Neuer Sharan - Winterräder
Hallo allerseits,
da mein Sharan (hoffentlich) kurz vor dem Winter geliefert wird, schaue ich mich schon mal frühzeitig nach Winterrädern um. Bevor ich ungeprüft bei VW zuschlage (645,- € für 4 Kompletträder Stahl inkl. Radblenden), wollte ich mal vergleichen. Leider hat noch kaum ein Anbieter den neuen Sharan gelistet, also konnte oder wollte mir noch niemand was Konkretes sagen. Nur will ich auch nicht warten, bis der erste Frost da ist.
Die Felgen sind 6,5Jx13H2 ET33. Das sieht verdächtig nach Tiguan aus. Wenn das stimmt käme man schon mal weiter. Nur wegen der Tragfähigkeit habe ich Bedenken. Lochkreis und Zentrierung passen doch hoffentlich?
Reifen (205/60 R 16 XL 96H) sollten Notlaufeigenschaften haben, da weder Ersatzrad, Wagenheber, noch Pannenkit an Bord sind. Das schränkt die Auswahl weiter ein, aber man findet welche.
Hat jemand schon interessante Angebote für Felgen oder Kompletträder gefunden? Wenn ja, wo?
Viele Grüße
knurps
114 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von elsinga
Hallo,hab mein Sharan mit 17er OXIGIN 15 V TWO ausgestattet.
Musste zwar noch Tüv machen, da die bei Oxigin erst ab Februar neue Gutachten machen.
Das Ergebniss hat sich aber gelohnt finde ich. Die Farbe ist übrigens Silver Leaf, bevor jemand fragt ;-)Grüße,
Jan
Normal- Sport- DCC-Fahrwerk?
Zitat:
Original geschrieben von elsinga
Hi,das ist das Sportfahrwerk, ist aber sehr komfortabel. Bin aber voll zufrieden damit.
grüße,
Jan
THX You made my day :-)
Da sehen die Radkastenbögen und der Radumfang stimmig zueinander aus :-)
Freu mich schon auf meinen wenn er dann mal mit Sportfahrwerk und 18" dasteht :-)
Zitat:
Original geschrieben von Castro67
Da der 225 55 R16 nicht in den COCs steht musst du die Papiere beim LA berichtigen lassen, solltest du die ABE bei Fahrzeugzulassung zur Hand haben geht dass in einem Aufwasch und kostet nichts.
Ist das Auto schon zugelassen musst du dafür bezahlen.
Ich komme gerade von der Zulassungsstelle und habe genau das "versucht".
Ich hatte die ABE und das Felgengutachtem vom TÜV dabei, aber die Damen meinten, dass ich das Fahrzeug erst beim TÜV vorführen muss und ein individuelles Gutachten für mein Auto brauche.
Ich habe dann nicht locker gelassen und dann haben sie sich 15min mit dem Amtsleiter die 20 Seiten Papier durchgelesen und dann doch die 225 55 R16 eingetragen...
Komischerweise wurden die anderen laut COC zulässigen Dimensionen nicht in die Papiere übernommen, auch nicht die, mit denen mir das Fahrzeug ausgeliefert wird (Jarama 225 17"😉... Angeblich wird in den neuen EU Papieren immer nur die kleinste zulässige Dimension eingetragen, also 205 16"😉.
Wie dann die Polizei kontrolliert und ob man immer die COC mitführen muss, wussten die Damen auch nicht...
Ähnliche Themen
Ich Frage: mein Händler hat mir für die Original LM Felgen (17 Zoll) 225/50/17 94 H Winterreifen bestellt und montiert. Die Original-Sommerreifen haben 225/50/17 98 H. Darf man die 94 H auch verwenden. Gemäß Traglast-Index wären das bei 94 = 670 kg. Die zul. max. Achlast beim 170 TDI sind 1270kg und 1150kg(hinten) für den 5-Sitzer. Eigentlich würden die 670kg reichen. Oder? Darf man oder darf man nicht...... das ist hier die Frage.
Die Antwort steht in Deiner EG-Übereinstimmungsbescheinigung unter Punkt 52: Anmerkungen.
Für meinen 125KW 7-Sitzer steht dort: 225/50 R17 98H # 7Jx17 ET 39
Komischerweise sind es für 16" und 18" 95H bzw. 95W
Zitat:
Original geschrieben von autonomo
Die Antwort steht in Deiner EG-Übereinstimmungsbescheinigung unter Punkt 52: Anmerkungen.Für meinen 125KW 7-Sitzer steht dort: 225/50 R17 98H # 7Jx17 ET 39
Komischerweise sind es für 16" und 18" 95H bzw. 95W
Habe die COC vom Händler noch nicht bekommen. In Sachen Traglast hätte ich gedacht, dass es hier nur darauf ankommt, ob die Werte pro Achse nicht überschritten werden. Wenn dem nicht so ist, dann muss ich wohl meinen Händler um die Bestellung neuer Reifen bitten. Der wird sich freuen.
auch eine Traglast von 650KG sind ok, dass entspricht den lastenindex 93.
Es gibt sogar schon eine Freigabe für 8,5x19 mit 225/40 R19 93
also immer schön ruhig bleiben.
lg
Zitat:
Original geschrieben von air_driver12
auch eine Traglast von 650KG sind ok, dass entspricht den lastenindex 93.
Es gibt sogar schon eine Freigabe für 8,5x19 mit 225/40 R19 93also immer schön ruhig bleiben.
lg
Leider ist das wohl nicht richtig. Bei der Reifengröße gibt es wohl von VW andere Reifendruck-Vorschriften. Die zulässige Achslast /2 ist wohl bei 94 anders, als VW dies definiert hat. Deshalb bekomme ich neue Reifen. Eigentlich hätte ich auch gedacht, dass das reichen sollte (94). Die Frage war ja: ist es erlaubt?
Zitat:
Original geschrieben von okohle
Leider ist das wohl nicht richtig. Bei der Reifengröße gibt es wohl von VW andere Reifendruck-Vorschriften. Die zulässige Achslast /2 ist wohl bei 94 anders, als VW dies definiert hat. Deshalb bekomme ich neue Reifen. Eigentlich hätte ich auch gedacht, dass das reichen sollte (94). Die Frage war ja: ist es erlaubt?Zitat:
Original geschrieben von air_driver12
auch eine Traglast von 650KG sind ok, dass entspricht den lastenindex 93.
Es gibt sogar schon eine Freigabe für 8,5x19 mit 225/40 R19 93also immer schön ruhig bleiben.
lg
blötsinn sorry. 94 er traglast passt schon 93er ist für 19 zoll felgen schon freigegegen gell
hier schau mal
http://www.asa-wheels.de/download/gutachten/file_1_486.pdf
Zitat:
Original geschrieben von niclas.lucas
blötsinn sorry. 94 er traglast passt schon 93er ist für 19 zoll felgen schon freigegegen gellhier schau mal
http://www.asa-wheels.de/download/gutachten/file_1_486.pdf
Das ist wahrscheinlich doch kein "Blötsinn", die Festlegung des min. Tragfähigkeitsindex hängt noch von anderen Faktoren ab:
Lies mal hier:
"Diese Werte beziehen sich auf einen Reifendruck von 2,5 bar. Bei niedrigerem Reifendruck sinkt auch die Tragfähigkeit! Es kann ein Reifen mit höherem Wert anstelle eines Reifens mit niedrigerem Wert verwendet werden.
Bei Geschwindigkeiten über 210 km/h (für Reifen mit V-Geschwindigkeitsindex), 240 km/h (für Reifen mit W-Geschwindigkeitsindex oder auch mit Kennzeichnung ZR) bzw. 270 km/h (für Reifen mit Y-Geschwindigkeitsindex) nimmt die zulässige Last geschwindigkeitsabhängig ab. Beispielsweise darf ein Reifen mit V-Geschwindigkeitsindex bei seiner Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h nur mit 91% der seinem Tragfähigkeitsindex entsprechenden Höchstlast beansprucht werden. ..."
http://de.wikipedia.org/wiki/Tragf%C3%A4higkeitsindex
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Ulli_ALH
Das ist wahrscheinlich doch kein "Blötsinn", die Festlegung des min. Tragfähigkeitsindex hängt noch von anderen Faktoren ab:Zitat:
Original geschrieben von niclas.lucas
blötsinn sorry. 94 er traglast passt schon 93er ist für 19 zoll felgen schon freigegegen gellhier schau mal
http://www.asa-wheels.de/download/gutachten/file_1_486.pdf
Lies mal hier:
"Diese Werte beziehen sich auf einen Reifendruck von 2,5 bar. Bei niedrigerem Reifendruck sinkt auch die Tragfähigkeit! Es kann ein Reifen mit höherem Wert anstelle eines Reifens mit niedrigerem Wert verwendet werden.
Bei Geschwindigkeiten über 210 km/h (für Reifen mit V-Geschwindigkeitsindex), 240 km/h (für Reifen mit W-Geschwindigkeitsindex oder auch mit Kennzeichnung ZR) bzw. 270 km/h (für Reifen mit Y-Geschwindigkeitsindex) nimmt die zulässige Last geschwindigkeitsabhängig ab. Beispielsweise darf ein Reifen mit V-Geschwindigkeitsindex bei seiner Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h nur mit 91% der seinem Tragfähigkeitsindex entsprechenden Höchstlast beansprucht werden. ..."
http://de.wikipedia.org/wiki/Tragf%C3%A4higkeitsindex
Gruß
ihr macht das zu kompliziert sorry.
meinst du es würde eine tüv oder dekra man seinen namen unter die Abnahme setzen wenn
es nicht konform wäre?
Zitat:
meinst du es würde eine tüv oder dekra man seinen namen unter die Abnahme setzen wenn es nicht konform wäre?
Der TÜV-Mann hat nicht, anders als du vermutlich, übersehen, dass im Gutachten für alle Fahrzeuge noch eine andere Einschränkung gilt:
"A04: Die mindestens erforderlichen Geschwindigkeitsbereiche und Tragfähigkeiten der zu verwendenden
Reifen, mit Ausnahme der M+S-Profile, sind den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugbrief und -
schein, Zulassungsbescheinigung I) zu entnehmen."
Und in den Fahrzeugpapieren des Sharan steht nichts von 93er Tragfähigkeit.
Grüße