Letzter Beitrag

BMW G29 Z4

Wertstabilität Z4 M40i Handschalter

Meine Prognose als langjähriger Präsident eines Cabriolet Clubs: Der BMW Z4 M40i Pure Impulse mit manuellem Getriebe wird langfristig über dem Preis vergleichbarer Automatikmodelle liegen. Grund dafür ist die bevorstehende Einstellung der Z4-Baureihe im Mai 2026 – ein direkter Nachfolger ist nicht geplant. Wer künftig einen sportlichen BMW-Roadster mit Reihensechszylinder und Handschaltung fahren möchte, wird auf den Gebrauchtwagenmarkt angewiesen sein. Die Sonderedition Pure Impulse wurde nur für 24 Monate produziert, was die Stückzahl stark limitiert und das Sammlerinteresse erhöht. Diese Seltenheit wirkt sich direkt auf die Wertstabilität aus – besonders im Langzeitvergleich. Hinzu kommt: Der Pure Impulse basiert auf der modellgepflegten Version des Z4 (G29) und stellt damit optisch, qualitativ und technisch das Beste dar, was BMW innerhalb dieser Baureihe angeboten hat. Ein zusätzlicher Hinweis auf das Marktpotenzial: In den USA stiegen die Verkaufszahlen des Z4 deutlich an, seitdem der M40i mit Handschaltung als Pure Impulse Edition erhältlich ist – ein klares Zeichen dafür, dass sportliche Roadster mit klassischem Fahrerlebnis weiterhin stark nachgefragt sind. 2024 wurden 65% aller in den USA verkauften Z4 als Pure Impulse Edition (der Vertrieb läuft dort unter dem Namen "Handschalter Package") verkauft. Der Z4 M40i vereint klassischen Heckantrieb mit einem 3,0-Liter-Sechszylinder und Handschaltung – eine Kombination, die heute kaum noch gebaut wird. Seine fahrerorientierte Dynamik und der puristische Charakter heben ihn deutlich von modernen Sportwagen mit Automatikgetriebe ab. Solche Fahrzeuge werden zunehmend gefragt sein, weil sie echte Fahrfreude bieten und gleichzeitig immer seltener werden. Der Z4 M40i Pure Impulse besitzt daher klar erkennbares Youngtimer-Potenzial – und dürfte schon bald als moderner Klassiker gelten.