neuer turnier - halogen oder bi-xenon?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

damits in dem anderen thread nicht untergeht und die frage für mich gerade, wie sich die meinungen hier verteilen, sehr wichtig ist:

könnte bei meinem neuen turnier sport edition für 960euro bi-xenon, mitlenkend und mit reinigungsanlage nachbestellen.

aber: ich fahre kaum bis nie unbeleuchtete straßen, am meisten sogar großstadt.

im internet scheiden sich die geister. da werden die halogen h7 des mondeos sogar als fast so hell wie xenon angesehen.

wer hat warum bei welchem fahrprofil xenons?

danke (und auch für das verständnis, der übersichtshalber ein neues thema eröffnet zu haben)

🙂

Beste Antwort im Thema

An der Diskussion welcher H7-Scheinwerfertyp jetzt besser ist beteilige ich mich jetzt nicht, davon hab ich zu wenig Ahnung vom Thema.
Aber wer erzählt dass Xenon auch nicht besser ist als H7 hatte noch nie die Möglichkeit mit einem modernen Xenon-Licht zu vergleichen.
Alleine Abblendlicht ist besser und wer dann einmal mit Xenon-Fernlicht gefahren ist wird sich wundern.

Mein Licht kann gar nicht hell genug sein, auch in der Stadt. Desto weiter ich sehe und auch desto heller das Licht im ausgeleuchteten Bereich ist desto besser kann ich andere Verkehrsteilnehmer wahrnehmen, insbesondere die die selbst nicht über ein Licht verfügen.
In der Stadt hilft dann auch noch das Abbiegelicht zusätzlich

Verwundert mich auch immer wieder dass viele unzählige Spielchen in Ihr Auto einbauen lassen, aber dann keine Sicherheitseinrichtung wie ein Xenon-Licht bezahlen wollen, naja, gibt halt kein eigenes Knöpfchen zum Spielen dafür.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PatOne


Bei "hochwertigen" Autos ohne Xenon gehe ich einmal davon aus, dass

1. der Besitzer keinen Wert darauf legt, weil es ihm wurscht ist
2. der Grundpreis für den Besitzer schon so teuer war, dass er sich keine Extras mehr leisten kann

bzw. haben die Oberklasse Autos doch eh schon meistens Xenon serienmäßig ....

dachte ich auch. aber hier sehe ich immer wider oberklassewagen ohne xenon ... nun denn, entscheiden muss ich, und das ist blöd 😉

blöd ist übrigens auch, dass mein (baldiger zweit)wagen heute nen plötzlichen defekt von 600euro hat. mein erster gedanke: jetzt fliegen die xenons raus 😁

Zitat:

Original geschrieben von indien



Zitat:

Original geschrieben von PatOne


Bei "hochwertigen" Autos ohne Xenon gehe ich einmal davon aus, dass

1. der Besitzer keinen Wert darauf legt, weil es ihm wurscht ist
2. der Grundpreis für den Besitzer schon so teuer war, dass er sich keine Extras mehr leisten kann

bzw. haben die Oberklasse Autos doch eh schon meistens Xenon serienmäßig ....

dachte ich auch. aber hier sehe ich immer wider oberklassewagen ohne xenon ... nun denn, entscheiden muss ich, und das ist blöd 😉

blöd ist übrigens auch, dass mein (baldiger zweit)wagen heute nen plötzlichen defekt von 600euro hat. mein erster gedanke: jetzt fliegen die xenons raus 😁

Und wenn du morgen 'nen Zwanziger auf der Strasse findest, bestellst Du dann das gekühlte Handschuhfach?😁

Zitat:

Original geschrieben von Titan S



Zitat:

Original geschrieben von indien


dachte ich auch. aber hier sehe ich immer wider oberklassewagen ohne xenon ... nun denn, entscheiden muss ich, und das ist blöd 😉

blöd ist übrigens auch, dass mein (baldiger zweit)wagen heute nen plötzlichen defekt von 600euro hat. mein erster gedanke: jetzt fliegen die xenons raus 😁

Und wenn du morgen 'nen Zwanziger auf der Strasse findest, bestellst Du dann das gekühlte Handschuhfach?😁

gute idee 😉

man glaubt es kaum, aber ich hab mir seit tagen das hirn umsonst zermartert. da ich die xenons am freitag nachbestellt hatte, wartete ich auf die bestätigung - mündlich hatte ich sie schon. aber verkäufer war sehr busy, dass er mich heute erst zurückrufen konnte. auf meine frage nach dem derzeitigen stand ging er ins system und sah: die xenons wurden in der nachbestellung nicht mehr angenommen, weil schon ein bautag angegeben war. allerdings wäre diese meldung nicht gewesen am freitag, als er die order änderte ...

nunja, da ich eh nicht sicher war, welche entscheidung die richtige ist, hat das "schicksal" entschieden 😁 hätte mir der händler die rückmeldung sofort gegebn, hätte ich mir (und euch) einigen gedankengänge ersparen können 🙁

trotzdem an alle: vielen dank 🙂

Ähnliche Themen

*lol*
Und die Xenons darfst jetzt zahlen ?! 😁

neeeeeee .... aber ehrlich: sowas passiert mir oft. ich kann mich nicht entscheiden, denke lange drüber nach - und hätte es einfach direkt entscheiden bzw. abhaken sollen ... nänänänänä ...

interessant: http://www1.adac.de/.../default.asp?ComponentID=272844

jetzt ärgere ich mich doch a bisserl ...

Hallo,
ich möchte hier auch mal meine Erfahrungen mitteilen. Der MK4 ist mein zweiter Mondeo mit Xenon. Der Vorgänger hatte Xenon als Abblendlicht und als Fernlicht Hallos. Da hat man den Unterschied dierekt gesehen. Jetzt mit bi-xenon ist ein erstklassiges Licht in allen Lebenslagen. Die xenons lenken natürlich nicht mit, aber für fahrten in der Stadt ist das Abbigelicht eine gute Alternative. Ich kannte es vorher nicht und finde es super.
Ich bin übrigens Vielfahrer und fahre generell mit Licht, Tagsüber besser zu erkennen und Nachts , naja ... ( 1 Monat 6500 Km )

Ich konnte es am Wochenende auf der AB direkt vergleichen weil kurz ein Modeo auf gleicher Höhe mit mir fuhr. (zähfliessender Verkehr)
Ich Xenon, der andere hatte die normalen Halos.
Die Xenons leuchten weiter und heller und das deutlich.

Vom grenzgenialen Xenon-Fernlicht mal ganz abgesehen, das ist wirklich das geilste Fernlicht dass ich jemals gesehen hab.

Hier mal zum nachlesen:
http://www1.adac.de/.../default.asp?...
War jetzt überall in den Medien.
Ich möchte es nie mehr missen.

Hallo

Ich muß mal meinen Senf dazu geben, die Ausleuchtung bei H7 hat überhaupt nix zutun ob es Linse oder Reflektor ist, der Grund warum die H7 in der Linse sitzen hat nur was mit dem Kurvenlicht zutun und sonst hat es keinerlei Vorteile.
Wenn hier behauptet wird das die H7 im Mondeo genau so gut leuchten wie die Xenons, dann muß der Mondeo ja sehr schlechte Xenons haben ( was ich aber bezweifle)
Ich hatte vor 2 Wochen einen Insignia mit AFL+, also mit Xenon Kurvenlicht und noch 8 andere Funktionen und das Licht war einsame Spitze und soviel schlechter wird das Xenon beim Mondeo auch nicht sein, da kommt ein H7 Scheinwerfer niemals mit.

Hans Werner

okay, wieder mal was gelernt für den nächsten (neu)wagen ... obwohl ich meinen mondeo noch gar nicht geliefert bekommen habe ...

Komisch, das letzte was ich bei meinen bisherigen Autos vermisst habe, war helleres Licht. Liegt wohl daran. dass ich in größtenteils in der Stadt fahr. Ich wüsste so einiges, was ich mir als Extra statt der Xenons leisten würde...

Zitat:

Original geschrieben von Surfspot


Komisch, das letzte was ich bei meinen bisherigen Autos vermisst habe, war helleres Licht. Liegt wohl daran. dass ich in größtenteils in der Stadt fahr. Ich wüsste so einiges, was ich mir als Extra statt der Xenons leisten würde...

Ja, so ging es mir auch, bis ich vor 5 Jahren meinen ersten Wagen mit Xenon Scheinwerfern hatte.

Seit dem weiß ich, das ich auf andere Extras gerne verzichte, wenn es um Sicherheit geht.

Zitat:

Original geschrieben von IFA W-50


Hallo

Ich muß mal meinen Senf dazu geben, die Ausleuchtung bei H7 hat überhaupt nix zutun ob es Linse oder Reflektor ist, der Grund warum die H7 in der Linse sitzen hat nur was mit dem Kurvenlicht zutun und sonst hat es keinerlei Vorteile.

Hans Werner

Vollkommener Schwachsinn !

Es stimmt, dass die Linse für das Kurvenlicht benötigt wird, weil nur ein Linsenkörper bewegt werden kann.
Allerdings ist die Lichtstreuung eine völlig andere in einem Linsenkörper als bei einem Scheinwerfer mit Spiegeltechnik.
Ein DE-Scheinwerfer ist auf alle Fälle besser als ein "normaler" Scheinwerfer !
Hier wird auch nicht behauptet, dass ein H7 Linsenscheinwerfer genauso gut ist wie ein Xenonscheinwerfer. Das ist gar nicht möglich. Sie sind jedoch in der Lichtverteilung so gut wie gleich, einzig ist Xenon weisser und leuchtet weiter.

Zitat von Hella:
"Durch den Einsatz von Linsen kann der Lichtstrahl der Quelle optimal positioniert werden, so dass der Einsatz eines Reflektorspiegels nicht mehr nötig ist. Somit kann sowohl ein Plus an Weite als auch an gleichmäßiger Ausleuchtung gewährleistet werden." Steffen Pietzonka, Lichttechnik-Marketing-Leiter beim Leuchtenhersteller Hella.
Physikstunde:
DE-Scheinwerfer sollen besonders beim Abblendlicht eine genaue Hell-Dunkel-Grenze mit einer möglichst gleichmäßigen Lichtverteilung und wenig störendem Streulicht einhalten. Sie sind mit
Halogenlicht, aber auch besonders gut mit Xenon-Lampen kombinierbar.
DE steht für dreiachsiger Ellipsoid und bezeichnet die Form der Reflektorflächen. Die Krümmung
des Ellipsoids ist nach außen nicht gleichmäßig, sondern ändert sich in drei Sprüngen.
Eine Linse übernimmt die Funktion des Objektivs und projiziert die Lichtverteilung auf die Straße.
Eine Blende erzeugt die Hell-Dunkel-Grenze.
Aufgrund der scharfen HDG ist das Projektions-System sehr gut für die Durchdringung von Nebel geeignet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen