Neuer V70 mit Navi und Xenon für 22000Euro

Volvo XC60 D

hallo zusammen,

das örtliche volvo zentrum hat eine art sondermodell rausgebracht:

v70 2.0
rti navigation
komfortpaket
bluetooth
xenon
benziner, schalter

für 21.950uro (inkl. 6500euro staatlicher und volvo umweltprämie)

leider kann der wagen nicht verändert werden, also nicht upgraden durch lede bspw.

wie seht ihr das angebot?

angeblich sind innerhalb einer woche 40 autos weggegangen, neues kontingent soll evtl. folgen

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jörg_K



Das ist ja alles völlig richtig, nur sprecht Ihr von dem 2.4-Liter-Fünfzylinder der alten Baureihe. Das ist auch von seiner Charakteristik her ein völlig anderer Motor als der heute verwendete 2-Liter-Vierzylinder von Ford/Mazda.
Gruß

Jörg

Danke das wusste ich noch nicht!

Es ist schade, dass Volvo den 140 PS (170 PS) Fünfzylinder Benzinmotor nicht weiterentwickelt hat.

Durch den Einbau einer Start- / Stopautomatik in Verbindung mit einem 6 Ganggetriebe und die Verwendung von optimierten Reifen hätte man wohlmöglich den Durchschnittsvebrauch um bis zu 2 l und gleichzeitig den CO 2 Ausstoß senken können. Damit wäre man auch wieder konkurrenzfähig gewesen. Der alte 140 PS Fünfzylindermotor war jedenfalls eine ausgezeichnete Maschine. Als ich mich seinerzeit für den Volvo S60 entschieden habe, konnte kein Motor eines anderen Herstellers in der selben Preisklasse mit dem Volvomotor - unter Berücksichtigung sämtlicher Eigenschaften - mithalten.

Da die Verbrauchunterschiede zum alten 5 Zylinderbenziner sehr gering sind, gehe ich davon aus, dass man den derzeitigen 145 PS 4 Zylinder Benzinmotor ins Programm aufgenommen hat, um einen relativ kostengünstigen Motor anbieten zu können. Mit Sicherheit sind die Herstellungskosten dieses Motors wesentlich niedriger.

Empfehlen kann man den derzeitigen Benzineinstiegsmotor jedenfalls nicht.

Anders verhält es sich mit dem 136 PS Turbodieselmotor, mit dem sowohl der V70 als auch der S80 mehr als ausreichend gut motorisiert sind. Durch die hervorragende Volvo Geräuschdämmung sind auch keine Komforteinbußen zu befürchten. Der Verbrauch als auch der CO 2 Ausstoß sind bei diesem Motor absolut konkurrenzfähig.

Im Übrigen entscheiden sich viele Käufer - speziell im Ausland - für kleinere Motoren beim Kauf von größeren Fahrzeugen. Dieser Trend wird aufgrund der Steuergesetzgebung im Ausland bestimmt anhalten.

Aus demselben Grund bietet beispielsweise Audi beim A6 auch einen 136 PS Turbodieselmotor an.

danke für die antworten ... bin noch in der findungsphase, ob ich den gebrauchten a6 avant 3.0 nehmen soll oder doch für mind. 6000euro mehr den volvo ...

Zitat:

Original geschrieben von indien


danke für die antworten ... bin noch in der findungsphase, ob ich den gebrauchten a6 avant 3.0 nehmen soll oder doch für mind. 6000euro mehr den volvo ...

Ich versuche mich mal an etwas, wovon ich überhaupt keine Ahnung habe, nämlich an Psychologie und bitte daher um Nachsicht, wenn dabei Blödsinn herauskommt. Aber vielleicht hilft es ja auch ein bisschen bei der Entscheidungsfindung. Der 3-Liter des Audi scheint einige Anziehung auf Dich auszuüben. Dagegen ist ja auch nichts zu sagen, aber ich denke, es ist ganz günstig, wenn man sich darüber im Klaren ist. Unter dieser Voraussetzung würde ich Dir zum Audi raten, nicht weil ich ihn für das bessere Auto hielte, sondern weil Du Dich sonst vermutlich jedesmal ärgerst, nicht den Audi genommen zu haben, wenn Dir die Leistung im Volvo nicht ausreicht. Solche Situationen gibt es m. E. in jedem Fahrzeug, sie werden nur mit zunehmender Motorleistung seltener. Solcher Ärger ist aber wiederum m. E. keine gute Voraussetzung dafür, mit einem Auto dauerhaft zufrieden zu sein. Das Problem, sich über möglicherweise früher eintretende Alterserscheinungen beim Audi zu ärgern halte ich für kleiner, denn dabei kann man sich immer noch mit dem beim Kauf gesparten Geld trösten.

Gruß

Jörg

Ähnliche Themen

Also ich rate indien unbedingt zu einer Probefahrt sowohl mit dem Audi als auch mit Volvo und mit seinem Wunschmotor oder den Motor, den er sich leisten will oder kann, zu machen - alles andere ist Theorie.

Zur Psychologie: natürlich könnte es sein, dass indien sich ärgert, sich für einen Volvo mit einer schwächeren Motorisierung entschieden zu haben, obwohl er auch einen Audi mit stärkerer Motorisierung hätte kaufen können.

Umgekehrt könnte es auch sein, dass er den Audi kauft und anschließend unerwartete Reparaturen auf ihn zukommen, die von keiner Garantie oder Kulanzregelung abgedeckt werden. Dann heist es, hätte ich bloß besser den neuen Volvo gekauft.

Man kann die Dinge drehen und wenden wie man will, alles hat seine Vor- und Nachteile.

Im Übrigen hat Indien beim Audi A6 nur indirekt Geld gespart. Wenn sein Volvo später einmal 3 Jahre alt ist, ist der Audi A6 bereits 6 Jahre alt. Darüberhinaus handelt es sich beim Audi A6 um das Modell vor dem Facelift, dass noch dazu in 3 Jahren bereits durch ein Nachfolgemodell ersetzt wird. Beim Volvo V70 handelt es sich hingegen um ein relativ junges Modell, dass mehr oder weniger unverändert noch viele Jahre weitergebaut wird.

Um eines vorwegzuschicken, ich persönliche halte Audi für die innovativste Automarke weltweit, teilweise mit dem besten Design und aufgrund des Bauteileprinzips im VW Konzern verfügt Audi gegenüber seinen Mitbewerbern BMW und Mercedes über einen Kostenvorteil.

Aber auch dort wird nur mit Wasser gekocht. Gerade der große Volvokombi hatte im Vergleich zu Modellen anderer Hersteller immer ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und ich habe selten von Volvokäufern gehört, dass sie mit ihrem Auto und der Marke - langfristig gesehen - unzufrieden gewesen wären.

Noch ein kleiner Tip: wenn indien die Möglichkeit hat, die Entscheidung aufzuschieben, fällt ihm die Entscheidung bestimmt leichter, i. d. R. fällt man die besten Entscheidungen nachdem man zu der Sache wieder etwas mehr Abstand gewonnen hat. Fest steht jedoch, dass Indien beim Kauf eines Audi A6 kein Geld spart, das ist ein Trugschluß.

hmmm ... vielleicht spare ich beim audi das geld mittelfristig nicht, aber kurzfristig. wenn ich den volvo auch nur annähernd vergleichbar haben möchte wie den a6, bin ich schnell bei 30k, eher mehr (mir ist wichtig: guter motor, leder, dazu auch schiebedach, gerne auch automatik) ... sind kurzfristig 6500euro mind. mehr ... ist schon ne stange geld, oder?

aber du hast recht, probefahren beider fahrzeuge ist wichtig. leider muss ich schnell entscheiden, da der audi verkäufer auch klarheit haben will. schaun mer mal, wie ich das hinbekomme ...

hier das aktuelle angebot http://lalinea-gebrauchtwagen.de/.../aktuelles_volvo.html

noch ein versuch: was denkt ihr über das angebot?

Hi,

allein der Linea-Rabatt ist schon enorm. Wenn die Konfiguration für dich passt: Sehr gut.

Schönen Gruß
Jürgen

blöd ist nur, dass ich keinen diesel benötige und der benziner ja mehr als eine schlafmütze sein soll ... dass ist etwas, was mich noch abhält. hab keinen alten wagen und 26k euro wären meine schmerzgrenze.

dafür würde ich aber auch einen tollen a6 avant 3.0 tdi quattro bekommen.

unvernunft vs vernunft? 🙂

... aber der A6 wäre dann
1. nicht neu?
2. doch auch ein Diesel... 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Ist das der A6? Link

Im Endeffekt ist der Volvo ja raus. Der Benziner ist uniteressant und den Diesel willst du nicht, damit ist die Entscheidung ja schon gefallen. Abgesehen davon finde ich die Linea-Angebote sehr gut, als Privatperson definitiv interessant, leider gibt es den 2.0D nicht mit Automatik.

nun ja, diesel will ich nicht ist so eine sache: wenn die anschaffungspreise gleich wären, wie bspw. bei den gebrauchten bzw. die auswahl auch noch größer ist, kommt ein diesel evtl. in frage.

aber: ich fahre derzeiut ja nur 8000km im jahr. wenn ich dann zwei autos habe,´werdens bei dem (neu(en)) wagen ja bestimmt nciht mehr. wenn mich die anschaffung eines diesels dann 2000euro mehr kostet, plus unterhalt, dann macht ein diesel einfach keinen sinn?!

wenns nur der unterhalt ist, und der diesel dann pro monat vielleicht "nur" 20euro mehr kostet, dann würde ich mir evtl. einen diesel holen, wie beim a6.

achso: nein, ist nicht der a6

1.Ich finde einen 3 Jahre alten Gebrauchtwagen mit 80.000 KM Fahrleistung mit einem Neuwagen zu vergleichen - unpassend. Für einen realistischen Vergleich müßtest Du einen gebrauchten V70 mit demselben Alter und Fahrleistung und mit ähnlicher Motorisierung und Ausstattung heranziehen.

2. Was spricht gegen einen Diesel. Ich bin sowohl den 145 PS Benziner und den 136 PS Diesel Probe gefahren und war mit dem Komfort, d. h. Laufruhe und der Leistung des Diesels äußert zufrieden. Im übrigen vemittelt der Diesel einem den Eindruck als ob er mehr als 136 PS besitzt.

3. Selbst bei geringer Fahrleistung armotisiert sich der Diesel trotz etwas höherer Nebenkosten recht bald und ist daher unter dem Strich sogar günstiger wie der Benziner. Zusätzlich erhält man einen Motor, der den recht schweren V70 homogen und ohne Anfahrschwäche dynamisch bewegt.

4. Wenn Du Dich mit der Ausstattung arrangieren kannst, würde ich zuschlagen; der Preis für ein Fahrzeug in dieser Klasse ist sensationell, - auch wenn man die staatl. Abwrackprämie nicht nutzt.

5. Ich persönlich habe mich für einen S 80 Momentum 2.0D entschieden. Wie bereits der alte S 60, den ich ebenfalls besaß, wird der S 80 in Deutschland völlig verkannt. Das soll mir aber recht sein, ein A6 oder BMW 5er steht an jeder Ecke und das dezente Facelift hat dem S80 sehr gut getan und läßt den Wagen noch eleganter erscheinen. Auf jeden Fall erhalte ich mit dem S 80 ein Fahrzeug, dass gemessen am Preis-Leistungsverhältnis den deutschen Konkurrenten weit überlegen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Westgote


1.Ich finde einen 3 Jahre alten Gebrauchtwagen mit 80.000 KM Fahrleistung mit einem Neuwagen zu vergleichen - unpassend. Für einen realistischen Vergleich müßtest Du einen gebrauchten V70 mit demselben Alter und Fahrleistung und mit ähnlicher Motorisierung und Ausstattung heranziehen.

2. Was spricht gegen einen Diesel. Ich bin sowohl den 145 PS Benziner und den 136 PS Diesel Probe gefahren und war mit dem Komfort, d. h. Laufruhe und der Leistung des Diesels äußert zufrieden. Im übrigen vemittelt der Diesel einem den Eindruck als ob er mehr als 136 PS besitzt.

3. Selbst bei geringer Fahrleistung armotisiert sich der Diesel trotz etwas höherer Nebenkosten recht bald und ist daher unter dem Strich sogar günstiger wie der Benziner. Zusätzlich erhält man einen Motor, der den recht schweren V70 homogen und ohne Anfahrschwäche dynamisch bewegt.

4. Wenn Du Dich mit der Ausstattung arrangieren kannst, würde ich zuschlagen; der Preis für ein Fahrzeug in dieser Klasse ist sensationell, - auch wenn man die staatl. Abwrackprämie nicht nutzt.

5. Ich persönlich habe mich für einen S 80 Momentum 2.0D entschieden. Wie bereits der alte S 60, den ich ebenfalls besaß, wird der S 80 in Deutschland völlig verkannt. Das soll mir aber recht sein, ein A6 oder BMW 5er steht an jeder Ecke und das dezente Facelift hat dem S80 sehr gut getan und läßt den Wagen noch eleganter erscheinen. Auf jeden Fall erhalte ich mit dem S 80 ein Fahrzeug, dass gemessen am Preis-Leistungsverhältnis den deutschen Konkurrenten weit überlegen ist.

zu 1.) richtig! aber wenn ich das mache, dann kann und darf ich mir nicht das o.g. angebot kaufen. denn hier würde es dann heißen: sportliches auto vs. familienkutsche ... denn das ist der vergleich: ein v70 mit allem pipapo und 220ps gegenüber dem genannten angebot

zu 2.) gegen einen diesel sprechen meine max. 8000 km laufleistung im jahr

zu 3.) sorry, aber ich glaube nicht, dass sich irgendein diesel bei 8000km, und auch nicht bei 12000km, im jahr amortisiert

zu 4.) die ausstattung ist okay - aber nicht meine erste wahl. eigentlich will ich leder, ein schiebedach, nen sportlichen wagen, ... die annahme des genannten angebots wäre eine vernunftentscheidung

fazit: ich muss mich generell entscheiden ... will ich einen sportlichen wagen, oder einen vernünftigen. ich brauche den wagen für den nachwuchs 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen