du auf die Verallgemeinerungen hin, die gerade jetzt hier auf der letzen Seite geäußert wurden, wie unwürdig einer Marke, nicht Premium u.s.w, daher mein Beitrag zu meinen Erfahrungen. Keiner bestreitet etwaige Probleme, ich hatte sie ja auch schon, keiner bestreitet ein eventuell problematisches Fahrverhalten, es sind Einzelfälle, was ich aber nicht verstehe, warum diese nicht in Griff zu bekommen sind. Interessiert es Händler A nicht, gehe ich halt zu B. Bestätigen beide, dass alles in Ordnung sei, bringe ich ihn halt zu einem Sachverständigen, wenn ich der Meinung bin, er zeigt ein problematisches Fahrverhalten. Keinesfalls werden dort andere Reifen, Luftdrücke oder andere Spureinstellungen ein befriedigendes Ergebnis bringen.

Zitat:

@$id schrieb am 30. Juli 2020 um 18:39:48 Uhr:


haben

$id, wenn du möchtest, kann ich im Raum BS einen M40i anbieten. Bin zwar noch nie Vmax gefahren, aber bis 180km/h läuft der meiner Meinung nach stoisch gerade aus...

Zitat:

@DriveEr schrieb am 31. Juli 2020 um 19:28:32 Uhr:



Zitat:

@$id schrieb am 30. Juli 2020 um 18:39:48 Uhr:


haben

$id, wenn du möchtest, kann ich im Raum BS einen M40i anbieten. Bin zwar noch nie Vmax gefahren, aber bis 180km/h läuft der meiner Meinung nach stoisch gerade aus...

Danke für das Angebot, komme gerne drauf zurück!
Aber nun kommen am Dienstag erst mal die neuen Reifen drauf. Auch wenn ich nicht mehr ganz so optimistisch bin, stirbt die Hoffnung bekanntlich zuletzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen