Neuer X3 schwimmt... mieses Fahrwerk oder Reifenproblem

BMW X3 G01

Tach Zusammen.

Am vergangen Mittwoch wurde mir mein neuer X3 2.0d ausgeliefert.
Schon auf den ersten Metern mit dem Neuen bemerkte ich ein schwammiges Gefühl.

Ich habe das elektronische Fahrwerk drin, doch egal ob “Sport” oder “Comfort” die Kiste bedarf des permanenten Lenkeingriffs.
Ich habe orginal 18 Zöller mit Werks-Sommer-Bridgestone-Bereifung.
Der Reifendruck war links 2,4bar und rechts 2,5bar, ich habe nun auf 2,8bar erhöht was zwar den Fahrcomfort des ohnehin harten Fahrwerks ( trotz Einstellung “Comfort” ) noch mieser macht, das schwammige rumeiern aber kaum beeinflusst.

Auf der Autobahn bekomme ich ab 180km/h Angst. Es fühl sich an als wolle der Wagen ausbrechen.
Zudem brauche ich mehr als die normale Fahrspurbreite um die Kiste zu halten.

Ich habe zuvor einen 3er GT gefahren der sich völlig zahm verhielt. Nach etwas mehr als 2 Jahren und 199.000km, die ich sicher nicht mit Schleichfahrt absolviert habe, weiß ich wovon ich rede.
Vorhe hatte ich den X3 Vorgänger mit 184PS der zwar bei 205km/h abgeregelt war, sich aber auch völlig friedlich verhielt. Auch den habe ich nach 2 Jahren mit 200.000km abgegeben.

Leute, ich fahre echt viel, seid vielen Jahren und nicht immer BMW, auch andere Marken, sowas ist mir aber neu und ein wenig unheimlich.

Also hier meine Fragen :

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit fem Fahrwerk / Reifen ?

Was ist da faul ? Wo lieg der Fehler ?

take care

Rick

Beste Antwort im Thema

😁😁😁😉😉 mein Kumpel wollte ausprobieren, ob sein X3 G schwimmt. 😁😁😁😁
Die Feuerwehr hat bestätigt, dass er das nicht tut, als sie ihn aus dem Bodensee gezogen hat 😁😁😁😁😁😁
Mal was Lustiges dazwischen. Sorry

1011 weitere Antworten
1011 Antworten

Also bei mir ist die Umstellung der Lenkung auf Sport signifikant.

Kurioserweise im EcoPro Individual einen Tucken härter als im Sport Individual.

Lenkung auf Sport ändert bei mir nichts. Der Geradeauslauf ist einfach nicht gut, da muss ich wohl mal mit dem Freundlichen reden.

Ich denke ich auch ...... Es gibt irgendwie keine stabile Mittellage.....

Zitat:

@MarcosA4 schrieb am 17. November 2018 um 15:12:09 Uhr:


...... Es gibt irgendwie keine stabile Mittellage.....

dto. bei mir, wenn Lenkung auf Comfort konfiguriert ist

war beim Vorführwagen seinerzeit definitiv nicht so

Ähnliche Themen

Bin jetzt über 1.000 km gefahren und gestern mal 180 km/h auf der Bahn. 30d mit Serienfahrwerk und 19 Zoll RF auf Michelin Sommer. WR kommen nächste Woche ebenfalls mit 19 Zoll RF und Bridgestone drauf. Der Wagen ist zwar komfortabel, aber ein übermäßiges korrigieren der Lenkung oder ein Wanken habe ich nicht. Finde das Fahrwerk mittlerweile echt gut.

Ich empfand das Fahrwerk die ersten Tage auch als zu weich. Beim Spurwechsel und zackigen einlenken hatte ich auch das Wanken und das verzögerte Nachziehen der Hinterachse. Jetzt, nach über 1.000 km, ist es besser geworden. Vielleicht hat sich das Fahrwerk gesetzt. Die von Euch beschriebenen Probleme hatte ich bei einer Probefahrt bei einem 20d auf 18 Zoll mit Serienfahrwerk. Das Teil hat gewankt wie ein Schiff auf hoher See. Mir ist fast schlecht geworden. Damit könnte ich auch keinen Meter fahren.

Natürlich darf dies auch bei der BMW werksseitigen Ausstattung mit 18 Zöllern nicht sein. Aber ich frag mich gerade, was BMW daran ändern soll? Wie soll der Händler das Fahrwerk härter machen? Ich drücke jedenfalls die Daumen, das sich der Zustand ändert.

Bei mir sind es mittlerweile 23000 km, „gesetzt“ hat sich leider nichts. Ich komme zwar zurecht, aber empfinde die Lenkung halt immer noch als „anstrengend“, kann es nicht anders ausdrücken. Es ist nicht so, dass er ausbricht oder bei höheren Geschwindigkeiten unsicher wird, aber man muss konzentriert fahren und permanent minimal korrigieren.

Zitat:

@Tex [url=https://www.motor-talk.de/.../...-oder-reifenproblem-t6355990.html?...]...Ich komme zwar zurecht, aber empfinde die Lenkung halt immer noch als „anstrengend“, kann es nicht anders ausdrücken. ...aber man muss konzentriert fahren und permanent minimal korrigieren.

Das ist auch mein empfinden.
So schrieb es aber auch die AutoBild Allrad in der Ausgabe 3/2018:

Zitat:

Lenkung im dauernden Hallo-Wach-Modus...Im Innerortsverkehr und auf kurvenreichen Strecken gefällt ihr zackiges Wesen durchaus, weil man am Lenkrad drehen muss, um selbst grobe Richtungsänderungen zu erreichen. Aber auf der Autobahn bringt die spitze Auslegung der Lenkung Unruhe ins Auto, weil der Geradeauslauf darunter leidet. Der X3 ist keines jener entspannten Autos, die sich lässig mit einer Hand steuern lassen und sich dabei die Fahrspur fast von selbst suchen und finden.

Dem ist nichts hinzuzufügen. Dieser Test ließ mich stärker den G31 in Betracht ziehen, es wurde der G01 und gleich die erste Fahrt rief mir mit diese Zeilen in Erinnerung. Leider kanns der Spurassistent auch nicht besser, er eiert im Ping-Pong von rechter Linie nach linker und zurück.
Fazit: ich war gewarnt, es ist nicht schlimmer als im F46, es bleibt ein schönes Auto, aber es verwundert!

Beim ersten Werkstatt Termin in der Niederlassung HH sagte mir der Meister ( der Wagen wurde über eine Woche getestet) : das Auto sei unfahrbar.
Man hat die Reifen umgetauscht. Problem ist geblieben. BMW möchte mir keine neuen Reifen geben, bin am kämpfen.

Ich hatte letztens einen Leihwagen (X-line, 30i, 19“ Winterreifen, Dimension? Fabrikat?, Normales Fahrwerk), da mein F25 (20d, M-Fahrwerk, 18“ Zoll Pirelli Winter 245) in die Werkstatt musste. Die Fahrt war sehr fragwürdig, da das Auto ebenfalls ultra-schwammig gefahren ist. Ebenfalls war die Lenkung extrem leichtgängig, was ich als sehr unvorteilhaft empfand. Eine plausible Erklärung konnte mir auch nicht gegeben werden. In 3 Wo gibt’s nochmals eine Probefahrt, mal sehen, ob die differenzierter verläuft!

Ich hatte den X3 mit M-Technik Fahrwerk probegefahren und habe ihn mit adaptiven Fahrwerk gekauft.
Ich habe 19" Räder Sommer- und Winterräder. Da ist rein gar nichts schwammig, jedoch der Komfort ist im Vergleich zum rumpeligen (Serien-)Fahrwerk meines Vorgängers F25 deutlich besser.
Wenn man aber vom M-Technik Fahrwerk kommt, und damit zufrieden war, würde ich wieder das M-technik FW nehmen.

das leuchtet ein. Leider konnte ich - und wahrscheinlich die meisten anderen hier - keine Probefahrten machen, um die diversen Fahrwerksoptionen zu vergleichen. Bei mir war es z.B. nur ein 20d mit 18 zoll und Serienfahrwerk und ein 30d mit 20 Zoll und Adaptivem Fahrwerk. Das erstgenannte war mir zu weich, beim adaptiven die Unterschiede zu gering. Jeder Händler hatte mir seinerzeit vom reinen M-Sportahrwerk abgeraten. Zu hart, zu holprig, passt nicht zum Fahrzeug usw.

Im Nachhinein hätte ich das reine M-Sportfahrwerk nehmen sollen. Das hätte wohl genau meinen Vorstellungen entsprochen. Hätte nur winzige 390 EUR gekostet und viel in Richtung Fahrstabilität gebracht. Aber gut - meiner "schwimmt" nicht so wie bei vielen anderen hier und es geht so in Ordnung.

Naja - ich habe das M ", und er "schwimmt" trotzdem bei 19 Zoll Bridgestone...
Ich denke, es liegt an der Lenkung...

X-Line 19" RFT, Serienfahrwerk, Standardlenkung und sogar meine Frau als Fahranfängerin wird auf der AB verleitet, 200 zu fahren. Da schwimmt nix, das Ding sitzt ordentlich auf der Straße und läuft prima geradeaus. Auch mit 18" Winterreifen scheint es okay zu sein, die haben allerdings noch keine Autobahntour hinter sich.

Zitat:

@lyas schrieb am 19. November 2018 um 10:27:14 Uhr:


X-Line 19" RFT, Serienfahrwerk, Standardlenkung und sogar meine Frau als Fahranfängerin wird auf der AB verleitet, 200 zu fahren. Da schwimmt nix, das Ding sitzt ordentlich auf der Straße und läuft prima geradeaus. Auch mit 18" Winterreifen scheint es okay zu sein, die haben allerdings noch keine Autobahntour hinter sich.

Ich kann Dich beruhigen, auch mit den 18" kannst Du Deine Frau auf die Bahn schicken, da schwimmt nichts... 😉.

Auch bei mir "schwimmt" nichts.., habe zwar Adaptiv auf M-Fahrwerk.
Trotzdem wundert mich der Titel hier schon ein wenig. Vereinzelte Probleme gibt es natürlich immer, trotzdem suggeriert dies ein generelles Problem das nicht existiert!
Die möglichen Problemzonen sind hier ja auch sehr vielfältig, von Reifen, Fahrwerk, Lenkung usw..

Deine Antwort
Ähnliche Themen