neuer turnier - halogen oder bi-xenon?
damits in dem anderen thread nicht untergeht und die frage für mich gerade, wie sich die meinungen hier verteilen, sehr wichtig ist:
könnte bei meinem neuen turnier sport edition für 960euro bi-xenon, mitlenkend und mit reinigungsanlage nachbestellen.
aber: ich fahre kaum bis nie unbeleuchtete straßen, am meisten sogar großstadt.
im internet scheiden sich die geister. da werden die halogen h7 des mondeos sogar als fast so hell wie xenon angesehen.
wer hat warum bei welchem fahrprofil xenons?
danke (und auch für das verständnis, der übersichtshalber ein neues thema eröffnet zu haben)
🙂
Beste Antwort im Thema
An der Diskussion welcher H7-Scheinwerfertyp jetzt besser ist beteilige ich mich jetzt nicht, davon hab ich zu wenig Ahnung vom Thema.
Aber wer erzählt dass Xenon auch nicht besser ist als H7 hatte noch nie die Möglichkeit mit einem modernen Xenon-Licht zu vergleichen.
Alleine Abblendlicht ist besser und wer dann einmal mit Xenon-Fernlicht gefahren ist wird sich wundern.
Mein Licht kann gar nicht hell genug sein, auch in der Stadt. Desto weiter ich sehe und auch desto heller das Licht im ausgeleuchteten Bereich ist desto besser kann ich andere Verkehrsteilnehmer wahrnehmen, insbesondere die die selbst nicht über ein Licht verfügen.
In der Stadt hilft dann auch noch das Abbiegelicht zusätzlich
Verwundert mich auch immer wieder dass viele unzählige Spielchen in Ihr Auto einbauen lassen, aber dann keine Sicherheitseinrichtung wie ein Xenon-Licht bezahlen wollen, naja, gibt halt kein eigenes Knöpfchen zum Spielen dafür.
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mumpe10
Nur noch eine Sache : Unterschied zwischen d1s und d2s ?
D1S: Brenner inkl. Hochspannungsteil in einem
D2S: nur Brenner (Hochspannungsteil ist extra)
Das S zeichnet die Brenner für die Projektionsscheinwerfer aus, die für die Reflektorscheinwerfer haben ein R.
@Radeldealer: Fernlicht sollte es heißen!
Klar, die Nebel schalte ich über Knopf ein.
Allen die mir geholfen haben ein recht herzliches Dankeschön!!!
Schon toll das das hier so gut funktioniert !!!
Dat lobig mir! ;-))
Zitat:
Original geschrieben von Blauweiss I
MoinWollte nur zum normalen Halogenlicht sagen, daß es das mickrigste Licht ist, das ich je gefahren bin.
Ich warte eigentlich nur darauf, das eine Lampe kaputt geht, damit ich mir die Nightbreaker oder etwas ähnliches einbauen kann.
Auch wenn die nicht so lange halten. Mit den normalen Birnen sieht man in dunklen Landstrassenabschnitten wenig.
Das normale Licht ist eine Zumutung beim Mondeo!
Ich habe im MK3 seit keine-Ahnung-wieviel-zig-tausend Kilometern die WhiteHammer drin. Die gibts für schmales Geld (weitaus preiswerter als Osram und Philips), die Lichtleistung ist hervorragend und es ist bislang auch noch kein Nachlassen feststellbar.
Sowohl qualitativ als auch ökonomisch mein absoluter Tip, selbst das Geschüttel in meinem alten MX5 ertragen sie bislang ohne Murren. Da würde ich auch gar nicht bis zum Ausfall einer Lampe warten (habe ich auch tatsächlich nicht 😁) sondern gleich umrüsten, warum sich unnötig mit schlechtem Licht plagen? Die alten legst du halt einfach als Reserve für unterwegs ins Handschuhfach.
Hallo
Habe mir eben bei Amazon(hatte noch einen 20 € Gutschein) 2 Pack H7 White hammer gekauft(50% besseres Licht reichen mir auch)
Mal sehen wie lange die halten.
Werden von Osram gebaut, jedenfalls steht das klein unter dem Produktnamen
Ähnliche Themen
Also ich hatte mal einen cougar und dann den smart forfour. Beide hatten Linsentechnik mit H7 . Und bei beiden fand ich die Helligkeit auf der Straße sehr schlecht. Deshalb wollte ich unbedingt bei einem neuen Fahrzeug Xenon haben.
Nun bin ich vor ein paar Wochen das erste mal mit einem Mondeo MK2 mit Xenonscheinwerfer mitgefahren. Die Helligkeit fand ich gut, jedoch gefiel mir dieses kalte Licht auf der Straße nicht. Es wirkte viel zu ungemütlich und kalt.
Von diesem Tag an war Xenon für mich kein absolutes Muss beim nächsten Kauf.
Und wie es der Zufall will, kaufte ich eine Woche später einen fast neuen Mondeo MK4 Titanium mit Tagfahrlicht. Er besitzt keine Linsentechnik und hat H7.
Von diesem Licht bin ich auf der Landstraße absolut begeistert. Sehr helle Ausleuchtung und sogar die Felder links und rechts leichten. Sowas hatte ich noch nie! Und den Eindruck, dass diese Scheinwerfer dunkler sind, als die xenon des mk2, hatte ich auch nicht.
Beim nächsten Treffen wollen wir die Mondeos mal nebeneinander stellen und vergleichen.
Ich bin jedenfalls glücklich mit den H7 und habe eine angenehme Lichtfarbe auf der Fahrbahn.
Zitat:
Original geschrieben von Wurzel44
...
Nun bin ich vor ein paar Wochen das erste mal mit einem Mondeo MK2 mit Xenonscheinwerfer mitgefahren. ...
War das sicher ein Mk2 und nicht ein Mk3? Sofern ich mich erinnern kann, gab es im Mk2 keine Xenons ab Werk. Oder irre ich mich da? Handelte es sich nicht um einen nachträglichen Einbau??
Gruß, Bartik
sorry, hatte mich geirrt. Ja es war ein MK3. Der MK4 wurde ja schon seit 2008 gebaut und 2011 kam das Facelift.
Also mein Mondeo ist das Facelift Modell. Weiß nicht, ob da nochmal was an den Scheinwerfern zum Vor-Facelift-MK4 verbessert wurde. Aber wie gesagt, ich finde die Ausleuchtung richtig gut.
Ist sowieso interessant, wie unterschiedlich die Wahrnehmung sein kann. Ich will die Xenons nicht mehr missen. Auch alle unsere Firmenwagen haben sie und ich find's einfach toll. Wenn ich ab und zu mit dem Fiat 500 meiner Frau bei Dunkelheit fahre, hab ich das Gefühl, dass da Teelichter sind - einfach kein Vergleich...
Es gibt halt paar Dinge, die ich in meinen künftigen Autos nicht mehr missen will - Xenons, automatische Scheibenwischer und Abblendspiegel und die Klimasitze...
Gruß, Bartik
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
Ist sowieso interessant, wie unterschiedlich die Wahrnehmung sein kann.
Ja, da ist was dran.
Ich halte mich darum lieber an die Zahlen.
Im Wiki
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Xenonlichtwerden für Halogen H7 max. 1500 Lumen angegeben, für Xenon sind es mit 3200 Lumen über doppelt so viel.
Zitat:
Ja, da ist was dran.
Ich halte mich darum lieber an die Zahlen.
Im Wiki
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Xenonlicht
werden für Halogen H7 max. 1500 Lumen angegeben, für Xenon sind es mit 3200 Lumen über doppelt so viel.
Das stimmt. Aber eine Sache ist, eine Quelle mit so und so viel Lumens einzubauen und eine andere, diese Lumens vernünftig auf die Straße zu bringen...
Letztendlich gibt es Tests (z.B. regelämßig in Auto-Motor-Sport), durchgeführt in Lichtlabors, die zeigen, dass ein Spitzen-Halogen-Scheinwerfer mit den schlechtesten Xenons mithalten kann. Da der Mondeo aber nicht die schlechtesten Xenons hat (beim Fernlicht ist er regelmäßig sogar in der Spitzengruppe), ist objektiv gesehen unmöglich, dass die Halogens mithalten. Da aber die subjektive Wahrnehmung unterschiedlich ist, wird es auch Leute geben, die es anders sehen.