Neuer VECTRA-Konkurrent geht an den Start
Hallo,
vielleicht interessiert sich hier jemand für die Weltpremiere der neuen C-Klasse.
Wird um 18:50 live per Stream übertragen.
http://www.streamevents.de/070118_pk_dc/de/stream_de_dsl.html
171 Antworten
Jaja das Markenimage;-)
Wie schon oft gesagt werden sehr viele der Fahrzeuge im Mittelklassesegment als Dienstwagen eingesetzt, Anteil bei den meißten Herstellern ob Premium oder nicht > 50% und wenn ich meinen Kollegen sage, ich fahre Opel dann schauen die mich an, als ob ich denen eine Riester-Rente verkaufen wollte, ...wie kannst du Opel fahren bei uns ist doch Audi und VW und BMW freigegeben, dann fahren wir mal mit 4 Kollegen in meinem Caravan und alle wundern sich, boah der ist ja viel leiser als mein A4 und da klappert ja nix wie in meinem Passat und da passen ja alle rein, nicht wie in meinem 3er, nur die werden sich trotzdem keinen Vectra nehmen weil als guter Aussendienstler wie sieht das denn aus??
Fazit: Der Vertrieb und insbesondere die Ausstattung der Händlerbetriebe und die PR Maßnahmen von Opel halten nicht mit den neuen Fahrzeugen mit und die miese Auslastung ist Rüsselsheim hat dazu geführt das die Lieferzeit meines Neuen nur 4 Wochen beträgt, auch nicht so schlecht !
Verkaufszahlen... 🙄
Die Bild-Zeitung verkauft sich auch viel besser als andere Zeitungen, deswegen ist sie inhaltlich und qualitativ wahrscheinlich die beste Zeitung!
Wo ist denn jetzt schon wieder mein Schäufelchen ?
Das Beispiel mit der Bildzeitung ist gut!!!
Bei der Sharangeschichte kann ich so nicht zustimmen. Die Verkaufszahlen sind aufgrund der langen Bauzeit und der vielen neuen Konkurrenz gut. Ich kenne auch Sharanfahrer, die fahren mittlerweile ihren 3. und soweit ganz zufrieden.
Das der Vectra seine Vorzüge ist nicht zu bestreiten. Aber Opel muss doch schon einiges falsch machen, dass er so abrutscht. Und einens bleibt auf jeden Fall, (ich saß gestern in einem Vectra drinn), die Optik des Innenraums ist einfach nicht so gelungen. Bsp: Der Bereich um den Schalthebel, mit dem Aschenbecher und den vielen großen Spaltmaßen, die Dekorleisten (wo man noch eine kleine Aluleiste drüberklebt), der Lenkradbereich (mit diesem Loch, wenn das Lenkrad in der Höhe verstellt wird), die mißlungene Armlehne und es wirkt halt alles so freudlos, kein wirklicher Schick). Das ist genau das verwerfliche, dass Opel nicht mal beim Facelift darauf reagiert hat. Ich kenne auch das Innenleben z.B. von einem A4. Der ist dunkel, schick und fein verarbeitet. Ich glaube halt, das dies auch der Grund ist. Im A4 oder im Vorgängerpassat hat man sich reingesetzt und sich wohlgefühlt. Ansonsten sehe ich die Vorteile beim Vectra (viel Platz, gute Dieselmotoren, mittlerweile stimmt die Qualität). Wenn Opel das Auto halt schicker stylen würde, dann würde es auch verkauft. Warten wir halt auf den Nachfolger, der hoffentlich bald kommt und wieder an Boden gewinnt.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
....Im A4 oder im Vorgängerpassat hat man sich reingesetzt und sich wohlgefühlt....
Wohlfühlen? .... vielleicht ist das der Grund, weshalb der Nachbar nie in den Urlaub fährt ?! Der bleibt einfach im Benz sitzen, das is natürlich auch ne Möglichkeit!
Sorry, aber wir sollten irgendwie zurück zum Thema kommen. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Wie schon so oft in diesen Thread geschrieben, spiegelt die Zulassungsstatistik in D nur den Imagewahn der Deutschen wieder. Es ist eben vielen Wichtig, dass der Nachbar sieht, dass man sich Premium leisten kann. Dazu noch die geschickte Marketingstrategie und gezielt gesetzte Werbung.
Sicherlich spielt Image eine große Rolle, nur mangelt es eben auch an Alternativen und Opel bietet mit dem Vectra nun wirklich kein attraktives Angebot. Das Teil sieht sowohl innen als auch außen einfach scheiße aus und wurde total am Massengeschmack vorbei entwickelt (Fakt!).
Wenn selbst der GM-Chef behauptet, "dass der Vectra den Leuten nicht gerade das Geld aus den Taschen zieht", dann muss man dieses Auto doch nicht immer und immer wieder schön reden und abfällige und vorallem haltlose Kommentare in Richtung der erfolgreichen Premium-Konkurrenz schießen.
Und nein, der Vectra ist ganz sicher nicht der Klassenprimus wie ihn hier manche gerne hochjubeln, sondern eine äußerst durchschnittliche Mittelklasselimousine mit massenuntaugtlichem Design.
Servus!
Interessant wie sich der Thread entwickelt hat. 😁 (Fast) Alle prügeln jetzt auf DC bzw. MB ein, obwohl (fast) noch keiner die C-Klasse - und darum geht es ja - wirklich live und in Farbe gesehen hat... Da es sich bzgl. Optik innen und außen um den persönlichen Geschmack handelt und über den bekanntlich nicht gestritten werden kann... also was solls.
Um dem unsäglichen Rumgeeiere beim Vergleich Vectra vs. C-Klasse (aktuell) meinen Stempel aufzudrücken, mal meine Meinung. Ohne die C-Klasse jemals selbst gefahren zu sein, sollte doch bitte eines nicht vergessen werden: Beim Thema Vectra ist ein ausgewachsenes Auto und C-Klasse vielleicht mit dem Astra vergleichbar gilt dies einzig für den Caravan! Wenn ich in meine Vectra-Limousine den Kindersitz meines Zwerges reinbaue und der Zwerg (14 Monate) drinsitz, muss ich meinen Sitz nach vorne schieben! Oder anderst herum: wenn ich normal drinsitze (1,90 m oder so...) sitzt hinter mit definitiv KEIN Erwachsener mehr bequem! Also was soll die Diskussion über den großen Vectra? Oder Thema Kofferraum: Was nützt es mir dass der Vectra-Kofferraum größer ist als der der C-Klasse, wenn die Öffnung derart klein ist, dass gewisse Gegenstände und Koffer nicht eingeladen werden können? Fragt mal die Jungväter hier, ob sie den Racer S in den Kofferraum bekommen...
Also immer schön sachlich bleiben und den Vectra nicht auf den Caravan reduzieren. Und egal wie gut oder schlecht die MB-Fahrzeuge sind: Sie verkaufen sich immer noch besser als der Vectra. Und wenn man der Argumentation folgt, dass der Vectra mind. genauso gut ist bzw. die MB-Produke (um beim Beispiel zu bleiben) eigentlich auch nur Fehler haben, scheint man bei MB die EINDEUTIG bessere Marketing-Abteilung zu haben. Aber das ist ja wieder eine andere Geschiche... Und da sich der Preis des Vectra immer mehr den direkten Mitbewerbern annähert - je nach Ausstattungsgrad ist z.B. der Passat max. einige Hundert EUR teurer, 3er, C-Klasse und A4 ca. 2-3 TEUR - wird das mit den Verkaufszahlen beim Vectra aufgrund des schlechten Rufes wohl auch nichts mehr werden. Daher erscheint mir die Überlegung, den Namen abzulegen und mit INSIGNIA einen Neuanfang zu probieren auch sehr sinnvoll.
Grüsse Andy
Ich weiß gar nicht, warum so viele den Vectra häßlich finden? Für mich hat er dreimal mehr Klasse als der aktuelle Passat z.B.
Beim 5er BMW wird das skulpturartige Design gelobt. Und was ist bitte mit dem Vectra? Für mich hat er genauso einen Designpreis verdient, zumindest in der GTS-Version. Er zeigt Ecken, Kanten, Lichtreflexe in der Karosse wie nur wenig andere Autos aus den gleichen Baujahren. Das Design ist genau das Gegenteil von langweilig!
Und auch im Innenraum fühle ich mich wesentlich wohler, als im Passat. Die Armlehne hat eine gute Größe, und vor allem beim FL eine super Materialanmutung. Spaltmaße am Aschenbecher gibts auch bei VW, und das nicht zu knapp.
Und trotzdem schlampt Opel immer wieder bei irgendwelchen Sachen. Bei mir klappert jetzt schon ne Weile die Abdeckung über den Pedalen. Und was seh ich? Ab Werk wurde ein Schaumstoffstück untergeklebt, welches sich jetzt gelöst hat. Was soll denn DAS sein? Würde sich Audi nie erlauben. Jetzt muss ich an mein 3 Jahre altes Auto mit Klebeband ran, um die Abdeckung klapperfrei zu kriegen! Das kanns einfach nicht sein. Beim Überfahren von Bordsteinen lässt der Armaturenträger ein styroporähnliches Knacken vernehmen. Deutet auf gute Polsterung, aber schlechte Verwindungssteifigkeit hin. Dann das flackernde Licht, welches Stand der Technik sein soll (laut Opel) Und auch das Lederlenkrad hat sich in der Qualität wider Erwarten zu früher null verbessert. Glänzt nach 3 Jahren schon speckig. Die Liste lässt sich beliebig weiterführen. Mein Vater sein Passat bot die gleiche Anmutung, besseres Lederlenkrad (immer noch top) schon vor 7 Jahren. Von daher ist für mich klar, warum es bei Opel immer noch hängt. Sie bemühen sich, aber nicht genug. Die Mängel an meinem Auto bewegen sich in Bereichen, die vielleicht nur Pedanten stören, zeugen aber davon, dass bei Opel gute Ideen immer noch nicht konsequent zu Ende gedacht werden. Es wirkt immer, wie gewollt, aber nicht richtig gekonnt. Irgendwie hechelt man neben der Konkurrenz her, kommt aber nicht vorbei, weil es am Feinschliff fehlt. Den hat VW auch nicht, aber Audi mit Sicherheit.
Gruß
Andrej
Na gut, Halten wir doch mal fest:
Image ist eben alles in Deutschland. Das ist ja nicht nur bei den Autos so. Überall wo Marke draufsteht, sugerienen die Leute eine besser Qualität.
Bsp. 1: Hab mir vor 3 Wochen ne neue Küche gekauft, Hersteller ist XYZ. Beim Durchstöbern des Möbelhauses hab ich meine Küche schon komplett augebaut gesehen. nur dort steht ALNO dran. Bei Recherchen stellte sich heraus, das Hersteller XYZ die gleiche Postadresse hat. Na nun, 2 Firmen mit der gleichen Anschrift? Küchenpreis war 1/3 von der ALNO, obwohl die grad ne 50% Aktion haben.
Bsp. 2: Ich brauch ne neue Trittleiter. Im Baumarkt ABC stehen 2 identische Leitern nebeneinander. Auf der einen steht auf der letzte Trittstufe "Leifheit", bei der anderen ist das Prägefeld leer. Preis: 54,95 vs. 29,95€
Die Liste läßt sich beliebig fortführen. Diesem Image und Markendenken führt dazu, dass die Leute die wenig recherchieren und sich schlecht informieren für gleiche/stark ähnliche Produkte draufzahlen. Die Händler spielen eben mit ihrem Markennamen und verdienen sich ne goldene Nase dran.
Geiz ist eben geil!
simmu
...der sich freut, im neuen Wohngebiert den einzigen Opel zu besitzen 😁
Zitat:
Interessant wie sich der Thread entwickelt hat.
Das finde ich als Threadersteller auch. 🙂
Tja, irgendwie leider die meisten doch darunter, dass der Vectra so unter Wert geschlagen wird. Ist wie im Fußball. Gut gespielt, aber 3 Punkte holen die anderen. 🙁
Na, Kopf hoch. Vielleicht sieht die Welt in ein paar Jahren schon anders aus. Meine Mitfahrer (bin als EDV-Trainer ja auch öfters im Außendienst unterwegs und nehme Kollegen mit) konnte ich mit dem Signum desöfteren positiv überraschen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Na gut, Halten wir doch mal fest:
Image ist eben alles in Deutschland. Das ist ja nicht nur bei den Autos so. Überall wo Marke draufsteht, sugerienen die Leute eine besser Qualität.
Deine Aussage geht in die falsche Richtung.
Image entsteht ja nicht einfach so. Dafür sind das Produkt selbst und natürlich das dazugehörige Marketing verantwortlich.
Und gerade das Design ist in der Automobilbranche ein sehr hoher Einflussfaktor auf das Image und natürlich auch auf die Nachfrage. Und wenn man da ein Auto entwickelt, dass der breiten Masse nicht gefällt, dann kann da ein gutes Marketing (und nichtmal das hat Opel) auch nicht mehr viel rausholen.
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Tja, irgendwie leider die meisten doch darunter, dass der Vectra so unter Wert geschlagen wird. Ist wie im Fußball. Gut gespielt, aber 3 Punkte holen die anderen. 🙁
Ich leide eher an den Unwahrheiten, die hier verbreitet werden. 🙁
Ich muss mich nicht verteidigen, dass ich einen Vectra fahre. Nur fahre ich auch genug andere Autos, so kann ich mir ein breites Bild machen. Wenn hier z.B. behauptet wird, die Zierleisten sind beim Vectra nur aufgeklebt, dann ist das einfach unwahr. Beim FL sind die Zierleisten zweiteilig mit Vertiefung, billig wirken die nicht. Viele stehen halt noch auf den Einheitsbrei der 90er, wo die Innenverkleidung noch schwarz war. Und wenn Du hier nach konkreten Punkten fragst, warum der Vectra so schlecht sein soll, kommt nur heiße Luft. Zum Design, ich fahre täglich bei einem BMW-Händler vorbei und der neue Fünfer hat verdammt viele Designelemente vom Vectra (z.B. Scheinwerfergestaltung). Ist halt kein Opel.
Zum Thema Design und Qualität vielleicht noch einen Punkt, der Touran sieht langweiliger als eine Ikea-Schrankwand aus, im AB-Dauertest hat er furchtbar abgeschnitten, er verkauft sich trotzdem besser als der Zafira.
Hallo,
Zitat:
Ich leide eher an den Unwahrheiten, die hier verbreitet werden.
ich leide mit dir.
Wenn ich so lese, was Christian He so über den Vectra C schreibt, bezweifle ich, dass er jemals in einem gesessen hat.
Gruß
Hans-Jürgen
Image entsteht und ändert sich doch nicht von heute auf morgen. Bis vor einigen Jahren hat Opel wirklich z.T. Schrott gebaut. Seit einigen Jahren sind die Produkte gut bis sehr gut. Der Astra als meistverkauftes Auto in Europa, der Corsa mit riesigen Vorbestellungen z.B. Und es gibt endlich wieder Autos, die Emotionen wecken (GT, Antara - was haben da die restl. dt. Mittelklassehersteller ala VW und Ford entgegenzusetzen?).
Aber bis sich das negative bzw. mittlerweile neutrale Image von Opel weiter verbessert, dauert es bestimmt noch ein paar Jahre.
Grundsätzlich sollte Opel zwei Dinge noch verbessern:
Produkte: mehr Flexibilität bei der Ausstattung (Farbe der Zierleisten nicht an Leder bzw. Polsterfarbe oder gar Außenfarbe koppeln, sondern den Kunden nach seinem Geschmack entscheiden lassen)
Marketing: etwas weniger auf Preisvorteile und "billig" machen, sondern mal Werbespots mit Emotionen machen, in denen das Produkt und nicht der Preis im Vordergrund stehen. Mit Antara und GT haben sie doch gerade die dafür geeigneten, neuen Modelle.... Opel konnte das schon mal, siehe Tigra TwinTop-Spot mit dem pinkelnden Typen und Astra GTC Spot mit dem Papa und Kind ("dann fahre ich in Dir schonmal ein bis Du 18 bist"😉!
Jetzt freuen wir uns mal auf 2008 und den neuen Vectra, weil bis dahin wird wahrscheinlich kein Vergleichstest in den Fachzeitschriften unter Beteiligung des aktuellen Models stattfinden und dann wird er Neue auch innen chicer, was er schon vertragen kann und Opel findet die richtigen Marketingwerkzeuge um den Wagen entsprechend zu positionieren und alles wird gut !
Nur bitte nicht soviel am Preis drehen weil allzuviel mag ich auch nicht für das echte Edelholz mit den dazu passenden Dekorleisten im Innenraum ausgeben;-)
Ja, ich habe schon oft in einem Vectra gesessen und ich habe ihn auch schon ein paar mal gefahren. Wie ist es denn dann beim aktuellen Modell? Ich saß in verschiedenen drinn, da war die Grunddekorleiste dunkelraun und oben drauf lief eine schmalere Aluleiste. Wenn diese nicht aufgeklebt sein soll, wie wurde sie dann befestigt?
Zum einen könnt ihr prima auf Mercedes und Audi rumhacken und wisst offenbar ganz gut, dass diese eigentlich gar nicht besser sein sollen, aber es darf sich keiner mal trauen, eine kritische Anmerkung zum Vectra zu machen.
Klasse Sache!!!
Das Beispiel mit der Leiter von Leifheit und der namenlosen Firma die billiger ist. Wir haben ein großes Haus und einen großen Garten und machen vieles selbst. Wir haben in verschiedenen Größen Hailoleitern. Die Dinger halten viel aus und sind stabil. Dann haben auch wir mal eine namenlose probiert = es war totaler Schrott, weil sie insich nicht so stabil ist und nach kurzer Zeit ausgeklappert und labil war. Bei Gartengeräten (Sparten, Schaufeln) ist es genauso. Es gibt schon einige Sachen wo kein Name draufstehen muss, aber bei einigen hat der Markenname schon seinen Sinn. Erfahrungswerte!