Neuer Touring - M-Fahrwerk Grip-Probleme

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

bin seit 3 Tagen stolzer Besitzer des folgenden KFZ: Touring, F31, 318d ZF-Automatik, M-Sport Paket inkl. M-Fahrwerk (nicht adaptiv) 😉 Alles gut soweit...
Aber! Der Grip! Habe Conti Winter Contact TS830 (16 Zoll, 205er) drauf und sorry, aber bei Kurven oder schnelleren Reaktionen, will der Koffer nicht nur quer, sondern schön an der Vorderachse auf eigene Wege...
Meine Frage: Warum? Mein 4 Jahre alter A4 mit schwammigem "Dynamikfahrwerk", Fronttriebler, hatte auf der Achse vorne mehr Grip! Was ist hier los? Freue mich auf eure Antworten!

29 Antworten

@antonalf100: die ersten RFT waren echt schlecht. Die aktuellen sind ok,- und es bleibt eine Glaubensfrage.

Es macht aber keinen Sinn, hier die Marken pauschal zu beurteilen.
Hier geht es um den Conti Winter Contact TS830.

Ein anderer Contireifen, der ein paar Jahre früher entwickelt wurde, kann ganz andere Fahreigenschaften haben!!!
Und der TS830 ist grundsätzlich nicht schlecht,- allerdings sehr weich. Sonst hätte er auch nicht die guten Eigenschaften bei Schnee!

Folgende Vorgehensweise würde ich dem TE empfehlen:
1. beim Conte-Kundendienst anrufen. Die sind da wirklich nett und hilfsbereit. Vielleicht sagen die auch einfach einen anderen Luftdruck.
2. Sollten die nicht weiterkommen, dann zum "Freundlichen" und das Thema Fahrwerk, insbesondere die Vermessung ansprechen.

Ich persönlich würde zu dem Fahrwerksspezialisten meines Vertrauens und mit DTM-Erfahrung fahren.
Selbst, wenn ich es dann bezahlen müsste- was auch so ist- , so ist es mir das Bessere Fahrverhalten hinterher, die Sicherheit und die Zeit und Kostenersparnis und weniger Ärger einfach Wert, .........weil mir dann nicht einfach mal die "Straße" ausgeht....

Eine Ferndiagnose ist immer schwierig,- ich vermute aber wirklich das Fahrwerk.

Grüße
Martin

Ihr müsst halt schon schauen, was ihr für Eigenschaften bei den Reifen wollt. Der Conti ist ein vergleichsweise weich eingestellter Reifen für zügiges Fahren und Bremsen. Wenn ihr einen sparsamen Reifen mit geringem Abrieb wollt, dann kauft euch so einen asiatischen Reifen.

Bei max. 120km/h hält der ewig ...
JooJooo

Danke schonmal für eure Antworten! Ich werde es jetzt mal beobachten. Zwecks der Fahrwerksüberprüfung: Kann ich auf so etwas bestehen, als kostenloser Service?! Aus meiner Sicht ja, da der Koffer ja frisch vom Band kommt... P.S.: Was habe ich das vermisst!;-)

Zitat:

@Plana1981 schrieb am 14. Dezember 2016 um 12:14:33 Uhr:


Danke schonmal für eure Antworten! Ich werde es jetzt mal beobachten. Zwecks der Fahrwerksüberprüfung: Kann ich auf so etwas bestehen, als kostenloser Service?! Aus meiner Sicht ja, da der Koffer ja frisch vom Band kommt... P.S.: Was habe ich das vermisst!;-)

hallo,

wäre es nicht möglich, dass das Trennmittel bei den Reifen noch nicht abgefahren wurde und die Reifen noch nicht angeraut sind (200-300 km mit mittlerer Geschwindigkeit)?

BG, Robert

Ähnliche Themen

Zitat:

@antonalf100 schrieb am 14. Dezember 2016 um 06:41:15 Uhr:


Habe mit Conti Reifen keine guten Erfahrungen gemacht rft Winter 225 18 /45
Grip ist sehr bescheiden vorallem auf der Vorderachse was dann zum untersteuern führt.
Als rft vom Comfort her sehr bescheiden, selbst die Bridgestone Sommerreifen sind Comfortabler.
Bin auf Pirelli Sottozero non rft umgestiegen,Comfort, Grip deutlich besser und untersteuern kein Thema mehr.
Für den Sommer habe ich noch Contisportcontact 6 non rft drauf werde auch hier keine contis mehr kaufen.
Profiltiefe neu 7,8 nach 8000 km Va.5mm Ha.4mm,finde ich unterirtisch laut Conti sollte man bei 4mm wieder erneuern.
Mit Bridgestone rft schaffte ich immerhin 40.000 km.
Für die 6 Zylinder Modelle finde ich rft Reifen eh nicht zweckmäßig (tauglich), Grip und fahrverhalten sind befriedigend bis mangelhaft mehr nicht.
Performance und Fahrverhalten mit non rft in Verbindung mit Sportfahrwerk ist einfach eine andere Welt. Bei mir kommen auf jedenfall keine rft Reifen mehr drauf.

Interessant, aktuell hatte ich auf dem f34 noch 7 mm restprofil, nach 2 Jahren und über 25 tkm. Auf dem x3 sind die nach 6 Jahren runter gekommen, auf dem e91 und e92 hatten die auch lange standzeiten.

Alles der 830 p

Gretz

Zunächst mal habe ich die Reifen in Verdacht. Die Conti sind nach meiner Erfahrung den Bridgestone deutlich überlegen. Winterreifen brauchen aber oft bis zu 1.500 km, bis der Gripp optimal wird. Meine letzten Michelin Alpin A4 waren auch die ersten 1.500km extrem schwammig und ich hatte bei Nässe sehr schlechten Gripp. Das Fahrverhalten änderte sich dann aber komplett nach der Einfahrzeit und alles war in Ordnung.

Ich würde zunächst mal die ersten 2.000km abwarten. Falls sich danach keine Besserung zeigt oder die Kilometer schon gelaufen sind, würde ich das Fahrwerk vermessen lassen. Wenn alles in Ordnung ist, musst du die Vermessung wohl selbst bezahlen. Wenn sich herausstellen sollte, dass die Einstellung fehlerhaft ist, sollte BMW die Kosten für Überprüfung und Einstellung übernehmen.

Zitat:

@Robert1974 schrieb am 14. Dezember 2016 um 13:37:26 Uhr:



Zitat:

@Plana1981 schrieb am 14. Dezember 2016 um 12:14:33 Uhr:


Danke schonmal für eure Antworten! Ich werde es jetzt mal beobachten. Zwecks der Fahrwerksüberprüfung: Kann ich auf so etwas bestehen, als kostenloser Service?! Aus meiner Sicht ja, da der Koffer ja frisch vom Band kommt... P.S.: Was habe ich das vermisst!;-)

hallo,

wäre es nicht möglich, dass das Trennmittel bei den Reifen noch nicht abgefahren wurde und die Reifen noch nicht angeraut sind (200-300 km mit mittlerer Geschwindigkeit)?

BG, Robert

trennmittel wird schon seit jahrzehnten nicht mehr benutzt, und du brauchst auch keine 300 km fahren um die reifen "anzurauen" - da reichen 20 km aus, wenn du willst mit ein bisschen mehr lastwechseln (stark bremsen, stark beschleunigen, stark lenken). das mit den neuen reifen die nicht richtig grippen sind urbane legenden.

Zitat:

@derbobs schrieb am 16. Dezember 2016 um 13:13:34 Uhr:



Zitat:

@Robert1974 schrieb am 14. Dezember 2016 um 13:37:26 Uhr:


hallo,

wäre es nicht möglich, dass das Trennmittel bei den Reifen noch nicht abgefahren wurde und die Reifen noch nicht angeraut sind (200-300 km mit mittlerer Geschwindigkeit)?

BG, Robert

trennmittel wird schon seit jahrzehnten nicht mehr benutzt, und du brauchst auch keine 300 km fahren um die reifen "anzurauen" - da reichen 20 km aus, wenn du willst mit ein bisschen mehr lastwechseln (stark bremsen, stark beschleunigen, stark lenken). das mit den neuen reifen die nicht richtig grippen sind urbane legenden.

Willkommen in der "urban". An meinem damaligen E91 war ein achsweiser Reifentausch mit mehreren 1000 Kilometern verbunden, bis es sich halbwegs fahren ließ.

Wenn man alle vier Reifen getauscht hat, war schneller Fahrbarkeit hergestellt.

Die 205er sind zu schmal. Ob 17/18 oder 20" spielt keine Rolle. Auch mit M-Fahrwerk sind die aktuellen 3er deutlich untersteuernder ausgelegt als früher. Da helfen nur breitere Reifen an der VA und eine ordentliche Einstellung des Fahrwerks!

Gruß Mario

Zitat:

@Plana1981 schrieb am 13. Dezember 2016 um 21:18:07 Uhr:


Hallo zusammen,

bin seit 3 Tagen stolzer Besitzer des folgenden KFZ: Touring, F31, 318d ZF-Automatik, M-Sport Paket inkl. M-Fahrwerk (nicht adaptiv) 😉 Alles gut soweit...
Aber! Der Grip! Habe Conti Winter Contact TS830 (16 Zoll, 205er) drauf und sorry, aber bei Kurven oder schnelleren Reaktionen, will der Koffer nicht nur quer, sondern schön an der Vorderachse auf eigene Wege...
Meine Frage: Warum? Mein 4 Jahre alter A4 mit schwammigem "Dynamikfahrwerk", Fronttriebler, hatte auf der Achse vorne mehr Grip! Was ist hier los? Freue mich auf eure Antworten!

RFT? Ich frage danach, da die Non-RFT (ich habe die neuen Conti 860 17 Zoll drauf) bei meinem Sportline schon ziemlich am rumeiern sind. Langgezogene Kurven und bergauf Bremsen auf der Autobahn mag er gar nicht. Die Sommer-RFT sind dagegen super. Aber ich wusste es, dass es so kommen wird da mehrere davon berichteten.

Die Info mit der bei engen Kurven eher untersteuernd ausgelegten Geometrie hab ich auch vom BMW Händler bekommen. In ganz engen Kurven schiebt meiner auch eher mal nach vorne raus als das er mit dem Heck kommt. In lang gezogenenen Kurven ist das dann aber weg.
Soll wohl einfach ein Sicherheitsfeature sein.

Wie ist denn der derzeitige Stamd?
@TE: hast du mal bei der Conti angerufen?
Tritt die Problematik nur bei den Winterreifen auf?
Würde dein Fahrzeug vermessen?

Die Contis sind gut,- und relativ weich.
Bei meinem E91 gingen die damals gar nicht. Ich habe dann beim Reifenhöndler umgetauscht.
Ein paar Wochen später habe ich das Fahrwerk vermessen lassen,- daher weiß ich nicht, ob die Contis mit dem korrekten Fahrwerk fahrbar gewesen wären. Ich denke aber schon…

Also mittlerweile habe ich 1.000 km drauf und der Grip ist deutlich besser. Allerdings gibt es immer noch ein paar Dinge wie ausfahren aus dem Kreisverkehr die nicht wirklich sexy sind, aber auch nicht schlimm sind. Fahrwerk glaube ich nicht ganz denn dann würde ich auch beim normalen fahren was merken oder nicht?!
Nichtsdestotrotz noch nicht perfekt! Ich beobachte nochmals das ganze ein paar Wochen und dann mal schauen. P.S.: Bei falsch eingestelltem Fahrwerk müsste auch die Abnutzung am Reifen unterschiedlich sein ?!

Zitat:

@Plana1981 schrieb am 18. Dezember 2016 um 22:12:41 Uhr:


Also mittlerweile habe ich 1.000 km drauf und der Grip ist deutlich besser. Allerdings gibt es immer noch ein paar Dinge wie ausfahren aus dem Kreisverkehr die nicht wirklich sexy sind, aber auch nicht schlimm sind. Fahrwerk glaube ich nicht ganz denn dann würde ich auch beim normalen fahren was merken oder nicht?!
Nichtsdestotrotz noch nicht perfekt! Ich beobachte nochmals das ganze ein paar Wochen und dann mal schauen. P.S.: Bei falsch eingestelltem Fahrwerk müsste auch die Abnutzung am Reifen unterschiedlich sein ?!

Bei den teerschneidern merkt man nicht so viel am Reifen vom verstelltem Fahrwerk.

Dass die 205/16" mit dem Auto überfordert sind habe ich auch gleich am Anfang gemerkt. Zügig in die Kurve und die Reifen quietschen oder etwas stärker gebremst und es quietscht. Das machen meine 225/18" Sommerräder nicht im Ansatz.
Auch Anfahren im Schnee geht mit den 205/16" nicht. Die Räder drehen langsam vor sich hin und das Auto setzt sich langsam in Bewegung und schiebt dabei auch mal über die Vorderräder. Mit Standardfahrwerk.

Den Conti TS830 hat meine Frau auch auf einem Skoda Fabia in 195/15" und da läuft der super und zieht um jede Kurve.

Deine Antwort
Ähnliche Themen