Neuer X3 schwimmt... mieses Fahrwerk oder Reifenproblem
Tach Zusammen.
Am vergangen Mittwoch wurde mir mein neuer X3 2.0d ausgeliefert.
Schon auf den ersten Metern mit dem Neuen bemerkte ich ein schwammiges Gefühl.
Ich habe das elektronische Fahrwerk drin, doch egal ob “Sport” oder “Comfort” die Kiste bedarf des permanenten Lenkeingriffs.
Ich habe orginal 18 Zöller mit Werks-Sommer-Bridgestone-Bereifung.
Der Reifendruck war links 2,4bar und rechts 2,5bar, ich habe nun auf 2,8bar erhöht was zwar den Fahrcomfort des ohnehin harten Fahrwerks ( trotz Einstellung “Comfort” ) noch mieser macht, das schwammige rumeiern aber kaum beeinflusst.
Auf der Autobahn bekomme ich ab 180km/h Angst. Es fühl sich an als wolle der Wagen ausbrechen.
Zudem brauche ich mehr als die normale Fahrspurbreite um die Kiste zu halten.
Ich habe zuvor einen 3er GT gefahren der sich völlig zahm verhielt. Nach etwas mehr als 2 Jahren und 199.000km, die ich sicher nicht mit Schleichfahrt absolviert habe, weiß ich wovon ich rede.
Vorhe hatte ich den X3 Vorgänger mit 184PS der zwar bei 205km/h abgeregelt war, sich aber auch völlig friedlich verhielt. Auch den habe ich nach 2 Jahren mit 200.000km abgegeben.
Leute, ich fahre echt viel, seid vielen Jahren und nicht immer BMW, auch andere Marken, sowas ist mir aber neu und ein wenig unheimlich.
Also hier meine Fragen :
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit fem Fahrwerk / Reifen ?
Was ist da faul ? Wo lieg der Fehler ?
take care
Rick
Beste Antwort im Thema
😁😁😁😉😉 mein Kumpel wollte ausprobieren, ob sein X3 G schwimmt. 😁😁😁😁
Die Feuerwehr hat bestätigt, dass er das nicht tut, als sie ihn aus dem Bodensee gezogen hat 😁😁😁😁😁😁
Mal was Lustiges dazwischen. Sorry
1011 Antworten
Zitat:
@Pumphrey schrieb am 29. Juni 2020 um 20:05:30 Uhr:
Also ich hatte an all meinen vielen BMWs die ich hatte, noch nie etwas am Fahrwerk einstellen müssen! Geradeauslauf und Kurvenverhalten immer bestens! Ich mag aber auch direkte und sportliche Lenkungen, schlimm wäre es für mich wenn es teigig und ohne Rückmeldung zuginge. Bei der Variablen Sportlenkung von BMW ist der Lenkwinkel auch nochmals gewollt kleiner, da dadurch sportlicher und dadurch halt auch für manche hier wahrscheinlich nervöser!
§id´s Problem liegt ja nicht an der direkten Lenkung, sondern an der fehlenden Ruhe im Geradeauslauf. Dies hängt maßgeblich von den Fahrwerkseinstellungen ab. Es spielen natürlich noch ein paar andere Faktoren eine Rolle.
Bis zum F31 mochte ich alle Lenkungen in den BMW´s. Am liebsten waren mir da die E87 und F21. Wahnsinnig agil und präzise und doch stabil in hohen Tempi. Einfach das, was BMW in Verbindung mit dem Heckantrieb und dem 6-Zylinder von jeher ausgezeichnet hat.
Und von der Lenkung in meinem nun 30 Jahren alten E30 schwärme ich noch immer.
Zitat:
@$id schrieb am 29. Juni 2020 um 15:41:19 Uhr:
@AugGustIner
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Das gibt wieder etwas Hoffnung.Werde mal schauen welche Reifen möglich sind und mich durch Testberichte wühlen, sowie die Werte wieder „an den Rand“ der Toleranz stellen lassen.
Bei meinen bisherigen Fahrzeugen (noch nie BMW) hatte ich mit Bridgestone und Pirelli schlechte Erfahrungen gemacht, mit Michelin, Conti (ohne Seal) und Goodyear immer gute. Hoffe das wird auch beim X3 so sein. Auch wenn es ein teurer Versuch wird, der Wertverlust bei einem Fahrzeugwechsel wäre deutlich übler...
Auch meine Erfahrungen mit Bridgestone und Pirelli sind nicht besonders gut. Mit Michelin und Conti hatte ich jedoch nie Schwierigkeiten.
Wenn ich Dir noch einen Tip geben darf: kauf die Reifen mit der Stern-Markierung bei BMW. Im F25 und F30/F31 gibt bzw. gab eine Vielzahl von Problemen mit dem Ausgleichsgetriebe des X-Drives. Dies wird u.a. mit dem unterschiedlichen Abrollumfang der Mischbereifung in Zusammenhang gebracht. Sehr häufig ist da zu lesen, dass BMW etwaige Gewährleistungs- bzw. Kulanzregelungen abgewiesen hat, weil keine Reifen mit Stern-Markierung mehr montiert waren. Dazu gibt´s in den Foren hier ein paar Freds. Ob das im G01 jetzt noch immer so ist, weiß ich nicht. Aber für mich würde ich auf Nummer-Sicher gehen und dieses Argument mal von vorneherein ausschließen.
"Trau-schau-wem" heisst hier in Bayern ein Sprichwort ;-)
Servus,
der Gustl
Ja, der Stern muss drauf sein, auch wenn da einige gute Reifen wegfallen. Vor allem wegen der Kulanz, wie du sagst. Habe ich in einigen Foren gelesen...
Hab mal bei Leebmann geschaut. Für 20“ gibs es nur den Pirelli und einen Yokohama ohne RFT und mit Stern.
Mein Händler meint auch, es gäbe sonst nix.
Ein bisschen mehr Auswahl hatte ich mir schon erhofft...
Ähnliche Themen
Der Stern muss ja auch nicht sein.
Gemäss BMW Dielsdorf sind die Stern Reifen lediglich eine Empfehlung.
Bei einer Garantie- / Kulanzreparatur (VTG defekt) spielt es keine Rolle ob der Stern vorhanden ist, es wird lediglich überprüft ob die Reifendimensionen freigegeben sind.
Zitat:
@rogerm schrieb am 2. Juli 2020 um 12:59:00 Uhr:
Der Stern muss ja auch nicht sein.
Gemäss BMW Dielsdorf sind die Stern Reifen lediglich eine Empfehlung.
Bei einer Garantie- / Kulanzreparatur (VTG defekt) spielt es keine Rolle ob der Stern vorhanden ist, es wird lediglich überprüft ob die Reifendimensionen freigegeben sind.
OK, das wäre ja kein Problem.
Habe aber nun einige Erfahrungen gelesen, dass sich BMW bei einem Defekt quer stellt wenn der Stern fehlt.
Ich hake da nochmals nach.
Wenn der Stern Bedingung wäre, müsste das zumindest im Driver's Guide stehen.
Dort steht aber nur, dass es eine Empfehlung ist
Die Sternmarkierung ist doch nur für die BMW Reifen Garantie relevant, oder?
Zitat:
@rogerm schrieb am 2. Juli 2020 um 13:09:22 Uhr:
Wenn der Stern Bedingung wäre, müsste das zumindest im Driver's Guide stehen.
Dort steht aber nur, dass es eine Empfehlung ist
Das ist ein gutes Argument...
Mich reizen wie erwähnt diese...
VA: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 245/45 R20 103W XL SUV
HA: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 275/40 R20 106Y XL SUV
Oder spricht irgendwas gegen den GY?
Spannend, dass der breitere weniger kostet...
Laut Händler wird im Fahrzeug eine Garantiesperre auf den Antrieb hinterlegt, falls jemand feststellt, dass Reifen ohne Stern drauf sind.
Ok. Das ist definitiv gelogen.
Ich würde mich da an BMW Schweiz wenden.
Ich hoffe du hast den Namen des Mitarbeiters aufgeschrieben.
Wenn die WEKO das erfährt hat er definitiv ein Problem
Hier noch das off. Dokument von BMW zum X3
https://www.newtis.info/.../1VnYEE2taP
Hab mal nachgefragt wo genau festgehalten wird, dass der Stern drauf sein „muss“...
Zitat:
@$id schrieb am 2. Juli 2020 um 15:08:37 Uhr:
Laut Händler wird im Fahrzeug eine Garantiesperre auf den Antrieb hinterlegt, falls jemand feststellt, dass Reifen ohne Stern drauf sind.
Es gibt auf der BMW Homepage einen Komplettradsatz mit Michelin in 20´
Und hier:
https://www.reifen.com/.../15062848?...
https://www.reifen.com/.../245-40-ZR20-(99Y)-Pilot-Super-Sport-XL-FSL_15184338/15184338?Reinforced=False&Runflat=False&HasAngebotderWoche=False&PageSize=12&TyreManufacturerFilterKey=127%2C701%2C102%2C105%2C107%2C109%2C134%2C123%2C151%2C128%2C117%2C122%2C136%2C110%2C137%2C127%2C701%2C102%2C105%2C107%2C109%2C134%2C123%2C151%2C128%2C117%2C122%2C136%2C110%2C137&stexs=containerOrder-online
https://www.reifen.com/.../15124324?...
https://www.reifen.com/.../15226084?...
Sind alles *-Reifen....
Ich kann mir ned vorstellen, dass ihr das in der Schweiz nicht bekommt...