Neuer X3 schwimmt... mieses Fahrwerk oder Reifenproblem

BMW X3 G01

Tach Zusammen.

Am vergangen Mittwoch wurde mir mein neuer X3 2.0d ausgeliefert.
Schon auf den ersten Metern mit dem Neuen bemerkte ich ein schwammiges Gefühl.

Ich habe das elektronische Fahrwerk drin, doch egal ob “Sport” oder “Comfort” die Kiste bedarf des permanenten Lenkeingriffs.
Ich habe orginal 18 Zöller mit Werks-Sommer-Bridgestone-Bereifung.
Der Reifendruck war links 2,4bar und rechts 2,5bar, ich habe nun auf 2,8bar erhöht was zwar den Fahrcomfort des ohnehin harten Fahrwerks ( trotz Einstellung “Comfort” ) noch mieser macht, das schwammige rumeiern aber kaum beeinflusst.

Auf der Autobahn bekomme ich ab 180km/h Angst. Es fühl sich an als wolle der Wagen ausbrechen.
Zudem brauche ich mehr als die normale Fahrspurbreite um die Kiste zu halten.

Ich habe zuvor einen 3er GT gefahren der sich völlig zahm verhielt. Nach etwas mehr als 2 Jahren und 199.000km, die ich sicher nicht mit Schleichfahrt absolviert habe, weiß ich wovon ich rede.
Vorhe hatte ich den X3 Vorgänger mit 184PS der zwar bei 205km/h abgeregelt war, sich aber auch völlig friedlich verhielt. Auch den habe ich nach 2 Jahren mit 200.000km abgegeben.

Leute, ich fahre echt viel, seid vielen Jahren und nicht immer BMW, auch andere Marken, sowas ist mir aber neu und ein wenig unheimlich.

Also hier meine Fragen :

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit fem Fahrwerk / Reifen ?

Was ist da faul ? Wo lieg der Fehler ?

take care

Rick

Beste Antwort im Thema

😁😁😁😉😉 mein Kumpel wollte ausprobieren, ob sein X3 G schwimmt. 😁😁😁😁
Die Feuerwehr hat bestätigt, dass er das nicht tut, als sie ihn aus dem Bodensee gezogen hat 😁😁😁😁😁😁
Mal was Lustiges dazwischen. Sorry

1011 weitere Antworten
1011 Antworten

bei meinem haben sie die Spur überprüft und etwas nachgestellt.
geändert hat sich für mein Gefühl nichts. Händler sagt, da ist alles in Ordnung.
Muss ich mit leben.
Na ja noch 16 Monate. Dann geht die Karre zurück.
BMW wird es garantiert keiner mehr.

@picknicker197!

Bei mir wollte die erste Werkstatt nix machen, also bin ich zu einem anderen BMW-Händler. War alles komplett außerhalb der Toleranz und ging auf Garantie. Hat einiges gebracht, auch wenn ich noch nicht zufrieden bin, doch am Anfang war der Wagen fast unfahrbar.

Die Spur vorne möglichst gegen 0 stellen (innerhalb der Toleranz) hat bei vielen zu einer Verbesserung geführt.

Liebe,

Schreiben Sie, dass Wagen nicht geradeaus mit hohem Wind oder OHNE Wind fahrt?
Mein ist spurtreu, aber nur ohne Wind.
Beim hohem Wind - Auto tanzt und ist sehr Windempfindlich.

Ist es gleich bei dir?

Auch ohne Wind.
Die Windempfindlichkeit ist so bei einem SUV.

Ähnliche Themen

Zitat:

@$id schrieb am 22. Juli 2020 um 10:27:24 Uhr:


Auch ohne Wind.
Die Windempfindlichkeit ist so bei einem SUV.

Ohne Wind war Problem auch bei mir am Anfag. Auto wurde rund um 140-150 km/h tanzen. Ich war 3 mal beim BMW Haendler und sie konnten dieses Problem nicht lösen. Spur wurde vielmal korriegiert, ohne Erfolg,
Danach habe bin zu meinem Bekannten BMW Expert gefahren. Er hat Spur sehr präzise korriegiert und jetzt Auto fahrt prima bis zum Ende des Tacho.

Jedoch, beim Wind ist es sehr tragisch. Auf deutsche Autobahnen hatte ich Angst und leider konnte nicht schnell fahren, bzw. max 140km/h.

Ich ueberlege mich, ob beim Porsche Macan oder BMW X6/X5 G06/G05 ist gleich?

@marius7

Welche Reifen und Dimension hast du drauf?
Hast du ein Protokoll der Lenkgeometrie?

@Bullyhundefan
Konntest du die neuen Reifen inzwischen bei hohen Temperaturen testen?
Jetzt bei 30 Grad schwimmt meiner auch noch mehr als sonst schon...

Leider noch nicht , bei uns im Nord/Westen hatten wir letztes Wochenende nur knapp 25°C und etwas Wind.
Der alles ist gut Effekt, war schon nicht mehr hundertprozentig vorhanden . Sicherlich war die Seitenwindthematik mit unter anderem auch negativ bemerkbar , aber ich empfinde das Fahrverhalten schon nicht mehr so überzeugend wie bei Temperaturen unter 20°C . Ich möchte eine abschließende Bewertung abgeben , wenn ich bei 30°C Außentemperatur eine Vollgasetappe absolvieren konnte.

Zitat:

@marius7

Welche Reifen und Dimension hast du drauf?
Hast du ein Protokoll der Lenkgeometrie?

Ich habe Bridgestone Alenza RFT 001, 21” gross. Standard aus Werk. Auto BJ 01.2019.

Lass mich dieses Protokol finden.

Zitat:

@marius7 schrieb am 22. Juli 2020 um 20:38:00 Uhr:



Zitat:

@marius7

Welche Reifen und Dimension hast du drauf?
Hast du ein Protokoll der Lenkgeometrie?

Ich habe Bridgestone Alenza RFT 001, 21” gross. Standard aus Werk. Auto BJ 01.2019.

Lass mich dieses Protokol finden.

M40d (Produktion 07/2019 Rosslyn) mit 21 Zoll Bridgestone. Ohne Wind bis weit jenseits der 200 sehr stabil, bei Wind wird das etwas unberechenbar, auch schon bei 150.
Sonst super.

Eigentlich sollte es dieses Mal ein X3 und kein 3er werden. Aber wenn ich das hier lese scheint doch zumindest das Risiko zu existieren ein unruhiges Auto zu erhalten. Und eigentlich kann es ja nicht sein dass ich mich als Kunde darum kümmern muss dass mir mein Wagen, der im Premiumsegment angesiedelt ist, ein sicheres Gefühl gibt. Ich erwarte einfach dass der Wagen mit den bestellbaren Felgen und Standardreifen zumindest bei Geschwindigkeiten unter 180 solide auf der Strasse liegt. Dass ein SUV windanfällig ist steht auf einen anderen Blatt. Scheint so als wenn der ADAC, dem man auch nicht alles glauben kann, mit dem unruhigen Geradeauslauf nicht Unrecht hat. Der X1 scheint zumindest diesbezüglich keine Probleme zu haben. Der würde mir eigentlich reichen. Leider ist der technisch auf einem anderen Niveau (kein Totwinkelwarner, kein aktiver Spurhalteassistent, aktiver Tempomat nur bis 140). Und der GLC ist mir zu altbacken. Schwierig. Schade dass BMW kein Luftfahrwerk hat.

Die Bewertung von solchen Problemen und Problembeschreibungen ist immer schwierig!
Auch die Anzahl der in einem Forum gemeldeten Probleme im Gegensatz zu den in Betrieb befindlichen Fahrzeugen ist dann er gering.
Die hier beschrieben Probleme gibt es ja nicht nur beim aktuellen X3.
Für den 5er G30/31 gibt es z.B. ein sehr ähnliches Thema! Ja kaum zu glauben beim 5er….!!!

Damit will ich auf keinem Fall sagen, das die hier beschriebenen Problem nicht vorhanden sind. Im Gegenteil jeder der ein Problem mit seinem Fahrzeug hat und sich damit beschäftigen ist nicht zu beneiden.
Bei meinem noch 5er hatte es auch 11 Monate etliche Werkstattbesuche gebraucht bis die Klimaanlage dann endlich halbwegs funktionierte. Dafür fährt der, wenn wenig Wind ist geradeaus.

Wenn man eine Kaufentscheidung von Forumsbeiträgen und Testberichten abhängig macht wir die Anzahl der möglichen Kandidaten vermutlich recht klein!

So dann hoffen wir mal, dass mein neuer X3 halbwegs geradeaus fährt:-)

Stimme meinen Vorredner zu. Mit dem X3 30e wirst Du vermutlich nicht ständig die hohen Geschwindigkeiten fahren und Du hast eventuell auch weniger Probleme mit der Fahrstabilität.
Ich fahre den ersten 330e. Und bei hohen Tempo auf der Autobahn ist der Akku nach wenigen Kilometern leer und man fährt dann einen Benziner (ohne Elektrounterstützung), der sich aufgrund des Akkus wie ein Wagen mit 3 Leuten fährt. Seit ich den Wagen habe bin ich daher gemächlicher unterwegs.

Mein X4 M40d EZ 03/2020 mit 21 Zoll und Bridgestone Alenza und adaptivem Fahrwerk fährt in allen Geschwindigkeitsbereichen wie auf Schienen. Ich kann die hier geschilderten Probleme nicht bestätigen.

Zitat:

@ambero schrieb am 24. Juli 2020 um 12:24:54 Uhr:


Mein X4 M40d EZ 03/2020 mit 21 Zoll und Bridgestone Alenza und adaptivem Fahrwerk fährt in allen Geschwindigkeitsbereichen wie auf Schienen. Ich kann die hier geschilderten Probleme nicht bestätigen.

Auch beim hohem Seitenwind ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen