Neuer Skoda Superb ein kleiner Phaeton?
Ziemlich nah dran am Phaeton was die Seitenlinie angeht...
http://images.worldcarfans.com/.../9071107.005.Mini2L.jpg
http://images.worldcarfans.com/.../9071107.005.Mini1L.jpg
Beste Antwort im Thema
Mal zur Aufklärung:
Jede Karosse bekommt eine Phospatierung. Kann man aber nicht zu einer "Schicht" zählen.
Danach kommt eine KTL von etwa 15-20µm. Nach dieser KTL ein Einmalauftrag Füller 35-45µm, Basislack mit ESTA/Pneumat 8-12µm (Trocknung 4 min/ 80°C), bei Unifarbtönen 100% ESTA, dann ein Einmalauftrag Klarlack 35-40µm (Trocknung 20 min/ 140°C).
Zum Verständnis: Selbst ein Dacia Logan wird so lackiert. Also bitte mal nicht mit solchen Premium-Vorgängen kommen.
Sicher hat Boleslav eine Lackieranlage auf dem neusten Stand, wo es nur sehr wenige in Europa mit aufnehmen können. Aber die kochen auch nur mit Wasser. Und nur, weil die Anlage auf dem neusten Stand ist, wird da noch lange nicht qualitativ hochwertig lackiert. Die Anlage ist auf Quantität ausgelegt. Bei einer Bandgeschwindigkeit von 10,0 m/min hauen 8 Roboter mit jeweils über 500ml Materialmenge pro Minute den Lack auf die Karosse. Gießkannenlackierung ist das Stichwort.
Mir stellen sich die Nackenhaare hoch, wenn ich dann etwas von einer 7-Schicht-Lackierung höre... So ein Blödsinn!
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Ist eben wesentlich widerstandsfähiger somit auch viel weniger reparaturanfällig - man hat eben deutlich mehr Schtzschichten über dem eigentlichen Lack - das ist schon ein Plus.
Das ist ja mal geil! Du glaubst also allen Ernstes, dass über dem Basislack mehr "Schutzschichten" drüber sind, als bei anderen Herstellern?? lol
Ich kann dich beruhigen - das stimmt nicht!!! Und was heißt eigentlich "mehr schutzschichten über dem Lack?" Der Lack IST die Schutzschicht!
Zitat:
Bei manchen Farbtönen braucht man wohl 3 Schichten Grundlack, wegen dem Effekt.
Nein, braucht man nicht! Es sei denn du redest von der Lamborghini-Lackierung im AUDI-Werk Neckarsulm. Aber selbst da werden nur 2 Basislacke + Klarlack lackiert.
114 Antworten
Es gibt nun auch Innenraumbilder
http://www.km77.com/00/skoda/superb/g02.asp
Link hat hier einer im Skoda Forum gepostet
Die Rundinstrumente sind schon schick. Aber der Schaltknauf und das Lenkrad gehen ja mal gar nicht. Naja, für letzteres nimmt man halt ein schönes Raid.
Naja *g* der Schaltknauf wird wohl in den meisten Superb ein Automatikhebel sein. Lenkrad finde ich geht schon noch ... nicht wirklich schön aber auch nicht potthässlich.
Etwas Abstriche muss man bei einem 25k Euro ja auch machen ;-) aber ich finde den Innenraum insgesamt nicht schlecht nicht überladen mit Knöpfen und Bedienelementen sondern eher schlicht und klar gegliedert.
Zugegeben....
...habe mir nur die Überschrift durchgelesen, aber das ist doch wohl ein Witz ?
Der Thread könnte max im Passat 3c Forum stehen, Skoda Superb, ein kleiner 3c ?
Unglaublich...😕
Ähnliche Themen
Phaeton und Superb neu entstammen meines Wissens dem gleichen Chef-Entwickler der von VW zu Skoda ging - es sind somit sozusagen "Stiefbrüder" :-)
Gegenüber dem 3C ist der Superb sowohl von den Abmessungen als auch von der verbauten Technik eher der grössere der beiden (adapt. Licht, 7 Schicht Lackierung, Haldex 4, Einparkautomatik..........)
Je nachdem wie sehr man das "imaginäre" und subjektive 'Image' ;-) gewichtet ist der Superb von den reinen Zahlen schon eher zw. Passat und Phaeton zu sehen, als unterhalb des Passats.
Die Überschrift zum Thread ist ja auch mit Fragezeichen versehen. Im Grunde weiß doch jeder hier, dass der Superb zwei Klassen tiefer anzusiedeln ist. Für jemanden, der Komfort auf Phaetonniveau erwartet, ist er keine Alternative.
Aber ich denke, der Superb wird seinen Weg machen und vor allem Mondeo, Insignia, Laguna und 407 gehörig unter Druck setzen. Das sind allerdings nicht wirklich Konkurrenten des Phaeton... 😉
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Phaeton und Superb neu entstammen meines Wissens dem gleichen Chef-Entwickler der von VW zu Skoda ging - es sind somit sozusagen "Stiefbrüder" :-)
Ist Dr. Martin Winterkorn jetzt bei Skoda ?😛
dsu
Moin dsu,
Dr. Winterkorn ist jetzt sogar "über" Skoda 😁!
Für mich wäre der neue Skoda Superb mit dem 7-Gang-DSG, Allradantrieb und dem 3,6 L-V6-Motor durchaus eine Alternative, wenn es den Phaeton nicht gäbe oder wenn meine finanzielle Situation Einsparungen beim Auto erforderlich machen würde . Ich habe da keine Berührungsängste 🙄...immerhin habe ich schon drei Jahre Superb I in meiner automobilen Vita.
Grüße aus Hamburg
Björn
Zitat:
Original geschrieben von just.bjoern
Moin dsu,Dr. Winterkorn ist jetzt sogar "über" Skoda 😁!
Hallo Björn,
zu deiner Info: Dr. Winterkorn IST der "Leitende" Entwickler vom Phaeton gewesen.....😉
In der guten alten Zeit gab es mal zum Vorgänger diesen ganz interessanten Testbericht....
Apropos Vorgänger: Wann kommt eigentlich der neue Phaeton? Und spricht man den 'Fähton' oder 'Faeton'?
Zitat:
Original geschrieben von Nelte
Apropos Vorgänger: Wann kommt eigentlich der neue Phaeton? Und spricht man den 'Fähton' oder 'Faeton'?
Das Callcenter meines Autohauses (welches sich nach Werkstattaufenthalten über die Zufriedenheit erkundigt) spricht es als Fieh-ton? aus. Ja, mit gesprochenem Fragezeichen. ;-)
Korrekt ist: Fäh-ton-Schnalz (Also das Wort zusammen mit einem Zungenschnalzen).
Eigentümer sagen oft auch: Mein Dicker. Das ganze mit einem zufriedenem, glücklichem Grinsen.
Viele Grüße