Neuer Tiefpunkt
So langsam habe ich so die Nase voll!!
Gestern bekam ich so richtig Lust den Dicken aufzupolieren. Also ab in die Wäsche und anschließend polieren. Ich schaute mir nach der Wäsche so den hinteren Radlauf samt Schweller an und dachte erst, die Wäsche war schlecht beim genaueren hinsehen sah ich, dass die Stellen wie gesandstrahlt waren. Wie das passieren kann, ist mir unerklärlich. Ich kann nur zur Erkenntnis kommen dass das M-Paket, so schön es auch ist, voll alltagsuntauglich ist.
Der neuste Tiefpunkt heute Mittag. Beim öffnen der Heckklappe (elektrisch) gab es ein furchtbares knarren. Beim genaueren hinsehen sind sich Dachspoiler und Dach aus welchem Grund auch immer in die Quere gekommen. Das Ergebnis Lackabplatzungen an der Stelle und der Spoiler steht hinten links höher als rechts.
Weitere aktuelle Mängel:
Knarren (quietschen) der Lenksäule wenn´s wärmer ist
Lenksäule positioniert sich des öfteren nicht (Kompfortein- und ausstieg)
MfG Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Mir wäre das Sandstrahlproblem ehrlich gesagt egal, da ein Großteil der X5 mit M-Paket wahrscheinlich eh nur geleast sind, oder nicht?
Gebt die Karre bei Leasingende wieder ab und fertig. Ist ja nicht euer Wertverlust.
Willst Du auf so einen Quark wirklich eine Antwort?
155 Antworten
Moin Moin
OT Modus an
ich tippe auf "schwere Kindheit" in einem narzistisch-domintanten Umfeld...
OT Modus aus
Habe diesen Thread nicht vollständig durchgearbeitet...
bei der Konfirugation eines X5 mit M-Paket steht "die Emotionale" an erster Stelle
so gesehen, "rationell"... fährt das Auto dadurch nicht schneller... was für´s Auge eben...
dennoch (ich geb´mal ein Beispiel aus meinem Metier)
Patient stellt sich vor und benötigt eine Kronenversorgung an einem Molaren (Backenzahn)
die Krankenkasse bewilligt / bezuschußt aber nur die Regelversorgung im Sinne einer Vollgußkrone aus Nichtedelmetall, Patient möchte aber eine Keramikkrone oder eine keramischverblendete Krone im "Nichtsichtbaren-Bereich" d.h. (M-Paket) "rationell" nicht notwendig da eine Vollgusskrone den Zweck erfüllt, der Patient seine Knifte genauso gut kauen kann...
Er hat das M-Paket... ("Emotionale"😉
die Keramik (aus welchem Grund auch immer) nimmt Schaden innerhalb der Gewährleistung (2 Jahre) ...
da ist Instandsetzung bis Erneuerung ohne Kosten für den Patienten angesagt...
PUNKT !!!
FAZIT:
Wenn ich ein Auto, auch mit M-Paket anbiete, muss ich gewährleisten dass diese Schäden wie beschrieben nicht entstehen... oder muss sie beseitigen...
vielleicht : "MILCH-MÄDCHEN-DENKE"
gruß S.
Womit wir wieder bei der Themenüberschrift wären: "Neuer Tiefpunkt" eines "Möchtegern-Juristen"
Artikel des GG werden niemals zu Paragrafen.
Jüngelchen, lass uns hier doch einfach zufrieden, geh dahin wo Du hergekommen bist. Da kannst Du Dein Geschwafel loswerden.
Hier ist wohl keiner erpicht auf Deinen geistigen Dünnschiss.
Ich entschuldige mich hiermit ausdrücklich beim Themenstarter, dass ich mich nach langer Zeit mal wieder zu einem themenzerreissenden OT hinreissen lies.
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Das ändert nix daran dass in der Praxis § geschrieben wird.Zitat:
Original geschrieben von PurpleKlaus
Das angeblich "dämliche" I-Pad passt sich nur seinem Besitzer nicht an, weil es im Gegensatz zu Demselben weiß, dass es im GG nach Artikeln und nicht nach Paragrafen geht.Plädiere für Freispruch des I-Pads
Gruß
KlausPs: § Zeichen befindet sich mit dem & Zeichen auf einer Taste.
hm irgendwie muss ich in der Zunkunft leben. Also bei uns spricht man weder vom Wandlungsrecht, wenn das Rücktrittsrecht gemeint ist, noch spricht einer von Paragrafen, wenn eigentlich Artikel des GG gemeint sind. Hab wohl was beim Arbeitseinstieg verpasst ...
Schönen Tag noch. Grüße
Pokalfinale 2010 - Bayern:Bremen 4:0 Jaaaaaaaaaa!
Das tut hier nichts zur Sache. Der Stachel sitzt schon tief genug........auch wenns mehr als verdient war. 😉 🙂
Grüsse Figo
(der sich trotz allem auf das M-Paket freud!)
Ähnliche Themen
Zitat:
Beim Kauf des M-Paketes hat es euch doch auch nicht gestört 6000 EUR ohne funktionellen Gegenwert auszugeben. Warum stört es euch jetzt?
Ihr sitzt dich IN dem Auto. Ihr gebt 6000 EUR aus damit andere euer M-Paket bewundern können!
Also das halte ich jetzt aber für eine gewagte Äusserung.
BMW bietet eine Ware an, die offenbar mangelhaft ist.
Meiner Ansicht nach kann innerhalb der Garantiezeit eine Wandlung erzielt werden, wenn das Problem sich nicht dauerhaft abstellen lässt. Wenn alle paar Monate nachlackiert werden muss, ist es eindeutig ein Wandlungsgrund. Allerdings würde ich mir da einen Rechtsbeistand holen, um auf Nummer Sicher zu gehen.
Ich habe z.B. einen X5 M. Da gibt es NULL Probleme mit Steinschlag oder was auch immer. Der Lack sieht einwandfrei aus, die Radverbreiterungen erfüllen ihren Zweck.
Zitat:
Original geschrieben von Walter530
Hallo!Ich fahre auch einen X5 mit M-Paket und habe das gleiche Problem mit den Steinschlägen.
(Siehe Foto - "Wahnsinn"😉. Bei meinem X5 sind neben den Radläufen und Schweller auch die
Türen komplett voller Steinschläge. Ich fahre im Winter die 19" Felgen mit 285 / 45 Bereifung.
Ich habe den Schaden meiner BMW Werkstätte gezeigt und erhoffte mir natürlich Unterstützung (Kulanz) von Seiten BMW Austria. Heute teilte mir mein Freundlicher mit, dass ich mir das mit der Kulanz abschminken kann. Zugleich bekam ich von ihm einen Kostenvoranschlag über 5400,-- € f. Lackierarbeiten und ca. 600,-- € für die häßlichen Schmutzfänger samt Folie.
Es ist eine Frechheit, was sich BMW bei dieser, für mich ganz klaren Fehlkonstruktion, leistet.Nik999 hast du die Neulackierung auf Kulanz bekommen?
Wirst du die häßlichen Schmutzfänger anbringen?
Bitte um Fotos.Schöne Grüße aus Österreich
Walter
Hallo Walter
ich habe die komplette Lackierung, das ganze transparente Folienset sowie die "tollen" Schmutzfänger auf BMW Garntie bekommen.
Entgegen Nik`s Tipp auf die original transparente BMW Folie zu verzichten, da es seiner Meinung nach unakzeptabel aussieht, habe ich diese, knappe 2 Wochen nach Lackierung, allerdings nicht vom 🙂 anbringen lassen, sondern vom Profi bei Trim-Line. Es beunruhigte mich etwas, als der 🙂 mir sagte sie hätten das noch nicht gemacht. Hat zwar etwas Geld gekostet aber egal.
Also ich kann Nik`s Meinung nicht bestätigen. Es sieht, finde ich, recht OK aus. Man sieht es kaum. Wenn man es weiß, kann man beim näheren hinsehen die Ansätze leicht erkennen. Unwissenden fällt es nicht auf.
Vielleicht war Nik`s Problem mit der Original Folie, dass diese von ungeübten Werkstattmechanikern aufgeklebt wurde. Ich liefere schnellstmöglich Fotos nach.
MfG Andreas
Zitat:
Original geschrieben von TopasRostock
Vielleicht war Nik`s Problem mit der Original Folie, dass diese von ungeübten Werkstattmechanikern aufgeklebt wurde. Ich liefere schnellstmöglich Fotos nach.MfG Andreas
Das kann durchaus sein, darauf hatte ich zu diesem Zeitpunkt keinen Einfluß.
Die Bilder würden mich jetzt auch interessieren........
:-)
Zitat:
Original geschrieben von Nik999
Das kann durchaus sein, darauf hatte ich zu diesem Zeitpunkt keinen Einfluß.Zitat:
Original geschrieben von TopasRostock
Vielleicht war Nik`s Problem mit der Original Folie, dass diese von ungeübten Werkstattmechanikern aufgeklebt wurde. Ich liefere schnellstmöglich Fotos nach.MfG Andreas
Die Bilder würden mich jetzt auch interessieren........
:-)
Hab jetzt mal zwei gemacht. Das Auto ist etwas dreckig und ich habe die Stellen etwas gereinigt
Ich finde das akzeptabel. Die von TrimLine sagten mir auch, dass sie genau die gleiche Folie nehmen und hätten letzte Woche einem Ferrari die ganze Frontpartie damit beklebt. Die haben mir auch von der schwarzen Variante abgeraten. Ist halt subjektiv
MfG Andreas
Haben die dir auch gesagt, warum sie von der schwarzen Variante abraten?
Zitat:
Original geschrieben von Nik999
Haben die dir auch gesagt, warum sie von der schwarzen Variante abraten?
Rein optisch. Bei TrimLine waren sie alle einstimmig der Meinung "Das sieht nicht aus".
Man würde mehr draus machen als notwendig. Ich bin auch der Meinung, dass es dezenter aussieht,
weil kaum zu sehen.
MfG Andreas
Na Klasse, kann ich meinen gleich nochmal zu lackieren schieben und dann 2 Wochen in der Garage stehenlassen.
:-)
Hallo!
Ich habe heute mit BMW Austria gesprochen, und die wollen mir den Schaden durch die Steinschläge nicht ersetzen. Ich habe ihm gesagt, dass es in Deutschland mehrere Fälle gibt mit dem selben Steinschlag - Problem, die den Schaden ersetzt bekommen haben.
Darauf meinte er, ich soll ihm die Fahrgestellnummer von min. 2 Fahrzeugen die den Schaden ersetzt bekamen bekannt geben. Denn wenn BMW in Deutschland die Kosten übernimmt, dann müßte es auch in Österreich funtionieren.
Bitte lieber TopasRostock u. Nik999 bzw. andere Geschädigte, vielleicht könntet ihr mir eure Fahrgestellnummer per email an vertrieb@moerzingerbau.at zukommen lassen.
Vielen Dank im Voraus.
mfg
Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter530
Hallo!Ich habe heute mit BMW Austria gesprochen, und die wollen mir den Schaden durch die Steinschläge nicht ersetzen. Ich habe ihm gesagt, dass es in Deutschland mehrere Fälle gibt mit dem selben Steinschlag - Problem, die den Schaden ersetzt bekommen haben.
Darauf meinte er, ich soll ihm die Fahrgestellnummer von min. 2 Fahrzeugen die den Schaden ersetzt bekamen bekannt geben. Denn wenn BMW in Deutschland die Kosten übernimmt, dann müßte es auch in Österreich funtionieren.
Bitte lieber TopasRostock u. Nik999 bzw. andere Geschädigte, vielleicht könntet ihr mir eure Fahrgestellnummer per email an vertrieb@moerzingerbau.at zukommen lassen.
Vielen Dank im Voraus.mfg
Walter
Oh ja - hervorragend.
Könnt ihr mir bitte auch eure Fahrgestellnummern zukommen lassen?
Was man damit alles machen könnte ... hervorragend!
...ist schon unterwegs!
Das hat was mit Vertrauen und Kollegialität zu tun, Cy....bestimmt Fremdwörter für Dich.
P.S. Schau mal an dem hochgeschätzten ML Deiner Eltern nach, wo da die FgstNr. steht...fällt Dir da was auf? :-)
Ich wette hinter der Frontscheibe?