Neuer VW Passat kommt 2014 (B8)

VW Passat B6/3C

Zitat:

Der aktuelle VW Passat ist noch gar nicht allzu lange auf unseren Straßen unterwegs - da gibt es schon die ersten Details der Neuauflage: 2014 soll die achte Generation des Wolfsburger Bestsellers auf den Markt kommen. Das berichtet die "Autobild" in ihrer aktuellen Ausgabe.

Quelle

Beste Antwort im Thema

Threads, die die Welt nicht braucht.
Wenn jetzt hier 3 Jahre lang orakelt wird - na dann gute Nacht.

Wie wenig sich VW in die Karten schauen läßt, hat man doch im Herbst beim B7 gesehen.
Da gab's bis zuletzt keine aussagefähigen Erlkönig-Bilder.

Wenn's Euch was bringt ....
Ich bin hier mal raus.

Gruß
ROD.

211 weitere Antworten
211 Antworten

Leergewicht B7 Variant 3.6: 1772 kg
Leergewicht B7 Variant 1.4: 1502 kg

Der neue Octavia RS (TSI, DSG):
Leergewicht (Die Angaben sind für die Basisversion gültig, Gewicht des Fahrers 75 kg.) 1432 kg
Der 7er Golf "R" DSG: 1495 kg

Ja, da darf man unseren 3.6er Variant tatsächlich als "Dickschiff" bezeichnen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


2 Tonnen? Hier geht's doch um den Passat. Unser 3.6er Variant ist mit 1800 kg vollgetankt der schwerste B7 hier im Forum.

1800 Kilogramm ohne jegliche Sonderausstattung. Wer mal mit dem Autozug nach Sylt gefahren ist (da gibt es bei der Einfahrt ne Wage) weiß, dass das doch noch einiges dazu kommt.

Beispiele...

Ledersitze elektrisch verstellbar, beheizbar etc. +50 Kilo
Schiebedach +70 - 90 Kilo (bei der aktuellen E-Klasse)
18" Felgen +10 Kilo (x5 - x10 zu sehen, da ungefederte Masse)
Standheizung +10 Kilo
Xenon +10 Kilo
Klimaautomatik +10 Kilo

etc. pp. 😉

Würde mich sehr wundern, wenn so ein 3.6er Variant bei 1.800 Kilo im Fahrzeugschein im echten Leben nicht mindestens an den 2 Tonnen kratzt.

Mein Passat 2.0 TDI steht mit 1.532 Kilo im Fahrzeugschein. Die meisten hier fahren aber mit Kombirucksack und DSG. Alleine das steigert das Gewicht auf schlanke 1.601 Kilogramm. Da laut VW-Homepage der komplett nackte Trendline genauso viel wiegt wie der Highline, halte ich "echte" 1.700 Kilogramm für den aktuellen 2.0 TDI Variant mit DSG für realistisch. Das ist nicht gerade wenig.

Zitat:

Original geschrieben von icebeer87


Würde mich sehr wundern, wenn so ein 3.6er Variant bei 1.800 Kilo im Fahrzeugschein im echten Leben nicht mindestens an den 2 Tonnen kratzt.
Du darfst dich wundern

🙂

"Moderne Leichtbau eben, kombiniert mit effizienter Bluemotion-Technologie" 😁

Zitat:

Original geschrieben von icebeer87



Mein Passat 2.0 TDI steht mit 1.532 Kilo im Fahrzeugschein. Die meisten hier fahren aber mit Kombirucksack und DSG. Alleine das steigert das Gewicht auf schlanke 1.601 Kilogramm. Da laut VW-Homepage der komplett nackte Trendline genauso viel wiegt wie der Highline, halte ich "echte" 1.700 Kilogramm für den aktuellen 2.0 TDI Variant mit DSG für realistisch. Das ist nicht gerade wenig.

Dazu kann ich was sagen.

Ich hatte in der Autobild einen Gutschein für ATU zum Urlaubscheck samit Mobilitätsgarantie.
Da war er auf einem Prüfstand, der hat auch das Gewicht angezeigt: Es standen da drauf 1578 KG.

Er ist ein Passat Variant Highline 2.0 TDI mit 170 PS, DSG und Frontantrieb.
Er hat 18 Zoll-Felgen, Nappa-Leder, Side Assist, Lane Assist, Panoramadach, AHK, Standheizung, großes Navi mit Soundanlage, elektrischen Kofferraum, vorne+hinten Sitzheizung, Xenon, Diebstahlwarnanlage, den großen Innenspiegel, elektrisch anklappbare Außenspiegel. Also alles bis auf Rückfahrkamera, ACC, DCC und er hatte nur 1578 KG auf die Waage gebracht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



Zitat:

Original geschrieben von newsasch


würdet ihr den Biturbo mit dem Schriftzug (am Heck) bestellen oder ohne?
Hast du denn schon irgendwo ein Bild davon gesehen oder kannst du erahnen, wie er aussehen soll? Am Erlkönig-Erprobungsfahrzeug stand hinten jedenfalls nichts drauf.

ich könnte mir vorstellen das "Biturbo" als Schriftzug am Heck zu lesen ist. das lassen die sich doch nicht nehmen. viele wissen doch gar nicht dass es ein Passat mit 300 PS derzeit es gibt. und wenn da biturbo drann steht, dann gibs bestimmt viele "Gucker/Interessenten" die dafür sich interessieren.

Besonders die Audi A4,5,6 Drängler (die hängen wirklich jeden morgen hinten an der Stoßstange) bekommen dann das grübeln 😉

Zitat:

Original geschrieben von newsasch



Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Hast du denn schon irgendwo ein Bild davon gesehen oder kannst du erahnen, wie er aussehen soll? Am Erlkönig-Erprobungsfahrzeug stand hinten jedenfalls nichts drauf.

ich könnte mir vorstellen das "Biturbo" als Schriftzug am Heck zu lesen ist. das lassen die sich doch nicht nehmen. viele wissen doch gar nicht dass es ein Passat mit 300 PS derzeit es gibt. und wenn da biturbo drann steht, dann gibs bestimmt viele "Gucker/Interessenten" die dafür sich interessieren.

Besonders die Audi A4,5,6 Drängler (die hängen wirklich jeden morgen hinten an der Stoßstange) bekommen dann das grübeln 😉

Ich versuche mich nochmal in das Alter zurückzuversetzen, als ich darüber noch nachgedacht habe.

Ommm.

Ah, damals hatte ich den Golf VR6. Und da stand hinten nur 'Golf' dran. Das Grübeln setzte bei den damaligen Dränglern immer dann ein, wenn ich das rechte Pedal durchtrat.

Und dann gab es die Golfs voller Schriftzüge, mit nachgeklebten Kotflügelverbreiterungen u.v.m., die aber keinen Hering vom Teller zogen (trotz GTI, TURBO usw. Lettern vermutlich nur 75 PS), die zumindest bei mir eine andere Art von Grübeln verursachten.

Ommm.

Nein, wenn ich mir das nochmal vergegenwärtige, ich hätte (und habe) damals verzichtet. Und heute würde ich das auch, weil ich vermute, dass Schriftzüge auf dem Heck andere genauso wenig beeindrucken wie mich selbst.

Anders ausgedrückt:

'Auf dicke Hose machen' und 'tatsächlich Freude bereiten' ist doch wirklich zweierlei. Für alle Beteiligten. Damals wie heute.

Hi,
kennt denn jemand schon einen Verkaufsstart-Termin für den B8 .
April/Mai oder erst Oktober/November ???

gruß Sky

Zitat:

Original geschrieben von sky900


Hi,
kennt denn jemand schon einen Verkaufsstart-Termin für den B8 .
April/Mai oder erst Oktober/November ???

gruß Sky

Produktionsstart ist wohl ab Mai angedacht.

Demnach könnte er auch ab Mai bestellbar sein.

Auslieferung könnte ab Juni-Juli sein.

Vorgestellt wird er wohl im März in Genf.

Meine Quellen sagen dass der Produktionsstart nicht im Mai ist, das war eine Presseente. Geplant ist die SOP eher Ende August und somit gehe ich von einer Vorstellung auf dem Pariser Automobilsalon im September aus.

So erste Enten-Fakten 😁

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...n-den-vw-passat-7564217.html

Leon

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


Meine Quellen sagen dass der Produktionsstart nicht im Mai ist, das war eine Presseente. Geplant ist die SOP eher Ende August und somit gehe ich von einer Vorstellung auf dem Pariser Automobilsalon im September aus.

Genau. Bisher war SOP immer NACH dem Werksurlaub.

Zitat:

Original geschrieben von leon225


So erste Enten-Fakten 😁

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...n-den-vw-passat-7564217.html

Ist halt die Frage, wie viel man davon glauben kann.

Was ich schon glaube ist, dass der nächste Passat einen deutlichen Qualitätssprung nach oben machen wird, weil das auch gut in die Positionierungsstrategie passen würde.

Der B8 wird ziemlich sicher den aktuell kaum vorhandenen Abstand zu Golf und Octavia wieder herstellen und mit vernünftigen Motoren auch preislich ungefähr gleich bleiben. Für die richtig interessanten Triebwerke wird VW seine Positionierung gegen C- und E-Klasse aber wohl auch in der Preisliste zum Ausdruck bringen.

Ob dann aber zum Beispiel der 2.0 TDI GTD Variant 4motion mit vernünftiger Ausstattung noch unter 60.000 EUR zu haben sein wird, wage ich eher zu bezweifeln. Mit Vollausstattung wird er wohl eher die 70.000 EUR Grenze reißen.

Zitat:

Original geschrieben von martinp85



Zitat:

Original geschrieben von leon225


So erste Enten-Fakten 😁

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...n-den-vw-passat-7564217.html

Ist halt die Frage, wie viel man davon glauben kann.

Was ich schon glaube ist, dass der nächste Passat einen deutlichen Qualitätssprung nach oben machen wird, weil das auch gut in die Positionierungsstrategie passen würde.

Der B8 wird ziemlich sicher den aktuell kaum vorhandenen Abstand zu Golf und Octavia wieder herstellen und mit vernünftigen Motoren auch preislich ungefähr gleich bleiben. Für die richtig interessanten Triebwerke wird VW seine Positionierung gegen C- und E-Klasse aber wohl auch in der Preisliste zum Ausdruck bringen.
Ob dann aber zum Beispiel der 2.0 TDI GTD Variant 4motion mit vernünftiger Ausstattung noch unter 60.000 EUR zu haben sein wird, wage ich eher zu bezweifeln. Mit Vollausstattung wird er wohl eher die 70.000 EUR Grenze reißen.

Wer gibt für einen 2.0 TDI GTD Variant 4motion bis zu 70.000 Euro aus? Einen Diesel? Diesel = Sparen?

Da muss man schon sehr markenpatriotisch sein.

Für 70.000 gibts einen i3 und einen Polo und einen Golf!

Diesel sind immer noch da um sparen. Für den Preis kriegt man ein C63 AMG in der Basisausführung, wo schon jede Menge dabei ist.

Ein Passat darf meiner Meinung nach eigentlich nicht mehr als 40.000 Euro kostet. Und selbst das ist schon viel.
Man darf ja nicht vergessen das Volkswagen mal Programm war, von den Grundsätzen her, dem Kern der Marke.

Ein Passat soll genau wie der Golf immer noch ein wirtschaftliches Fahrzeug sein, gegenüber den Konkurrenten. Über die Jahre wurde der Passat eben mehr als das.

Jeder kann im Prinzip kaufen was er möchte, da gebe ich jeden Recht. Aber bei so etwas, zweifel ich an den Verstand der anderen, weil es.... einfach ein wenig gestört ist.

Damit will ich keinen beleidigen oder so, aber... na ja.

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Wer gibt für einen 2.0 TDI GTD Variant 4motion bis zu 70.000 Euro aus?

Einfach: Das sind die Firmen, deren Mitarbeiter hier posten. Der Passat wird in Deutschland zu über 90% gewerblich zugelassen. Da der Mitarbeiter nur 1% des Listpreises versteuern muss, ist ihm der Preis doch letztendlich ziemlich egal (wie auch der Spirtverbrauch). Diesel ist hingegen meist Pflicht, wenn der also gesetzt ist, dann eben beim Rest "volle Möhre". Sehe ich persönlich beim Passat auch nicht als sinnvoll an, ist aber so. Wieso fahren hier wohl so viele einen Highline mit unendlich viel Schnick-Schnack? 😉

Es geht aber natürlich noch teurer. Ich sag nur BMW 550xd. Startet als Limo in der Basis bei über 82.000 Euro. Nicht jede Firma zwingt die Mitarbeiter zum Sparmodell 520d.

Zitat:

Original geschrieben von icebeer87



Zitat:

Original geschrieben von OPC


Wer gibt für einen 2.0 TDI GTD Variant 4motion bis zu 70.000 Euro aus?
Einfach: Das sind die Firmen, deren Mitarbeiter hier posten. Der Passat wird in Deutschland zu über 90% gewerblich zugelassen. Da der Mitarbeiter nur 1% des Listpreises versteuern muss, ist ihm der Preis doch letztendlich ziemlich egal (wie auch der Spirtverbrauch). Diesel ist hingegen meist Pflicht, wenn der also gesetzt ist, dann eben beim Rest "volle Möhre". Sehe ich persönlich beim Passat auch nicht als sinnvoll an, ist aber so. Wieso fahren hier wohl so viele einen Highline mit unendlich viel Schnick-Schnack? 😉

Es geht aber natürlich noch teurer. Ich sag nur BMW 550xd. Startet als Limo in der Basis bei über 82.000 Euro. Nicht jede Firma zwingt die Mitarbeiter zum Sparmodell 520d.

Ist das echt so? Und die Firma die die Autos zulässt? Wie viel Steuern muss die zahlen?

Wird da nicht ein wenig viel Geld vom Staat verschenkt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen