Neuer VW Öldeckel: Fazit 1,4l Motor

VW Golf 4 (1J)

Mahlzeit,

finde leider den alten Thread nicht wieder, deshalb der neue.
Hab jetzt seit gut 3500 Km den neuen Öldeckel drauf. Hab Öl bis zur letzten geriffelten Fläche aufgefüllt damals, Fahrstil nicht geändert. Eben hab ich Öl nachgeguckt, es war der oberste, letzte Teil der Fläche zu sehen, also hatte ich einen minimalen Ölverbrauch. Den schiebe ich allerdings auf die neuerliche Autobahnfahrt mit Dauervollgas.
Sprich: Mein Auto ist geheilt 😁 Vorher musste ich alle 3000 Km 0,5-0,75 Liter nachkippen. Fahre 10W40.

7 Euro die sich lohnen!
Teilenummer find ich auf die Schnelle nicht, kann ich aber die Tage wohl nachgucken. VW müsste das aber auch so auf die Reihe kriegen, einfach nach dem neuen Öldeckel fragen!

Beste Antwort im Thema

Ein undichter Öleinfülldeckel kann sehr wohl zu erhöhtem Ölverbrauch führen, da dies die gleiche Auswirkungen hat/hätte wie eine Kurbelgehäusebelüftung, nicht zu verwechseln mit der Entlüftung.

Bei einer Belüftung wird aus dem Saugrohr bzw. dem Luftfiltergehäuse saubere Luft in das Kurbelgehäuse angesaugt. Dadurch erhöht sich der Blow-By Volumenstrom. Dies wird gemacht um bei den Ottos den hohen Anteil von Kondenswasser aus dem KGH zu bekommen.

Der Ölabscheider der zwischen KGH und Saugrohr verbaut ist, ist auf diesen Volumenstrom ausgelegt (Zyklone ähnlich der beutelfreien Staubsauger sind immer auf exakt 1 Voluemenstrom ausgelegt, dieser korreliert mit der Tropfengröße die abgeschieden werden soll dem Trenngrad) und scheidet das Öl im Blow-by ab und führt es zurück in das KGH. Das gereinigte Blow-by wird der Verbrennung erneut zugeführt.

Sollte nun aber ein undichter Öleinfülldeckel verbaut sein, so steigt die Blow-by Menge ungewollt hoch an (auf einen Volumenstrom für den der Ölabscheider nicht ausgelegt wurde) und der Abscheidegrad des Ölabscheiders sinkt bzw. wird überfahren. Die Folge ist ein hoher Ölverbrauch da kaum Öl mehr abgeschieden wird sondern vom Motor verbrannt wird.

Von außen ist eine Leckage auch meistens kaum sichtbar, da ja ständig Unterdruck anliegt und unterhalb des Öleinfülldeckels meistens ein Spritzblech ist.

Für 8 Euro würde ich den Tipp einfach mal probieren ... und wenn ihr den neuen habt vergleicht einfach mal die Dichtung im Deckel. Das ist nen billiger HNBR Gummi vom Schlauch gestochen. Nach einigen Betriebsstunden härtet dieser aus und verliert seine Elastizität. Da muss man kein Fachmann sein um zu sehen dass der nicht mehr die volle Dichtwirkung haben kann.

Sollte jemand einen Deckel verbaut haben der noch okay ist, dann senkt ein neuer logischerweise auch den Ölverbrauch nicht. Die Ursache ist also wo anders zu suchen.

Das ganze Thema Ent- und Belüftung ist nicht ganz trivial, ich hoffe ich konnte das verständlich rüber bringen.

346 weitere Antworten
346 Antworten

Zitat:

@ford1977 schrieb am 12. Oktober 2014 um 22:50:48 Uhr:



Man muß sich auch fragen ob da drinnen auch Originalöl von Total ist😕 Haben wir häufig erlebt das es nur Zweitraffinat Öle sind.

Bitte berichten, worauf sich diese Behauptung stützt, wie wurde dies festgestellt. Ist ein Zweitraffinat ein Nachteil?

Anscheinend sind das aufgearbeitete Öle, die auch aus einem Anteil "aufbereitetem" Altöl bestehen?

Aber ich konnte nichts darüber finden, das das Total ein zweitraffinat, sein soll....

Hab mal nachgehorcht --->

die Aussage von Total:

"Bei Total gibt es überhaupt gar kein Zweitraffinat ÖL."

Ich vermute eh, dass unser Altöl dem Rohöl zugeführt wird.

Ähnliche Themen

Wie auch immer... ich bleibe jetzt jedenfalls bei dem Total Quartz 9000 Energy Zeugs und gut ists... das ist günstig, erüllt vernünftige Normen und ist süffig genug für meinen AVU...

Ende der Woche kann ich nach ~300km mal erste Ergebnisse posten! (erstmal nur mit neuem Öldeckel)

Ich hab gestern das Total Quartz 9000 Energy auch mal bestellt, kam heute an. Vor paar Tagen 5W40 von ATU nachgefüllt, bei der nächsten Gelegenheit wirds dann mal Total werden.

Die Plörre von ATU kannste wirklich komplett knicken.

Ich denke auch das man mit dem Total Quartz 9000 Energy nichts falsch machen kann!

Zitat:

@ataridelta9 schrieb am 13. Oktober 2014 um 12:19:27 Uhr:


Anscheinend sind das aufgearbeitete Öle, die auch aus einem Anteil "aufbereitetem" Altöl bestehen?

Aber ich konnte nichts darüber finden, das das Total ein zweitraffinat, sein soll....

Hast recht ich meinte damit das es im Internet Schwarze Schafe gibt die ein Anderes öl(Noname) einfüllen.Mfg.

In die Kanister und es dann als "original" Total Quartz 9000 verkaufen?

Naja dann müsste es ja sicherlich schlecht verplompt sein?!

So Total Quartz 9000 Energy 5W40 ist da.... bisher knappe 400km gefahren, seit dem nachfüllen mit 5W30.... bisher keine nennenswerte Veränderung am Öl-Peilstab. Bei 1500km werden wir es spätestens sehen!

So jetzt nach 700km sind wieder etwa 300-400ml weg, wäre also keine wirkliche Verbesserung durch den Öldeckel feststellbar! (Was ich mir schon dachte)

Naja das öl muss ja auch weg, damit ich vor dem Ölwechsel noch das Liquid Moly Motor-Clean reinkippen kann.

mal eine blöde Frage:

Wo kauf ich diesen Deckel ?

Frag mal beim Gemüsehändler um die Ecke! 🙁

😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁

Zitat:

@erstautogolf schrieb am 25. Oktober 2014 um 21:11:37 Uhr:


mal eine blöde Frage:

Wo kauf ich diesen Deckel ?

Alleine die Schuhe zubinden klappt schon? 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen