Neuer Tipo wirklich gut?
Hallo Fiat-Freunde!
Der neue Tipo wird ja allseits gelobt.
Für mich stellen sich da noch Fragen, die mir selbst der Prospekt und die Fiat Webseite nicht beantworten können:
1.) Wie sieht es aus mit der Rostvorsorge? Karosserie verzinkt/ teilverzinkt?
Acht Jahre Garantie gegen Durchrostung von innen her.... - schön und gut- aber was dann? Wer die Autos aus dem Hause Fiat von früher her kennt, der weiß was ich meine. Manche Modelle konnte man nicht so schnell fahren wie sie gerostet haben... war damals echt schlimm!
2.) Hat es schon einen Crash-Test gegeben und wie hat der neue Tipo abgeschnitten?
Ist ja auch wichtig zu wissen in was für ein Auto man sein Leben anvertraut.
3.) Hat schon jemand Erfahrungen gesammelt mit Inspektionskosten und Verschleißteilpreisen?
Was nützt ein preiswertes Fahrzeug, wenn hinterher die laufende Instandhaltung das alles wieder auffrist? Ein Hinweis für mich ist die relativ hohe Einstufung (VKN 23) bei der Kaskoversicherung im Vergleich zu anderen Modellen anderer Marken.
4.) Erfahrungsgemäß sollte man komplett neue Modelle erst nach der ersten Retusche kaufen. Dann werden die "Kinderkrankheiten" beseitigt und man hat die Chance ein einigermaßen gutes Auto zu erhalten. Ich denke dabei an die erste A-Klasse und den Elchtest. Das war echt ein Paradebeispiel von Mercedes wie man es nicht machen sollte.
Sicher gibt es noch viele Dinge, die weder im Prospekt stehen, oder die einem der freundliche Fiathändler erzäht.
Ich freue mich über reichlich Erfahrungsbeiträge und schließe nicht aus, eventuell mal einen Fiat zu fahren.
Gruß Gerd
Beste Antwort im Thema
Antwort auf den Beitrag von "rabbit don't die" vom April 19. Ich bin 55, seit 25 Jahren als Meister in AH tätig, bin also 38 Jahre im Autogeschäft tätig. Ich habe 15 Jahre für Fiat/Lancia/ Alfa gearbeitet, hatte Infos aus erster Hand. Ich habe selten so einen Schwachsinn gelesen, wie den vom oben genannten Kommentator. So etwas habe ich noch nie erlebt. Auseinander halten sollte man die Qualität des Autos, die Leistung u. Lust der Werkstatt u. die Kommunikation zw. Werkstatt und Kunde. Da schien einiges im Argen gelegen zu haben. Die Ersatzteilpreise sind als Listenpreise recht günstig. Das läßt sich leicht bei keyeper nachprüfen. Aber die Autohäuser schlagen auf diese Listenpreise noch unverschämte 25-30% auf. So wird es dann teuer. Das ist der Grund. Ich kenne einige Bekannte, die Tipo fahren, ich u. mein alter Herr fahren auch einen, alle sind sehr zufrieden mit dem Auto. Benzinverbrauch bei um die 7 Liter Drittelmix, kein Knistern u. Knarzen. Oft liegt es auch an den Monteuren u. der fehlenden Kontrolle und Hilfe durch die Meister, dass sinnlos Teile getauscht werden. Die Erfahrung der Jungspunde ist oft bescheiden. Ich kann den Wagen wärmstens empfehlen, wer Leistung braucht u. einen leisen u. unproblematischen Motor möchte, dem sei der 120PS-Motor empfohlen. Als Meister habe ich bei VW/Audi Dinge erlebt, wie bei Fiat in 15 Jahren nicht. Also, den Beitrag von genanntem Kommentator nicht ernst nehmen.
123 Antworten
Danke für die Infos. Ich hatte mich verlesen und bin davon ausgegangen, dass es im City Sport ein Sechsgang-Getriebe mit dem 1.0er Benziner gibt.
Ich denke in den Thread passt es ganz gut. Den Tipo gibt es wieder als 4 Zylinder Benziner. 130PS, 240NM, Mildhybrid, DCT. Bereits bestellbar. Treibt aber ganz schön den Listenpreis nach oben.
https://de.motor1.com/news/567676/fiat-500x-tipo-hybrid-2022/
Der Tipo ist gefühlt ja schon sehr lange am Markt. Wird aber wohl noch länger keinen Nachfolger bekommen, weil ja erst das Facelift war, richtig? Aber vom Design her sieht er immer noch sehr gut aus.
Als großer Fan von 3-Zylindern ist die Info vom 4-Zylinder für mich nicht wichtig. Wir hatten erst kürzlich wieder einen Leih-Corsa mit 3-Zylinder Saug-Motor - toller Motor, kerniger Sound und zog schön an. Meine Frau dachte dass der Motor weit mehr als 100 PS hat, so wie er dahinzog, aber sind bekanntlich "nur" 75 PS.
Ähnliche Themen
Mit der Übernahme durch Stellantis hat man wohl den Schuss nicht mehr gehört. Hab mir gerade mal die aktuelle Preisliste runtergeladen, da startet der Wagen bei 22.490€. Vor ein paar Monaten startete der Wagen noch fast 5.000€ niedriger in der Preisliste...
Meine Preise bezogen sich schon auf das Facelift. Habe im Dezember mal für meine Frau geschaut ob der Wagen was taugt. Jetzt die Preisliste ist nicht viel anders. Nichts Hybrid, nichts Automatik. Nur der normale Benziner! Der MildHybrid startet bei über 28.000€!
War dein letzter Blick vor oder nach dem Facelift?
Edit: Okay, durch dein Edit überflüssig.
Aber interessante Info.
Wurde die Austattung erhöht? 10,25" Infotainment, Android Auto, Voll LED und Digitales Cockpit sind doch recht umfangreich. Ich meine mich zu erinnern, die LED Scheinwerfer immer extra ausgewählt zu haben bei meinem letzten Besuch im Konfigurator zum Facelift.
Wie ich es sehe wurden jetzt einfach 2 Austattungslinien gestrichen. Es gibt jetzt nur noch den City Life und den Cross Life. Finde ich ziemlich schade das man den Kunden jetzt die Ausstattung aufzwingt. Also das 10.25" Navi hätte ich z.B nie mitbestellt und das hat sicherlich vorher fast 1000€ Aufpreis gekostet.
EDIT: Sehe gerade, Navi ist gar nicht dabei, sondern einfach nur ein größeres Display. Was auch geil ist, ich kann statt den 10.25" Infortainment ohne Navi auch für 0€ auf das 7" mit Navi wechseln. Sowas hab ich ja noch nie gesehen 😁 Finde es aber klasse das jetzt auch bei FIAT das Preislistenchaos Einzug gehaltenn hat, dafür sind ist ehemals PSA ja bekannt. Den Prinzipien muss man halt treu bleiben 😁
Ja, als Tipo-Neuwagenkäufer war man hohe Rabatte gewöhnt. Hab gerade mal in der großen Internetplattform geguckt. Die goldenen Zeiten mit massig Tipos in der ~12.000 Euro-Preisregion sind vorbei. Man findet für unter 15tausend schon noch ein paar Kombis als Tageszulassung mit etwas Ausstattung. Das sind zwar Tipos vorm Facelift, was mich aber nicht stören würde, da das Facelift das Auto kaum vebessert, bzw. bei den Benzin-Motoren sogar verschlechtert hat. Der übliche Benziner-Dreizylinder-Spritspar-Motor ist für mich eher ein Nichtkaufgrund...
Wenn die wenigen Vor-Facelift-Autos weg sind, wird es richtig teuer...
Interessantes Gespräch und auch interessant mal wieder "normale" Leute beim Thema Auto zu sehen, nicht immer diese 30.000 - 60.000 Euro Leute die meinen, dass Autos normal so viel kosten und sich das jeder leisten sollen könnte. Wenn man den Automarkt so beobachtet und auch die E-Autos dazu, dann wird Autofahren wohl in Zukunft nur noch was für Reichere bzw. Leute die sehr viel Geld reinstecken wollen. Deshalb hab ich jetzt auch schon Dacia ins Auge gefasst, derren Autos werden vom Design langsam schon immer ansprechender.
Wie man hier auch sagt: als Kunde wird man heute schon zu unnötigen Schnick-Schnack gezwungen, den man so gar nicht braucht/haben möchte. Da fand ich bis jetzt immer Opel sehr gut, denn da kann man wirklich noch vieles auswählen, vor allem auch vom Design her, wenn man zB ein billigeres Modell nimmt und dennoch ein schwarzes Dach wählen darf (geht bei Peugeot/Renault usw nur in der höchsten Ausstattung). Nur als Beispiel.