Neuer Tiguan 3. Generation
Habe ich Heute in den Medien gelesen:
Der neue VW Tiguan steht weiter auf dem "Modularen Querbaukasten", bekommt aber eine Elektro-Unterstützung und einen futuristischen Coupé-Look. Mit sportlichem Design und als Mildhybrid will VW das SUV auch in Zukunft konkurrenzfähig machen. Als Plug-in soll der Tiguan zwischen 170 und 250 PS leisten. 2022 soll die neue dritte Generation auf den Markt kommen.
Wie gehabt basiert der auch VW Tiguan III (2023) ebenfalls auf der Technik des Modularen Konzernbaukastens MQB. Für rein elektrische Fahrzeuge steht der Modulare E-Antrieb-Baukasten (MEB) des VW-Konzerns zur Verfügung, auf dem das E-SUV ID.4 basiert. Das ist auch der Grund, weshalb der VW Tiguan III (2023) ein moderner Verbrenner bleiben wird. Die vierzylindrigen Turbobenzinern und -dieseln dürften eine Bandbreite von rund 120 bis 200 PS ab. Darüber hinaus wird der VW Tiguan III (2023) auf den Einsatz moderner Plug-in-Hybrid-Technik optimiert. Die elektrische Reichweite dürfte knapp an der 100-Kilometer-Grenze entlangschrammen. Mehr ist aus Gewichtsgründen nicht sinnvoll, da mit der Kapazität auch die Masse der Energiespeicher steigt
Mit dem Modellwechsel fällt übrigens der siebensitzige Tiguan Allspace aus dem Programm – Facelift im Herbst –, der durch einen Neuzugang aus China ersetzt wird, den VW Tayron
1783 Antworten
Unter www.fleet.business ist heute die Lieferzeit von 4 Monaten auf 7 Monate geändert worden.
Zitat:
@Pillefuss schrieb am 3. April 2024 um 17:36:55 Uhr:
Unter www.fleet.business ist heute die Lieferzeit von 4 Monaten auf 7 Monate geändert worden.
Auf der Seite wird mir nicht mal ein Lieferdatum angezeigt..
Es gibt oben unter Lieferzeiten einen Link auf ein PDF.
https://fleet.business/files/lieferzeiten/lieferzeiten.pdf
Das wird offenbar gepflegt. Zuletzt stand da 4 Monate, nun mit Stand KW14 ist das auf 7 Monate geändert.
Ich war heute im Autohaus und habe meinen Verzicht auf den RemotParkAssistent für meinen Hybrid unterschrieben.
Somit gehe ich aktuell davon aus, das mein voraussichtlicher Termin 17.7.24 bestehen bleibt (bestellt am 23.2.).
Wenn das die Lieferzeiten für Flottenkunden sind (die jetzt von 4 auf 7 Monaten gestiegen sind), was bedeutet das dann für einen Privatkunden (Einzelabnehmer)? Lieferung nächstes Jahr?
Ähnliche Themen
Hallo,
2 Fragen zum Navi bzw. Kartenansicht
Kann man den Verkehrsfluss im Navi einstellen? Ich habe die Einstellung nicht gefunden. Ich möchte gerne sehen, welche Straßen grün (frei), gelb (viel Verkehr) und rot (Stau) sind.
Und wozu genau dient im rechten Bereich der Karte dieser Balken mit dem Pfeil unten? Bekommt man ihn weg, damit die Karte größer wird?
Beim MIB3 musste man sich erst als sog. Hauptnutzer registrieren, um diesen Service zu genießen. Ist das beim MIB4 vielleicht identisch?
Seit dem MIB 3 gibt es das mit Verkehrsfluss nicht mehr so wie es im MIB 2 oder 2.5 war. In meinem 2020 Tiguan sehe ich auch die grün hinterlegten Strassen. In meinem Passat 2020 Mit MIB 3 und seinem Nachfolger ist das nicht mehr zu sehen. Dort gibt es am linken Displayrand einen Balken. Dieser zeigt dann die Verkehrszustände der Route an.
Ich persönlich fahre immer mit dem internen Navi, das hat bisher besser funktioniert wie Google und Co.
Ich gehe davon aus, das man sich als Hauptnutzer anmelden muss. In diesem Profil sind ja deine Vertragsdaten und Adressen hinterleg welche das Gerät dann verwendet.
In den ID.s braucht es das Abo für We Connect +, damit die Verkehrsdaten dem Hauptnutzer angezeigt werden. Evtl ist das hier beim Tiguan jetzt auch so?
Bei der Vorstellung des neuen Tiguan war der Cupholder (mit Tablett-Slot!) in der Mittelarmlehne anwinkelbar. (Bild)
Fand ich gut.
Ist das zur Serie entfallen? Habe ich bei den Händlerfahrzeugen und aktuellen Videos nie wieder gesehen.
Zitat:
@Steven.S schrieb am 11. April 2024 um 18:27:14 Uhr:
Meinst du das?
Ja. Hatte das nur mal im Video gesehen und noch in keinem Vorführer.