Neuer V60 als Hybrid?
Hi!
Eine Frage an alle „Insider“: Weiß jemand von euch, ab wann der neue Volvo V60 als Hybrid (T8) bestellbar sein wird?
Die Händler, mit denen ich bisher sprach, sind eher ahnungslos.
Brauche Mitte Mai 2019 ein neues Auto und würde den V60 T8 meinem bisherigen Favoriten XC60 T8 vorziehen.
Danke für euer Feedback...
Sven
Beste Antwort im Thema
Können wir noch was klarstellen?
Die Verwendungen von Fahrzeugen, für einen Zweck, für den sie nicht gebaut sind, kann man am allerwenigsten am Fehlen einer nicht angetriebenen Achse festmachen.
Wenn an ein Fahrzeug die Anforderung besteht, zu jeder Zeit, mit 2,9 Tonnen Schlachtrössern über vermatsche, tiefe Lehmböden oder abgrundtiefe Sandpisten zu fahren, dann ist eine angetriebene Achse halt zu wenig.
Wenn man aber eine derartige Anforderung nicht hat, und statt dessen sehr knappe Budgets, CO2-Grenzen und der Wunsch, ebenfalls nicht mehr mit dem Hintern auf dem Boden zu schleifen, besteht, zu einem bestimmten Verzicht zwingen, dann kann es schon sein, dass man bei einem SUFF auf AWD verzichtet, und auf knapp 150.000km bislang sehr sorgenfrei fährt.
Und, wenn man sich den Markt so anschaut, dann trifft das auf gut 50% der Anwender zu. Ich plädiere da für Vielfalt. Denn nicht jeder zieht Pferde.
198 Antworten
Das Facebook Video stammt daraus. War viel kürzer und die technischen Angaben zum T6 TE waren enthalten.
Irgendwie wurde ich nicht fündig. Der T6 und der T8 haben identischer Akku - also elektrische Reichweite ist bei beiden gleich ?
jep, T8 und T6 TE haben die selben Komponenten verbaut was den elektrischen Antrieb angeht. Unterschied ist der T5 statt der T6 Benzinmotor.
Hingegen wird bei den Leistungsangaben zu den einzelnen Motoren unterschiedliches geschrieben, wobei ich persönlich davon aus gehe, dass es sich hier lediglich um Marketingtechnische Differenzen geht, damit der Abstand zwischen den Modellen, Motorisierungen und Preisen Volvos Vorstellungen entspricht.
das ging ja rasch - danke !
und die Reichweite ist nach WLTP, also real, wenn das beim Elektrischen überhaupt eine Rolle spielte... ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@CH-Richi schrieb am 14. Februar 2019 um 15:10:09 Uhr:
das ging ja rasch - danke !
und die Reichweite ist nach WLTP, also real, wenn das beim Elektrischen überhaupt eine Rolle spielte... ?
Ja tut es, ist eine reichlich komplizierte Prüfung und Berechnung. Also ich würde es mal realer nennen 😁.
Ist letztlich eine Sache des Nutzerprofils und ob man konsequent die Batterie lädt. Mehr als 120km/h kennt auch der Zyklus nicht 😕...
Zitat:
@Hobbes schrieb am 14. Februar 2019 um 15:02:52 Uhr:
jep, T8 und T6 TE haben die selben Komponenten verbaut was den elektrischen Antrieb angeht. Unterschied ist der T5 statt der T6 Benzinmotor.
War der Konsens mittlerweile nicht, dass der T6 TE den gleichen, in der Leistung reduzierten, Motor mit Turbo und Kompressor erhält wie der T8?
Volvo - Technische Daten
Zitat:
@gseum schrieb am 14. Februar 2019 um 18:39:09 Uhr:
Nein. Ich meine es wäre der T5, der nicht identisch ist mit dem T6 (jeweils als Normalverbrenner).
Ich bin da eher bei @Dazed79, denn alle bisher ersichtlichen Daten geben Turbo und Supercharged an, das wäre dann eindeutig eine gedrosselter T6.
Also der T6 AWD (reiner Benziner) im V60 II hat den Motor B4204T34
The B4204T29 delivers 310 PS (228 kW; 306 hp) at 5700rpm and 400 N?m (300 lb?ft) of torque between 2200–5400rpm. Turbocharger and supercharger.
This engine is only available with the AW TG-81SC gearbox. Emissions level Euro 6, from modeal year 2019 on emissions level Euro 6d-TEMP.
Der T8 im V60 II hat die Motorbezeichnung B4204T46
The B4204T34 delivers 320 PS (235 kW; 316 hp) at 5700rpm and 400 N?m (300 lb?ft) of torque between 2200–5400rpm. The rear electric motor (ERAD) delivers 87 PS (64 kW; 86 hp) and 240 N?m (180 lb?ft) of torque. Turbocharger and supercharger.
In the S60 III and V60 II it delivers 303 PS (223 kW; 299 hp) at 6000rpm and 400 N?m (300 lb?ft) of torque between 2200–4800rpm. The rear electric motor (ERAD) delivers 87 PS (64 kW; 86 hp) and 240 N?m (180 lb?ft) of torque.
Battery capacity 10.4 kWh.
This engine is only available with the AW TG-81SD gearbox. Emissions level Euro 6d-TEMP
Man beachte die reduzierte Drehzahl bei den maximalen Leistungen im V60 II. Im T8 ist der Verbrenner auch schon reduziert.
im T6 TwinEngine heisst der Motor B4204T34
The B4204T46 delivers 253 PS (186 kW; 250 hp) at 5500rpm and 400 N?m (300 lb?ft) of torque between 1700–5000rpm. Turbocharger and supercharger.
Battery capacity 10.4 kWh.
This engine is only available with the AW TG-81SD gearbox. Emissions level Euro 6d-TEMP.
Erwartungsgemäss gibt es da noch am Meisten Verwirrung was die Daten angeht. Falls der T6 TE wirklich schon 500 Touren tiefer das volle Drehmoment hätte als der T8, wäre er ausser vielleicht für die BAB überall die bessere Wahl.
In jedem Fall wird aber überall von Kompressor plus Turbo gesprochen.
Was mich nur wundert: wie will VOLVO im T6e (oder twin engine) einen niedrigeren Preis realisieren, wenn alle Komponenten (mit Ausnahme der niedrigeren Leistung) dem des T8 entsprechen.
Grübel....
Preis <> Kosten 😉
Und überleg mal wer den kleinen PiH mit weniger als 300 PS im Verbrennungsmotor dann bestellen könnte 😁
Gruß, Olli
Jo. Rate mal, worauf ich spekuliere!
Allerdings hoffe ich auf den XC60 T6e. Mit 0,5% Versteuerung... Hab ja noch etwas Zeit...
Allerdings müsste dann noch die momentum-Ausstattung ohne das Glasdach angeboten werden.... Noch ist er zu teuer.
Zum Thema Preis<> Kosten: baue grad ne Schulung zu PaPM... lol....
...fehlt dem T6 nicht einfach der "rear engine", und der elektrisch Antrieb wird ausschließlich vorne über den Starter/ Generator realisiert???? (also auch kein AWD)
Happy Day
Achim
Zitat:
@curio66 schrieb am 15. Februar 2019 um 15:46:50 Uhr:
...fehlt dem T6 nicht einfach der "rear engine", und der elektrisch Antrieb wird ausschließlich vorne über den Starter/ Generator realisiert???? (also auch kein AWD)Happy Day
Achim
Nee das kommt beim T5e im XC40 glaube ich.