Neuer X3 ab Mitte 2017 bestellbar?

BMW X3 G01

Hallo,

mein 🙂 hat mir am Wochenende gesagt das der neue X3 ab Q2 2017 bestellbar sein wird. Hat jemand hierzu genauere Informationen? Im Netz sind die Aussagen dazu doch eher recht schwammig..

Grüße

Beste Antwort im Thema

Vom Bimmerpost Forum:

The world premiere of the all new BMW X3 (G01) will take place on Monday, June 26, live from BMW Spartanburg plant
QUOTE

238 weitere Antworten
238 Antworten

Ich weiss nicht wer behauptet hat, dass der G01 das G30 Cockpit bekommt... Egal.

Anbei mal Bilder des aktuellen X4 und des Nachfolgers hintereinander. Gehe mal stark davon aus, dass der Vorderwagen des kommenden X4 mit dem G01 ident sein wird. War doch bisher auch so oder?

http://www.carscoops.com/.../2018-bmw-x4-m40i-spied-next-to-its.html

Zitat:

@lulesi schrieb am 5. Juni 2017 um 19:29:00 Uhr:


...

Ich fahre einen X3 und einen GLC und kann es sehr gut miteinander vergleichen, und zwischen diesen Fahrzeugen liegen Welten. ...

sind Vergleiche in einem Forum OT?
Egal, mir gefällt grundsätzlich die Art Innenraumeinrichtung vom F25 incl. Ergonomie und Ausstattung, nur als Bsp. der "Schaltstick" der für mich im MB zunächst gewöhnungsbedürftig aussieht. Was gar nicht mehr geht ist die Geräuschkulisse, das kann schon ein CX-5 richtig besser und richtig gut, wie ist das beim GLC?

Nenn doch bitte ein paar für Dich relevante Unterschiede.

Zu den Unterschieden zwischen dem X3 (F25 2.0d) zum GLC (X253, 25d).

Getriebe
Zu erste einmal, das 8-Gang von ZF war der Benchmark bei den Automatikgetrieben, mit dem 9-Gang ist Mercedes praktisch inzwischen genauso hervorragend, allerdings im kalten Zustand ist es in den niedrigeren Gängen etwas ruckeliger.

Sitzposition.
Im X3 sitzt man gefühlt etwas höher, so als ob man über dem Fahrzeug sitzt, im Mercedes hat man mehr das Gefühl man sitzt im Auto. Das ist wertfrei gemeint, schliesslich ist ein SUV ja kein Sportwagen in dem man perfekt integriert sitzen muss.

Innenraumqualität
Der GLC fühlt sich von der Inneraumqualität 2 Klassen höher an. Überall sind geschäumte Kunststoffe oder mit Kunstleder überzoegene Flächen (Armaturenbrett, Türbrüstungen). Das Serienlenkrad ist bereits mit Nappaleder bezogen. Die Kartentaschen in den Türen im X3 haben für mich Dacia Qualität. Das Schalterkonzept im GLC ist von der S-Klasse übernommen. Alle Schalter sind hochwertig mit Chromrand. Man darf lediglich nicht den Fehler machen und im Innenraum "Klavierlack" ordern, das ist glänzendens Plastik.

Bedienhebel Automatik, beide lassen sich einwandfrei bedienen und der Hebel vom X3 sieht schick aus. Das System von Mercedes am Lenkrad arbeitet intuitiv und man gewinnt Platz in der Mittelkonsole. Für mich ist lediglich der Wechsel mühsam. Alles ist bei beiden Fahrzeuegen an anderer Stelle, das nervt.
Beide haben den schlüssellosen Motorstart, bei beiden habe ich Waschstrassen immer Probelme den Leerlauf reinzubekommen.

Fahrverhalten
Beide sind ohne Fehl und Tadel, wobei der X3 sportlicher einlenkt und etwas hölzeriger federt. Der GLC findet seine Domäne im Komfort. Bei Bedarf kann man den GLC auch mit Luftfederung ausrüsten, die hervorragend den Spagat zwischen maximalen Komfort und sportlichem Verhalten einstellbar macht. Ein Extra das inzwischen auch der Q5 und der XC60 bietet.

Geräuschverhalten
Das ist der grösste Unterschied, obwohl der Mercedesmotor als laut gilt und für mich in der alten C-Klasse als unerträglich eingestuft wurde, gilt das für den GLC nicht. Hier ist der Motor kaum zu hören. Im Radiobetrieb muss man auf den Drehzahlmesser schauen ob er an der Ampel läuft. Der GLC ist ein Reisetraum, leise und komfortabel.

Motor
Hier wird es unfair, da der GLC mit 500 Nm stärker als mein X3 ist. Dafür gibt es aber mit dem 30d und 35d zwei wunderbare 6-Zylinder Diesel im BMW.

Qualität
Mein X3 war ein von mir konfigurierter Neuwagen, er ist gut ausgestattet mit Panormadach, Automatik, Leder, Navi, Xenon, etc. und ist jetzt 4,5 Jahre alt und hat 100.000 km auf dem tacho. Er nervt mich mit schlechter Qualität. Wo man hinschaut sieht man an verzinkten Teilen Weissrost, teilweise schon Rotrost, es muster schon Sitzpolster ausgetauscht werden, weil diese seitlich/unten aus Kunstleder waren und rissen. Der Wagen hat neue Fensterdichtungen bekommen, da die alten sich durch UV-Strahlen zerlegten.
Das Panormadach klapert im Winter jämmerlich (im geschlossenen Zustand).
Er ist aber noch nicht liegengeblieben und die Probleme sind eher kosmetischer Natur, trotzdem erwarte ich für 60.000 Euro+ Fahrzeug eines Premiumherstellers etwas mehr.

Der Vorgänger, ein E83 aus österreichischer Produktion wies eine deutlich bessere Detailqualität auf, leider bin ich mit dem zweimal wegen Motorproblemen liegengeblieben.

Von Mercedes kenne ich diese Qualitätsschwächen nicht, dafür stört mich dort der für Privatkäufer nervende Inspektionsintervall von 12 Monaten.

Zitat:

@lulesi schrieb am 6. Juni 2017 um 10:04:18 Uhr:


Zu den Unterschieden zwischen dem X3 (F25 2.0d) zum GLC (X253, 25d).
...

Geräuschverhalten
Das ist der grösste Unterschied, obwohl der Mercedesmotor als laut gilt und für mich in der alten C-Klasse als unerträglich eingestuft wurde, gilt das für den GLC nicht. Hier ist der Motor kaum zu hören. Im Radiobetrieb muss man auf den Drehzahlmesser schauen ob er an der Ampel läuft. Der GLC ist ein Reisetraum, leise und komfortabel.
..

Danke, wie sieht es im Fahrbetrieb mit den Windgeräuschen aus?

Ähnliche Themen

Lt. meinem Händler aus KS ist der NEUE ab 11.11.2017 (kein Karnevalscherz) lieferbar!

Der GLC ist das leiseste Fahrzeug welches ich unterhalb der Luxusklasse bisher gefahren bin. Die Schalldämmung ist hervorragend. Ich habe Akustikglas und ein Panoramadach.

Ja der GLC ist wirklich gelungen. Das muss ich als "alter" X3 Fahrer sagen. Qualitativ ist das ein deutlicher Unterschied. Sollte BMW jetzt beim X3 genauso lieblos mit der Qualität umgehen wie beim Wechsel von F11 zu G31 dann ist mein nächstes Auto wieder ein MB. Ich warte jedoch bis der neue Motor (aus der E-Klasse mit 220D und 190 PS oder als 300d) beim GLC Einzug einhält. Beim Facelift wird es ja soweit sein.

Ist die Qualität des G31 denn schlechter als die des F11?

Ich dachte der 5er wäre noch besser geworden?

Dann setze Dich bitte mal in den neuen 5er und lass mal einen 2. tiefen Blick folgen.
Da wo früher mit Filz ausgekleidet wurde ist heute nur noch Hartplastik. Alles fasst sich billiger an.
Ich fahre einen F11 BJ 12/2015 und kenne den neuen G30/G31 auch von der Präsentation her. Ich war ehrlich gesagt geschockt, dass es hier einen Rückschritt gab.
Optisch hat sich der neue 5er auch nur behutsam entwickelt. Kein neues Auto. Aber zurück zum G01. Ich kann wirklich nur hoffen, dass der nächste X3 qualitativ an MB anschließt.

Ich habe in irgendeinem Link/Bericht gelesen, dass es diesmal auch einen 25d geben soll, glaubhaft oder Falschmeldung? Diese Info wird nirgends anders erwähnt...

Ja, beim G01 wird es den 25 d geben.....

Zitat:

@todieforbmw schrieb am 9. Juni 2017 um 08:41:16 Uhr:


Ich habe in irgendeinem Link/Bericht gelesen, dass es diesmal auch einen 25d geben soll, glaubhaft oder Falschmeldung? Diese Info wird nirgends anders erwähnt...

Zitat:

@x3f25bmw schrieb am 9. Juni 2017 um 11:48:11 Uhr:


Ja, beim G01 wird es den 25 d geben.....

Zitat:

@x3f25bmw schrieb am 9. Juni 2017 um 11:48:11 Uhr:



Zitat:

@todieforbmw schrieb am 9. Juni 2017 um 08:41:16 Uhr:


Ich habe in irgendeinem Link/Bericht gelesen, dass es diesmal auch einen 25d geben soll, glaubhaft oder Falschmeldung? Diese Info wird nirgends anders erwähnt...

Cool, Danke.

Vom Bimmerpost Forum:

The world premiere of the all new BMW X3 (G01) will take place on Monday, June 26, live from BMW Spartanburg plant
QUOTE

Hier geht es doch um den G01 und nicht um den Mercedes GLC. Daher verbietet sich doch jetzt der Vergleich, niemand weiß, wie er letztendlich aussieht und welche Qualität er hat. Und zu den Mercedes-Foristis, die neue E-Klasse wurde von Euch auch in den Himmel gelobt, jetzt deklassiert der neue 5er sie reihenweise, sogar das T-Modell musste jetzt eine empfindliche Niederlage einstecken. Kann das sein, dass der G01 dies mit dem GLC auch wieder tut?
Und zu unseren Beflockungs-Jüngern, der F10/11 war auf Grund seines Gewichtes ein Hochseedampfer, wir hatte zwei 535xd und einen 530xd, lieber jetzt ein paar Schönheiten weniger, aber dafür Gewicht gespart und ein dynamischeres Fahrverhalten.

Über APL.de ist der X3 nicht mehr bestellbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen