neuer turnier - halogen oder bi-xenon?
damits in dem anderen thread nicht untergeht und die frage für mich gerade, wie sich die meinungen hier verteilen, sehr wichtig ist:
könnte bei meinem neuen turnier sport edition für 960euro bi-xenon, mitlenkend und mit reinigungsanlage nachbestellen.
aber: ich fahre kaum bis nie unbeleuchtete straßen, am meisten sogar großstadt.
im internet scheiden sich die geister. da werden die halogen h7 des mondeos sogar als fast so hell wie xenon angesehen.
wer hat warum bei welchem fahrprofil xenons?
danke (und auch für das verständnis, der übersichtshalber ein neues thema eröffnet zu haben)
🙂
Beste Antwort im Thema
An der Diskussion welcher H7-Scheinwerfertyp jetzt besser ist beteilige ich mich jetzt nicht, davon hab ich zu wenig Ahnung vom Thema.
Aber wer erzählt dass Xenon auch nicht besser ist als H7 hatte noch nie die Möglichkeit mit einem modernen Xenon-Licht zu vergleichen.
Alleine Abblendlicht ist besser und wer dann einmal mit Xenon-Fernlicht gefahren ist wird sich wundern.
Mein Licht kann gar nicht hell genug sein, auch in der Stadt. Desto weiter ich sehe und auch desto heller das Licht im ausgeleuchteten Bereich ist desto besser kann ich andere Verkehrsteilnehmer wahrnehmen, insbesondere die die selbst nicht über ein Licht verfügen.
In der Stadt hilft dann auch noch das Abbiegelicht zusätzlich
Verwundert mich auch immer wieder dass viele unzählige Spielchen in Ihr Auto einbauen lassen, aber dann keine Sicherheitseinrichtung wie ein Xenon-Licht bezahlen wollen, naja, gibt halt kein eigenes Knöpfchen zum Spielen dafür.
85 Antworten
interessanter punkt. werde gleich hören, obs überhaupt ohne geht. hab gleich einen anruftermin mim händler.
btw: interessant finde ich, dass ich den wagen NICHT ohne modell/typenbezeichnung bestellen kann. die muss im nachhinein abgemacht werden. warum machet ford die denn erst drauf?
Hätte gern den Test gemacht, nur das Spektralmessgerät lieferte ungenaue Ergebnisse bei beiden Kandidaten.
Testgerät: CHEMUSB4-UV-VIS Spectrophotometer
Testbereich: 300 - 800nm
Xenon: zwischen 320 und 490nm
H7: zwischen 400 und 640nm
Vieleicht wiederholen wir den Test einmal. Mal schauen.
Das Resultat eines objektiven Tests Halo vs. Xenon, was die Ausleuchtung, Lichtstärke etc. pp angeht ist sicherlich interessant.
Wichtiger ist m.E. aber was man als Fahrer mit dem Sicherheitsgewinn macht.
Nehmen wir mal an, das Ergebnis wäre, dass Xenonlicht 20% bessere Sicht bringt, dann ist meine Behauptung, dass der Großteil der Fahrer (mich nicht ausgenommen) dieses Sicherheitsplus dazu nutzt bei Dunkelheit bzw. schlechter Sicht um wenigstens 20% schneller zu fahren.
Ist im Prinzip das gleiche wie mit ABS. Meine Beobachtung bei Einführung dieser technischen Neuerung war, dass damit auch die Abstände vor allem auf den BAB drastisch verringert wurden, weil man eben nicht mehr so früh bremsen musste.
Also gilt m.E. das Argument des Sicherheitsplus nur bedingt.
Gruß,
Titan S
da ich eh nicht schnell fahre zähle ich nicht dazu 🙂
ich weiß erst, wenn ichs mal gefahren bin. aber laut der statistik sind die unfälle seit xenon außerhalb der städte drastisch runtergegangen. und irgendeinen sinn werden die wohl haben (und bitte nicht wieder davon reden, dass damit nur geld gemacht werden soll). bzgl. der haltbarkeit gibt es nur wenige negative berichte.
ich denke, es wie mit vielen neuerungen: die einen sind skeptisch die andere begeistert. nur: wenn xenon schon "keinen" oder nur "wenig" sinn haben soll, dann erschließt sich mir der sinn der leds erst recht nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von indien
dann erschließt sich mir der sinn der leds erst recht nicht.
Nunja, wenn's irgendwann mal LED Scheinwerfer in Serie geben wird, haben die schon einige Vorteile, allen voran die Lebensdauer, aber auch die viel größeren Möglichkeiten, den Sichtbereich auszuleuchten.
Aber bis dahin werden wir wohl noch etwas mit Xenon oder Halogen leben müssen.
Daß allerdings seit Xenon die Unfälle außerhalb der Städte
"drastisch runtergegangen"wären, halte ich doch für ein sehr sehr optimistisches Gerücht. Xenon macht beim heutigen Fahrzeugbestand ungefähr 25% aus. Die überwiegende Mehrheit fährt mit Halogenscheinwerfern, und so fürchterlich schlecht sind die auch nicht. Zumal es auf deutschen Landstraßen auch eine nicht zu unterschätzende Anzahl von Unfällen gibt, die tagsüber passieren. Da erschließt sich einem der Vorteil eines Xenons wohl erst auf den zweiten oder dritten Blick 😉.
Nichts gegen Xenons, die haben ganz sicher Vorteile, aber bei der vergleichsweise geringen Anzahl einen drastischen Einfluß auf Unfallzahlen interpretieren zu wollen, halte ich für sehr gewagt.
Hallo,
die Unfallzahlen sind nachts schon deutlich zurückgegangen, stärker als die Unfallzahlen am Tag. Deshalb gab es zu dieser Frage auch eine Studie der BASt. Text weiter unten. Es ist erwiesen, dass der flächendeckende Einsatz von Xenonlicht die Unfallzahlen deutlich senken würde und auch schon für einen messbaren Rückgang sorgt:
Zitat von t-online zur Studie:
"Xenonlicht bei Pkw kann Unfälle verhindern. Wären alle in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge mit Xenonlicht ausgerüstet statt mit herkömmlichen Halogenlampen, ließen sich bei Nachtfahrten auf Landstraßen jährlich über 50 Prozent, auf Autobahnen mehr als 30 Prozent der schweren Unfälle vermeiden. Das geht aus einer Untersuchung des TÜV Rheinland hervor, die auf einer Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) basiert.
Zusammenhang zwischen Lichttechnik und Unfallzahlen?
Die Untersuchung ergab folgendes: Zwischen 1991 und 2001 nahm in Deutschland die Zahl der Nacht-Unfälle mit Verletzten deutlicher ab, als die Zahl der Unfälle am Tag. Ziel der aktuellen TÜV-Rheinland-Studie war es herauszufinden, ob es einen Zusammenhang gibt zwischen dem Rückgang der Unfallzahlen und innovativen Entwicklungen auf dem Sektor der Fahrzeugbeleuchtung, speziell der Einführung des Xenonlichts.
Xenonlicht verhindert Unfälle
"Dazu verglichen wir die Unfallhäufigkeit von Fahrzeugen der Oberklasse mit und ohne Xenonlicht. Wir konnten nachweisen, dass es auf Landstraßen und Autobahnen einen statistisch signifikanten Einfluss des Xenonlichts auf die Unfallhäufigkeit gibt - und zwar unabhängig von anderen technischen Neuerungen wie Antiblockiersystem oder elektronischem Stabilitätsprogramm", sagt TÜV-Rheinland-Experte Dr. Hendrik Schäbe. Wie zu erwarten hat das Xenonlicht auf die Unfallhäufigkeit im innerstädtischen Bereich keinen Einfluss, da in Städten ausreichend Straßenbeleuchtung vorhanden ist.
Bislang nur zehn Prozent mit Xenon unterwegs
Insgesamt sechs Prozent weniger Unfälle mit Verletzten und 18 Prozent weniger Todesopfer könnte es demnach aufgrund eines flächendeckenden Einsatzes von Xenonlicht geben. Derzeit sind rund zehn Prozent aller in Deutschland zugelassenen Autos mit Xenonlicht ausgerüstet, dabei überwiegend Pkw der Ober- und gehobenen Mittelklasse."
Link: http://auto.t-online.de/c/12/84/85/96/12848596.html
Noch Fragen?
Man kann Xenon und ACC für dieses Auto bestellen - ich kann das nur empfehlen.
Grüße
Tammo
Ich geb' Dir ja durchaus Recht, daß Xenon gewisse Vorteile hat.
Aber bleib mal realistisch:
Zitat:
Original geschrieben von Tammo KLE
Insgesamt sechs Prozent weniger Unfälle mit Verletzten und 18 Prozent weniger Todesopfer könnte es demnach aufgrund eines flächendeckenden Einsatzes von Xenonlicht geben. Derzeit sind rund zehn Prozent aller in Deutschland zugelassenen Autos mit Xenonlicht ausgerüstet, dabei überwiegend Pkw der Ober- und gehobenen Mittelklasse."
Bei
flächendeckendem Einsatzvon Xenon kann man also 6% Unfälle und 18% Todesopfer vermeiden. Wenn es nach dieser von Dir selbst genannten Quelle derzeit etwa 10% Xenon-Fahrzeuge gibt, heißt das, daß das was Du oben als "drastisch runtergegangen" sich auf ungefähr 0,6% weniger Unfälle und 1,8% weniger Todesopfer reduziert. Nicht daß das nicht sinnvoll wäre, aber "drastisch runtergegangen" sieht ganz sicher anders aus.
Und daß die Studie einen Einfluß anderer Neuerungen wie ABS oder ESP ausschließt, darf zumindest auch hinterfragt werden.
Daß alle Bilder in dieser Studie von Hella beigesteuert wurden, hast Du wahrscheinlich selbst bemerkt.
Wie gesagt, ich will Xenon bestimmt nicht schlecht reden, aber überbewerten sollte man es nicht.
Hallo,
die Studie gibt es auch ohne Bilder von Hella. Das ist eine offizielle Studie einer Bundesanstalt in Zusammenarbeit mit dem TÜV Rheinland. Das ist eine absolut zitierfähige Informationsquelle. Der Link war nur der am nächsten greifbare- die Studie direkt ist auch etwas umfangreicher als dieser Artikel über die Studie.
Noch 2 Zitate zu den Anmerkungen:
ABS und ESP:
„Wir konnten nachweisen, dass es einen statistisch signifikanten Einfluss des Xenonlichts auf die Unfallhäufigkeit gibt“, so TÜV-Rheinland-Experte Dr. Hendrik Schäbe, „und zwar unabhängig von anderen technischen Neuerungen wie Anti-Blockiersystem oder elektronischem Stabilitätsprogramm.“
Unfallrisiko:
"Der TÜV geht noch weiter: Wären alle in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge mit Xenonlicht statt mit Halogenlicht ausgestattet, ließen sich bei Nachtfahrten auf Landstraßen über 50 Prozent der schweren Unfälle vermeiden, auf Autobahnen mehr als 30 Prozent."
Die Bundesanstalt für Straßenwesen hat diese Studie in Auftrag gegeben weil die Unfallzahlen nachts signifikant (mathematisch beweisbar) stärker zurückgegangen sind als die Zahl der Unfälle tagsüber. Man wollte die Ursache dieses Rückganges ergründen. Deshalb die Studie.
Unfälle bei Nacht verlaufen schwerer als am Tag. Obwohl dann regelmäßig weniger Verkehr herscht ist die Zahl der Schwerverletzten 50% und die Zahl der Toten um 130% höher als am Tag. Und wenn man dann eine Technik kaufen kann, die die Unfallwahrscheinlichkeit senkt, dann sinkt auch überproportional die Zahl der Opfer. Und die eigene Sicherheit steigt.
Man muss das nicht glauben. Aber man kann das beweisen.
Grüße
Tammo
yo, danke, das habe ich auch gelesen. und ich bleibe bei meiner meinung: xenon ist neu, teuer - und wird deswegen oft verteufelt. und: wenn ICH wegen der xenons potentiell weniger bis gar keine unfälle haben werde, hat sich jetzt schon die bestellung gelohnt 🙂
ich behaupte übrigens, dass mind. 30% aller "mittel- bis hochklasse" wagen mit xenons ausgestattet sind. schaut mal aufmerksam durch die stadt ... trotzdem finde ich interessant, dass es immer noch neuere kuga, 5er touring, 1er bmw, a6 kombi gibt, die KEIN xenon besitzen. dabei würde ich gerade bei den 5ern und dem 6 behaupten, dass xenon zum standard gehört.
auch interessant: ich wohne in einer großstadt. um die ecke ein taxistand. alle (!!) autos besitzen xenon ... hat wohl seinen grund.
Hallo,
das Problem ist doch: wenn nichts passiert - wie willst Du den Erfolg messen? Du hast das Geld ausgegeben und naturgemäß (hoffentlich) keinen messbaren Erfolg als mehr Licht vorm Auto.
Das geht nur über solche Studien, einem selbst ist dann ja hoffentlich eben nichts passiert.
Daher kann ich die kritischen Stimmen hier auch verstehen.
Grüße
Tammo
ja, verstehen kann ich sie auch. aberdann dürften dinge wie esp oder abs oder airbags auch diskutiert werden bzw. alles mögliche, was bei mir bisher - zum glück - nicht zum einsatz gekommen ist. zumindest verstärkt xenon das sicherheitsgefühl - denke ich. wie geschrieben, ich finds auch sauschwer, da eine entscheidung zu treffen, die mich JETZT überzeugt, da ich xenon noch nie hatte. deshalb lasse ich mich gerade stark von freunden und meinungen von außen beeinflussen.
aber, ums abzuschließen, denn das könnte ein laaaaaange diskussion werden: zum sicherheitsgefühl kommt, dass ich denke, das in einigen jahren autos mit xenons auf dem gebrauchtwagenmarkt stärker nachgefragt werden, weil es immer mehr zum standard wird.
Xenon ist nicht neu und auch nicht wirklich teuer. Die ersten Xenons in Autos gab es schon Anfang der 90er in BMW und später Opel und Mercedes.
Damals waren sie noch teuer, heute möchte man damit nur ein Geschäft machen, da sie nach wie vor etwas "Besonderes" sind.
Die Ablöse von Halogenscheinwerfern durch Xenon geht nicht so rasch wie es damals in den Anfängen der 80er war, als die Halogenscheinwerfer aufkamen.
Wobei ich das darin sehe, dass zur Zeit der Hauptfokus auf LED Technik gesetzt wird, wie die bereits erfolgreiche Studie beim Audi R8 beweist, die auch schon in Serie zu haben ist (Kosten: 3500€).
dann stehe ich mit der meinung im regen, dass xenons den wiederverkauf verbessern würden? hmmm ... aber nochmal: es wird sicher einen grund haben, warum - zumindest bei uns - alle taxis xenon haben.
wie auch immer: das mitlenken würde mich auch knapp 500euro mehr kosten. "nur" halogen ohne mitlenkung bzw. alternativ xenon scheint mir - nur ein gefühl - veraltet. und da ich einen neuwagen kaufe will ich auch das gefühl vermeiden, aus kostengründen veraltete technik zu besitzen.
ist aber schwierig, mich zu überzeugen, da auch hochwertige autos manchmal nicht über xenons verfügen, wie erwähnt.
Bei "hochwertigen" Autos ohne Xenon gehe ich einmal davon aus, dass
1. der Besitzer keinen Wert darauf legt, weil es ihm wurscht ist
2. der Grundpreis für den Besitzer schon so teuer war, dass er sich keine Extras mehr leisten kann
bzw. haben die Oberklasse Autos doch eh schon meistens Xenon serienmäßig ....
Zitat:
Original geschrieben von Nicknology
Also quasi IMMER wenn Du das Licht anmachst... 😁Zitat:
Original geschrieben von fritz15
Meiner Meinung nach bewähren sich die Xenon vor allem bei Nacht im Regen und bei Nebel.Gruß
Fritz
man beachte die Schreibung:
bei Nacht, im Regen und bei Nebel würde bedeuten immer !!!
"Mathematisch geschrieben":
(bei Nacht im Regen) und (bei Nebel)
oder
in der Nacht, wenn es regnet
oder
bei nächtlichem regen
oder
in regnerischer Nacht
*lach*
Gruß
Fritz15