Neuer Wegfall in der Auftragsbestätigung

BMW X3 G01

Hallo zusammen,

nachdem ich Anfang Dezember mein bestelltes Fahrzeug bzgl. der Farbe noch mal geändert habe bekomme ich heute die Auftragsbestätigung mit einer Position, die mir vollkommen neu ist.

SO6P1 Spez. Bluetooth- & WiFi Funktionen, temporärer Entfall & Vorb. Remote Softw. Up. 0,00 €

Kann mir jemand erklären, was sich dahinter verbirgt? Immer wenn ich was von "Entfall" lese bekommen ich nen Hals, sorry.

Danke und Gruß Karsten

275 Antworten

Ja aber AppleCarPlay und Andoird Auto wird gar nie funktionieren, auch nach dem Update nicht. Hat mir heute der Berater aus der BMW Telefonzentrale gesagt.
Für mich ebenfalls ein NoGO! Mein bestellter BMW kost 70k+€.

Muss dem Hersteller nur die Chance zur Nachbesserung geben und dann dürfen die den bestellten mit blauer Farbe und roten Sitzen und unbeliebter Konfiguration behalten.

Schlimmer noch. Wenn die eine Nachbesserung aufgrund von Mehrkosten als Einzelschicksal nicht angehen werden, dann war das mein letzter BMW und Foren werden die sehr sachlich von mir vorgetragenen und dokumentierten Gründe auch hier erfahren.

Dabei wäre die Lösung wäre so einfach gewesen!

Ich warte seit 03.09.21 aufs Auto, hätte auch gar kein Problem etwas länger zu warten, bis alle Teile wieder da sind.
Mit mir aber gar nicht zu kommunizieren und am Ende ein unvollständig ausgestattetes Auto hinstellen was ich nie bestellt habe, darf BMW, selbstverständlich nach erfolgloser Forderung einer Nachbesserung behalten!

Ich betone: Apple CarPlay hat heutzutage jeder Kleinwagen. Ein nagelneuer BMW mit 6 Zylindern und über 300PS aber nicht. *lächerlich* Frech! Und wie soll ich unsere neuen Apps mit AppleCarPlay testen (Softwareentwicklung (L10n), wenn das neue Auto gar kein AppleCarPlay hat? :-)

Zitat:

up date von heute morgen aus der NL M:
"Funktionen, welche nach wie vor verfügbar sind:

Bluetooth Telefonie mit einem Telefon
Bluetooth Audio Streaming mit einem Telefon
Kontaktbuch

Folgende Funktionen stehen temporär nicht zur Verfügung:

Bluetooth Telefonie mit einem zweiten Telefon
Bluetooth Audio Streaming mit einem zweiten Telefon
Smartphone Integration (Android Auto, Apple Carplay)
WLAN Hotspot (WiFi)

Mit einem Remote Software Upgrade (RSU/ over-the-air) können die temporär nicht zur Verfügung stehenden Funktionen voraussichtlich ab Mai 2022 wieder aktiviert werden."

Ärgerlich, dem HL Mangel geschuldet aber nicht katastrophal weil temporär

Zitat:

@Clemens73 schrieb am 5. März 2022 um 22:49:18 Uhr:


Ja aber AppleCarPlay und Andoird Auto wird gar nie funktionieren, auch nach dem Update nicht. Hat mir heute der Berater aus der BMW Telefonzentrale gesagt.
Für mich ebenfalls ein NoGO! Mein bestellter BMW kost 70k+€.

Ahja. Da war der Berater bestimmt gut informiert. Nicht.

Wenn man alles glauben würde was einem da immer aufgetischt wird…

Als Kunde darf ich davon ausgehen, dass die Kundenberater in der BMW Zentrale in München von Fakten reden, nachdem auch die FIN vorliegt und die Ausstattungsmerkmale dadurch bekannt sind.

Und ja, gebe Dir Recht, ab sofort erwarte ich jede Zusage in schriftlicher Form!

Ich brauch das Auto nicht, gibt bessere inkl AppleCarPlay

Zitat:

@Clemens73 schrieb am 6. März 2022 um 00:10:22 Uhr:


Als Kunde darf ich davon ausgehen, dass die Kundenberater in der BMW Zentrale in München von Fakten reden,

Wobei man das als Kunde mittlerweile ja weiß das es nicht so ist weil die Sachen so komplex sind dass es die selbst nicht mehr wissen.

Die Hardware ist ja verbaut,nur die Software nicht fertig.

Ähnliche Themen

Ich weiss was ich will und was ich bestellt habe. Andere und BMW kann ich nicht ändern.
Aber BMW kann Fehler auch mal eingestehen und dann auch was dran ändern.

Ich find die Kommunikation unter aller Sau!
Ich habe diesen Mangel selber ausfindig machen müssen, nach der Fin beim Händler aufgrund "verzögerter" Auslieferung mehrmals betteln müssen.

Wie geschrieben: Es sind nur Autos in diesen 2 Monaten betroffen. Statt zu warten verucht man das so durchzudrücken. Mit mir nicht. Bestelle woanders genau denselben nochmal oder schnapp mir nen Gebrauchten...da bin ich frei.

Aber jetzt warte ich erst mal auf einen möglichen Nachbesserungsvorschlag seitens BMW und entscheide mich danach. Wenn Ihr hier von mir nicjts mehr hört, dann hats ja geklappt. Alles andere werde ich auch hier veröffentlichen!

Scheinbar willst du dir ja nicht helfen lassen. Wie bereits erwähnt wird CarPlay und Android Auto per RSU nachgeliefert, das steht sogar in der SA 6P1 in der Beschreibung mit drin. Wo liegt jetzt der Sinn lieber Monate länger auf das Auto zu warten. Die betroffenen Fahrzeuge mit 6P1 werden seit Januar ausgeliefert und das über fast alle Baureihen hinweg, genauso wie meiner den ich hoffentlich bald bekomme.

Das wäre toll, aber ich glaube der Connected Drive Kundenbetreuung. Warum sollte der gute Mann das nicht wissen.
Gut, warten wir mal ab. Das wäre eine gangbare Lösung wenn man Apple CarPlay via RSU aufspielen kann.
Wie geschrieben, die Aussage heute war, dass dies nicht möglich sei.
Für mich logisch, denn es fehlt ja nicht die Software sondern der Chip. und den kann man per RSU nicht nachliefern

Da bitte ich dich mal um eine verständliche Erklärung.
Was haben wir hier für ein Problem?
Chip- oder Softwaremangel?

Also an meinem Z4 M40i soll folgendes fehlen:
S6P1 Temp. Entfall Remote Software Upgrade
S6UX Entfall Touchfunktion BMW Controller

Da muss man erst mal drauf kommen das da Entfall AppleCarPlay dahintersteckt!!! Also Obacht wer so ein Auto demnächst bekommt!!!

Und der nette BMW Berater sagte mir heute am Telefon mehrmals, weil ich es auch nicht wahr haben wollte,
das ein nachrüsten von AppleCar Play nicht vorgesehen sei.

Wo kann ich das was du zu S6P1 schreibst denn nachlesen? Und steht da auch was von Carplay oder AndeoidAuto?

Hier was offizielles von BMW aus einem anderen Beitrag. Die von der Hotline sind übrigens externe Dienstleister.
https://www.motor-talk.de/.../wartezimmer-g8x-t6969037.html?...

Es ist ein reines Softwarethema, der notwendige Chip ist verbaut.

OK Danke, dann ruf ich da Montag nochmal an.

Ist ja wie bei den Corona Schnelltests, erst wenn man mehrmals testet kann man sicher sein....😁

Dank Deiner Hilfe kann ich dann auch gleich auf diesen Beitrag verweisen. Vielleicht gibt es da noch mehr Infos in irgend einer Knowledgebase...

Im Endeffekt ist es doch wie immer: in den Foren wissen die Leute i.d.R. mehr als der Händler und auf jeden Fall mehr als irgendein Level 1 Servicemännlein/-weiblein von der Hotline.

Brauchst auch nicht nachfragen, was soll man dir schon sagen? Eine Entschuldigung wirst du nicht hören, einen Rückruf zwecks Klärung kaum erhalten und wenn du von Internet redest heisst es gleich "Da schreiben Hinz und Kunz einfach irgendwas rein über Themen die sie nicht beherrschen"...

Ein Nachrüsten ist natürlich nicht angedacht, aber es handelt sich ja auch um keine Nachrüstung, insofern hat dein Händler sogar Recht.

Davon abgesehen ist die von BMW abgegebene Erklärung einfach Schwachsinn. Halbleiter Engpass und dann wird der fehlende Chip per RSU nachgebeamt oder wie? Riecht nach noch zu klärenden Lizenzvereinbarungen.

Es ist andere Hardware verbaut aber auf der Software Seite noch nicht integriert.

Verstehe, bedeutet das womöglich, dass man trotz bestelltem Connected Package Professional, nur weil das Auto zwischen Januar und Februar 2022 gebaut wurde, auf AppleCarPlay und Android Auto verzichten muss?
Im aktuellen BMW-Konfigurator wird das unter Connected Package Professional auch weiterhin so wie von mir letztes Jahr bestellt angeboten:
"BMW Maps mit Connected Navigation und Connected Parking, Connected Music, Remote Services, Smartphone Integration inkl. Apple CarPlay und Android Auto"

Jetzt mal abwarten, wird schon drin sein....kann doch eigentlich nicht sein, so ein teures Auto und dann soll die immer wichtiger werdende Smartphone Integration einfach entfallen? Wird kommende Woche beim Händler geprüft (Der Z4 M40i ist am Freitag hier angekommen) und dann bekomme ich hoffentlich auch mal eine Änderungsmitteilung in schriftlicher Form zu jedem "Entfall". Touchfunktion am BMW Controller ist schon mal sicher entfallen, aber das kann man ja noch verschmerzen.

Bin sehr gespannt und lass euch wissen, was da sonst noch fehlt.

Zitat:

@G21_340i schrieb am 10. März 2022 um 20:36:57 Uhr:


Im Endeffekt ist es doch wie immer: in den Foren wissen die Leute i.d.R. mehr als der Händler und auf jeden Fall mehr als irgendein Level 1 Servicemännlein/-weiblein von der Hotline.

Brauchst auch nicht nachfragen, was soll man dir schon sagen? Eine Entschuldigung wirst du nicht hören, einen Rückruf zwecks Klärung kaum erhalten und wenn du von Internet redest heisst es gleich "Da schreiben Hinz und Kunz einfach irgendwas rein über Themen die sie nicht beherrschen"...

Ein Nachrüsten ist natürlich nicht angedacht, aber es handelt sich ja auch um keine Nachrüstung, insofern hat dein Händler sogar Recht.

Davon abgesehen ist die von BMW abgegebene Erklärung einfach Schwachsinn. Halbleiter Engpass und dann wird der fehlende Chip per RSU nachgebeamt oder wie? Riecht nach noch zu klärenden Lizenzvereinbarungen.

So oder so, wenn nicht drin, wird nachgeliefert. Easy.

Ist immer subjektiv. Touchfunktion am Controller stört mich extrem. Bediene alles nur per Schrifteingabe 🙁

Zitat:

@Clemens73 schrieb am 13. März 2022 um 14:23:21 Uhr:


Verstehe, bedeutet das womöglich, dass man trotz bestelltem Connected Package Professional, nur weil das Auto zwischen Januar und Februar 2022 gebaut wurde, auf AppleCarPlay und Android Auto verzichten muss?

Nein, nur drauf warten bis das Update installiert wurde was Mitte des Jahres kommen soll. Das trifft natürlich auf alle bis dahin gebaut Fahrzeuge zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen