Neuer V60 als Hybrid?
Hi!
Eine Frage an alle „Insider“: Weiß jemand von euch, ab wann der neue Volvo V60 als Hybrid (T8) bestellbar sein wird?
Die Händler, mit denen ich bisher sprach, sind eher ahnungslos.
Brauche Mitte Mai 2019 ein neues Auto und würde den V60 T8 meinem bisherigen Favoriten XC60 T8 vorziehen.
Danke für euer Feedback...
Sven
Beste Antwort im Thema
Können wir noch was klarstellen?
Die Verwendungen von Fahrzeugen, für einen Zweck, für den sie nicht gebaut sind, kann man am allerwenigsten am Fehlen einer nicht angetriebenen Achse festmachen.
Wenn an ein Fahrzeug die Anforderung besteht, zu jeder Zeit, mit 2,9 Tonnen Schlachtrössern über vermatsche, tiefe Lehmböden oder abgrundtiefe Sandpisten zu fahren, dann ist eine angetriebene Achse halt zu wenig.
Wenn man aber eine derartige Anforderung nicht hat, und statt dessen sehr knappe Budgets, CO2-Grenzen und der Wunsch, ebenfalls nicht mehr mit dem Hintern auf dem Boden zu schleifen, besteht, zu einem bestimmten Verzicht zwingen, dann kann es schon sein, dass man bei einem SUFF auf AWD verzichtet, und auf knapp 150.000km bislang sehr sorgenfrei fährt.
Und, wenn man sich den Markt so anschaut, dann trifft das auf gut 50% der Anwender zu. Ich plädiere da für Vielfalt. Denn nicht jeder zieht Pferde.
198 Antworten
Zitat:
@rwurzer schrieb am 26. November 2018 um 20:05:36 Uhr:
Sind beim T8 Hybrid die Ladesäule und Kabel im Lieferumfang dabei oder muss man das separat kaufen? Danke!
Ladekabel (Schuko, alternativ Typ2) ist dabei, eine Ladesäule nicht. Aber du kannst einen
Vattenfall Healt-Checkin Anspruch nehmen, die dir dann Stromtarif und Ladesäule gerne zusätzlich verkaufen.
Zitat:
@Marc007 schrieb am 26. November 2018 um 21:39:02 Uhr:
100 waren für MJ 2019 vorgesehen.Ich würde vorschlagen, greift mal zum tel und fragt nach ob euer Haus und Hof Lieferant noch eine Quote hat (vielleicht hat er noch eine mit einer Dummy Kundennummer laufen) Aber eine ganz neue für MJ19 wird nicht mehr durchgehen
PS Vom XC60T8 kommen 2019 nur ca. 250 Stück
Danke!
Zitat:
@gseum schrieb am 26. November 2018 um 21:39:27 Uhr:
Zitat:
@rwurzer schrieb am 26. November 2018 um 20:05:36 Uhr:
Sind beim T8 Hybrid die Ladesäule und Kabel im Lieferumfang dabei oder muss man das separat kaufen? Danke!
Ladekabel (Schuko, alternativ Typ2) ist dabei, eine Ladesäule nicht. Aber du kannst einen Vattenfall Healt-Check in Anspruch nehmen, die dir dann Stromtarif und Ladesäule gerne zusätzlich verkaufen.
Es kommt auf das Land an...
In der Schweiz ist die Walbox bei allen Volvo PIH enthalten.
Energiepaket Alpiq - gratis
Dieses Paket im Wert von CHF 1'500.- enthält Home Check ( eine umfassende Überprüfung Ihrer Elektroinstallation), eine Ladestation (Typ AMTRON Light ® mit Ladekabel Typ 2), die Inbetriebsetzung und Kontrolle. Unser Energiedienstleister Alpiq unterbreitet Ihnen gerne ein Angebot für die Erschliessung Ihres persönlichen Ladepunktes (Installationskosten).
Zitat:
@Eifel-Elch schrieb am 26. November 2018 um 20:29:08 Uhr:
Zitat:
@rwurzer schrieb am 26. November 2018 um 20:05:36 Uhr:
Sind beim T8 Hybrid die Ladesäule und Kabel im Lieferumfang dabei oder muss man das separat kaufen? Danke!Du machst Witze, oder?
Warum? Hatte noch nie einen Hybrid und bei 70k könnte das Kabel ja zumindest dabei sein 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Eifel-Elch schrieb am 26. November 2018 um 20:32:22 Uhr:
Zitat:
@sven32612 schrieb am 26. November 2018 um 20:24:36 Uhr:
Nur 3 Wochen nach Verfügbarkeit im Konfigurator schon ausverkauft?
Das kann und will ich nicht glauben. Das wäre ja ein Hohn...Scheint so, als ob es die Automobilhersteller nicht wirklich ernst meinen mit dem Thema Elektromobilität oder einfach nur unfähig sind...
Schon wieder ein Verschwörungstheoretiker... Wenn für das Modelljahr 2019, das schon seit April/Juni läuft, nur 100 Fahrzeuge in Deutschland vorgesehen sind (wurde hier mal erwähnt), dann ist das bei der aktuellen Bestellwelle sehr schnell erreicht.
Sehe ich anders. Wenn es wirklich nur 100 T8 für D geben soll, zeigt das IMHO sehr dtl. das VOLVO zwar groß drin ist etwas von Wandel zu labern aber nichts wirklich zu tun, bzw. das Problem auch nur ansatzweise verstanden zu haben.
Wo bleibt das angekündigte E-Auto? Wo vernünftige Akku-Größen? Wo PiH in der 200PS Systemleistungsklasse? Ich war ein großer Fan der "VOLVO E-Auto-Inititiative" inzwischen kann ich darüber nicht mal mehr lachen, so albern ist es geworden. Da V60 T8 hat weniger E-Reichweite als mein V60 D6 vor fast 6 Jahren, selbst wenn man NEFZ vs. WLTP berücksichtigt ist das schlicht ein schlechter Witz.
Zitat:
@stelen schrieb am 27. November 2018 um 09:03:50 Uhr:
Zitat:
@Eifel-Elch schrieb am 26. November 2018 um 20:32:22 Uhr:
Schon wieder ein Verschwörungstheoretiker... Wenn für das Modelljahr 2019, das schon seit April/Juni läuft, nur 100 Fahrzeuge in Deutschland vorgesehen sind (wurde hier mal erwähnt), dann ist das bei der aktuellen Bestellwelle sehr schnell erreicht.
Sehe ich anders. Wenn es wirklich nur 100 T8 für D geben soll, zeigt das IMHO sehr dtl. das VOLVO zwar groß drin ist etwas von Wandel zu labern aber nichts wirklich zu tun, bzw. das Problem auch nur ansatzweise verstanden zu haben.
Wo bleibt das angekündigte E-Auto? Wo vernünftige Akku-Größen? Wo PiH in der 200PS Systemleistungsklasse? Ich war ein großer Fan der "VOLVO E-Auto-Inititiative" inzwischen kann ich darüber nicht mal mehr lachen, so albern ist es geworden. Da V60 T8 hat weniger E-Reichweite als mein V60 D6 vor fast 6 Jahren, selbst wenn man NEFZ vs. WLTP berücksichtigt ist das schlicht ein schlechter Witz.
Volle Zustimmung. Leider kriegen es die anderen Hersteller aber auch nicht hin. Oder kennt jemand ein gutes, attraktives Hybrid- oder E-Auto, das Spaß macht und verfügbar ist? Bin für Vorschläge offen.
Komme von Audi und dachte eigentlich, Volvo wäre eine Option (und nicht nur heiße Luft...)...
Bevor hier jetzt eine falsche Stimmung entsteht:
die Zahl "100 T8" bezieht sich ausschliesslich auf V60 T8 des Modelljahres 2019.
Bislang wurde über eine Mengenbegrenzung im XC90, V90, XC60 noch nicht geredet.
Ein etwas leistungsschwächerer PIH für den V60, der T6e, wurde ja schon in der Schweiz angekündigt, er wird auch für De kommen. je nach Verfügbarkeit der Batterien kommt er auch in andere Modelle.
Das erste BEV wird der XC40 sein. Er sollte im Frühjahr vorgestellt werden. Leider habe ich keine Details, Da ist man sehr zurück haltend.
Das 48V-Riemenstarter wird auch kommen (oder: sollte eigentlich schon da sein....)
Zitat:
@rwurzer schrieb am 27. November 2018 um 08:42:48 Uhr:
Zitat:
@Eifel-Elch schrieb am 26. November 2018 um 20:29:08 Uhr:
Du machst Witze, oder?
Warum? Hatte noch nie einen Hybrid und bei 70k könnte das Kabel ja zumindest dabei sein 😁
Ein Kabel ist immer dabei!
Zitat:
@stelen schrieb am 27. November 2018 um 14:55:40 Uhr:
Model S, Model X und in ein paar Wochen der E-Tron
Zumindest bei uns lässt sich der E-Tron nur reservieren, wie das Modell 3, in ein paar Wochen dann bestellen und geliefert wird er wann? Es gibt noch nicht mal einen genauen Preis, nur eine ungefähre Angabe von ab CHF 90‘000.-
Wenn das mit den lächerlichen 100 Stück so stimmt, bekommt man einen E-Tron wohl früher als einen V60 T8. Startpreis in D: 80k mit einer überraschend guten Serienausstattung ich schätze mal Volle Hütte wird er -wenn überhaupt- nur unwesentlich teurer als mein T8
Es gibt nix im Moment, Tesla kommt bei uns nicht in Frage als Firmenwagen und alles andere ist nicht lieferbar.
Der e-Tron geht zu 80% in Märkte die anders gefördert werden (Norwegen usw.) so dass hier auch keine grosse Stückzahl zu erwarten ist.
Ich werde den c300de bestellen denke ich sobald verfügbar, habe ja bis Juli 2019 Zeit....
Im Handelsblatt steht heute drin, das Li Shufu Daimler drängt Motoren an Volvo zu liefern als Hauptktionär bei Daimler und Eigentümer von Volvo, vielleicht gibt es ja bald noch mehr Diesel bei Volvo oder wieder V8?
Noch ziert sich Daimler wohl, mal sehen wie lange noch, da die Chinesen bei vielen deutschen Firmen wo sie Eigentümer sind, immer mehr das Heft in die Hand nehmen.
Das könnte aber erklären warum die Elektrifizierung stockt, neben der geringer werdenden Verfügbarkeit von Akkus.
Zitat:
@Bratapfel66 schrieb am 28. November 2018 um 06:47:57 Uhr:
Im Handelsblatt steht heute drin, das Li Shufu Daimler drängt Motoren an Volvo zu liefern als Hauptktionär bei Daimler und Eigentümer von Volvo, vielleicht gibt es ja bald noch mehr Diesel bei Volvo oder wieder V8?
Noch ziert sich Daimler wohl, mal sehen wie lange noch, da die Chinesen bei vielen deutschen Firmen wo sie Eigentümer sind, immer mehr das Heft in die Hand nehmen.
Das könnte aber erklären warum die Elektrifizierung stockt, neben der geringer werdenden Verfügbarkeit von Akkus.
Ich glaube nicht, dass es bei VOLVO "wieder" V8 geben wird. Warum auch? Leute, es gibt CO2-Grenzen, die werden mit einem V8 garantiert nicht eingehalten.
Und einen V6 Diesel halte ich -zumindest für VOLVO- für "mausetot". VW sei dank.
Ansonsten: welche kleineren Motor stellt Daimler selber her? Man hat eher das Gefühl, dass alles unter 2 Liter ja von Renault kommt....😎 Und gute 2-Liter 4-zylinder kann VOLVO selber bauen.
@Stelen: der V60 T8 kostet als Inscription 60.100 und als R-Design 60.350. nicht 80. Der XC90 T8 kostet als Inscription 81.950, R-Design 81.600. Zumindest für mich sind das erst mal über 20.000€ weniger. Für denselben Antriebsstrang. Gut, man muss nochmal in die Tiefen der Ausstattung gehen, ich denke, dass es bei mindestens 15.000€ Differenz bleibt.
Nettes Detail: beträgt der Aufpreis T6 zu T8 beim XC90 noch gute 9.000€ sind es beim V60 7.000€