Neuer Tiguan 3. Generation
Habe ich Heute in den Medien gelesen:
Der neue VW Tiguan steht weiter auf dem "Modularen Querbaukasten", bekommt aber eine Elektro-Unterstützung und einen futuristischen Coupé-Look. Mit sportlichem Design und als Mildhybrid will VW das SUV auch in Zukunft konkurrenzfähig machen. Als Plug-in soll der Tiguan zwischen 170 und 250 PS leisten. 2022 soll die neue dritte Generation auf den Markt kommen.
Wie gehabt basiert der auch VW Tiguan III (2023) ebenfalls auf der Technik des Modularen Konzernbaukastens MQB. Für rein elektrische Fahrzeuge steht der Modulare E-Antrieb-Baukasten (MEB) des VW-Konzerns zur Verfügung, auf dem das E-SUV ID.4 basiert. Das ist auch der Grund, weshalb der VW Tiguan III (2023) ein moderner Verbrenner bleiben wird. Die vierzylindrigen Turbobenzinern und -dieseln dürften eine Bandbreite von rund 120 bis 200 PS ab. Darüber hinaus wird der VW Tiguan III (2023) auf den Einsatz moderner Plug-in-Hybrid-Technik optimiert. Die elektrische Reichweite dürfte knapp an der 100-Kilometer-Grenze entlangschrammen. Mehr ist aus Gewichtsgründen nicht sinnvoll, da mit der Kapazität auch die Masse der Energiespeicher steigt
Mit dem Modellwechsel fällt übrigens der siebensitzige Tiguan Allspace aus dem Programm – Facelift im Herbst –, der durch einen Neuzugang aus China ersetzt wird, den VW Tayron
1783 Antworten
Zitat:
@Barber-Benny schrieb am 2. April 2024 um 11:11:31 Uhr:
Was ist jetzt realistisch?Lg
Was ist es für ein Modell, welche Ausstattung?
Aber März bestellt und Mai Lieferung halte ich eher für unrealistisch.
Stell dich lieber auf den Oktober ein und freu dich wenn es doch eher wird.
Zitat:
@Barber-Benny schrieb am 2. April 2024 um 11:11:31 Uhr:
Hallo zusammen, habe vor kurzem einen tiguan bestellt.
Jetzt habe ich die AB vom Hersteller vorliegen und da stehen 2 Liefertermine.Was ist jetzt realistisch?
Lg
Die AB ist, das Schreiben wo nochmal eine Zusammenfassung des bestellten Autos dabei ist, richtig? Hast Du bei Bestellung (also noch beim Händler) das Schreiben mit der Leasingbestätigung bekommen? Das Faxt VW Leasing in der Regel "in Echtzeit" den Händler... da steht ein Termin, der müsste sich mit dem Unverbindlichen Liefertermin Decken. Das ist (wie ich es sehe) der "Zieltermin gegeben alle Teile sind Lieferbar und es gibt keine Warteliste für bestimmte Ausstattungsmerkmale". Dann Prüft VW Status jetzt die Verfügbarkeit etc. und berechnet den Termin neu... das ist dann laut Hersteller. Die Wahrheit liegt (wurde oben schon geschrieben) irgendwo dazwischen. Da sollte ne Kommisonsnummer stehen auf dem Schreiben, damit kann man online den Status abfragen. Das würde ich einfach in nem Monat oder zwei machen. Meist steht dann dort genaueres (der Termin ist nach Erfahrung mit 5 neuen Tiguan die letzten Jahre zuverlässig +/- 3 Wochen).
Ich bin mir noch im Unklaren wie es gerade um die Tiguan Bestellungen steht... ich vermute es wurden zu wenige verkauft die letzten Wochen... was gut für die Besteller ist 😉 und die potentiellen Neukäufer wegen Konditionen.
Zitat:
@Bernd007 schrieb am 2. April 2024 um 12:25:13 Uhr:
Zitat:
Da sollte ne Kommisonsnummer stehen auf dem Schreiben, damit kann man online den Status abfragen. Das würde ich einfach in nem Monat oder zwei machen.
Wo kann man das online abfragen? Link?
Die einzig mir bekannte Stelle https://www.fleet.business/liefertermin-abfrage.html funktioniert nicht!
(Mein Sohn hat einen T-Rock bestellt, vom Autohaus haben wir inzwischen auch schon die FIN und voraussichtliche Lieferung Ende Mai aber bei der URL kommt nix)
Zitat:
@1skymaster schrieb am 2. April 2024 um 12:33:18 Uhr:
Zitat:
@Bernd007 schrieb am 2. April 2024 um 12:25:13 Uhr:
Wo kann man das online abfragen? Link?
Die einzig mir bekannte Stelle https://www.fleet.business/liefertermin-abfrage.html funktioniert nicht!
(Mein Sohn hat einen T-Rock bestellt, vom Autohaus haben wir inzwischen auch schon die FIN und voraussichtliche Lieferung Ende Mai aber bei der URL kommt nix)Vor 2 Jahren war das noch einfach über my volkswagen. Da konnte man den neuen Wagen mit FIN oder Kommisionsnummer anlegen und dann gab es automatisch ein Menü mit dem Status... Ob das aktuell noch so einfach geht weiß ich nicht.
Ich wollte da auch mit meinem Händler in zwei Wochen drüber reden. Spätestens dann weiß ich Details. Im Moment hab ich noch keine Kommisionsnummer oder ähnliches um das zu testen 🙁
Ähnliche Themen
2022 gab es dann als ersatz folgende Seite
weis aber nicht ob das noch funktioniert
EDIT: Gerade getestet. Aktuell funktioniert das mit der Kommissionsnummer nicht... hmm... werde mich mal schlau machen. Wie man das umgehen kann 😁
Zitat:
@gringo198 schrieb am 2. April 2024 um 12:59:49 Uhr:
Es funktioniert nicht !
Ja leider... Gerade geschrieben/getestet.... mal schaun ob die Daten dennoch irgendwo auf nem zugänglichen VW Server rumfliegen 😉
Früher ging noch sowas hier:
https://www.golf8gti.com/topic.php?p=9865#real9865
ich muss das aber mal in ner ruhigen minute anschauen. Problem war 2023, dass man Autos nur noch mit FIN hinzufügen konnte. Das hat man aber umgehen können mit "irgendeiner" FIN und dann konnte man manuel die Kommissonsnummer in der Datenbankabfrage abändern und schon gings... die oben verlinkte Website hat das dann eleganter gemacht. Wenn die nicht mehr geht... ich teste 🙂
Zitat:
@Bernd007 schrieb am 31. März 2024 um 21:54:30 Uhr:
Ja, auf das memory parken bin ich auch gespannt. Mal schaun ob der nachts in die Garage reinkommt. 😁Ich hab noch mal ne andere Frage, wurde glaub schon beantwortet, finde das aber gerade nicht. Hab mir vorhin nochmal ein Test Video angeschaut (die meisten dieser youtube videos sind wirklich schlecht... aber gut anderes thema). Dort wurde wieder behauptet, dass das R-Line Fahrwerk tiefer ist und das Auto insgesamt 10 mm weniger abstand zum Boden. Ist das richtig? Dachte wäre beim Tiguan nicht mehr so?
Nach den im Bordbuch abgedruckten Abmessungen ist der R-line nicht tiefer als die anderen Modelle.
Allerdings sind die Fahrzeuge mit Frontantrieb 7 mm tiefer als mit Allradantrieb!
https://youtube.com/shorts/w4_gbOSoqZE?si=6cmzXMxCixTSX1rE
ist das echt so?
Nein, Elegance und R-Line unterscheiden sich bei identischer Motorisierung nicht. Allradler haben laut Bordbuch 8mm mehr Bodenfreiheit als Fronttriebler.
War dieses Video schon?
DieserTiguan R-Line sieht in blau richtig gut aus.
Zitat:
@hkm2001 schrieb am 2. April 2024 um 20:21:46 Uhr:
War dieses Video schon?
DieserTiguan R-Line sieht in blau richtig gut aus.
Da muss ich Dir zustimmen. Sieht wirklich schick aus.
Danke für das Video. Like hast Du bekommen :-)
Zitat:
@hkm2001 schrieb am 2. April 2024 um 20:21:46 Uhr:
War dieses Video schon?
DieserTiguan R-Line sieht in blau richtig gut aus.
Ja wurde schon mal gepostet - hängt wohl sehr stark vom Licht ab….
Zitat:
@FrankPrCB schrieb am 2. April 2024 um 18:47:06 Uhr:
Nein, Elegance und R-Line unterscheiden sich bei identischer Motorisierung nicht. Allradler haben laut Bordbuch 8mm mehr Bodenfreiheit als Fronttriebler.
Danke, wieder was gelernt.. Hmm... hab mir heute mal das Plastik untenrum bei dem Tiguan 2 angeschaut, das hat schon einiges erlebt. Bin gespannt wie das Hochglanz beim R-Line ist... Nach 3 Jahren trotz Pflege ist das Eleganz plastik ja schon recht verbraucht (also nicht nur kratzer sonder auch leicht "ausgebleicht"... was aber denke ehr vom Autoshampoo kommt und nicht von der Sonne)
Zitat:
@r3duX schrieb am 2. April 2024 um 22:08:51 Uhr:
Zitat:
@hkm2001 schrieb am 2. April 2024 um 20:21:46 Uhr:
War dieses Video schon?
DieserTiguan R-Line sieht in blau richtig gut aus.Ja wurde schon mal gepostet - hängt wohl sehr stark vom Licht ab….
ja, in dem Video ist es ziemlich bewölkt, das Auto nochmal extra gewachst... da schauen viele Farben gut aus. Aber ist denke geschmackssache... Etwas Farbe auf den Straßen ist auch nicht verkehrt (also von den Autos die drauf Fahren 😁)