Neuer TypeS voller Mikrokratzer!! Normal?
Hallo Leute
Bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines TypeS Plus in deepbronze.
Finde das Auto einfach genial, obwohl ich von einem 2.7 V6 komme. Aber in der heutigen Zeit ist ja der Benzinverbrauch nicht mehr akzeptabel.
Habe jetzt dann bald die 1000 km Grenze erreicht und habe ihn gestern mal ein bischen gedrückt. Ich muss sagen, ich bin von der Spritzigkeit des Motors begeistert und auch sonst gefällt mir das Auto sehr gut.
Wenn da nicht diese abermillionen Mikrokratzer im Lack wären!! Habe die Kratzer bereits bei der Übergabe bemägelt und mir wurde gesagt, dass dies bei einem dunklen Auto halt normal wäre. Mich stören diese Kratzer aber immer mehr. Vorallem bei direkter Lichteinstrahlung, zB. von der Strassenbeleuchtung, kann man die Kratzer nicht übersehen.
Jetzt wollte ich euch mal fragen, ob das wirklich normal ist bei einem dunklen Lack. Mir scheint es so, als ob der neue Lack in einer Waschstrasse ruiniert wurde.
Grüsse
Dave
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Lacke auf Wasserbasis sind aus Umweltschutzgründen vorgeschrieben, du wirst in keiner Lackiererei mehr einen Chemie-Lack draufkriegen. Das dürfen die nur, wenn es sich um ein altes Auto handelt, das noch mit Lösungsmittel-Lack lackiert wurde. Bei einem Neuwagen keine Chance...Ich habe mal mit einer Lackiererei darüber geredet und er bestätigt folgende Punkte:
Nachteile:
+ schwerer zu verarbeiten
+ kratzempfindlich
+ spröder (sprich steinschlagempfindlicher)Vorteil:
+ weniger gesundheitschädlich für die Mitarbeiter (wenn die den ganzen Tag damit Arbeiten ein echtes Argument)
+ leichter zu verdünnen (einfach mit Wasser)Grüße,
Zeph
Lieber Zeph,
ich weiss zwar nicht mit welchem Lackierer du darüber geredet hast, aber was erdie erzählt hat ist völliger Schwachsinn!
1.Es kommt immer darauf an von welcher Firma der Klarlack benutzt wird und in welcher Schichtdicke er auch aufgetragen wird.Da gibt es die ersten Unterschiede.Es gibt spezielle Nano Klarlacke, die schützen dich vor leichten Kratzern beispielsweise in der Waschtrasse oder wenn du an einem Dornenbusch vorbeifährst, aber Steinschläge kann dieser trotzdem nicht verhindern.
Jetzt mal zu deinen Vorteilen, also was man dir erzählt hat was Vorteile sind:TOTAL FALSCH:
Wasserlacke sind um ein vielfaches gesundheitsschädlicher als herkömmliche Lacke.Dies liegt darin begründet, das Wasserlacke logischerweise aus einem vielfachen aus Wasser besteht, atmet der Lackierer diese ein, so kann der Körper, der ja auch aus sehr vielen Teilen aus Wasser besteht, diese nicht abbauen, da er kein "Gegenmittel" dafür hat.Was man als Lackierer einmal an Wasserlacken eingeatmet hat, kann der Körper NIE NIE NIE wieder abbauen, es verklebt Bronchen und Lungen und setzt sie immer weiter zu.Man meint nur als Lackierer wenn da Wasser drin ist, dann kann der mir nix anhaben, aber da ist echt Vorsicht geboten, das Zeug ist saugefährlich.
Zum zweiten Punkt kann ich nur sagen:Unfassbar das ein Lackierer so ein Blödsinn von sich gibt:Wasserlack darf nie mit normalen Leitungswasser verdünnt werden.Dazu gibt es spezielle Kanister wo VE-Wasser drin ist, dasist speziell dafür da Wasserlacke zu verdünnen.
Auch wenns nicht ganz zum Thema passt, ich wollte einfach alle die eventuell mal mit dem Zeug arbieten darauf hinweisen, wie gefährlich es doch ist.
Sowas als LAckierer zu erzählen, zeugt schon von absoluter Ahnungslosigkeit.Also dort würde ich garantiert kein Auto hinbringen.
MFG Philipp
43 Antworten
mich würden in diesem zusammenhang mal 2 dinge interessieren:
1.) sind die kratzer auf die motorhaube begrenzt oder am ganzen fahrzeug?
2.) wäre es besser lieber ne hellere farbe zu ordern, obwohl silber ja sowas von scheisse aussieht am civic, weils eben net wirkt...
ich will ja im frühjahr nen civic käuflich erwerben und dachte an blau, schwarz oder eben dieses bronze...
Beim 2009er Modell wurde ja das Schwarz auf das "neue" Cyrstal Black ersetzt. Ob die Jungs nur den Namen geändert haben oder ob das auch nen anderer Lack ist (wird ja auch beim Accord eingesetzt) kann ich euch nicht sagen. Ich hoff nur das der Lack sich verbessert hat bei meinem neuen Fahrzeug das jetzt kommen wird im Januar.
Zitat:
Original geschrieben von Matze316
1.) sind die kratzer auf die motorhaube begrenzt oder am ganzen fahrzeug?
2.) wäre es besser lieber ne hellere farbe zu ordern, obwohl silber ja sowas von scheisse aussieht am civic, weils eben net wirkt...ich will ja im frühjahr nen civic käuflich erwerben und dachte an blau, schwarz oder eben dieses bronze...
Die Kratzer sind am ganzen Fahrzeug, eine hellere Farbe ist somit hilfreich. Der FK1 meiner Mutter hat die Farbe "Champagne Silver Metallic". Man kann sich kaum vorstellen wie gut der FK damit aussieht, man muß es in Wirklichkeit sehen. Es ist um längen besser als das schnöde Silber. Ist ein echter Tipp und Microkratzer sieht man da nicht...
Grüße,
Zeph
Naja was solls, heute bei Honda in FReidberg standen einige Civics im Showroom...einer von den schwarzen hatte auch so feine Kratzer, und die waren aus 2m Entfernung schon sichtbar, was natürlich weniger schön ist.
Ich hab die Farben die ich nehmen würd jetzt eingegrenzt,
Platz 1, Favorit: deep bronze met
Platz2, blau met
Platz3, schwarz met
auch nett aber extrem mutig, tangerine orange met
Ähnliche Themen
Das Problem mit den Microkratzern bei dunklen Lacken sehe ich nicht so tragisch, weil sie sich sowieso nicht vermeiden lassen.
Beim Generalimporteur von VW, Audi und Porsche in Österreich (in Wiener Neustadt) habe ich vor ein paar Wochen im Schauraum einen nagelneuen Audi A8 mit Microkratzern im Lack gesehen und der dort ausgestellte neue VW Scirocco in Schwarz-Perleffekt hatte auch schon sichtbare Microkratzer.
Silber ist natürlich eine "günstigere" Farbe - die Microkratzer sind auch vorhanden, nur sieht man sie (fast) gar nicht und was man nicht sieht, das gibts auch nicht...
Die Microkratzer an meinem Civic (Nighthawk Black Pearl) halten sich dank Lammfellwaschstrasse und regelmäßiger Lackversiegelung in Grenzen.
Wer sein Auto nicht gerne pflegt, wird mit einer schwarzen Lackierung nicht glücklich werden...
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Wer sein Auto nicht gerne pflegt, wird mit einer schwarzen Lackierung nicht glücklich werden...
Wieso?
Die Kratzer fallen doch nur bei frisch gewaschenen Autos auf. Wenn sie schmutzig sind sieht man nix... Und das Waschen schädigt nur den Lack...😉
Ich habe seit Februar diesen Jahres einen FN1 in Deep-Bronze.
Habe also schon einige Waschstrassen-Kenntnisse.
Alles palletti und keine Kratzer (Textilwaschanlage).
Beim Lack des Neufahrzeuges gab es keine Kratzer wie Du es schilderst.
Es war alles blitzblank und die Mineralien im Lack funkelten nur so.
Den Autohändler solltest Du mal auf die Füße treten (in übertragenen Sinne).
Der Lack von Honda ist echt extrem empfindlich, schön langsam geht’s mir auch auf die Nerven, den Meiner ist nun auch nicht mehr Mikrokratzer frei, dank meines Freundlichen 😠. Hatte ihn neulich dort wegen Unterbodenschutzversiegelung, und da habens mir das Teil zwar mit der Hochdrucklanze gewaschen(hab sie darauf hingewiesen) und was machens sie danach- als Service wachsen sie mir die Kiste ein(aaarrghhhhhh!!!) und haben mir dabei tlw. (Seitenwand und Heckbereich)Mikrokratzer in den Lack gebracht.
Ich dachte mich trifft der Schlag als ich es im Garagen Licht gesehen habe. Okay mein Freundlicher hat es nur gut gemeint und sich entschuldigt und mir versichert den Lack niemals mehr an zu greifen, aber jetzt ist es eh schon zu spät, mit dem Sonax Nano hab ichs zwar einigermaßen wieder hingekriegt, aber ganz raus bekommt man die nicht mehr.
Was solls, früher oder später kommen sie so oder so rein 🙁
Fazit: bring deinen Wagen niemals in die Werkstatt wenn nicht unbedingt erforderlich!
gruss
Der Honda - Lack is mal echt MEGA empfindlich, seh´s jetzt auch wieder bei meinem neuen. 3 Wochen alt und schon die ersten kleinen Lackplatzer an den Kanten. Und meiner erfahrung nach wird das gerade sogar schlimmer. Mein EM2 war auch voller Mikrokratzer, und das selbst bei der Handwäsche.
Bei so schönen Autos eigentlich ärgerlich das Honda gerade beim Lack spart oder????
Wofür gibt es Polituren?
Kleinere Microkratzer bekommt man auch mit milderen Polituren raus.
Hab den Lack meines FK3 nun vor dem Wintereinbruch nochmals professionell aufbereiten und mit einer Polymer-Schicht versiegeln lassen.
Das Ergebnis ist super, sieht wie neu aus.
Mir gehts aber in erster Linie um den Schutz vor dem Streusalz, da ich viel Autobahn fahre.
Also derzeit keine Microkratzer - NOCH keine, denn man kann eh machen was man will, mit der Zeit kommen sie von alleine.
Ich dachte ja schon, ich sei pingelig...
Über den Lack selbst sage ich lieber nicht mehr viel.
Ich weiß, dass Wasserbasis-Lacke sehr empfindlich sind und habe auch Verständnis dafür, aber mir kann niemand erzählen, daß Honda hier alles richtig gemacht hat, wenn man ständig von abplatzendem Lack und übermäßig vielen Steinschlägen liest.
Mir wurde von Honda anstandslos die Motorhaube und beide Kotflügel vorne auf Garantie lackiert und ich bin kein Einzelfall. Also irgendetwas ist da im Busch und Honda weiß es genau. Die Neulackierung ist merkbar hochwertiger und resistenter (Rückgang der Steinschläge um zirka 65 % gegenüber der Original-Lackierung).
Die Lammfellwaschstrasse, in die ich immer fahre, ist jetzt "online": www.youtube.com/watch?v=plUzDM5QBsc (Nein, das Video ist nicht von mir).
Am Ende sieht man noch wie die Autos zusätzlich mit weichen Microfasertüchern trocken gewischt werden.
Mittlerweile sind aber schon Wochen vergangen und auf dem schwarzen Lack hat sich eine deutlich sichtbare Salzkruste gebildet. Leider ist es zu kalt, immer Temperaturen um den Gefrierpunkt. Da bleibt der Wagen dann doch lieber schmutzig...
Ein wahrlich nervenaufreibendes Video.
Normal !!
Zitat:
Original geschrieben von Pete Pike
Ein wahrlich nervenaufreibendes Video.
Stimmt.
Ich musste teilweise wegsehen um nicht von der Dramatik des Videos überrannt zu werden.
PS.: Heute dort gewesen, Komplettwäsche, Fahrzeug wieder schmutzig.