Neuer VECTRA-Konkurrent geht an den Start

Opel Vectra C

Hallo,

vielleicht interessiert sich hier jemand für die Weltpremiere der neuen C-Klasse.

Wird um 18:50 live per Stream übertragen.

http://www.streamevents.de/070118_pk_dc/de/stream_de_dsl.html

171 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Ich verstehe das, was ich verstehen will. Das sind Sachen, die plausibel und mit Hintergrund getextet werden. Und keine Sachen, die durch die (Marken)-Vectrabrille gesehen werden. Ich fahre unseren Mercedes äusserst gerne und man findet sehr viele schöne und gut gelöste Details. Über die anderen Vorzüge schweige ich hier mal lieber. Aber trotzallem kann ich mich auch über die (wenigen) Negativpunkte äussern und muss das Auto nicht blind schön reden. Genauso ist es bei unseren anderen Opels auch.

Ich glaube, ich habe hier nirgends eine Markenbrille aufgesetzt. Du pauschalierst nur, wie oben, welche Details machen die C-Klasse denn interessanter (technischer Fortschritt, Sicherheit)? Die aktuelle bietet außer ein anderes Design (was jeder anders beurteilt) kein Deut mehr Auto, im Gegenteil, die Raumausnutzung ist suboptimal. Wenn ich den gleichen Platz wie der Vectra Caravan möchte, muss ich mehr die E-Klasse zulegen.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


..., welche Details machen die C-Klasse denn interessanter (technischer Fortschritt, Sicherheit)?

...im Gegenteil, die Raumausnutzung ist suboptimal. Wenn ich den gleichen Platz wie der Vectra Caravan möchte, muss ich mehr die E-Klasse zulegen.

Die technischen Details liegen wohl vor allem in moderneren Motoren, mit den besten Wandlern und dem komfortabelsten Fahrwerk der "Premiumklasse". Die Sicherheit kann hier wohl niemand wirklich kompetent beurteilen.

Die Raumausnutzung ist klassenüblich. Wer mehr "Nutzwert" braucht, wird diesen Wagen nicht weiter in Erwägung ziehen. Nicht jeder braucht ein Schiff wie den Vectra! Ich habe zwei kleine Kinder (6 und 2) und komme mit meinem "Lifestylelaster" A 4 Avant wunderbar zurecht. Skiurlaub im Winter, segeln im Sommer oder ab ins Ferienhaus nach Dänemark oder Schweden, die Fahrräder können aufs Dach. Trotzdem wird mein nächster (aus anderen Gründen) sicherlich ein Minivan ala Zafira oder Touran.

gruss paff

Jeder ist auf seine Weise Ideologisch verblendet, und solche Marken und Modell Diskussionen führen auch zu nichts.

Genauso gut könnte man im VW Phaeton Forum fragen, was die Leute von dem Smart als Konkurrenten halten, schließlich ist der billiger, sparsamer und man findet immer einen Parkplatz.

Man sollte jedem seinen Glauben lassen, sonst bricht vielleicht wirklich noch irgendwann mal die deutsche Wirtschaft zusammen.

Und wer wirklich in der Lage ist die Markenbrille abzusetzen, der wird feststellen, dass sich unterhalb der S, SL, oder CL-Klasse kaum ein Wagen vom Massenmarkt abhebt oder einen Premium Anspruch hat, ausser vielleicht durch den Listenpreis.

Zitat:

Original geschrieben von Titan A.E.


....Und wer wirklich in der Lage ist die Markenbrille abzusetzen, der wird feststellen, dass sich unterhalb der S, SL, oder CL-Klasse kaum ein Wagen vom Massenmarkt abhebt oder einen Premium Anspruch hat, ausser vielleicht der Listenpreis.

Einspruch. Ich habe zur Zeit den Vergleich zwischen VW und Audi, der Unterschied ist meines Achtens erheblich. Da geht es nicht nur ums Wohlfühlen, sondern eben auch um die Qualität der verwendeten Stoffe, des Aufwandes an Geräuschdämmung...

Heute früh hat mir ein Dekra-Prüfer am Beispiel meines A4 und eines vergleichsweise preiswerten Fahrzeugs fernöstlicher Herkunft mal einige Unterschiede beim Fahrwerk und dem "premiumtypischen" Anspruch an Leichtbau... vorgeführt. Das spürbar bessere Fahrverhalten ist halt auch eine Folge dessen. mein A4 hat natürlich mit Bravour bestanden😉.

Das soll jetzt nicht hinsichtlich des Vectras falsch verstanden werden, das IDS+ ist klasse und mir mein Wagen in Anbetracht der beschissenen Strassen in Berlin manchmal zu hart..

gruss paff

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von paff


Da geht es nicht nur ums Wohlfühlen, sondern eben auch um die Qualität der verwendeten Stoffe, des Aufwandes an Geräuschdämmung...

Das sind Unterschiede, die in der Fertigung im Cent Bereich o. max im einstelligen Euro Bereich liegen, die habe ich mal vernachlässigt.

Ich erinnere mich an einen Langzeitvergleichstest im Erscheinungsjahr 2002 des Vectra C, indem der Vectra C sogar gegen den damaligen A4 Vor Facelift Modell gewonnen hat. Dieser Test war nach kurzer Zeit nirgends mehr zu finden.

Der aktuelle Vectra ist inzwischen 5 Jahre alt und der Nachfolger steht am Start. Logischerweise sind die Verkaufszahlen und die Tests jetzt nur noch Mittelmaß oder schlecht.

Warum erscheinen eigentlich nicht alle neuen Modelle von allen Marken gleichzeitig, das würde es auch etwas einfacher machen objektiv zu bleiben.

Steht der neue Vectra/"Signum" wirklich am Start? Wann soll der denn kommen? Vor 08 doch bestimmt nicht, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Hacki77


Steht der neue Vectra/"Signum" wirklich am Start? Wann soll der denn kommen? Vor 08 doch bestimmt nicht, oder?

k.A. 2008? Vielleicht ist bis dahin auch schon die Welt untergegangen oder GM hat DC übernommen oder Toyota hat GM übernommen, ....

Ok, lösen wir uns mal von Mercedes. Nehmen wir von mir aus mal einen 3´er BMW oder auch den aktuellen Passat. Beide sind bei den Zulassungen ganz oben.
Analysiert doch bitte mal warum?
So wie einige hier schreiben müsste da doch der Vectra stehen!
Die Auslatung des Vectrawerks ist bedrohlich gering.

Ich stelle die Frage ganz bewusst so, um endlich diese Mercedesdiskussion hier raus zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Ok, lösen wir uns mal von Mercedes. Nehmen wir von mir aus mal einen 3´er BMW oder auch den aktuellen Passat. Beide sind bei den Zulassungen ganz oben.
Analysiert doch bitte mal warum?
So wie einige hier schreiben müsste da doch der Vectra stehen!
Die Auslatung des Vectrawerks ist bedrohlich gering.

Ich stelle die Frage ganz bewusst so, um endlich diese Mercedesdiskussion hier raus zu bekommen.

An der Qualität des Passats kann es nicht liegen.😉 Die ist nämlich oft auf LADA Niveau.😁

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Ok, lösen wir uns mal von Mercedes. Nehmen wir von mir aus mal einen 3´er BMW oder auch den aktuellen Passat. Beide sind bei den Zulassungen ganz oben.
Analysiert doch bitte mal warum?
So wie einige hier schreiben müsste da doch der Vectra stehen!
Die Auslatung des Vectrawerks ist bedrohlich gering.

Ich stelle die Frage ganz bewusst so, um endlich diese Mercedesdiskussion hier raus zu bekommen.

Wie schon so oft in diesen Thread geschrieben, spiegelt die Zulassungsstatistik in D nur den Imagewahn der Deutschen wieder. Es ist eben vielen Wichtig, dass der Nachbar sieht, dass man sich Premium leisten kann. Dazu noch die geschickte Marketingstrategie und gezielt gesetzte Werbung.

Das beste Beispiel war der erste VW Sharan und der Seat Alhambra. Bis auf Keinigkeiten unterschieden sich die Fahrzeuge nur durch das Logo im Kühlergrill. Der Alhambra war ca. 1.600€ günstiger als der VW, verkaufte sich aber genauso toll wie der Signum (😉).

Aber warum? Mit einer rationalen Entscheidung hat das doch nichts zu tun.

Es ist eben das deutsche Markendenken, was hier eine eindeutige Sprache spricht.

Auch auf die Gefahr hin mich zu widerholen, europaweit sehen die Verkaufszahlen immer etwas anders aus.

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Es ist eben das deutsche Markendenken, was hier eine eindeutige Sprache spricht.

Auch auf die Gefahr hin mich zu widerholen, europaweit sehen die Verkaufszahlen immer etwas anders aus.

G
simmu

Etwas anders ist gut. Während hier VW doppelt so viele Golf verkauft wie Astras, ist in ganz Europa (also inkl. D) der Astra das meistverkaufte Auto 2006. Und das dürfte wohl aufgrund der Größe wichtiger sein, als der Teilmarkt Deutschland.

Auch nicht zu vernachlässigen:

VW hat in D rund 3.000 Verkaufsstellen (Händler, Vertriebspartner, etc.). SEAT nur rund 800. Auch das kann ein Argument sein, warum viele Käufer eher zum Sharan gegriffen haben...

Opel stellt mit rund 1.500 Verkaufsstellen das zweitgrößte Händlernetz in Deutschland. Könnte mit ein Grund sein, warum sich der Golf deutlich mehr verkauft als der Astra...

Die 3 Vans waren baugleich, haben sich aber im Detail unterschieden. VW hat halt auch einen Namen und ist bekannt. Seat hat sehr wenig Verkaufsstellen und hat hatte damals (und heute?) kein tolles Image. Sowas spiegelt sich dann auch im Wiederverkauf dar. Ein Sharan kostet neu mehr, bringt gebraucht aber auch das meiste Geld.
Es mag ja sein, das der Vectra sich europaweit besser verkauft als in Deutschland, aber er kann ja nicht den gewünschten Erfolg bringen, wenn das Werk in Rüsselsheim nur zu ca. 50% ausgelastet ist.
Die Frage bleibt trotzdem, warum er in Deutschland so hinterher fährt und selbst der Mondeo (der quasi kein Image hat) sich besser verkauft.
Der Vectra hat sich in den 90´ern prima verkauft, stand da wo heute der Passat steht. Warum hat Opel das Facelift nicht genutzt?

Zitat:

Original geschrieben von paff


Die technischen Details liegen wohl vor allem in moderneren Motoren, mit den besten Wandlern und dem komfortabelsten Fahrwerk der "Premiumklasse". Die Sicherheit kann hier wohl niemand wirklich kompetent beurteilen.

Die Raumausnutzung ist klassenüblich. Wer mehr "Nutzwert" braucht, wird diesen Wagen nicht weiter in Erwägung ziehen. Nicht jeder braucht ein Schiff wie den Vectra! Ich habe zwei kleine Kinder (6 und 2) und komme mit meinem "Lifestylelaster" A 4 Avant wunderbar zurecht. Skiurlaub im Winter, segeln im Sommer oder ab ins Ferienhaus nach Dänemark oder Schweden, die Fahrräder können aufs Dach. Trotzdem wird mein nächster (aus anderen Gründen) sicherlich ein Minivan ala Zafira oder Touran.

gruss paff

Klassenüblich??? Wenn Du Deinem mit dem Astra Caravan vergleichst vielleicht, selbst da gewinnt der Astra. 😉

Sicherheit brauche ich nicht beurteilen, wenn aber bei einer Vollbremsung meine Bremsleuchte pulsiert, um den nachfolgenden Verkehr zu warnen, dann ist das für mich ein Sicherheitsplus. Schau Dir mal die Funktionsweise von ESP+ an.

Ich habe genau die gleiche Familiengröße, das war auch der Hauptgrund, um mich von meinen "Kleinen" Vectra B zu verabschieden.

Vom Geräuschkomfort kommt auch der Audi (2.0 TDI 140PS RPF) nicht an den Vectra (1.9 CDTI 150 PS RPF) heran, egal wieviel gedämmt wird, der Trecker ist nicht zu überhören, Schuld ist auch das zu kurz übersetzte 6-Ganggetriebe.

Ich habe immer mehr den Eindruck, die über den Vectra herziehen kennen das Auto gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Ein Sharan kostet neu mehr, bringt gebraucht aber auch das meiste Geld.

Glaubst Du, was Du da schreibst?

Gerade der Sharan ist die größte Gurke, die VW baut. Warum der sich trotzdem verkauft? Weil die Leute sich nicht richtig informieren, Image, keine Ahnung?

Fakt ist, alle die ich mit diesen Fahrzeug kenne, waren heilfroh als sie ihn wieder los hatten (mit derben Abschlägen, Autohändler kennen die Schwäche). Ein KFZ-Meister hat seinen vor lauter Panik verkauft, weil er das sporadische Ausfallen der Bremse nicht in den Griff bekam (sein VW-Händler auch nicht).

Deine Antwort
Ähnliche Themen