Neuer VW Passat kommt 2014 (B8)

VW Passat B6/3C

Zitat:

Der aktuelle VW Passat ist noch gar nicht allzu lange auf unseren Straßen unterwegs - da gibt es schon die ersten Details der Neuauflage: 2014 soll die achte Generation des Wolfsburger Bestsellers auf den Markt kommen. Das berichtet die "Autobild" in ihrer aktuellen Ausgabe.

Quelle

Beste Antwort im Thema

Threads, die die Welt nicht braucht.
Wenn jetzt hier 3 Jahre lang orakelt wird - na dann gute Nacht.

Wie wenig sich VW in die Karten schauen läßt, hat man doch im Herbst beim B7 gesehen.
Da gab's bis zuletzt keine aussagefähigen Erlkönig-Bilder.

Wenn's Euch was bringt ....
Ich bin hier mal raus.

Gruß
ROD.

211 weitere Antworten
211 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OPC



Zitat:

Original geschrieben von Bl@ck-H@wk


Ein neues DSG braucht es da nicht unbedingt.

DQ 200 --> 7-Gang-DSG (Trockenkupplung) bis 250 Nm
DQ 250 --> 6-Gang-DSG (Nasskupplung) bis 350 Nm
DQ 500 --> 7-Gang-DSG (Nasskupplung) bis 600 Nm

Kommt aber. 10 Gang. Aber vermutlich nicht zum Marktstart.

Ist auch an der Zeit, dass DQ250 hat sich ja nun wirklich "überlebt" bzw. seine Brötchen rein. In der Liste ist klar welches Getriebe "hinterherhinkt". Das DQ 250 kam ja schon mit dem 5er GTI - oder?

Zum Passat: Hoffe auf eine sportliche R-Version mit änlicher Leistung wie im S3 und - logischerweise - EA888. Der Motor ist in seiner Klasse einfach super. Ich hoffe nicht unbedingt auf den 5Zyl. Turbo, da der konstruktiv vom Grundmotor zu alt (quasi EA113-Basis mit 5 Zyl.) + entsprechend schwer ist. Der Traum wäre natürlich ein 5 Zyl. T auf EA888 Basis, aber dieser Wunsch ist nah am "Weltfrieden", zudem wären wir dann sicher bei 55k+ :-) Dann kann mein Octavia in 2 - 3 Jahren in Rente gehen.

Zitat:

Original geschrieben von dare100em


Ist auch an der Zeit, dass DQ250 hat sich ja nun wirklich "überlebt" bzw. seine Brötchen rein. In der Liste ist klar welches Getriebe "hinterherhinkt". Das DQ 250 kam ja schon mit dem 5er GTI - oder?

Beim Golf IV R32 war das DSG optional erhältlich. Damals galt es als "wegweisender Meilenstein".

Naja, ich denke mal dass der Golf7 "R" schonmal erahnen lässt, in welche Richtung es dann gehen wird. 2Liter mit Fön, Allrad und DSG als "Ende der Fahnenstange". Wenn sie dann noch den Motorsound einigermaßen hinbekommen und ein R36-würdiges Optikpaket anbieten...

Doch, könnte mir gefallen.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Beim Golf IV R32 war das DSG optional erhältlich. Damals galt es als "wegweisender Meilenstein".

Das war Anno 2003. Gerüchteweise soll das Rad bei Einführung auch als "Meilenstein" gegolten haben. 😁 😉

Wer mal die 8-Gang-Automatik im aktuellen 3er BMW gefahren ist, merkt dem VW DSG sein Alter doch deutlich an. Ich hoffe ja schon gar nicht mehr auf eine ähnlich gute Lösung aus dem Hause VW. Für den nächsten Passat wäre das "große" 7-Gang-DSG aber schon ganz nett, um nicht zu sehr den Anschluss an die Konkurrenz zu verlieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von icebeer87



Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Beim Golf IV R32 war das DSG optional erhältlich. Damals galt es als "wegweisender Meilenstein".
Das war Anno 2003. Gerüchteweise soll das Rad bei Einführung auch als "Meilenstein" gegolten haben. 😁 😉

Wer mal die 8-Gang-Automatik im aktuellen 3er BMW gefahren ist, merkt dem VW DSG sein Alter doch deutlich an. Ich hoffe ja schon gar nicht mehr auf eine ähnlich gute Lösung aus dem Hause VW. Für den nächsten Passat wäre das "große" 7-Gang-DSG aber schon ganz nett, um nicht zu sehr den Anschluss an die Konkurrenz zu verlieren.

Interessant, dass du das so siehst. ich fand das DSG nichts schlechter als BMWs 8-G-Automatik.

Ich kenne das 7er DSG aus dem 160 PS Golf Cabrio und kenne ebenfalls die 8er Automatik aus Touareg, 5er BMW, X5 etc. Ich kann bei keinem behaupten, dass es schlechter oder besser ist. Die 6er DSG-Box schaltet genauso. Klar hat es weniger Gänge und kann somit weniger im optimalen Bereich fahren. Aber die Schaltvorgänge gefallen mir bei allen Varianten. Richtig scheiße waren nur die 5-Gang-Automatikgetriebe von Benz 😁. Man waren die schlecht. Aber gut, da gibt es inzwischen auch die 7er Automatik, die mir ebenfalls sehr gut gefällt. Trotzdem schalte ich immer noch am liebsten selber. So macht das Fahren viel mehr Spaß.

VW arbeitet doch an einem 10er DSG. Auf das bin ich mal gespannt. Und ob es auch unterhalb des 911er Porsche ein 7-Gang-Handschaltgetriebe geben wird, z.B. im Passat. Das würde ich richtig klasse finden.

Leon

Zitat:

Original geschrieben von dare100em



Zitat:

Original geschrieben von OPC


Kommt aber. 10 Gang. Aber vermutlich nicht zum Marktstart.

Ist auch an der Zeit, dass DQ250 hat sich ja nun wirklich "überlebt" bzw. seine Brötchen rein. In der Liste ist klar welches Getriebe "hinterherhinkt". Das DQ 250 kam ja schon mit dem 5er GTI - oder?

Zum Passat: Hoffe auf eine sportliche R-Version mit änlicher Leistung wie im S3 und - logischerweise - EA888. Der Motor ist in seiner Klasse einfach super. Ich hoffe nicht unbedingt auf den 5Zyl. Turbo, da der konstruktiv vom Grundmotor zu alt (quasi EA113-Basis mit 5 Zyl.) + entsprechend schwer ist. Der Traum wäre natürlich ein 5 Zyl. T auf EA888 Basis, aber dieser Wunsch ist nah am "Weltfrieden", zudem wären wir dann sicher bei 55k+ :-) Dann kann mein Octavia in 2 - 3 Jahren in Rente gehen.

Hallo,

was man so liest wurde ja ein RS3 mit 5 Zyl. schon angekündigt und ein VR6 TSI gibts ja auch noch. Wurde ja auch schon vorgestellt auf MQB

Bei den Getrieben fehlt doch das neue 7 Gang für bis zu 500Nm und es gibt noch eins mit integrierten E-Motor müßten DQ 380 und DQ 400e heißen. Beide mit Naßkupplung

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von leon225


Ich kenne das 7er DSG aus dem 160 PS Golf Cabrio und kenne ebenfalls die 8er Automatik aus Touareg, 5er BMW, X5 etc. Ich kann bei keinem behaupten, dass es schlechter oder besser ist. Die 6er DSG-Box schaltet genauso. Klar hat es weniger Gänge und kann somit weniger im optimalen Bereich fahren. Aber die Schaltvorgänge gefallen mir bei allen Varianten. Richtig scheiße waren nur die 5-Gang-Automatikgetriebe von Benz 😁. Man waren die schlecht. Aber gut, da gibt es inzwischen auch die 7er Automatik, die mir ebenfalls sehr gut gefällt. Trotzdem schalte ich immer noch am liebsten selber. So macht das Fahren viel mehr Spaß.

VW arbeitet doch an einem 10er DSG. Auf das bin ich mal gespannt. Und ob es auch unterhalb des 911er Porsche ein 7-Gang-Handschaltgetriebe geben wird, z.B. im Passat. Das würde ich richtig klasse finden.

Leon

7-Gang-Handschaltgetriebe?

Dann würde ich beispielsweise zum ACTROS raten ;-)

LG

Zitat:

Original geschrieben von wusler



Hallo,

was man so liest wurde ja ein RS3 mit 5 Zyl. schon angekündigt und ein VR6 TSI gibts ja auch noch. Wurde ja auch schon vorgestellt auf MQB

Bei den Getrieben fehlt doch das neue 7 Gang für bis zu 500Nm und es gibt noch eins mit integrierten E-Motor müßten DQ 380 und DQ 400e heißen. Beide mit Naßkupplung

Gruß

Wusler

Ja, das stimmt.

Wiegesagt basiert aber der 5 Zyl. Turbo auf dem alten EA113 mit Grauguss-Block bzw. der 5-Zyl. Sauger Ableitung für den amerikanischen Markt.

Ist zweifellos was besonderes im (alten) RS3 und auch im SQ3. Aber der Motor ist von der Basis halt deutlich ällter als der EA888 und enthält viele "Nettigkeiten" der 3 Evolutionsstufe des EA888 nicht.

Deswegen wäre mir ein EA888 mit ~ 225 kW lieber als der 5 Zyl. T mit ~240 kW

, den dieser dürfte zumindest 40 kg schwerer sein und locker 2l mehr nehmen. Ist aber Geschmackssache.

Der VR6 TFSI ist natürlich wieder etwas ganz anderes, wobei ich nicht weiß, wie man die typischen VR6-Unzulänglichkeiten in den Griff bekommen hat. Wenn der für den Passat R kommt dürfte es diesen aber aus meinem Budget rauskatapulieren...

Zitat:

Original geschrieben von dare100em


Der VR6 TFSI ist natürlich wieder etwas ganz anderes, wobei ich nicht weiß, wie man die typischen VR6-Unzulänglichkeiten in den Griff bekommen hat. Wenn der für den Passat R kommt dürfte es diesen aber aus meinem Bidget rauskatapulieren...

Wo stand denn in der Presse was von einem Sechszylinder im Passat? Verfolge das Thema jetzt nicht so intensiv, aber diesbezüglich ist mir erst hier im Fred was zu Ohren gekommen. Sechszylinder passen doch gar nicht zum CO2 Flottenverbrauch.

Ich nahm eher an, dass der 2.0er BiTu mit 206 kW das stärkste Flaggschiff im neuen Passat wird. Zumal ich letztens erst hier im Forum das Foto eines Erprobungsfahrzeugs mit dem Motor gesehen habe.

Die VR Bauweise ist ja nun nicht gerade der Weisheit letzter Schluss. Selbst ein Turbo kann da nix rausreißen.

Hallo,

der VR6 war in dem großen MQB-Suv installiert und von den technischen Werten durchaus ok. Ob der jemals im Passat kommt? Aber nur für einen SUV wird er sich kaum lohnen und auf der anderen Seite ohne 6Ender braucht man den in Amerika gar nicht erst anbieten.

Halte den 5 Zylinder nicht für so veraltet und allein durch den Sound für ein R-Modell durchaus passend. Wenn VW Mut für diese Lücke hat so kann das was feines werden

CO2 Flottenverbrauch dürfte für beide Modelle kein Thema sein weil die Stückzahlen doch nicht so riesig sind das man dies beim Passatverkauf merken würde

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



Ich nahm eher an, dass der 2.0er BiTu mit 206 kW das stärkste Flaggschiff im neuen Passat wird. Zumal ich letztens erst hier im Forum das Foto eines Erprobungsfahrzeugs mit dem Motor gesehen habe.

Die VR Bauweise ist ja nun nicht gerade der Weisheit letzter Schluss. Selbst ein Turbo kann da nix rausreißen.

Die 206 kW gelten aber sich für den Diesel (Bi-Turbo) als Grenze. Wenn man tasächlich einen Passat R bringt - was wahrscheinlich ist wenn auch nicht unbedingt zum Modelstart - kann man nicht < 225 kW/300 PS antreten. Sonst würde man sich im Umfeldt (S3, A45 AMG, 335i, aber selbst nächster Insignia usw.) lächerlich machen. Kommt kein R kann man natürlich auch mit nem 200 kW 2.0 TFSI EA 888 leben.

Hat jemand links bzw. Infos zum VR6 TFSI?

Hallo,

hier findest Du alles zusammgefaßt und einige Links zu dem Motor

http://forum.gute-fahrt.de/showthread.php?t=19662

Gruß

Wusler

Danke! Das Coupe ist wirklich der Hammer!

Zitat:

Original geschrieben von dare100em


Die 206 kW gelten aber sich für den Diesel (Bi-Turbo) als Grenze. Wenn man tasächlich einen Passat R bringt - was wahrscheinlich ist wenn auch nicht unbedingt zum Modelstart - kann man nicht < 225 kW/300 PS antreten. Sonst würde man sich im Umfeldt (S3, A45 AMG, 335i, aber selbst nächster Insignia usw.) lächerlich machen. Kommt kein R kann man natürlich auch mit nem 200 kW 2.0 TFSI EA 888 leben.

Laut AMS und Autobild soll es wohl einen 231 PS Diesel und als GTD sogar 258 PS werden. Die 206 kW sind für den Benziner geplant. Als R Version ist es softwaretechnisch sicherlich möglich, diesen auf 310 PS aufzublasen. Gibt ja jetzt schon 270 PS im Golf R, mit nur einem Turbo. Ein Bekannter fährt den jetzt schon mit 310 PS bei größerem Lader im Passat B6.

Lassen wir uns einfach mal überraschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen