Neuer V8 Biturbo ersetzt G 55 AMG

Mercedes G-Klasse

Hallo zusammen

wie die Auto, Motor und Sport berichtet, wird der momentan im G 55 AMG verbaute Kompressor-Achtzylinder zum Jahresende durch den neuen, bis zu 557 PS starken V8-Motor mit Biturboaufladung ersetzt. Die Nachfrage nach dem Geländewagenklassiker - und speziell der Hochleistungsvariante - sei ungebrochen, heisst es aus der Konzernzentrale. Deshalb werde die G-Klasse weiter dem Stand der Technik angepasst.

Grüsse
Alpaka

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von beebymurphy


...Du hast vergessen, den Fußgängerschutz und die damit verbundene Veränderung der Frontpartie zu zitieren/erwähnen. beebymurphy

Ich denke der G schützt ganz gut vor Fußgängern...

🙄🙄🙄🙄🙄

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nightster


Auf was für einem asozialen Niveau wird hier bei einem derart tragischem Unfall
über die Zukunftsaussichten des G spekuliert .
Ihr solltet Euch schämen , vor allem AH - M
nightster

Ich denke, jeder kann hier ohne Bewertung seine Meinung schreiben!!!

Ob die Meinung dann zum Thema paßt, ist dann wohl die andere Frage!

Es geht ja wohl um denn Motor und der Modellpolitik des nachfolgenden G55. Oder?

Ich möchte versuchen mich "wertneutral" zu äußern, es steht jedoch jedem frei, und da stimme ich G400 zu, seine Meinung frei darzustellen, auch, wenn der entsprechende Beitrag von AH-M aus verschiedensten Gründen despektierlich erscheint. Ggf. besteht hier bei MT für die Moderatoren die Möglichkeit, entsprechende Beiträge, welche darüber hinaus "mit dem ursprünglichen Thema nichts zu tun haben", zu entfernen. Und jetzt lasst uns zum eigentlichen Thema zurück kommen.

beebymurphy

Also meine neuesten Infos sind dahingehend, dass der G55 AMG tatsächlich im Herbst 2011 eingestellt werden wird - jedoch nur die Motorisierung!!! Im Herbst 2012 soll dann ein komplett neuer G55 AMG auf den Markt gebracht/in den Markt eingeführt werden. Neuer Motor (Biturbo) und komplett neues Interieur (Navi wandert nach oben mit Dreh-/Drücksteller), neue Assistenzsysteme analog zur C-Klasse/E-Klasse usw.(u.a. Distronic), neu gestaltete Front - jedoch nicht so gravierend wie in der Autobild mal gezeichnet (Fußgängerschutz) usw.! Es gibt wohl noch den MB-Konfigurator, in welchem der G55 AMG konfiguriert werden kann, es werden jedoch nur noch bereits gefertigte Modelle für den deutschen Markt zur Verfügung gestellt/verkauft (keine Möglichkeit mehr Farbe und Ausstattung zu wählen). Diese Modelle können auch nur noch bis September geordert werden, dann ist "Schluß" mit dem Kompressor-Motor, da die Disponenten bei MB offensichtlich ein wenig "geschlafen" haben und für den großen "Ansturm", speziell aus dem asiatischen und arabischen Raum nicht gerüstet waren und schlicht zu wenig Motoren bei den Zulieferern geordert haben, so dass jetzt einfach die Motoren ausgehen, da diese nicht mehr produziert werden.

Da werden die Preise für junge, gebrauchte Modelle in die Höhe schnellen. Was das neue Modell betrifft, darf/kann und soll aber offiziell noch nichts nach draußen "klingen". Ich habe meiner NL jetzt eine deutliche Absage bzgl. des G55 erteilt, da ich so einen Kinderfasching nicht mehr mitmache. Ich habe mir jetzt eine andere "Rarität" in die Garage gekauft - R63 AMG (nur 330 mal gebaut und ausgeliefert) - und was den G55 betrifft, warte ich mal ab, was da 2012 noch so alles kommt. Dann bin ich auf jeden Fall auf der sicheren Seite - entweder das neue Modell oder aber einen jungen, gebrauchten Kompressor. So weit, so gut...

beebymurphy

R63 - klasse Wahl! Ich mag die R-Klasse und habe in freier Wildbahn tatsächlich noch nie den 63er gesehen. Viel Spaß mit dem Exoten. Den G55 werde ich auch weiterhin beobachten, ein junger gebrauchter Kompressor ohne veränderte Frontpartie, würde mir gefallen. 😉

Grüße
Björn

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


R63 - klasse Wahl! Ich mag die R-Klasse und habe in freier Wildbahn tatsächlich noch nie den 63er gesehen. Viel Spaß mit dem Exoten. Den G55 werde ich auch weiterhin beobachten, ein junger gebrauchter Kompressor ohne veränderte Frontpartie, würde mir gefallen. 😉

Grüße
Björn

...auch, wenn es nicht der richtige Bereich ist - nur kurz noch - mir ging/geht es genau so. Ich habe dieses Fahrzeug nur einmal in München auf der Maximilianstraße gesehen. Ca. 3-4 Jahr her. Ist aber auch kein Wunder. Von den 330 Exemplaren wurden nur 80 in D verkauft, der Rest ging ins Ausland. Wollte mir den 63er damals dann bei MB bestellen - Pustekuchen - nicht mehr bestellbar gewesen. Deshalb habe ich mir als einziges Nicht-AMG-Fahrzeug damals einen kurzen R500 bestellt - volle "Hütte" mit anschließender Wandelung. Das Konzept und Design des R haben mich aber weiterhin begeistert - und jetzt mit dem 63er Motor einfach nur lecker. Die Mopf Modelle sagen mir, trotz besserer Materialien im Interieur sowie vieler Assistenzsysteme nicht zu. Es musste das für viele extrem hässliche "Vierauge" sein. Darüber hinaus wird es ein solches Fahrzeug mit dieser Motorisierung nicht mehr geben. Sorry liebe G-meinde, das war´s schon mit der R-Klasse!!!

beebymurphy

Deine Antwort
Ähnliche Themen