Neuer VW Golf GTI im Test
http://www.bild.de/.../der-beste-gti-aller-zeiten.html
Beste Antwort im Thema
Der Type-R dürfte ~100 Kg, oder vielleicht sogar noch mehr, leichter sein als der GTI. Es kommt ja auch immer drauf an, wiviel Leistung letztendlich am Rad ankommt. Dort schneiden die GTI's bis jetzt immer sehr gut ab. Aus diesem Grund wird dir auf der Autobahn auch kein Focus ST davon fahren, obwohl er ungefähr gleich viel wiegt wie der Golf 5 GTI und sogar 225PS/320NM hat. Der Type-R ist wohl der kompromissloseste Vertreter in dem Test.
Für mich käme der CTR niemals in Frage, da mir das Hochdrehzahlkonzept auf längeren Autobahnetappen wohl tierisch auf den Senkel gehen würde.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von urutskidoji
...
der honda motor hat jahrelang den best engine award gewonnen und es gibt keinen sauger der mehr leistung/liter hat als der s2000 von honda, selbst ferrari, porsche, lambo, haben weniger....
völlig egal - der civic ist und bleibt einfach ein potthässliches auto.. 😁
Zitat:
Original geschrieben von urutskidoji
na immerhin weckt er ein gefühl, ganz im gegensatz zu den meisten vw 😉
Selbst der mieseste VW weckt noch irgendein Gefühl, und wenn es nur Langeweile ist... 😁
Finde den Civic aber garnichtmal hässlich. Von Aussen "ok", und das Cockpit verbreitet schönes Startrek-Feeling (ich steh auch Lichter und Klimbimm 😉). Leider ist die Verarbeitung der in England gefertigten Exemplare teilweise echt mies, was man so sieht und auch im Civic-Forum lesen muss.
Der Motor mag ganz toll und zuverlässig und drehfreudig sein, aber Spass macht das Teil doch nur auf der Piste oder wegen mir auch auf der Landstraße. Im unteren Drehzahlbereich kommt irgendwie garnix...also bei mir würde die Entscheidung "VTec oder TSI" in jeder Hinsicht zugunsten des TSI ausfallen. Ist einfach der alltagstauglichere Motor, der in jedem Drehzahlbereich Power hat.
Wär ich so ein Nordschleifen-Wochenendtourist, dann sähe die Sache vielleicht anders aus, und ich hätte mehr Spass an der Honda-Drehorgel 😉
das is der knackpunkt...wegen der alltagstauglichkeit bin ich zum scirocco gewechselt. die ausflüge auf die nordschleife mit dem ctr waren genial, aber nach 1 1/2 jahren hatte ich die nase voll von dem tret-mich-bitte-"renn"motor, so schön er auch war, allein vom sound bei 8k rpm.
was die verarbeitung angeht, war der ctr ganrich so übel wie mans teilweise meinen könnte, sogar die materialanmutung war für nen japaner erste sahne. selbst im 350z hab ich nich so gerne platz genommen. vllt. weil der fn2 seine schwächen beim material durch das abgefahrene cockpit wieder wett gemacht hat. ich hab jedenfalls gern in dem ufo gesessen bis dann der alltag mir das ganze verhagelt hat.
aber logischerweise isses kein vergleich zur haptik bei vw, is schon ne andere welt...kann mir jedenfalls eher vorstellen den vw länger als 1 1/2 jahre zu fahren und vllt kann man sich ja bis dahin dann mal nen wirklichen racer a la lotus in die garage stellen 😉
eins muss man vw lassen, ob langweilig oder nich, sie bieten mit den besten kompromiss aus fahrspass, kompfort, qualität und preis. was sie auch beim gti mal wieder vorbildlich unter beweis stellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von urutskidoji
eins muss man vw lassen, ob langweilig oder nich, sie bieten mit den besten kompromiss aus fahrspass, kompfort, qualität und preis. was sie auch beim gti mal wieder vorbildlich unter beweis stellen.
Da hast du den Nagel aber mal voll auf den Kopf getroffen!!!🙂
Genau das ist es nämlich was den Erfolg des GTI seit über 30 Jahren ausmacht.
Viele Hersteller haben im laufe der Jahre versucht dieses Erfolgsrezept zu kopieren und sind damit gescheitert. Auch wenn es sicherlich schnellere Autos in seiner Klasse gibt. Aber darum allein geht es halt in der Golfklasse nicht.
ich hatte letzte Woche die Möglichkeit mal kurz (50km) den neuen GTI zu fahren.
Da bei mir Ende des Jahres ein neuer Wagen ansteht hatte ich den GTI in der (sehr) engen Auswahl.
Ich muss sagen, ein faszinierendes Fahrzeug. Ich werde aber trotzdem auf den GTD warten, da mir der Verbrauch des GTI doch viel zu hoch ist. Mag sein, daß er für seine Leistungsklasse sparsam ist, wenn man aber von einem AUdi A4 Avant 3,0 TDI kommt der ja von den Fahrleistungen her durchaus ebenbürtig ist und man diesen mit einem Durchschnittsverbrauch von 7,7 L. fährt, dann erschrecken einen die ca. 10 L. schon die da beim GTI auf der Uhr erscheinen.
Mag sein das man das AUto auch mit 8,5 L. fahren kann, ob das dann aber dem Naturell dieses Autos entspricht bezweifel ich.
Trotzdem, ein tolles Auto.