Neuer VW Passat kommt 2014 (B8)
Zitat:
Der aktuelle VW Passat ist noch gar nicht allzu lange auf unseren Straßen unterwegs - da gibt es schon die ersten Details der Neuauflage: 2014 soll die achte Generation des Wolfsburger Bestsellers auf den Markt kommen. Das berichtet die "Autobild" in ihrer aktuellen Ausgabe.
Quelle
Beste Antwort im Thema
Threads, die die Welt nicht braucht.
Wenn jetzt hier 3 Jahre lang orakelt wird - na dann gute Nacht.
Wie wenig sich VW in die Karten schauen läßt, hat man doch im Herbst beim B7 gesehen.
Da gab's bis zuletzt keine aussagefähigen Erlkönig-Bilder.
Wenn's Euch was bringt ....
Ich bin hier mal raus.
Gruß
ROD.
211 Antworten
Den B7 gab es bei Markteinführung 10/2010 von Beginn an als Variant, warum sollte es beim B8 anders sein? Ansonsten ist derzeit alles Kaffeesatzleserei, aber vielleicht sollte man mal die NSA zum Thema B8 befragen, die wissen garantiert schon detailliert Bescheid 😁
Für mich bedeutet ein Modellwechsel nach 9/2014 (da wären die 3 Jahre Leasingdauer für den aktuell gefahrenen B7 um), dass ich mir wahrscheinlich als Nachfolger des B7 einen Golf GTD bestellen werde. Ich möchte nach einem B6 und jetzt dem B7 nicht nochmal das gleiche Innendesign sehen müssen und nach ein paar Monaten oder gleich nach Auslieferung ein altes Modell fahren. Da die Kinder nicht mehr mit in den Urlaub fahren, brauche ich eigentlich keinen Variant mehr. Der Hund kann in den Kofferraum und das Gepäck auf die Rücksitzbank. Ca. 5.000 EUR wäre der Golf GTD dann auch noch preiswerter ...
Alte Autos habe ich privat genug - da möchte ich wenigstens einen aktuellen Dienstwagen haben. - Blöde nur, dass der Golf GTD dann auch schon nicht mehr ganz frisch ist. Es soll aber noch einen R-Variante mit 220 PS nachgeschoben werden, das hätte auch was ...
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Time
Den B7 gab es bei Markteinführung 10/2010 von Beginn an als Variant, warum sollte es beim B8 anders sein?
Weil der B8 ein neues Modell sein wird, der B7 hingegen nur eine Überarbeitung des B6 war.
Zitat:
Original geschrieben von Kitzblitz
..Der Hund kann in den Kofferraum und das Gepäck auf die Rücksitzbank.
Dem Hund zuliebe kannst Du ja auch in Erwägung ziehen, einen Golf GTD Variant zu nehmen oder den Skoda RS Kombi.
Wenn Du schon den Golf in Erwägung ziehst, solltest Du diese "Varianten" mal überprüfen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kitzblitz
...Ich möchte nach einem B6 und jetzt dem B7 nicht nochmal das gleiche Innendesign sehen müssen und nach ein paar Monaten oder gleich nach Auslieferung ein altes Modell fahren.
Aber genau da wäre der Passat B8 doch wieder was für dich, der wird nämlich innen dem Golf 7 näher sein als dem alten Passat B6/B7 😉
Zitat:
Original geschrieben von zemento
Dem Hund zuliebe kannst Du ja auch in Erwägung ziehen, einen Golf GTD Variant zu nehmen oder den Skoda RS Kombi.
GTD gibts nicht als Variant, das wird aus modellpolitischen Erwägungen wohl auch so bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von zemento
Dem Hund zuliebe kannst Du ja auch in Erwägung ziehen, einen Golf GTD Variant zu nehmen oder den Skoda RS Kombi....Zitat:
Original geschrieben von Kitzblitz
..Der Hund kann in den Kofferraum und das Gepäck auf die Rücksitzbank.
Der Hund fühlt sich im Kofferraum unseres Audi A2 auch ganz wohl - die Kofferraumabdeckung bleibt dabei natürlich in der Garage. Im Golf wird das sicher genauso funktionieren. Am Montag werde ich das mal mit einem normalen Golf 7 ausprobieren (Ersatzwagen während der Hageldellenbeseitigung am B7).
Einen Golf GTD Variant gibt es nicht (das wäre in der Tat eine Option).
Skoda geht nicht, da laut Dienstwagenordnung nur Fahrzeuge von deutschen Herstellern zugelassen sind (auch wenn diese dann im Ausland produziert wurden).
Wenn lt. Auto-Bild der B8 jedoch schon im April kommt, stellt sich die Alternativenfrage nicht - dann wird's definitiv ein B8 Variant.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Also die 279 PS ersetzen den 300 PSer?
Aber der 300er dürfte doch schneller sein oder? Auch wenn er mehr säuft.
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
GTD gibts nicht als Variant, das wird aus modellpolitischen Erwägungen wohl auch so bleiben.Zitat:
Stimmt, ist ja krass.
Unverständlich eigentlich. Ich denke doch, dass der noch nachgeschoben wird?
Der 150PS ist aber auch keine schlechte Wahl.
Da hat der Skoda ja schon ein Alleinstellungsmerkmal. Kurios.
Zitat:
Original geschrieben von newsasch
Also die 279 PS ersetzen den 300 PSer? Aber der 300er dürfte doch schneller sein oder? Auch wenn er mehr säuft.
Der 2.0er Bi-Turbo mit 206 kW (280 PS) wird den 3.6er ersetzen. Trotz Allrad (ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass es ihn geben wird) ist der 2.0er durch zwei Zylinder weniger und Leichtbau ca. 200 kg leichter als der "alte" VR6. Wenn man jetzt noch bedenkt, dass alle VR6 gerne nach unten (270-280 PS) und Turbomotoren gerne nach oben streuen, ist die Frage nach der Schnelligkeit leicht beantwortet. Der neue 2.0er ist auch bei 250 kmh abgeregelt, wird den alten schweren VR6 aber fahrdynamisch deutlich schlagen.
Zitat:
Original geschrieben von cycroft
Der B8 kommt im Mai 2014 laut aktueller Auto Bild.
Wirf den Schinken weg, der Mai wird kommen, aber der B8 noch nicht...
Zitat:
...Wirf den Schinken weg, der Mai wird kommen, aber der B8 noch nicht...
Ohohoh !
Der Golf VII hat mich heute nicht begeistert. Es war ein 1,6-Liter-TDI in Trendline-Ausstattung mit diversen Extras.
- keine vernünftige Armauflage auf der Türkante
- lautes Motorengeräusch (nur 5-Gang-Getriebe)
- Materialien/Sitze - naja, war halt kein Highline
- lag nicht so ruhig auf der Straße wie der B7
Ich war froh, als ich meinen B7 - hageldellenfrei - wieder übernehmen konnte.
Etwas positives hatte dieser Leihwagen doch. Es hatte das Radio "Composition Media" - die Grafik und die Funktionen in Verbindung mit dem Bordcomputer und der Rückfahrkamera waren um Klassen besser es im B7 ist.
Der Golf hatte auch den Parklenkassistent "Park Assist" inkl. ParkPilot und den Spurhalteassistent "Lane Assist" an Bord. Bisher glaubte ich auf solche Helferlein verzichten zu können, doch den Spurhalteassistenten werde ich mir mit dem nächsten Dienstwagen (egal was es wird) mitbestellen. Einparken kann ich eigenständig wohl auch weiterhin.
Den Golf GTD muss ich also doch noch probefahren.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Hauptsache, der B8 wird nicht noch länger und nähert sich damit den unseligen 4,90m-Monstern Insignia, Superb, Mondeo, usw. bei weniger Platzangebot.
Gruß
Max
Du kannst davon ausgehen das die nächste Generation immer etwas grösser wird.
Der aktuelle Polo ist so gross wie ein Golf 3, der Golf Variant wie ein alter Passat.
Man sieht das gut an Stellplätzen und Garagen die leider nicht "mitwachsen" 🙄 😛