Neuer VECTRA-Konkurrent geht an den Start

Opel Vectra C

Hallo,

vielleicht interessiert sich hier jemand für die Weltpremiere der neuen C-Klasse.

Wird um 18:50 live per Stream übertragen.

http://www.streamevents.de/070118_pk_dc/de/stream_de_dsl.html

171 Antworten

Früher war es ein untrügliches Zeichen dafür, dass man alt wird, wenn man anfing, einen Benz zu fahren. Doch mittlerweile muss man selbst als überzeugter Opelfahrer anerkennen, dass Mercedes wirklich ansprechende und elegante Autos baut. Dagegen wirkt der Vectra, insbesondere das Vor-FL , altbacken und wie ein Rentnerfahrzeug.

Aber eines wird Mercedes wohl nie ereichen: das unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis von Opel. Auch wenn die Preise der neuen C-Klasse noch nicht bekannt sind, sei folgende Einschätzung erlaubt: So hübsch und gut kann die neue C-Klasse gar nicht sein, um den Preisunterschied zum Vectra zu rechtfertigen.

Insofern spielt die C-Klasse in einer anderen Liga und spricht andere Kundenschichten an, so dass man eigentlich nicht von einem Vectra-Konkurrenten sprechen kann.

Naja, SUV-Spiegel an einer Limo finde ich nicht so toll.

Zitat:

Original geschrieben von Opelbacke

Aber eines wird Mercedes wohl nie ereichen: das unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis von Opel.

Und eines wird Mercedes wohl nie mehr erreichen: Die Qualität der 80er Jahre. Früher stimmte das Preis/Leistungsverhältnis bei Mercedes: Top Qualität zum zwar deftigen Preis und geringer Wertverlust. Da paßte der Gegenwert für´s Geld noch. Heutzutage gibt´s nur noch Mittelmaß zum Apothekenpreis.

Für eine C- oder E-Klasse mit der Langzeitqualität und Solidität eines 190ers oder eines W124 würde ich 45.000, bzw. 65.000 Euro hinlegen. Aber nicht für die heutigen nach "Geiz ist geil"-Manier zusammengefrickelten Blender.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Und eines wird Mercedes wohl nie mehr erreichen: Die Qualität der 80er Jahre. Früher stimmte das Preis/Leistungsverhältnis bei Mercedes: Top Qualität zum zwar deftigen Preis und geringer Wertverlust. Da paßte der Gegenwert für´s Geld noch. Heutzutage gibt´s nur noch Mittelmaß zum Apothekenpreis.
Für eine C- oder E-Klasse mit der Langzeitqualität und Solidität eines 190ers oder eines W124 würde ich 45.000, bzw. 65.000 Euro hinlegen. Aber nicht für die heutigen nach "Geiz ist geil"-Manier zusammengefrickelten Blender.

Stefan

Die Deutschen haben halt lieber Image, als ein gutes P/L Verhältnis.😁

Ähnliche Themen

Ich finde ein Einstiegspreis von 30000 Euronen echt ne Ansage! Mein alter Herr hat auch schon zwei C-Modelle durch. Wenn ich da noch so an die Classic Ausstattung denke, da wird mir ganz anders!
Jetzt fährt er aus Platzgründen einen E-Kombi. Der funzt wohl.
Trotzdem gefällt mir die C-Klasse echt gut, was die Außenhaut angeht. Ein guter Einfall ist das mit den verschiedenen Sternen auf, bzw. im Kühlergrill.
Die Motorenpalette, war heute in unserer Regionalzeitung, finde ich gut. Reichlich Auswahl für jeden Fahrertyp. Dazu ordentlich Saft unter der Haube.
Von innen kenne ich nur so Fotos von der Autobild. Die fand ich ehrlich gesagt nur mäßig. Wenn das so kommt wie auf diesen Fotos, na dann Prost!
Ansonsten merkt man natürlich deutlich, dass das Auto eher unserer jetztigen Zeit entspricht, als unser guter alter Vectra/Signum, ist ja auch logisch! Bin nun gespannt, wie er sich live beim Händler "anfasst".
Außerdem kommen ja bald auch A4 und Mondeo raus, dann wird sich zeigen wie gut der neue Benz ist.
Wird Zeit das auch Opel reagiert...

Also ich finde die neue C - Klasse sehr modern und gleichzeitig stilsicher ! Die erste Mercedes - Limo, die mir zusammen mit dem W 211 gut gefällt. Besonders die Front ist deutlich moderner als früher. Den Innenraum kenn ich nur vom Foto, zumindest wird hier gezeigt, das man ein Navi auch elegant unterbringen kann, anstelle dieser "Gelsenkirchener Barock Armaturenbrettwände" 🙁 Volvo V 50/ V 70 und Audi A8 haben den Klappbildschirm aber schon früher gezeigt.

Die Überschrift ist BTW falsch. Die C - Klasse ist KEIN Konkurrent für den Vectra C ! Sie spielt einfach in einer anderen (höheren) Liga, in der Opel NIE spielen wird. Ist leider so !

Gruß
BBD

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Also . Die C - Klasse ist KEIN Konkurrent für den Vectra C ! Sie spielt einfach in einer anderen (höheren) Liga, in der Opel NIE spielen wird. Ist leider so !

Gruß
BBD

...das ist nicht leider so, sondern GUT so. Wenn alle dieses Preissegment anstreben, könnte bald kein Normalverdiener nen Mittelklassekombi fahren.

Deshalb haben beide Autos ihr uneingeschränkte Daseinsberechtigung.

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von simmu


...das ist nicht leider so, sondern GUT so. Wenn alle dieses Preissegment anstreben, könnte bald kein Normalverdiener nen Mittelklassekombi fahren.

Deshalb haben beide Autos ihr uneingeschränkte Daseinsberechtigung.

G
simmu

Was willst Du mir jetzt damit sagen ? 😕

Opel kann in diesem Preissegment einfach keine Autos auf dem Markt plazieren. Ob das gut ist oder schlecht sei dahingestellt.

Ich bin ja mal gespannt, ob Mercedes endlich die Elektronik-Probleme in den Griff bekommen hat. Ansonsten: Schickes Auto, aber kein Vergleich zum Vectra im Preis-Leistungs-Verhältnis und im Platzangebot.

Ich gebe BlackB. uneingeschränkt recht, in einer solchen Liga wird Opel nie spielen... ist leider so...

Zitat:

Opel kann in diesem Preissegment einfach keine Autos auf dem Markt plazieren.

Ähm, noch wird der Preis durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Einen Preis kann man nicht festsetzen, oder so. Das schaffen weder OPEL noch MB. 😉

Der Vectra als Beispiel hat ein so gutes Preis-/Leistungsverhältnis, da wenig Nachfrage auf ein (zwangsweise) großes Angebot fällt. Die Nachfrage nach z.B. einem 100.000 Euro Opel ist nicht vorhanden. Damit ist die Sache durch.

Das Thema Preisbildung kennen die meisten doch bestimmt von eBay-Auktionen.

Ich habe da bei Hotelgutscheinen mitgesteigert (Geschenk). In der Vorweihnachtszeit stiegen die Preise, in der Woche nach Weihnachten fielen sie. Die Qualität/Beschaffenheit der Ware war zu beiden Zeiten identisch.

Kann die Hotelkette den Preis vorab bestimmen?

Dunkel ist deiner Rede Sinn 😁
Selbstverständlich kann MB - in noch größerem Maße allerdings Porsche, Ferrari, Bentley, RR etc - den Preis ihrer Ware bestimmen. Das Image dieser Marken ist so groß, das die Fz zu (nahezu) jedem Preis gekauft werden ! Ist so ! Der Materialeinsatz und die Fertigungskosten lasse ich dabei mal außen vor. Oder was glaubst DU, wie Porsche seine immensen Gewinne einfährt ?
Opel dagegen muß mit dem Preis zufrieden sein, den der Markt hergibt. Und darauf gibt's noch 10 + X % Rabatt.
SO kann man natürlich nix werden !

Gruß
BBD

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Was willst Du mir jetzt damit sagen ? 😕
Opel kann in diesem Preissegment einfach keine Autos auf dem Markt plazieren. Ob das gut ist oder schlecht sei dahingestellt.

das, was ich auch geschrieben habe..😉

Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass es gut ist, das man ein recht gutausgestattetes Mittelklassefahrzeug (respektive auch einen Kombi) auch unter 30t€ bekommen kann.

Und das ist GUT so!

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von Stippo


Erstaunlich, daß gerade Vectra-Fahrer über vermeintliche "Schlaganfall-Autos" der Konkurrenz reden. 😁

Ach so....hab vergessen, daß der Vectra scharf aussieht wie ein Ferrari. 🙄

Leute, nehmt die rosarote Markenbrille ab!

Ich find die neue C-Klasse ziemlich ansprechend, der Innenraum ist viel stilvoller als etwa bei den BMWs. Und da zum Vectra nur noch ein paar cm fehlen, wird das Platzangebot auch vergleichbar sein.

Kann ich uneingeschränkt unterschreiben! Für mich ist die neue C-Klasse der schickste Mercedes seit langem. (Von den Außenspiegeln mal abgesehen). Das Design der Autos im neuen Jahrtausend gefällt mir immer besser. In den 80ern wars klasse, 90er nur Murks, und jetzt kommen endlich die Kanten zurück.

Ich würde meinen GTS zwar nicht als Rentnerlimo bezeichnen, aber der Vectra Stufenheck in Normalversion sieht gegen die C-Klasse uralt aus.

Aber Vectra-Konkurrent?
Ich glaube kaum, dass ein C-Klasse-Interessent auch nur ansatzweise den Vectra als Alternative in Betracht zieht, geschweige denn als Konkurrent.

Gruß
Andrej

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD

Oder was glaubst DU, wie Porsche seine immensen Gewinne einfährt ?

Vorhin im Radio gehört: Mercedes verdient im Schnitt pro verkauftem Auto 700 Euro, bei Porsche sind es 22.000 Euro!!!

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen